• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 2,8 Minolta - oder ist Sigma auch ok?

Scoobay

Themenersteller
Ich spiele schon länger mit dem Gedanken einen kleinen Haufen Geld in ein neues Objektiv im Tele-Bereich zu stecken.
Nachdem ich im anfänglichen enthausiasmus ersteinmal ein Tamron 70-300 besaß, will ich diesmal doch etwas besseres.

Gegen das Sigma 70-200 2,8 spricht eigentlich nur eins. Der Sony-Konsument muss sich über das fehlende HSM ärgern.

Gegen das Sony 70-200 2,8 spricht ebenfals nur eins. Der Preis :ugly:

Jetzt bliebe noch das Minolta - aber ich schiebe ungern soviel Geld über die Kasse ohne Garantie etc.

Also: Wäre fehlendes HSM verschmerzbar, wenn man keine Sporactiontfotos macht?
 
Ich spiele schon länger mit dem Gedanken einen kleinen Haufen Geld in ein neues Objektiv im Tele-Bereich zu stecken.
Nachdem ich im anfänglichen enthausiasmus ersteinmal ein Tamron 70-300 besaß, will ich diesmal doch etwas besseres.

Gegen das Sigma 70-200 2,8 spricht eigentlich nur eins. Der Sony-Konsument muss sich über das fehlende HSM ärgern.

Gegen das Sony 70-200 2,8 spricht ebenfals nur eins. Der Preis :ugly:

Jetzt bliebe noch das Minolta - aber ich schiebe ungern soviel Geld über die Kasse ohne Garantie etc.

Also: Wäre fehlendes HSM verschmerzbar, wenn man keine Sporactiontfotos macht?

ich habe das F2,8/ 70 - 200 EX DG HSM von Sigma (gekauft : 8.12.05 ) und es arbeitet einwandfrei. Schnell ,scharf und mit Stativ ein Traum.....
Allerdings konnte ich dem Minolta 2,8 / 80 - 200 AF, APO ,G, high speed nach langen Test - Recherchen über google und Nachfragen bei einigen Profi`s nicht widerstehen :top:
Kannst mir mal eine PN senden :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich habe das Sigma 70-200 2.8 zwar nur für die Sigma SD14, kann aber sagen, dass es für den Preis ein wirklich faires Angebot ist und in jedem Fall ein sehr gutes Objektiv.

Das Sony 70-200 2.8 allerdings ist eine Klasse für sich. Ich habe bisher kein besseres 70-200 gesehen und das steck das Nikon 70-200 2.8 problemlos in die Tasche. Habe gerade gestern mit einem befreundeten Konzertfotografen gesprochen, der mir bestätigte, das gerade dieses Objektiv puren Neid aus der Canon- Und Nikongemeinde auf sich zieht. Aber der Preis, urgs.... .
 
Das Sony 70-200 2.8 allerdings ist eine Klasse für sich. Ich habe bisher kein besseres 70-200 gesehen und das steck das Nikon 70-200 2.8 problemlos in die Tasche. Habe gerade gestern mit einem befreundeten Konzertfotografen gesprochen, der mir bestätigte, das gerade dieses Objektiv puren Neid aus der Canon- Und Nikongemeinde auf sich zieht. Aber der Preis, urgs.... .
Das Sigma 70-200/2,8 hat einen ganz großen Vorteil, das ist der Preis. Ansonsten war meines eine ziemliche Gurke. Flau, erst ab F=4,0 zu gebrauchen und der AF ist auch deutlich unsicherer als bei den Minoltas.
Das Minolta/Sony 70-200/2,8G APO SSM ist bei den 70-200 herstellerübergreifend Benchmark. Selbst mein Nikkor 70-200/2,8VR muß da, vor allem am langen Ende die Segel streichen. Dafür ist es sehr groß und schwer, deutlich schwerer als ein weißer Riese oder ein 200/2,8G.
 
***snip***

Das Sony 70-200 2.8 allerdings ist eine Klasse für sich. Ich habe bisher kein besseres 70-200 gesehen und das steck das Nikon 70-200 2.8 problemlos in die Tasche. Habe gerade gestern mit einem befreundeten Konzertfotografen gesprochen, der mir bestätigte, das gerade dieses Objektiv puren Neid aus der Canon- Und Nikongemeinde auf sich zieht. Aber der Preis, urgs.... .

Das finde ich toll, ich meine für 2400€ sollte man eine klasse Optik auch erwarten, das bedeutet allerdings acuh, das man wenn so etwas
im Laden steht auch irgendwann die passende Cam mit KB-Sonsor
erwarten kann, ich stelle mir den Vergleich nur etwas komisch vor,
Canonier mit 5D und Canon 70-200/2,8 und
KoMiSo Foter mit Alpha 100 und Sony 70-200/2,8,
da fehlt noch etwas, aber ich glaube das kommt.
Wenn Sony Lieferschwierigkeiten mit der a100 wohl nicht
weil sie keiner haben will ;-)
Anfangs fand ich sie etwas komisch in der Hand (Gegen die Dynax 7, ok, verwöhnt...)
aber sie gefällt mir von Tag zu Tag besser.

Ich habe auch lange in Richtung Tele/2,8 überlegt und oft an das Sigma
gedacht, aber vom 70-200 hat man nix gutes gehört, vom 100-300 dagegen
nur das Beste, der Preisunterschied ist gemessen am absoluten Preis nicht groß und wenn man das 70-200 eh abblende muss wäre das doch was wert.
Insbesondere 300mm die man auch nutzen kann und nicht wie bei vielen
70-300 Teles die man ab 200 lieber sein lassen sollte...
Ich denke wenn ich mir noch mal ein Tele kaufen sollte, dann ein _richtig_ gutes
oder ein Telemakro FB so wie das Sigma Makro 150/2,8 so denn es des für Sony gibt... hat was von ner 200/2,8-er FB am KB und das Makro hat man auch,
nur die AF-Speed muss man mal sehen...

Soviel dazu, kauf kein teures Objektiv wenn du nicht meinst das es auch _wirklich_ gut ist.
 
und dann war da noch das angekündigte Tamron. Ich schiebe meine Tele-Entscheidung definitiv bis das auf dem Markt ist. Will mir nicht vorstellen, das Tamron in dem Bereich mit schlechterer Qualität gegen Sigma antreten will.

Gruß Ulli
 
im Laden steht auch irgendwann die passende Cam mit KB-Sonsor
erwarten kann, ich stelle mir den Vergleich nur etwas komisch vor,
Canonier mit 5D und Canon 70-200/2,8 und
KoMiSo Foter mit Alpha 100 und Sony 70-200/2,8,
Da nehm ich lieber die A100 mit dem 70-200SSM als mir die 5D nochmal anzutun.:evil: Das Vignettierungsteil kommt nicht mehr ins Haus.
Vor Weihnachten kommt auch noch der D7D-Nachfolger(ohne VF) heraus und dann ist die (Sony-)Welt doch in Ordnung.
Wenn du das 70-200SSM mal etwas getestet hast wird dir auch klar warum es seinen Preis kostet. Es wurde ausschließlich auf optische Leistung ausgelegt, Dinge wie Preis und Größe spielten da wohl keine Rolle. Seine direkten Konkurrenten von Canon und Nikon läßt es abbildungsmäßig hinter sich.
 
wo gibt es effektive Vergleiche und Tests zwischen den besagten Canon und Nikon-Alternativen und wie sie sich gegenüber dem Sony/Minolta verhalten? Mich würde da ein systematischer Test bezüglich der diversen optischen Eigenschaften doch sehr interessieren.
 
Hier gibts mal die Tests für Canon und Nikon.
Beim Minolta wirds schwierig, wenn ich richtig informiert bin wurden von der Minolta-Variante nur ein paar hundert Exemplare gebaut. Wieviele Sonys daß es mittlerweile gibt weiß ich nicht.
Einen wirklich ausführlichen Vergleichs-Test wirst du deswegen nur schwer finden.
 
ok. auf was stützt ihr dann eure Aussagen? Nicht, dass ich es nicht glauben würde aber ja... ich hätte trotzdem gerne mal was systematisches. Weil wenn ich nmir die Preise anschaue kann ich mir ein Canon + Body kaufen und hab noch immer Geld übrig im Vergleich zum Sony kommt man ins Grübeln. Darum nimmt mich eben auch der Unterschied wunder. Und viele scheinen den ja zu kennen wenn sie schreiben, es sei besser als die Konkurrenz. Deshalb eben meine Frage worauf sich diese Aussagen stützen. Würde mich interessieren.
 
Selber habe ich das Minolta 2.8 70 - 200,
würde dieses Ding nicht wieder hergeben.
Die alten 80 - 200er sind etwas rauh in den Anschlägen
und haben keine Innenfokusierung.
Das Sigma ist aber auch sehr gut, hatte es hier mal kurz drauf,
weil ich meins nicht dabei hatte.
Ebenfalls Konvertertauglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Moment habe ich das Sigma 70-200mm 2.8 DG, das ich für den Preis wirklich ganz passabel finde!

Davor hatte ich einen schwarzen Riesen (Minolta 80-200mm 2.8). Direkt vergleichen konnte ich leider nicht aber gefühlsmäßig empfinde ich das Sigma ganz nah am Riesen, wenn nicht sogar gleichauf...
 
gefühlsmäßig empfinde ich das Sigma ganz nah am Riesen, wenn nicht sogar gleichauf...
Über mein Sigma 70-200 kann ich wenig gutes berichten, das Teil war bei F=2,8 nur flau und unscharf, ab F=4,0 ging es dann.
Richtig bewußt wurde mir das mit dem Erwerb des Sigma 100-300/4,0. Das war in allen Belangen deutlich besser.
Deswegen hab ich mir das 70-200SSM geholt.
 
Nunja wenn das 70-200mm SSM das Nikkor 70-200mm VR
mit diesener Leistung schlagen kann, dann muss ichs mir wohl auch kaufen.
(das zweite Exemplar bei Photozone, das Erste war viel schlechter, also selbst hier Serienstreuung)

mtf.gif



Dran glauben tu ich nicht.

MFG
 
Minolta 70-200SSM und Nikkor 70-200VR liegen in meiner Vitrine.
Die Canon 70-200 mit und ohne IS habe ich öfter in der Hand.
Und das Leica Elmarit 70-180 durfte ich auch schon testen.

sehr interessant :)
ich plane in naher Zukunft einen Bokeh-Testaufbau zu erstellen, den man easy nachbauen kann, damit jeder nach einem halbwegs standardisierten Muster OBjektive bezüglich des Bokehs testen udn vergleichen kann. Du machst dann da sicherlich mit deiner Sammlung mit, oder? :cool:
 
Sinnvoll kann man das ja eigentlich nur auf einem Film vergleichen, da man sonst bei Objektiven dieser Klasse (wenn es denn gute Exemplare sind, was ja scheinbar ein nicht zu vernachlässigender Faktor ist) hauptsächlich herausfindet, wie sich die Signalverarbeitung und AA-Filter der Kameras zueinander verhalten (jedenfalls solange man "Schärfe" etc. vergleicht). So ein Vergleich ist mir nur vom Fotomagazin (jaja, ich weiss, die sind nix Wert und die Tests sollte man gleich vergessen etc.) bekannt. Dort wurde das Minolta SSM dann auch tatsächlich zum Sieger gekürt...
Dazu, dass es teuer ist, kann ich nur sagen: Mir ist noch nie jemand untergekommen der es Bereut hat. Den Preis verdrängt man ob der Leistung recht schnell wieder ;)
 
Ich spiele schon länger mit dem Gedanken einen kleinen Haufen Geld in ein neues Objektiv im Tele-Bereich zu stecken.
Nachdem ich im anfänglichen enthausiasmus ersteinmal ein Tamron 70-300 besaß, will ich diesmal doch etwas besseres.

Gegen das Sigma 70-200 2,8 spricht eigentlich nur eins. Der Sony-Konsument muss sich über das fehlende HSM ärgern.

Gegen das Sony 70-200 2,8 spricht ebenfals nur eins. Der Preis :ugly:

Jetzt bliebe noch das Minolta - aber ich schiebe ungern soviel Geld über die Kasse ohne Garantie etc.

Also: Wäre fehlendes HSM verschmerzbar, wenn man keine Sporactiontfotos macht?

Ich habe das Sigma 70-200mm 2.8 EX selbst kurzzeitig gehabt (ohne Makro).
Wenn du es lediglich digital nutzen willst, ist es ein sehr gutes Objektiv.

Ich habe an der Ostsee damit Möwen fotografiert (ziemlich formatfüllend), die waren auch nicht unbedingt langsam.....
Die meisten Bilder werden tatsächlich scharf - der AF trifft auch bei schnellen Motiven sehr gut. Die Bildqualität ließ eigentlich nix zu wünschen übrig. Ich Blende der Tiefenschärfe wegen sowieso in den meisten Fällen mindestens auf Blende 4 ab, aber bei Offenblende ist das Objektiv ebenfalls sehr gut zu gebrauchen. An der Analogen war ich nur bedingt zufrieden. Teilweise waren mir die Vignettierungen zu extrem, man mußte doch recht weit abblenden, was bei der DSLR nicht der Fall war.

Nun habe ich das Sony 70-200mm 2.8 G SSM (baugleich mit dem Minolta SSM). Das Objektiv ist etwa doppelt so teuer wie das Sigma. Jetzt ist natürlich zu überlegen, ob es einem Normalverdiener so wichtig ist, daß man gut zwei Drittel seines Monatslohnes mehr für so ein Gerät ausgibt.
Und: Ja, es ist sein Geld wert. Das Objektiv scheint für die Ewigkeit gebaut zu sein (im Gegensatz zu dem, was man in den normalen Preisklassen so findet - das heißt nicht, daß das Sigma baulich nicht auch sehr gut ist!), außerdem ist die Bildqualität einfach umwerfend. Ich erkenne an einem Diascan (Größe ca. 22MP bei einer Dichte von 4,8) keine Auflösungsgrenze....
Ich habe zwar nicht den direkten Vergleich zwischen den Konkurrenten von Canon und Nikon, aber es ist sicher eines der besten Zooms, die man sich für Geld kaufen kann.
Der SSM Antrieb ist absolut leise und sehr schnell - man darf allerdings trotzdem keine Wunder erwarten!
Es gibt einen Begrenzungsschalter mit den Einstellungen "Full" und "undendlich - 3m". Im Nahbereich ist das Objektiv natürlich ein wenig langsamer, aber ich bin mir bei der Minolta Philosophie nicht so sicher, ob es nicht eher ein Feature sein soll.... (für Nahaufnahmen?....)

Wenn du das Geld hast, nimm das Sony, ansonsten bist du bei einem kleineren Budget auch mit dem Sigma sehr gut bedient.
 
Sinnvoll kann man das ja eigentlich nur auf einem Film vergleichen, da man sonst bei Objektiven dieser Klasse (wenn es denn gute Exemplare sind, was ja scheinbar ein nicht zu vernachlässigender Faktor ist) hauptsächlich herausfindet, wie sich die Signalverarbeitung und AA-Filter der Kameras zueinander verhalten (jedenfalls solange man "Schärfe" etc. vergleicht). So ein Vergleich ist mir nur vom Fotomagazin (jaja, ich weiss, die sind nix Wert und die Tests sollte man gleich vergessen etc.) bekannt. Dort wurde das Minolta SSM dann auch tatsächlich zum Sieger gekürt...
Dazu, dass es teuer ist, kann ich nur sagen: Mir ist noch nie jemand untergekommen der es Bereut hat. Den Preis verdrängt man ob der Leistung recht schnell wieder ;)

richtig, wenn man es rein auf die Schärfe beschränkt ist ein Test mit digitalen Kameras nutzlos. Bei allem anderen hingegen ist es egal. Und ich war noch nie wirklich ein Schärfefanatiker: alles andere ist mir wesentlich wichtiger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten