• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 2.8 l is usm II x2 iii > 100-400 l is ?

s_keller

Themenersteller
hallo leute

ich stehe vor der entscheidung mir ein 70-200 2.8 mit 2-fach konverter zuzulegen.

das objektiv wird vorzugsweise in zoo's und tierparks zum einsatz kommen. der stabilisator ist mir dabei persönlich wichtig. ist der mit konverter noch in ordnung?

werden die bilder wirklich so arg weich wie von vielen personen beschrieben?

momentan bin ich mit dem 70-300 unterwegs. damit habe ich generell 2 probleme:

- blende zu schlecht in dunklen umgebungen
- zu kurz

body ist eine 5dIII.

besten dank für eure erfahrungen
 
Der Zweifach-Konverter wir dir aus technischen Gründen nicht wirklich weiterhelfen. Brennweitenverdoppelung um Wurzel aus zwei bedeutet relative Halbierung des Lichtdurchlasses. Bei einer Verlängerung um den Faktor 3 demnach eine Viertelung dessn. Ergo hast du dann ein 5,6/140-400 und insofern keine Verbesserung.
Wenn du wirklich mehr Brennweite und Lichtstärke willst, würde ich nach einem 2,8/300 und einem passenden Konverter suchen. Oder antesten, was mit dem Sigma 2,8/120-300(dem neuen Modell) ist, wenn man da einen 1,4fach Konverter dranhängt.
Das ergäbe dann 1:4/168-420 und wäre mit der Brennweite schon sehr lichtstark.

Allerdings habe ich mit beiden Konstellationen keine Erfahrungen.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
momentan bin ich mit dem 70-300 unterwegs.
Welches 70-300 ?

- blende zu schlecht in dunklen umgebungen
- zu kurz

Du suchst also > 300mm und < Blende 5.6.
Das 100-400 bietet dir das in Gewissen Brennweiten ... am langen Ende auch nicht mehr (gleich "dunkel"). Sigma 120-300 mit Konverter wäre die einzige Zoomlösung die mir einfällt (wenn man das Canon 200-400 mal aussen vor lässt).
Ansonsten bleiben halt die beiden Festbrennweiten:

300mm 2.8 + 1.4x
400mm 4.0 DO

Was ich mich aber frage: Der Unterschied von 300 auf 400mm ist jetzt nicht die Welt. Gerade bei einer Kamera mit einer so hohen Auflösungen sollte das doch per crop machbar sein. Wenn also 300mm mit besserer Blende eine Option darstellen könntest du "kostengünstig" ein Auge auf das Canon 300mm 4 IS werfen!
 
Es gibt auch Leute, die nehmen eine Crop-Cam als "Konverter". Wenn du dann beim 70-200 noch einen 1,4er Konverter dazu nimmst (=280mm), hättest du einen Blickwinkel/Bildausschnitt wie 448mm Brennweite an KB. Vorteil wäre, dass du dann nur eine Blende verlierst. Klar, das Freistellungspotenzial und das Rauschverhalten sind bei Vollformat besser, aber wenn man nicht beliebig viel Geld zur Verfügung hat, wäre das vielleicht noch eine Überlegung wert? :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten