Hallo,
ich habe das 2,8/70-200mm IS seit ca. einem Jahr und nutze es in solchen Situationen wo Blende 2,8 und eine relativ lange Zeit erforderlich sind (Theater- und Bühnenfotografie).
Ich kam - im Rahmen meiner Reisefotografie - schnell an die Grenzen des Telebereichs. 320mm reichten in gewissen Situationen leider nicht aus.
Also dachte ich über die Anschaffung eines TC nach. Ich habe die 2-fach Modelle von Canon und Kenko ausprobiert. Beide taten sich qualitativ nichts. Ich konnte mit bloßem Auge keine Unterschiede zwischen beiden in der Bildqualität feststellen. Allerdings haute mich das Gesamtergebnis um. Bei offener Blende (5,6) war das Ergebnis erschreckend schlecht. Die Bilder wurden relativ flau und weich (wesentlich mehr als ich gedacht hatte). Erst Blende 11 brachte dann akzeptable Ergebnisse. Also kam ich wieder von dieser Alternative ab. Die Verwendung von TC (hier 2-fach) stellt meiner Meinung nach einen Kompromiss dar und ist nicht das gelbe vom Ei. Entsprechende Überlegungen und Tests bzgl. der 1,4-fach Varianten habe ich dann fallen gelassen.
Ich überlegte die Anschaffung eines Sigma 80-400mm oder eines Canon 100 - 400mm als Alternative. Letzendlich bin ich über das Sigma zum Canon gekommen und bin mit der Bildqualität und dem Handling sehr zufrieden. Die Bildqualität ist meiner Meinung nach wesentlich besser als die des Canon 700-200mm IS mit TC 2-fach - zumindest bei Offenblende. Bei Blende 11 ist die Bildqualität vergleichbar; wobei ich meine, dass sie beim 100-400mm subjektiv gesehen besser scheint.
Resultat: Ich würde das Canon 100-400mm nehmen. Mein 70-200mm IS werde ich im Herbst voraussichtlich verkaufen.