• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 2,8 L IS mit 1,5 TK oder 70-200 4,0 L IS + 300 4,0 L IS

Zu beachten ist auch, dass der AF bei f2.8 genauer (evtl auch schneller) arbeitet, für mich ist das gerade bei Sport o.ä und AL wichtig.

Da die TE nicht geschrieben hat welche Kamera kann ich nicht mehr dazu schreiben.
 
Also ich verwende als Kamera die 50D.

Nochmals zum Kommentar wegen des Gewichts bei Anschaffung beider Linsen mit 4,0:

Ich würde nicht beide mitschleppen. Bei Zoo dann nur eines davon.

Ich bin eine jener Fotografinnen, die gezielt mit auch nur einem Objektiv auf Beute geht.

Sprich, wenn ich beide mit LS 4,0 hätte, würde eines bequem zu Hause liegen :lol:
 
Also ich verwende als Kamera die 50D.

Nochmals zum Kommentar wegen des Gewichts bei Anschaffung beider Linsen mit 4,0:

Ich würde nicht beide mitschleppen. Bei Zoo dann nur eines davon.

Ich bin eine jener Fotografinnen, die gezielt mit auch nur einem Objektiv auf Beute geht.

Sprich, wenn ich beide mit LS 4,0 hätte, würde eines bequem zu Hause liegen :lol:

Dann ist die lösung an sich nicht schlecht - ich habe sie selbst und bin damit zufrieden; auch wenn das 70-200 viel seltener die kamera sieht :D
 
Ich versteh nicht ganz was du dir davon erhoffst, das 100-400 mit einem 70-200/4 und einem 300/4 + Konverter zu ersetzen. Ich habe neulich das 300er mit meinem damaligen 100-400 verglichen. Es war bei 300mm nicht besser als das Zoom. Eben nur 1 Blende lichtstärker. Bei 420mm war die FB schlechter als das Zoom. Bei 200mm hast du 2/3 Blenden gewonnen und eine etwas bessere Abbildungsleistung. Aber dafür stehst du auch immer vor der Entscheidung, "welches nehme ich jetzt mit?", wenn du dir einen Gewichtsvorteil versprichst.
 
Ich würde nicht beide mitschleppen. Bei Zoo dann nur eines davon.

Ich bin eine jener Fotografinnen, die gezielt mit auch nur einem Objektiv auf Beute geht.

Sprich, wenn ich beide mit LS 4,0 hätte, würde eines bequem zu Hause liegen :lol:

Dann ist die Frage doch eigentlich beantwortet. Für Dich ist wohl die Kombination 70-200/4 und 300/4 die bessere Lösung....

Und mal so nebenbei: Dafür würden Dich wohl viel beneiden....:top:
 
Genau das habe ich bisher nur umgekehrt gehört...
Tja, ich hab es mal so mal so gehört, deswegen wollte ich es selber testen. Ich sage sicher nicht, das mein Ergebnis das Nonplusultra ist und es immer so ausgehen wird. Aber mein 100-400 gegen das 300/4IS Rentobjektiv meines Händlers hat sich so verhalten. Das mein 100-400 ein extrem gutes war, würde ich nicht mal sagen, mein 2 Exemplar (das getestete war das 3.) war noch etwas besser. Ob das 300er nun nicht so toll war oder ob es an meinem 1,4x Konverter liegt kann ich auch nicht sagen. An meinem 300/2,8 funktioniert der TK jedenfalls bestens. Und ja, das 300/2,8 mit Konverter ist besser als das 100-400.
 
Das hätte mich jetzt auch noch mehr gewundert... ;)
Das 300 2,8er wäre natürlich super, aber ist auch ein riesiger Brummer und kostet ne Ecke mehr.
 
Tja, ich hab es mal so mal so gehört, deswegen wollte ich es selber testen. Ich sage sicher nicht, das mein Ergebnis das Nonplusultra ist und es immer so ausgehen wird. Aber mein 100-400 gegen das 300/4IS Rentobjektiv meines Händlers hat sich so verhalten. Das mein 100-400 ein extrem gutes war, würde ich nicht mal sagen, mein 2 Exemplar (das getestete war das 3.) war noch etwas besser. Ob das 300er nun nicht so toll war oder ob es an meinem 1,4x Konverter liegt kann ich auch nicht sagen. An meinem 300/2,8 funktioniert der TK jedenfalls bestens. Und ja, das 300/2,8 mit Konverter ist besser als das 100-400.

nun ja.. Dafür ist mein 300/4 bei OB fast so scharf wie mein 70-200/4 IS und baut mit 1.4x TK minimal ab - daraus kann man ganz sicher keine regel ableiten.

Es ist halt so, dass das 300/4 IS eines der objektive ist deren BQ ordentlich schwankt, das dürfte das 100-400 (von hören sagen) aber auch sein..
 
Liebe Leute,
habe gerade nochmals beide Versionen des 70-200 mit und ohne TK getestet.

Also ich muß sagen, das 2,8er + Konverter ist schon ein schwerer Brocken. Ich spüre immer noch meinen Bizeps.

Wenn ich mal die Zoofotografie beiseite lasse stellt sich mir nun die Frage, ob das neue 70-300 L IS nicht doch die bessere Variante wäre. Sicherlich, die Lichtstärke hätte ich dann nicht mehr, aber dafür könnte ich mir das schrauben mit TK sparen und bräuchte mich nicht entscheiden, was ich mitnehme.

Ja, ja das Gewicht spielt halt doch auch eine Rolle.

Und das neue 70 - 300 L IS wäre dann vielleicht ein guter Kompromiss, auch ab und zu mal im Zoo Tiere zu fotografieren.

Wenn man nur immer wüßte, was man will :lol:

LG

Angelika
 
Sorry, wenn ich das so sage, aber sollte die FB nicht schärfer sein als das Zoom?

Nicht unbedingt bzw kommt auf die optische kontruktion an. Man nehme ein 200/2.8 II und ein 70-200/2.8 II..
Was jetzt 300/4 Is vs 100-400 angeht, gibts eben mehr als nur 1 meinung und angesichts der eventuell vorhandenen streuung ist das auch verständlich.
Man braucht nur zB tdp, pz und lenstip druchwühlen :ugly:
 
... also wenn ich mir den Vergleich bei the-digital-picture zwischen dem 2,8 70-200 mit und ohne IS anschaue dann freue ich mich dass solche Testergebnisse wohl keinen Anspruch auf allgemeine Gültigkeit erheben können. Ich hatte eins ohne IS das war schon sehr scharf, das jetzt mit IS ist noch schärfer (Vers I). Ich hab zwar keinen Labortest gemacht .... aber so gefühlt ist meine Erfahrung anders als der Vergleich. Und jetzt zerhackt mich.
:evil: ... vielleicht sorgt allerdings auch ein minderwetiger 40D-Body für starke Abweichungen.

Mit dem Canon 2fach-Extender habe ich übrigens ganz, ganz schlechte Erfahrungen gemacht am 70-200 2,8 non IS. Da war es besser ohne Extender zu fotografieren und dann n Crop hochzuziehen :lol:

Grundsätzlich finde ich persönlich eine möglichst hohe Lichtstärke wichtig und der Freistelleffekt ist auch einfach besser... dass man mehr schleppen muss... hey Leute bissl Sport schadet nix :ugly:
 
Schon richtig, sagte ja bereits das mein Vergleich nicht als das Nonplusultra gesehen werden kann. Aber nach dem langen hin und her hier im Forum wollte ich es selber testen. Und mein Fazit war, das sich ein Wechsel auf 300/4 IS + Konverter nicht lohnt.

Die gleiche Diskussion kann man übrigens bei der Verwendung eines 70-200/2,8 IS USM II + 2x Konverter beobachten. Einige sagen (und belegen es mit Bildern) das es besser ist als das 100-400, andere sagen das 100-400 hat etwas die Nase vorn.
 
Ja, ja das Gewicht spielt halt doch auch eine Rolle.

Und das neue 70 - 300 L IS wäre dann vielleicht ein guter Kompromiss, auch ab und zu mal im Zoo Tiere zu fotografieren.

Wenn man nur immer wüßte, was man will :lol:

Zum 70-300 kann ich nichts sagen, wer kann das schon zur Zeit? Aber die Kombination 70-200 f/4 + 300 f/4 passt schon ganz gut. Wenn Gewicht eine Rolle spielt, dann ist damit deine Frage beantwortet und alle Argumente für/wider f/2.8 sind eigentlich sinnlos.

Übrigens nehm ich auch immer nur eins mit in den Zoo, nie beide. :)

Grüße
Peter
 
Übrigens nehm ich auch immer nur eins mit in den Zoo, nie beide. :)
Auch wenn es etwas OT ist, würde mich mal interessieren warum? Ich köme nie auf die Idee nur mit dem 300er oder nur mit dem 80-200 loszuziehen. Ich habe sogar noch das 50er und/oder 100er dabei.

Einzig, wenn ich genau weiß was ich in bekannter Umgebung fotografieren will, dann nehme ich nur das entsprechende Objektiv mit, aber in einem unbekannten Zoo kann ich das vorher nie abschätzen und nehme deswegen das ganze Gerödel mit.
 
Das habe ich mich auch schon gefragt - vor allem nur eine Festbrennweite mitzunehmen...
Das ist doch dann eher Übungscharachter mit nur einer Festbrennweite in den Zoo... damit man besser auf die Standortwahl achtet anstatt mit dem Zoom zu spielen - schränkt aber meines Erachtens völlig ein.
Am Ende stellst du fest, dass die Woche drauf wenn du mit dem vermeintlich passenden Objektiv wieder da bist, das Viech in einer anderen Ecke liegt - oder womöglich so schön nah dass du mit 300mm nur noch die Läuse im Fell knipsen kannst :D
Ich würde das so lösen: Ausflug mit Familie: ein Zoom. Fotografieren alleine: alles mitschleppen was geht.
 
Ich würde das so lösen: Ausflug mit Familie: ein Zoom. Fotografieren alleine: alles mitschleppen was geht.

So mache ich es auch bzw fast.
Zugegeben, ich gehe ich in den zoo oder urlaub mit dem fast ganzen kramm, aber sonst habe ich entweder 17-50 + 90 makro + 300 (ausflüge) oder 10-20 (nur städte) + 17-50 + 70-200 (städte, feste) dabei. Im zoo würde ich aber weder das 300er noch das 70-200 vermissen wollen, wobei im zoo für gut 70% der bilder das 70-200 mMn schon reicht, ausser man will tierportraits machen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn es etwas OT ist, würde mich mal interessieren warum? Ich köme nie auf die Idee nur mit dem 300er oder nur mit dem 80-200 loszuziehen. Ich habe sogar noch das 50er und/oder 100er dabei

Ganz einfach, weil ich mir vorher überlege, auf was ich mehr Lust habe: Portraits oder Ganzkörper-Aufnahmen von den lieben Viechern. Wenn ich erstmalig in einem neuen Zoo bin, kommt das 70-200er zum Einsatz, da flexibler. Die schöneren Fotos gelingen aber nach meinem Geschmack mit dem 300er. Also ist dann bei einem wiederholten Besuch nur noch das 300er dabei.

Beide mitzuschleppen ist mir eben auch zuviel und da Zoobesuche im Allgemeinen wohl eher nicht zu den einmaligen Gelegenheiten zählen dürften, fällt der Verzicht auf ein Objektiv auch sehr leicht.

Das Ganze immer bezogen auf die 5D2.

Grüße
Peter
 
Zum 70-300 kann ich nichts sagen, wer kann das schon zur Zeit? Aber die Kombination 70-200 f/4 + 300 f/4 passt schon ganz gut. Wenn Gewicht eine Rolle spielt, dann ist damit deine Frage beantwortet und alle Argumente für/wider f/2.8 sind eigentlich sinnlos.

Übrigens nehm ich auch immer nur eins mit in den Zoo, nie beide. :)

Grüße
Peter

Genauso ist's richtig :):)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten