quintanaCGN
Themenersteller
Wie der Betreff schon sagt... diese Frage stelle ich mir.
Da ich im UWW/WW- und Available Light Bereich nun endlich zufrieden bin, wird die nächste Baustelle in Angriff genommen.
Aufgrund meines Wechsels vom Crop zum Vollformat fehlt mir für Wildlifefotografie nun ganz massiv Brennweite. Selbst mit dem 70-200 @200mm hatte man bei effektiv 320mm schon Probleme, nah genug an fliegende Raubvögel ranzukommen.
Also muss was längeres her als 200mm. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich das 70-200 gegen das 100-400mm tauschen sollte oder direkt in die Vollen gehen soll und das exzellente 70-200/2.8 L IS II besorgen soll. Dass das in seinem "normalen" Brennweitenbereich über jeden Zweifel erhaben ist, ist mir vollkommen klar. Aber wie sieht die Performance mit einem 2x Telekonverter aus? Hat da jemand vielleicht direkte Vergleichserfahrungen mit dem 100-400mm? Schärfe und Kontrast sind mir halt auch bei 400mm noch wichtig, ebenso wie die Performance des Autofokus, der im AI Servo Betrieb für Vögel im Flug gut funktionieren sollte.
Dass die 70-200/2.8 L IS II Variante + 2x TK deutlich teurer ist, ist mir dabei schon klar, aber das würde ich aufgrund der schön offenen Blende und der bereits bei f/2.8 exzellenten Schärfe sogar noch in Kauf nehmen. Aber zwischen 200 und 400mm will ich dann halt auch eine gute Performance erreichen.
Oder würdet ihr an etwas ganz anderes denken, z.B. ein 300mm/4.0 L + 1.4x TK. Allerdings wäre das vermutlich die teuerste Variante, da ich diese Linse komplett zusätzlich kaufen müsste, wohingegen meine Überlegungen dahin gehen, das jetzige 70-200 zu ersetzen.
Oder vielleicht sogar was von einem Drittanbieter?
Da ich im UWW/WW- und Available Light Bereich nun endlich zufrieden bin, wird die nächste Baustelle in Angriff genommen.
Aufgrund meines Wechsels vom Crop zum Vollformat fehlt mir für Wildlifefotografie nun ganz massiv Brennweite. Selbst mit dem 70-200 @200mm hatte man bei effektiv 320mm schon Probleme, nah genug an fliegende Raubvögel ranzukommen.
Also muss was längeres her als 200mm. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich das 70-200 gegen das 100-400mm tauschen sollte oder direkt in die Vollen gehen soll und das exzellente 70-200/2.8 L IS II besorgen soll. Dass das in seinem "normalen" Brennweitenbereich über jeden Zweifel erhaben ist, ist mir vollkommen klar. Aber wie sieht die Performance mit einem 2x Telekonverter aus? Hat da jemand vielleicht direkte Vergleichserfahrungen mit dem 100-400mm? Schärfe und Kontrast sind mir halt auch bei 400mm noch wichtig, ebenso wie die Performance des Autofokus, der im AI Servo Betrieb für Vögel im Flug gut funktionieren sollte.
Dass die 70-200/2.8 L IS II Variante + 2x TK deutlich teurer ist, ist mir dabei schon klar, aber das würde ich aufgrund der schön offenen Blende und der bereits bei f/2.8 exzellenten Schärfe sogar noch in Kauf nehmen. Aber zwischen 200 und 400mm will ich dann halt auch eine gute Performance erreichen.
Oder würdet ihr an etwas ganz anderes denken, z.B. ein 300mm/4.0 L + 1.4x TK. Allerdings wäre das vermutlich die teuerste Variante, da ich diese Linse komplett zusätzlich kaufen müsste, wohingegen meine Überlegungen dahin gehen, das jetzige 70-200 zu ersetzen.
Oder vielleicht sogar was von einem Drittanbieter?
