• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 2,8 L IS an einer 400D - Bricht das?

Die Gefahr besteht allenfalls, dass du die 400D zu Hause vergisst, wenn du das Objektiv einpackst. So ein kleines Anhängsel lässt man schon mal zurück. :ugly: Eigentlich handelst du dann nur noch das Objektiv und die Kamera fällt garnicht mehr auf.

TORN

:lol: super Klasse

Ich mache mit der Kombi zwar keine Wanderungen, jedoch halte sie oft nur am Kameragriff fest. Vollstes Vertrauen. Waagerecht zum knipsen sieht es natürlich anders aus. Hier würde ich mich dieses nicht trauen. Die Kombi wird mit der Objektivhand in die Waage gedreht.
 
Also ich glaube nicht das da so schnell was bricht. Hatte kürzlich beim testen/spielen, an meiner 350D das Pentacon 5,6/500(knapp 4kg) dran, und "schussel, schussel" die Kombi statt an der Objektivschelle mit der Kamera aufs Stativ gesetzt. Das wackelte zwar heftig und wollte nicht ausschwingen, aber ausgebrochen ist nichts. Bekam zwar einen heftigen Schreck als ich`s bemerkte und würde das natürlich nicht absichtlich machen,
aber es hat diesen Extremtest überstanden:angel: .

Gruß Peter
 
also ich denke auch, daß da nix brechen dürfte. und wenn doch müsste es doch ein garantiefall sein, wenn beides von canon ist, oder nicht?

wenn ich mein Auto gegen einen Baum setze weil ESP es nicht geschafft hat es wieder einzufangen, ist das dann auch ein Garantiefall :confused:

Nix für ungut, aber wenn wegen Überbelastung die Kamera auseinander bricht, hat dies nicht mit Garantie zu tun. Denn unter normalen Bedingungen hält die Kamera es aus.
 
Hallo ease,

ich weiß nicht, ob das IS wesentlich schwerer ist als das NON-IS - aber ich denke nicht. Gefährlich werden können eigentlich nur Querbelastungen, also die normale Haltung im aktiven Betrieb. Hast Du die Kamera umhängen zeigt das Objektiv automatisch mit der Frontlinse nach unten. Das ist eigentlich unkritisch. Die Stativschelle dabei in die Hose (oder den Gürtel) einzuhängen (siehe auch Tip von dp-wurzel) ist übrigens sehr praktisch - das Ganze kommt sonst schnell ins Schleudern und erschlägt Dich - ist mir beim Skifahren aufgefallen :ugly: !

Wenn Du "das Monster" dann zum fotografieren hochnimmst greifst Du automatisch zum Objektiv und entlastest die mechanische Verbindung zur Kamera.

Ich habe auch schon einhändige Aufnahmen gemacht, der Kamera hat es nicht geschadet, Fingern und Handgelenken schon :evil: :evil: :evil: !
 
Mir ist das mal an einer EOS 5, die mechanisch ähnlich wenig robust ist wie eine 400D, das Bajonett herausgebrochen. Die EOS 5 mit dem Vorgängermodell dem 2,8/70-200 plumpste aus ca. 30 cm Höhe auf den Asphalt. Wie bereits beschrieben ist der Bajonettring mit klein wirkenden Schrauben im Plastik befestigt. Neben meiner unsachgemässen Benutzung ist das Bajonett an solchen Kameras nicht dafür ausgelegt die Masse eines Objektivs mit über einem kg dauerhaft zu tragen. Beim Fotografieren selber ist das kein Problem, da Du ja die Masse i.d.R. durch die linke Hand abstützt. An der Hand trägt man solch eine Kombination am besten gefasst am Stativring des Objektivs. Das Tragen so einer Kombination über der Schulter allein mit Kameragurt wird auf Dauer die Bajonettfassung im Gehäuse übermässig beanspruchen. Deshalb habe ich bei diesen Objektiven und vergleichbaren Objektiven ein Rebschnurgeflecht auf Höhe der Stativschelle angebracht und ein Schlauchband (beides kostengünstig erhältlich im mindestens ausreichend sortierten Sportgeschäft) durchgezogen, an der ich dann so eine Kombination auch über der Schulter tragen kann.

Viele Grüße

P.S.: Falls Du möchtest kann ich ein Bild zukommen lassen

Hi,

ich bin seit kurzem besitzer eines oben genannten Objektives und habe eine 400D.
Irgendwie hab ich bisschen Angst, dass wenn ich das ganze an der Kamera halte, die Möglichkeit besteht, dass mit das Objektiv aus der Kamera bricht (die 400D mach ja nicht den solidesten Eindruck).
Ist die Sorge Gerechtfertigt? Gíbt es da schon Erfahrungen?

P.S. Das ich zum Fotografieren die eine Hand ans Objektiv nehmen muss ist mir klar :) , es geht eher um transport und sonstiges handling...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich trage meine 20D mit dem Kameragurt diagonal über der Schulter(hängt dann rechts runter), dann das 28-300 dran und die Schelle leicht seitlich gedreht. Der Zeigefinger liegt dann beim laufen unter dem Stativfuss des Objektivs um das Gewicht etwas abzufangen.
...
MfG dp-wurzel

Oh, das wäre mir nach meinen Erfahrungen viel zu riskant (Begründung und Lösung s.u.).

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hatte am letzten Samstag das 100-400 L IS an meiner 350er, hatte nie das Gefühl das der Anschluß nen Problem damit hatte, ehr mein rechter Arm :D
 
Ist schon mal vorgekommen, aber nicht die Kamera ist gebrochen, sondern das Objektiv ! :eek:

Aber nicht bei normaler Nutzung ! ;)

Gruß Mark

Hier ist dann das ergebnis
 
Nix da. Die Nikon-Teile sind tendenziell eher wertiger verarbeitet :p

Das Stimmt, die Nikon Objektive sind viel wertiger gearbeitet, und auch die Haptik ist deutlich besser, aber nur verglichen mit der nicht "L" Serie von Canon. :D

Und wenn ich den Preis vom 24-120 VR von Nikon, mit dem Preis für das 24-105 IS von Canon vergleiche, dann ärgere ich mich immer wieder, denn Qualitativ nehmen sich die beiden fast nichts.

Gruß Mark
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann die Bedenken voll und ganz nachvollziehen. Das Halten der Kombination (350D/5D) nur an der Kamera/dem BG bei senkrechtem, nach unten hängendem Objektiv ist ja noch ok - aber allein schon den Schwenk in die horizontale erfordert "gefühlt" die zweite Hand am Objektiv...

Ich trage die Kombi auch an der Stativschelle - was nervig ist, da diese in der Kehle nicht rauh lackiert ist und somit ein wenig glitschig.

Aktuelle Lösung:
Ich bin deshalb dazu übergegangen, die Kombi auf dem Einbeinstativ zu tragen - quasi gewehrmäßig geschultert; das Objektiv liegt dabei in Nacken/Rücken. Die Position ist m.E. am komfortabelsten. Erfordert natürlich Vertrauen in Stativ-Kopf und dessen Arretierungen.

@kfp.u: Ein Bild Deiner Lösung würde mich auch sehr interessieren.

Grüße

DC
 
hab meine mal für ca 2 stunden an einem 400 2.8 gehabt da habe ich mir teilweise richtig große sorgen gemacht aber passiert ist nichts
Hast Du die Kombi dann nur an der Kamera festgehalten (darum ging es hier schließlich)?

die Chance beim 200/1,8 oder ab 300/2,8 aufwärts ist aber größer ;)
Ich frage mich gerade, warum mir das 300/2.8IS schwerer vorkam wie das 200/1.8? (das 200/1.8 ist 450g schwerer) Wohl deshalb, weil das Hauptgewicht beim 300er weiter von der Kamera weg liegt. Jedefalls hatte ich bisher mit dem 200er noch nie Angst um meine Kamera, mit dem 300er kamen mir schon eher die Bedenken. Das 70-200/2.8L IS ist dagegen absolut harmlos, so zerbrechlich ist auch die 400D nicht.

Dafür liegt das 300/2.8IS richtig satt in der Hand, ganz im Gegensatz zum 70-200/2.8L IS+1,4x TK. Jedenfalls so lange bis man einen Krampf in den linken Arm bekommt :D

P.S. das 400/2.8L kann man auch problemlos in zwei Teile zerlegen, wie mir am Samstag jemand berichtet hat. Man muss nur so dumm sein, es mit Einbeinstativ auf einer wackligen Tribüne an die Wand zu lehnen und dann warten, bis die Zuschauer richtig Stimmung machen :top: Die Kamera hat m.W. nach überlebt, das 400er nicht.

Gruß Bernhard
 
Habe gerade mal diesen Anbieter gefunden: http://www.lenscradle.com/

Überzeugt mich vom Ansehen her aber nicht wirklich - ich glaube, dass diese Befestigung unter dem Objektiv nicht optimal ist, da sie unter dem Schwerpunkt ist - das Objektiv wird sich immer rausdrehen wollen - man muss also immer irgendwie ein kippen verhindern.

Außerdem hätte ich lieber einen Verlauf eines Trageriemens entlang des Objektives.

Enjoy your life.
DC
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten