• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 2,8 L IS an einer 400D - Bricht das?

ease

Themenersteller
Hi,

ich bin seit kurzem besitzer eines oben genannten Objektives und habe eine 400D.
Irgendwie hab ich bisschen Angst, dass wenn ich das ganze an der Kamera halte, die Möglichkeit besteht, dass mit das Objektiv aus der Kamera bricht (die 400D mach ja nicht den solidesten Eindruck).
Ist die Sorge Gerechtfertigt? Gíbt es da schon Erfahrungen?

P.S. Das ich zum Fotografieren die eine Hand ans Objektiv nehmen muss ist mir klar :) , es geht eher um transport und sonstiges handling...
 
Hallo,

hatte mal das 70-200/2.8 IS zur Probe und an einem Wochenende ausprobiert, gab keine Probleme auch beim Handling (nur etwas Schmerzen im linken Unterarm vom Halten, da ich ca. 1000 Fotos geschossen habe :D ). Wenn du Lust hast, kannst du die Stativschelle ganz einfach nach oben setzen und daran halten, wenn Du nicht fotest.

Gruß
dogdoc
 
Quatsch, da bricht nix.
Es gab im Nikon Forum mal EINEN! Fall bei dem ein ich glaub 18-200 VR von einer D80 abgebrochen ist, aber das auch nur unter einwirkung von vieel Gewalt...
also unter allen normalen Zuständen bricht da nix irgendwo ab ;)
 
Hi,

ich bin seit kurzem besitzer eines oben genannten Objektives und habe eine 400D.
Irgendwie hab ich bisschen Angst, dass wenn ich das ganze an der Kamera halte, die Möglichkeit besteht, dass mit das Objektiv aus der Kamera bricht (die 400D mach ja nicht den solidesten Eindruck).
Ist die Sorge Gerechtfertigt? Gíbt es da schon Erfahrungen?

P.S. Das ich zum Fotografieren die eine Hand ans Objektiv nehmen muss ist mir klar :) , es geht eher um transport und sonstiges handling...

Man hält mit der linken Hand die Linse und mit der Rechten die Kamera. Was soll dabei brechen?
 
Bei einer Nikon (das soll jetzt kein Markenbashing sein!) habe ich hier mal von so einem Fall gelesen.
Dabei wurde die Kamera allerdings ruckartig am Objektiv angehoben und der Kameragurt hatte sich irgendwo verhakt...
Dabei ist dann das Bajonett rausgerissen. Die Schrauben waren dort in einer Kunststoffassung befestigt.

Bei einer Canon habe ich noch nichts von einem solchen Fall gelesen.
Ich denke, im normalen Gebrauch sollte man sich keine Sorgen machen. Mit Gewalt bekommt man das aber sicher hin...:rolleyes:

Ich behandel meine 30D mit dem 70-200 2,8 L IS genau so, als wäre ein beliebiges anderes Objektiv dran.
 
Ich schiebe das mal ins richtige Forum . . .


Zum Thema: Ich habe auch noch eine 400D (bzw eigentlich mehr meine Frau :D ) und im Zoo haben wir das 70-200 2.8L IS auch schon den ganzen Tag dran benutzt . . . gar kein Problem!

Grüße, Sascha
 
Mir ist es auch klar, dass ich es zum fotografieren anders nehme, doch hab ich irgendwie ein ungutes gefühl gehabt, die kombination nur am body zu nehmen. Denke da kommt schon eine ziemliche belastung auf das bajonett. Aber wenn hier noch nie sowas passiert ist bin ich beruhigt. An ner 30D oder an ner 5D würde ich mir da auch keine gedanken machen.
 
Also brechen sollte das nicht, aber bei mir treten gewisse Muskelschmerzen wegen mangelhaftem 2.8 70-200 Training auf.
Abbrechen würde vermutlich das neue Sigma 2.8 /200-500mm

gruss

Patrick
 
Also ich hatte das 70-200 2.8 IS mal probeweise an meiner 400D drauf.

Ich muß sagen die Kombi kam mir auch nicht ganz geheuer vor.
Der Body wirkte schon arg unterdimensioniert.


:evil:Nur Nikon-Bodys brechen...:evil:
 
Bei einer Nikon (das soll jetzt kein Markenbashing sein!) habe ich hier mal von so einem Fall gelesen.
Dabei wurde die Kamera allerdings ruckartig am Objektiv angehoben und der Kameragurt hatte sich irgendwo verhakt...
Dabei ist dann das Bajonett rausgerissen. Die Schrauben waren dort in einer Kunststoffassung befestigt.

Bei einer Canon habe ich noch nichts von einem solchen Fall gelesen.
Ich denke, im normalen Gebrauch sollte man sich keine Sorgen machen. Mit Gewalt bekommt man das aber sicher hin...:rolleyes:

Ich behandel meine 30D mit dem 70-200 2,8 L IS genau so, als wäre ein beliebiges anderes Objektiv dran.

neulich ist bei eBay ein 300D verkauft worden, bei der war der Bajonett raus gerissen. Selbst eine doch so stabile 10D (Magnesium Gehäuse) ist der Metallbajonett an den Kunststoff Spiegelkasten mit ein paar Spaxschrauben befestigt. Hier tun sich die verschiedenen Hersteller nichts, stehen alle unter dem gleichen Kostendruck.
 
Ich nutze zwar nur das 24-70 2,8L an meiner 350d, aber selbst das war mir am Anfang eher ungeheuer. Das Gewicht von knapp 1 kg ist da auch nicht ganz ohne.

Das 70-200 2,8L IS hatte ich auch erst in Betracht gezogen, aber letztendlich habe ich mich dann wegen dem Gewicht für das 4L IS entschieden.
 
Bei mir hängt das 200er ständig auf der 400D und trotz Rucksacktransport und etwas unsanftem Handling, manchmal muss es bei fliegendem Getier sehr schnell gehen :D , ist bis dato nix passiert. Allerdings hängt beim Fotografieren aber auch die linke Hand unterstützend unter dem Objektiv.

Nach 2 Stunden auf der Lauer liegen breche ich mir eher etwas als die Verbindung an der 400D :rolleyes: :lol:

Den Stativring habe ich als erstes abmontiert, da ich hierfür keine Verwendung habe.

Nö, hält :top:
Andi
 
ja, mit dem stativring bin ich noch etwas unschlüssig. ich find ihn als halter etwas zu klein. gibt nicht irgend ein zubehörgriff den man da drannschrauben kann damit man das ganze etwas besser tragen kann?
Also ich würde die 400d mit dem objektiv nicht am tragegurt vor meinem bauch rummbaumeln lassen während ich laufe. wenn das was bricht, ist das objektiv und die kamera im arsch.
 
Also ich würde die 400d mit dem objektiv nicht am tragegurt vor meinem bauch rummbaumeln lassen während ich laufe.
Ich trage meine 20D mit dem Kameragurt diagonal über der Schulter(hängt dann rechts runter), dann das 28-300 dran und die Schelle leicht seitlich gedreht. Der Zeigefinger liegt dann beim laufen unter dem Stativfuss des Objektivs um das Gewicht etwas abzufangen. Manchmal hänge ich den Fuss auch seitlich im Gürtel ein. Das geht sehr gut. Die Kamera hängt samt Objektiv senkrecht runter und nix steht vor wo man gegenrempeln könnte. Wenn ich dann "abdrücken" will zieh ich die Kombi am Staivfuss mit zwei Fingern hoch und los gehts. Ich hab allerdings so einen Tamrak-Gurt der rutscht sehr gut über den Stoff der Klamotten.

MfG dp-wurzel
 
Die Gefahr besteht allenfalls, dass du die 400D zu Hause vergisst, wenn du das Objektiv einpackst. So ein kleines Anhängsel lässt man schon mal zurück. :ugly: Eigentlich handelst du dann nur noch das Objektiv und die Kamera fällt garnicht mehr auf.

TORN
 
Die Gefahr besteht allenfalls, dass du die 400D zu Hause vergisst, wenn du das Objektiv einpackst. So ein kleines Anhängsel lässt man schon mal zurück. :ugly: Eigentlich handelst du dann nur noch das Objektiv und die Kamera fällt garnicht mehr auf.

TORN

:lol::top:

Um dies zu vermeiden, kann man zur Lagerung des Objektives auch gut statt des Objektivdeckels einfach ne 400D hinhängen, dann vergißt man die Kamera auch nicht wenn man das Objektiv mal einpackt. Von der Größe und dem Gewicht her spielt es eh keine Rolle.
 
die Chance beim 200/1,8 oder ab 300/2,8 aufwärts ist aber größer ;)

normal sehe ich keine Brechmöglichkeit, aber wer sich Mühe gibt schafft vllt. auch dieses :rolleyes:
 
nein bei ca 2 kilo bricht da nix hab meine mal für ca 2 stunden an einem 400 2.8 gehabt da habe ich mir teilweise richtig große sorgen gemacht aber passiert ist nichts nur ist hier das greifen am Stativring Pflicht!!!!!!!!!!!!!

lg tobi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten