• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 / 2,8 Kaufberatung

Also echt, er sucht ein 70-200 und du meinst er braucht 50mm?! :ugly:

Wenn's zur Sportart passt, ist's besser als ein deutlich lichtschwächeres Zoom, allerdings ist beim 50er mit Blende 1,4 halt gerane auch ein Heiligenschein um die Sportler drum...

Rein vom Objektiv her ist das 1,8/85 die klar bessere Wahl, ich weiß aber nicht, ob's zum Ringen passt...

Bei den Zooms bleibt letztlich nur das 2,8/70-200 IS. Mit Stabi haste das Teil auch verwacklungsfrei in der Hand.
 
Es geht mir um die Brennweite, also ich würde als Alternative zum 70-200mm Zoom ja zB eine 100mm Festbrennweite vorschlagen. Wenn ihn 50mm interessieren würden hätte er ja nachm 28-75 2,8 Zoom gefragt...
 
Immerhin ist das Sucherbild stabilisiert, wie er ja auch schreibt. Kann dann nicht auch der Autofokus besser arbeiten?
Dass "letztlich nichts anderes bleibt" halte ich aber auch für ein Gerücht...
 
Denke das ich das tamron und das canon ohne stabi (wegen preis) mal testen werde, und mir das 50er auch noch hole, kostet ja fast nix.
 
Golf wäre auch ein heißer Kandidat. :D

Moin,
Wenn man ein Zoom wie das 70-200 hinter Kameras hat, die inzwischen 16 oder 18MP haben, dann ist es auch beim Sport durchaus sinnvoll - und damit meine ich nicht Schach ;-) - den Stabi zu nutzen, wenn man si wie ich freihändig damit fotografiert und dabei auch noch einen Konverter verwendet. Denn der verhindert mögliche Unschärfen durch Eigenbewegung - und die können auch bei 1/800stel noch sichtbar werden, insbesondere dann, wenn Bilder beschnitten werden müssen.
Man kann natürlich auch ohne Stabi gute Bilder bekommen, aber mit verhindert man halt so manche mögliche Verwackelung...

Ciao,
Werner
 
Denn der verhindert mögliche Unschärfen durch Eigenbewegung - und die können auch bei 1/800stel noch sichtbar werden, insbesondere dann, wenn Bilder beschnitten werden müssen.


ich sags mal so - man kann auch deutlich unter der faustformel gute bilder mit dem teil machen:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1503557[/ATTACH_ERROR]

und noch der ungeschärfte 100% crop - hier sieht man tatsächlich minimal eine verwacklung

70-200-crop2.jpg



man bedenke hier aber 1/30s bei 157mm aus der hand!
 
Ich würde auch nochmal das 85 1.8er in den Raum werfen: scharf,schnell,lichtstark. So gesehen in allen Punkten dem 70-200er gleichwertig oder überlegen. Nur halt "nicht so nah ran".


Zeig doch mal ein Beispielbild ohne Blitz, wie schonmal angefordert wurde ;)!
 
Zeig doch mal ein Beispielbild ohne Blitz, wie schonmal angefordert wurde ;)!

Sorry hab momentan keines zur Hand, befinde mich noch die nächsten 6Wochen im Ausland. Danach werde ich mal eines ohne Blitz machen und hier reinstellen.

Zu allen die mir eine festbrennweite empfehlen, ich möchte einen zoom nicht vermissen. Es hat eben alles seine vor und nachteile.

momentan überlege ich welches ich jetzt nehmen werde
- Tamron 70-200 / 2,8
- Canon 70-200 / 2,8 non IS
- Canon 70-200 / 2,8 IS I oder doch gleich II (diese beiden sind für mich fast ein bischen teuer) da haut mir meine Frau die Rübe ab :-) wobei das natürlich die favoriten sind
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man ein Zoom wie das 70-200 hinter Kameras hat, die inzwischen 16 oder 18MP haben, dann ist es auch beim Sport durchaus sinnvoll - und damit meine ich nicht Schach ;-) - den Stabi zu nutzen, wenn man si wie ich freihändig damit fotografiert und dabei auch noch einen Konverter verwendet. Denn der verhindert mögliche Unschärfen durch Eigenbewegung - und die können auch bei 1/800stel noch sichtbar werden, insbesondere dann, wenn Bilder beschnitten werden müssen.
Man kann natürlich auch ohne Stabi gute Bilder bekommen, aber mit verhindert man halt so manche mögliche Verwackelung...
Das kann ich bestätigen. Ich habe nicht die ruhigste Hand und komme oft genug in Situationen, wo ich mir einen Stabilisator wünschen würde - selbst bei 8MP.
 
Wenn's zur Sportart passt, ist's besser als ein deutlich lichtschwächeres Zoom, allerdings ist beim 50er mit Blende 1,4 halt gerane auch ein Heiligenschein um die Sportler drum...

Rein vom Objektiv her ist das 1,8/85 die klar bessere Wahl, ich weiß aber nicht, ob's zum Ringen passt...

Bei den Zooms bleibt letztlich nur das 2,8/70-200 IS. Mit Stabi haste das Teil auch verwacklungsfrei in der Hand.



Hi,

Der Is brin Dir im Hallensport dann etwas, wenn die Objekte sich nicht bewegen. Ist schneller Sport angesagt, ist der IS abgeschaltet. Der IS kostet Zeit bis zur Auslösung. Du hängst daher dem Moment hinterher. Daher ist der IS in diesem Fall entbehrlich.
Greets
 
Der Is brin Dir im Hallensport dann etwas, wenn die Objekte sich nicht bewegen. Ist schneller Sport angesagt, ist der IS abgeschaltet. Der IS kostet Zeit bis zur Auslösung. Du hängst daher dem Moment hinterher. Daher ist der IS in diesem Fall entbehrlich.

Der IS bringt für die bewegten Objekte nichts, das stimmt soweit. Er stabilisiert aber auch das Sucherbild, was meiner Ansicht nach relativ sinnvoll ist.
Der Einschwingzeit des IS - und auch des Autofocus-Systems(!) - kann man sehr gut dadurch entgegenwirken, dass man die Scharfstellung auf die AF-On-Taste legt und damit vom Auslöser entkoppelt.

Klaus
 
Der IS bringt für die bewegten Objekte nichts, das stimmt soweit. Er stabilisiert aber auch das Sucherbild, was meiner Ansicht nach relativ sinnvoll ist.
Der Einschwingzeit des IS - und auch des Autofocus-Systems(!) - kann man sehr gut dadurch entgegenwirken, dass man die Scharfstellung auf die AF-On-Taste legt und damit vom Auslöser entkoppelt.

Klaus

Stimmt! Ich bin jetzt nicht auf die verschiedenen Konfigurationen des AF und IS eingegangen die ich bei bestimmten Kameraklassen habe, da sie für den TO nicht nutzbar sind. Im Ergebnis auch egal. Je schneller der Sport un je näher man dran ist, ist der IS kontraproduktiv. Da geht es ganz einfach darum das Foto jetzt zu machen und nicht im Sekundenbruchteil später der aber nur noch nichtssagend ist. Ein beruhigendes Suchernild ist von Vorteil wenn ich die Zeit dazu habe. Im Sport ( je nach Sportart ) ist das aber nicht der Fall. Auch ohne IS sind hervorragende Aufnahmen möglich. Er erleichtert es uns heute aber manchmal. Unabhängig davon ist er aber auch in vielen Situationen ( auch mit dem neuen 70-200er )überfordert. Mein Tip für den To: Lichtstärke und Flexibilität (2,8er Zoom und höhere Iso ) damit bist Du perfekt ausgerüstet. Ist der AF zu langsam, no Problem dann fokusierst Du manuell. Du hast das Bild im Kopf. Also setze es einfach nur um!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten