• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 2.8 is usm photozone (Tip für besseres Bild?)

proxy1979

Themenersteller
Ich habe mir das 70-200 is usm 2.8 für teures Geld gekauft und eben bei photozone gesehen das es im fazit deutlich schlechter als das 70-200 4 is usm abgeschnitten hat! Optical Quality: 3,5* zu 5* !!!

Ist das wirklich so?

Ich könnte heulen, hat so viel Geld gekostet und ich dachte es wäre das beste mit der Brennweite!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 70-200 2.8 is usm photozone

objektiv ->
-nehmen
-an die kamera setzen
-testen
-happy sein/oder auch nicht
-nicht jeden mist glauben der irgendwo geschrieben steht, letztenendes geht es darum das dir das objektiv gefällt und ob es "das richtige" für dich ist.

in meinen augen ist das 70-200 2,8 L ein hervorragendes objektiv, da würd ich mich von irgendwelchen pappnasen nicht verrückt machen lassen.
 
AW: 70-200 2.8 is usm photozone

Bis jetzt bin ich ja sehr zufrieden, da aber immer auf die Tests bei photozone verwiesen wird. Und ich absoluter Anfänger bin war ich etwas entsetzt da es ja ein deutlicher Preisunterschied ist. Ich kann ja nur von anderen lernen und dachte photozone wäre ein guter (der) Maßstab! Scheinbar nicht!?
 
AW: 70-200 2.8 is usm photozone

Wie gut ist das 4.0/70-200L IS USM denn bei Blende 2.8 im Vergleich zum 2.8/70-200L IS USM?

Vielleicht rechtfertigt das ja den Preisunterschied.
 
AW: 70-200 2.8 is usm photozone

Hier mal ein Bild von dem ich mehr erwartet hätte es ist ein Crop.

EOS40D 1/2000 f2.8 iso400 195mm Spot Zeitautomatik

Ich vermute mal das meine gewählten Einstellungen auch nicht optimal sind. Was hättet Ihr in der Situation genommen?
 
AW: 70-200 2.8 is usm photozone

Ich vermute mal das meine gewählten Einstellungen auch nicht optimal sind. Was hättet Ihr in der Situation genommen?

Nunja, ist ja auch ein nicht so einfaches Motiv - die Gräser im Vordergrund können den AF schon ganz schön durcheinander bringen...
Gegenfrage: Wie wurde das Foto entwickelt - d.h., mit welchem Bildstil, Schärfung und dergleichen - liegt das RAW vor, oder war es nur ein reines JPG-Foto?
Bei Schärfung auf "0" bekomme ich nämlilch mit keiner einzigen meiner Linsen eine knackige Schärfe hin - prinzipiell, quer durch alle Optiken (und da sind schon ein paar Schmankerl dabei).

-Gregor.

PS: Vergiss' die ganzen Testseiten, die sind nämlich nur für dieses eine Exemplar des Objektivs richtig gültig - so manche "Scherbe" bringt an so mancher Kamera hervorragende Ergebnisse, so habe ich z.B. ein 20/2.8er, welches mein 17-40er voll und ganz in die Tonne tritt, und mein 12-24er ist auch um Lichtjahre besser als diese "L-Scherbe"...
 
"Absoluter Anfänger", mal eben für 1600€ oder ähnlich nen Profiobjektiv gekauft und dann über Testergebnisse heulen. :rolleyes: Beim Bild vermute ich den Fehler hinter der Kamera, das Objektiv braucht doch schon ein paar Tage Einarbeitzeit. :rolleyes:
 
Ich habe auch das 2.8/70-200 L IS USM, das 4.0 ist allerdings in der Tat hochauflösender, allerdings auch eine Blende lichtschwächer.

Hier kannst Du etwas rumspielen. (Danach mit der Maus übers Bild gehen und wieder runter um zwischen den Objektiven hin- und herzuschalten)

http://www.the-digital-picture.com/...CameraComp=9&SampleComp=0&FLIComp=4&APIComp=0


Auf der zweiten Seite stehen jeweils die Auflösungswerte:

http://www.photozone.de/canon-eos/199-canon-ef-70-200mm-f28-usm-l-is-test-report--review

http://www.photozone.de/canon-eos/196-canon-ef-70-200mm-f4-usm-l-is-test-report--review
 
hab selbiges Objektiv und war am Anfang begeistert, dann allerdings öfter mal recht unerfreut über die Auflösung. Testcharts etc. hab ich nie "geschossen". Alles auf Testberichte gegeben ? -> noch nie.

Ergebnis von div. Shootings waren mir aber nicht angemessen gut, also was machen?
Logisch -> einschicken zur justage!

Jetzt ist es so, wie ich es mir immer vorgestellt habe. Scharf, schnell, sicher (AF). Es ist jetzt sein Geld wert!
 
AW: 70-200 2.8 is usm photozone

...da aber immer auf die Tests bei photozone verwiesen wird.

Also das das f/2,8 soviel schlechter ist als das f/4,0 kann ich auch nicht so ganz nachvollziehen. Ich habe zwar nicht das f/4 sondern "nur" das f/2,8er habe aber bisher noch nie Auflösung und Schärfe vermisst !

Den vergleich den "WLAN FOTO" auf "the-digital-picture" verwiesen hat, kann ich auch nicht ganz nachvollziehen, da mein f/2,8 bei Offenblende deutlich bessere Ergebnisse bringt, als das gezeigt Beispiel.

(Ich gebe eh nicht so viel auf Testcharts und solche sachen. Im realen Einsatz muss mich eine Linse überzeugen ! Ich oute mich jetzt mal, das ich nicht Stundenlang Flaschen und Bücher fotografiere und 1000de von Bildern schieß und nachher doch lösche, weil ich mir einbilde das die Testbedingungen nicht optimal waren !
Nee, wenn ich eine Linse Teste, gehts auf den Sportplatz oder meine Familie oder so muss für Portraits her halten. )
 
Ich hatte schon das 4.0 von einem Freund ausgeliehen und hier und mit meinem 2.8 verglichen.

Ich kann die auf den zweiten Seiten der Photozone-Reviews genannten Auflösungswerte im großen und ganzen nachvollziehen.

Für rein private Fotografie würde ich das 4.0 kaufen, nicht nur weil es halb so leicht, sondern auch halb so teuer und kleiner ist.
 
AW: 70-200 2.8 is usm photozone

Den vergleich den "WLAN FOTO" auf "the-digital-picture" verwiesen hat, kann ich auch nicht ganz nachvollziehen, da mein f/2,8 bei Offenblende deutlich bessere Ergebnisse bringt, als das gezeigt Beispiel.

Du weißt wahrscheinlich noch nicht wie die Tests dort aufgebaut sind!
Das ist nicht ein Bild, das sind unterschiedliche Stellen. (Rand, Mitte usw.)

Und das alles an einer 1Ds, also einer Vollformat, bei der die Ränder natürlich deutlich schlechter ausfallen als die Mitte oder als die Ränder einer APS-C-Kamera!
 
AW: 70-200 2.8 is usm photozone

Hi!
...Ich könnte heulen, hat so viel Geld gekostet und ich dachte es wäre das beste mit der Brennweite!
das ist doch lächerlich, schau mal wieviele bilder unter F4 gemacht worden sind , viele dieser bilder sind erst damit ermöglich worden.

Wie gut ist das 4.0/70-200L IS USM denn bei Blende 2.8 im Vergleich zum 2.8/70-200L IS USM?

Vielleicht rechtfertigt das ja den Preisunterschied.
hehe, der ist gut. :)

mfg Andi
 
Ich habe mir das 70-200 is usm 2.8 für teures Geld gekauft und eben bei photozone gesehen das es im fazit deutlich schlechter als das 70-200 4 is usm abgeschnitten hat! Optical Quality: 3,5* zu 5* !!!

Ist das wirklich so?

Ja das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen, denn der Test auf Photozone ist mit einer Cropkamera gemacht und da schwächelt das Zoom. Erst am FF läuft es zur Höchstform auf.

Hier mal einige Vergleiche:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3423269&postcount=1
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3423279&postcount=2
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3426323&postcount=62

Das bestätigt auch dpreview:

http://www.dpreview.com/lensreviews/canon_70-200_2p8_is_usm_c16/

An einer Cropkamera würde ich das 4er IS vorziehen.
 
Damit bei keinem möglicherweise Falschinterpretationen des vorigen Postings gemacht werden:
:)

Das 2.8 läuft nicht im Vollformat (Fullframe) zur "Hochform" auf, sondern dort fällt die etwas niedrigere Auflösung bei Chips mit niedrigeren Auflösungsanforderungen pro gleicher Fläche weniger auf.

Das 4.0 ist deswegen allerdings z.B. an meiner 1DMkIII (1.3 "Formfaktor", 10 MP) auch schärfer als mein 2.8, was auch logisch ist, da es generell eine höhere Auflösung bringt und deswegen an jeder Kamera mit höheren Auflösungsanforderungen eine höhere Auflösung liefert.

Nur fällt das eben bei Kameras mit recht niedriger Auflösung pro Quadratzentimeter und vor allem unter dem "kritischen" Bereich nicht/weniger auf.


An meiner ersten 1D (1.3 Formfaktor-CCD) mit 4MP ist/war das 2.8 für mich überragend. (Aus genau diesen Gründen)

1DsMkII hat 1.9 MP/cm²

40D hat 3.1 MP/cm²

1D hat "nur" 0.7 MP/cm²

1DMkIII hat 1.9 MP/cm²


Die im Testchart von the-digital-picture verwendete 1DsMkII hat "nur" 16,7 MP auf Vollformat. Das stellt deutlich weniger Auflösungsanforderungen an das verwendete Objektiv als die 10 MP der 40D auf ca. 1/3 der Vollformatfläche. (APS-C)

Selbst die zur Zeit hochauflösendste Canon-Vollformat (1DsMkIII) mit 21 MP hat "nur" 2.4 MP/cm² und stellt im Vergleich zur 40D z.B. recht moderate Anforderungen ans Objektiv.


Was beim Vollformat allerdings dazukommt, ist, daß die Bildränder, die die APS-C gar nicht "sieht", problematischer/schlechter in Sachen CA´s werden.
(Lichteinfallswinkel bei Microlinsen und CCD/CMOS verhält sich leider problematischer als bei Analogfilm)

Apropos: Die Auflösungsangaben in Linien pro mm von Photozone haben nichts mit dem verwendeten Objektiv zu tun, sondern sind die Auflösungen die jedes Objektiv für sich bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaube ich Dir, ist auch so, deswegen habe ich es ausführlich erklärt! :)

(Nur könnte für technisch nicht versierte User der Eindruck aufkommen als ob das 2.8er an der einen Kamera eine höhere und an der anderen Kamera eine niedrigere Auflösung liefert, dem nicht so ist, lediglich die CCDs/CMOSe stellen unterschiedliche Auflösungsanforderungen, so daß die Ergebnisse unterschiedlich ausfallen. Das 4er ist immer schärfer wenn Du dir die Auflösungswerte ansiehst oder auch selbst mal testest. Nur hilfts auch nichts wenn man z.B. 2.8 braucht, deswegen habe ich z.B. das 2.8er...) :)
 
Nur hilfts auch nichts wenn man z.B. 2.8 braucht, deswegen habe ich z.B. das 2.8er...) :)

Das stimmt zwar, allerdings soll das 2.8er IS Zoom auch 1/3 Blende lichtschwächer sein als die nonIS-Version. Ein User hier (RoZis?) hatte das mal getestet. Für mich ist das Zoom eh zu lichtschwach, deshalb bin ich in diesem Bereich komplett auf FB umgestiegen.
 
Das stimmt zwar, allerdings soll das 2.8er IS Zoom auch 1/3 Blende lichtschwächer sein als die nonIS-Version. Ein User hier (RoZis?) hatte das mal getestet. Für mich ist das Zoom eh zu lichtschwach, deshalb bin ich in diesem Bereich komplett auf FB umgestiegen.

Hättest Du mir vielleicht diesen "Lichstärke-Thread" als URL?

Ich hatte die Vorgängerversion von meinem 2.8 IS und hatte das beim IS-Kauf grob/schnell getestet und hatte keine Unterschiede bemerkt. (was ich eigentlich auch nicht erwartet hätte)

Wegen zu lichtschwach und Festbrennweiten: Also hast Du das 1.8/200 L oder das 2.0/200 L IS? Tolles Teil, hatte ich mal ausgeliehen. (ersteres)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten