• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 2.8 IS USM II nach Sturz reparieren?

Cecily

Themenersteller
Aus unerklärlichen Gründen hat sich mein Kameragurt gelöst und das ganze Gespann ist abgedrosselt. Mein 70-200 2.8 II ist quasi lotrecht auf dem Boden aufgekommen, aber da die Gegenlichtblende drauf war, ist äußerlich nichts passiert.
An der Kamera kam dann Error 01, die Kamera ist in Ordnung und habe ich gleich mit anderen Objektiven getestet.

Jetzt liegt mir ein Kostenvoranschlag vor: knapp 700€ inkl. MwSt.

Es ist mein Lieblingsobjektiv und ich fotografiere fast ausschließlich damit, ich "brauche" es also wieder und ich will es wieder haben.
Gebrauchtpreise liegen bei ca. 1300-1400€ und es ist für Ende August eine Version III angekündigt.
Soll ich also lieber ein bisschen warten weil die Preise für Version II dann fallen werden? oder doch reparieren lassen?
Übergangsweise könnte ich mir das 200mm 2.8 besorgen, welches recht günstig am Markt ist. Das 135 2.0 suche ich zwar auch gerade, aber ich kann mir nicht so viele Objektive leisten. (lieber 200 2.8 oder lieber 135 2.0 für hauptsächlich Pferdefotos? Haben wir zwar schonmal in einem Thread diskutiert, aber es geht hier eher um eine Übergangslösung die ggf. bleibt und mich jetzt nicht die Welt kostet.)

Es ist mein erster Schaden an meinem Kameraequipment, ich hatte natürlich keine Garantie mehr etc und auch keine Versicherung für mein Kamerazeug welches mich vor Eigenverschulden schützt.
Ich würde mich daher über eure Meinungen freuen.

Traurige Grüße
 

Anhänge

Auch wenn Mk III auf den Markt kommt, werden die Preise für Mk II wohl nicht so schnell auf das Niveau deines Kostenvoranschlags fallen.

Wenn du auf „weitermachen-wie-bisher und das möglichst günstig“ tendierst, dürfte die Reparatur wohl der zielführendste Weg sein.
Damit hättest du dann wohl auch Reserven für eine allfällige Erweiterung des Parks mit einer f2-Optik.

Wenn du stattdessen auf den Erwerb einer eventuellen Mk III spekulierst, wird der Reingewinn aus dem Verkauf des beschädigten Teils wohl nur einen geringen Beitrag zum Neukauf bringen (auch wenn repariert).

Eine Überlegung wäre es evtl. Wert, mal ein 200/2 oder 135/2 anzuschaffen, um zu sehen, wie du damit für deine Anwendungen zurecht kommst, mit der Option, es wieder zu verkaufen, wenn dann mal klar wird, was Canon Neues auf den Markt bringt.
 
Ich würde bei Deinen Motiven die Flexibilität eines Zooms nicht missen wollen. Freilich, ein, zwei Festbrennweiten sind schön, das Zoom kann aber schmerzlich fehlen.
Die Version III hat marginale Änderungen im Vergleich zur Version II, ein Tausch käme ggf. aus Gründen der psychologischen Obsoleszenz in Frage.
Lass es reparieren und verdiene weiter Geld damit.
 
Sehr ärgerlich, aber nicht mehr zu ändern.
Wenn es mein Zoom wäre, würde ich es reparieren lassen, denn dann hätte ich mein Lieblingsobjektiv wieder voll funktionstüchtig und justiert sowie offenbar auch kosmetisch einwandfrei zur Verfügung. Mehr könnte mir auch ein anderes Objektiv nicht bieten, wäre aber wahrscheinlich teurer.
 
Ich würde bei Deinen Motiven die Flexibilität eines Zooms nicht missen wollen. Freilich, ein, zwei Festbrennweiten sind schön, das Zoom kann aber schmerzlich fehlen.

ZUmal man dann nochmal drüber reden müsste welche Vorteile die FB eigentlich bringen sollen.

Die Version III hat marginale Änderungen im Vergleich zur Version II, ein Tausch käme ggf. aus Gründen der psychologischen Obsoleszenz in Frage.

Zumal außer bisschen besserer Vergütung die reine Optik baugleich sein soll. Dass da ein großer Updateboom eintritt und das IIer günstig zu haben ist dürfte da eher unwahrscheinlich sein. Und die, die wechseln weils was Neues gibt, dürften die alte Linse oftmals schon direkt nach der Ankündigung des IIIers vertickt haben, damit man möglichst wenig Wertverlust hat.

Lass es reparieren und verdiene weiter Geld damit.

Kaufmännisch die sinnvollste Lösung.
 
Ich danke euch für eure Einschätzung! Mir ist klar dass die Gebrauchtpreise des IIer nicht drastisch fallen werden und vermutlich ist es dennoch sinnvoller das reparierte und gereinigte Objektiv zu haben, als ein gebrauchtes eher unbekannten Statusses.
Ich werde es also reparieren lassen und hoffen, dass es nicht zu lange dauert :)
 
Habe deinen Thread eben erst gesehen; ich finde auch, das dies die beste Entscheidung ist. Die 200-er Festbrennweite habe ich zwar seit 1992 und es ist immer noch mein Lieblingsobjektiv, aber du wirst ja nicht nur Porträts von stillstehenden Pferden schießen, und bei Pferden in Bewegung bist du mit einem Zoom variabler.
 
Err01, also kann Elektronik oder IS defekt sein, wir tauschen mal beides. Mich wundert, dass nicht auch noch die Blende drauf steht.
Die nutzlose Bajonettdichtung ist wahrscheinlich leicht eingerissen, tauschen wir auch aus, wieder 35 Euro Kosten generiert.

Was mich am meisten stört, im aktuellen Zustand können die den super empfindlichen vorderen Tubus gar nicht prüfen. Stellt sich dann nach der Montage raus, dass der leicht verbogen ist, kommen noch mal über 700 Euro an Kosten oben drauf.

Hast du denen den Hinweis gegeben, dass es ein Sturzschaden ist? Wenn man am Gehäuse nichts sehen kann, wird das erst nach der Schlussjustage geprüft und dann kann das böse Ende noch kommen.
 
@ Nightshot: Auf dem Kostenvoranschlag stand Stoß/Fall.
@ TO: Warum lässt du dir nicht einen weiteren Kostenvoranschlag machen? Nightshot wäre z.B. eine gute Adresse (gletscherbruch.de, kenne ich aus eigener Erfahrung).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi miteinander, also ich lasse auf jeden Fall reparieren.
Und es ist wie gesagt mein erster Schaden an einem Objektiv und somit meine erste Reparatur.

@Nightshot: sind denn weitere 700€ realistisch? sollte das einen Kostenvoranschlag nicht schon abdecken, also mögliche Eventualitäten?


Danke!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
sollte das einen Kostenvoranschlag nicht schon abdecken, also mögliche Eventualitäten?
Es steht ja unter Vorbehalt. Für einen KV wird so gut wie nie ein Objektiv oder Kamera zerlegt und geprüft. Wird er genehmigt, kommt es zur Reparatur und sieht man da, dass es weitere Fehler gibt, wird ein erweiterter KV gemacht.

Ein KV der alle Eventualitäten abdeckt wäre automatisch ein Totalschaden. Stehen bei deinem jetzigen KV schon Dinge drauf, die wahrscheinlich nicht defekt sind, aber eventuell defekt sein könnten.

Ob es bei dir einen neuen Tubus braucht kann ich nicht schmecken, weiß nur, dass es der nicht oft unbeschadet übersteht. Manchmal kann man den auch wieder hin justieren, da ist es dann die Frage was günstiger ist, die viele Arbeitszeit bei der Justage oder der Austausch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten