• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200/2.8 IS I + 100-400 ersetzen durch 70-200/2.8 IS II + Extender EF 2x III?

chrisz, wo (mosel?) findest du diese tollen models? ;)
 
Das 70-200 II mit dem 2xTK III ist gut, sehr gut.
Aber wie schon w.d.p. geschrieben hatte, es ist langsamer beim fokussieren. Das ist von Canon auch so gewollt und beschrieben bezüglich des 2xTK III, Genauigkeit geht denen über Geschwindigkeit. Ist ja auch ok.

Im direkten Vergleich ist ein gutes 100-400L mit einer 7D eine ideale Kombi.
Es ist beim Fokussieren auch schneller als die Konverterkombi.

Und wer meint, seine Konverterkombi ist besser, hat halt ein schlechtes 100-400L :angel:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7484653&postcount=5872
 
Und wer meint, seine Konverterkombi ist besser, hat halt ein schlechtes 100-400L :angel:
Daher wird diese Frage auch mit dem hundertsten Thread nicht beantwortet werden. Die einen sind der Meinung, das 70-200 mit Konverter wäre besser, die anderen sind der Meinung das 100-400 hätte die Nase vorne. Gegenseitig hält man sich dann vor daß der jeweils andere eine Gurke erwischt haben muß wenn er etwas anderes sieht. Von daher ist die einzige Möglichkeit, selbst zu testen und dann zu einem eigenen Schluß zu kommen.
Vorteil der Konverterlösung ist einfach das Gewicht wenn man beides dabei haben möchte.

Gruß Peter
 
Und wer meint, seine Konverterkombi ist besser, hat halt ein schlechtes 100-400L :angel:

Konntest Du schon testen ?
Ich hatte beide schon mehrfach miteinander in Verwendung.

Zuerst kann ich sagen, das es ein 100-400L von CPS justiert war, also offen schon knackscharf.
Die Konverterkombi war aber dennoch so gut, das ich meist nicht unterscheiden konnte ab das das 100-400er oder die Konverterkombi drauf war.
Kleiner Nachteil bei der Konverterkombi ist das wechseln (aufstecken des Konverters).
Aber: ich hatte schon einmal einen 2xIII Konverter eines Freundes der wirklich mies, und mit der AF Korrektur nicht mehr zu richten war.
Also es kommt auch dort auf ein gutes Exemplar drauf an.

Vorteil der Konvertkombi den viele unterschätzen ist die Nahgrenze.

Das 100-400L hat bei 1.8m Nahgrenze gerade mal geschätzte 250mm Brennweite.
Das 70-200 hat bei 1.2m ca. 190mm also deutlich weniger abfallend.
Nutzen Wir nun denn Konverter, sieht das 100-400er kein Land mehr gegen die Konverterlösung, denn 1.2m Nahgrenze und knappe 400mm sind schon der Hammer (auch wenn dort die Schärfeebene nur noch klein ist :D ).

Bleibt festzuhalten:

Brauche ich f2.8 von 70-200 und nutze gelegentlich auch mal über 200mm dann das 70-200 f2.8 + 2xIII.
Geht es mir hauptsächlich um Tierfotografie (Tiere an der Nahgrenze mal ausgeschlossen) dann das 100-400er, wohl auch wegen des Preises und des etwas schnelleren AF.

Für Leute die schon ein 70-200 f2.8II besitzen lohnt ein zusätzliches 100-400er kaum.
 
Konntest Du schon testen ?


Für Leute die schon ein 70-200 f2.8II besitzen lohnt ein zusätzliches 100-400er kaum.

Ja ich hab getestet und hab beide Linsen, allerdings den 2x TK III wieder zurückgeschickt, weil er im Vergleich halt zu lahm war.

Da ich das 100-400L schon hatte, nutze ich das 70-200 ganz anders, eben als tolles 70-200 mit 2.8er Blende. Das 100-400L ist die Spaziergangswildlifelinse (für mich). :rolleyes:

PS:
Zudem habe ich noch einen Kenko 2x DGX, der an meinem 500er (Haupteinsatzlinse) besser zu gebrauchen ist, als der Canon TK.
Abbildungsquali dort war gleich, nur mit dem Kenko gehen am 500er noch alle AF Felder (1er), aber das wird jetzt offtopic.


Falls wer fragt, der 2x TK III macht(e) mit dem 70-200 II einen tollen Job, war DORT auch etwas besser als der Kenko.
 
Jetzt muss ich mal ganz doof fragen:
Hat schon mal jemand die Kombi 70-200/2.8 IS (nicht II) und dem TK 2x III getestet? Ist der TK 2x III erst so richtig gut mit dem 70-200/2.8 II oder ist das 70-200/2.8 (ohneI II) auch schon deutlich besser als mit dem TK 2x II.
Ich meine welches von den "neuen" Teilen reißt es raus oder ist es erst die Kombination beider?
 
Jetzt muss ich mal ganz doof fragen:
Hat schon mal jemand die Kombi 70-200/2.8 IS (nicht II) und dem TK 2x III getestet? Ist der TK 2x III erst so richtig gut mit dem 70-200/2.8 II oder ist das 70-200/2.8 (ohneI II) auch schon deutlich besser als mit dem TK 2x II.
Ich meine welches von den "neuen" Teilen reißt es raus oder ist es erst die Kombination beider?

Die Frage würde mich auch interessieren. Allerdings sehe ich bereits mit einem 1.4er Kengo einige Einschränkungenin der Abbildungsleistung. Wenn der Canon 2x III auf ähnlichen Niveau wäre, könnte er durchaus interessant sein.
Man müßte ihn nur bestellen und testen und wenn die Erwartungen nicht erfüllt werden, vo Fernabsatzgesetz Gebrauch machen.

/snipy
 
Glaubt mir, ich weiß wie die Suche funktioniert und ich nutze sie auch. Lest ihr auch die Threads die ihr auf die schnelle mit der Suche findet und auf die ihr verweist? Nebenbei bemerkt habe ich diese Threads bereits gelesen.

Nur weil in einem anderen Thread mal was zu meinem Thema erwähnt wurde darf ich nicht mehr explizit nachfragen? Vielleicht habe ich da nicht genug erfahren frage deshalb nochmal nach. :grumble:

Gebe ich dir völlig und gebe dir Recht. Was habe ich schon gesucht, und ich frage sehr wenig bis gar nichts, aber die Suchen (?) kosteten mich endlos Zeit, die letzte war Stativsuche. Bis ich mal eine für mich passende Antwort gefunden habe, hat mir inzwischen der Kopf geschwirrt, man kommt von der Mücke zum Elefanten.
Aber zu deiner Frage: Suche mal nach Beispielbildern. Kommt ja auf Ansprüche an. Für mich sind die Bilder 70-200 MK2 mit dem TK MK3 mehr als gut. Klar, wirst du sie wieder nicht vergleichen können, aber die Qualität der Bilder bringt dich zum Staunen. Aber vllt staunst du bei dem 100-400 mehr, aber so gewaltig wird es nicht sein. Kommt eben auf deine Toleranzgrenze an. Ich werde mal Links dazu suchen.

Bevor jetzt jemand schreibt, nach den Bildern hättest du auch selber suchen können. Ja, nur hätte dich das Zeit gekostet. Weil ich im Beispielbilderthread selber schon viel einstellte und die Bilder teilweise im Kopf habe, ging es bei mir rasch mit dem Durchsehen.
Hier sind einige Beispiele (manchmal werden die Bilder nur minimal oder gar nicht bearbeitet):

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=645764&page=237 #2362

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=645764&page=237 #2368

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2026884&d=1321391813 https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9011117#post9011117 #2345

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=645764&page=235 #2347 matu schreibt zu seinen Bildern:
Aufgenommen durch ISO-Verglasung (geht auch ohne frieren , ...dadurch etwas weniger brillant )

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=645764&page=233 #2321

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1263012&d=1270913996 https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=645764&page=2 #12 letztes Bild

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1359085&d=1276639022 https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=645764&page=56 #554 mit Canon TK II
 
Zuletzt bearbeitet:
Was den Vergleich aller Information aus sämtlichen Threads bezüglich meiner Anfrage am schwierigsten macht, ist die Informationen zu dieser Kombi an den verschiedenen Bodys auseinander zu halten.
Denn so wie ich das bisher verstanden habe würde ich Äpfel mit Birnen vergleichen wenn man die Ergebnisse nicht nach den untersiedlichen Gehäusen auseinander hält, bzw. ich mich nur auf die Meinungen an der 7D konzentriere.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten