AW: 70-200 2.8 II Focus total daneben? Was ist das??
hallo Grippen,
du darfst natürlich nicht vergessen das bei bewegten Motiven die Auslöseverzögerung noch ins Spiel kommt.
Eine oder zwei zehntel Sekunden bei einem Schärfebereich von 5mm langt einer Biene locker um aus dem Schärfebereich zu fliehen. Da reicht auch schon das wackeln im Wind wenn das liebe Vieh auf einer Blüte sitzt.
Bei manchen Sportarten ist ein Frontfokus sogar hilfreich. Z.B. beim Handball kommen die Sportler auf dich zu gerannt. Dort gleicht der Frontfokus die Vorwärtsbewegung während der Auslöseverzögerung eventuell gerade aus.
Ein backfokus wäre in dem Fall natürlich verherrend.
Schlechtes Licht bedeutet nicht immer nur Dunkel. Gegenlicht, Reflektionen, Spiegelnde flächen machen dem Autofokus das leben auch schwer.
Der Fokustest sollte dir eigentlich nur weiterhelfen wenn du beim normalen Fotografieren starke Probleme hast und konstant Abweichungen in ähnlichen Situationen im Bild erkennst und du "Bedienungsfehler" ausschliesen kannst
Klassischer Bedienfehler:
Mit dem mittleren Fokuspunkt scharfstellen - und dann die Kamera schwenken um das Motiv aus der Bildmitte zu bekommen.
Bei einer (canon-)Linse für 2300 Euro würde ich den Fehler zuerst bei mir suchen. Wenn ich eigene Fehler weitestgehend ausschließen kann, würde ich auch den weg zum Service machen.
Ich hatte bis vor kurzem das Canon 70-300/4-5,6 IS USM. Da hat der IS oft mehr gewackelt als stabilisiert und ein Backfokus war auch da. Hatte auch lange gezögert weil es mein erstes IS war und ich dachte das wäre normal. Hab es dann aber doch eingeschickt und der Unterschied nach justage des IS und AF war riesig. War in dem Fall kostenlos.
So long
Billardknipser
hallo Grippen,
du darfst natürlich nicht vergessen das bei bewegten Motiven die Auslöseverzögerung noch ins Spiel kommt.
Eine oder zwei zehntel Sekunden bei einem Schärfebereich von 5mm langt einer Biene locker um aus dem Schärfebereich zu fliehen. Da reicht auch schon das wackeln im Wind wenn das liebe Vieh auf einer Blüte sitzt.
Bei manchen Sportarten ist ein Frontfokus sogar hilfreich. Z.B. beim Handball kommen die Sportler auf dich zu gerannt. Dort gleicht der Frontfokus die Vorwärtsbewegung während der Auslöseverzögerung eventuell gerade aus.
Ein backfokus wäre in dem Fall natürlich verherrend.
Schlechtes Licht bedeutet nicht immer nur Dunkel. Gegenlicht, Reflektionen, Spiegelnde flächen machen dem Autofokus das leben auch schwer.
Der Fokustest sollte dir eigentlich nur weiterhelfen wenn du beim normalen Fotografieren starke Probleme hast und konstant Abweichungen in ähnlichen Situationen im Bild erkennst und du "Bedienungsfehler" ausschliesen kannst
Klassischer Bedienfehler:
Mit dem mittleren Fokuspunkt scharfstellen - und dann die Kamera schwenken um das Motiv aus der Bildmitte zu bekommen.
Bei einer (canon-)Linse für 2300 Euro würde ich den Fehler zuerst bei mir suchen. Wenn ich eigene Fehler weitestgehend ausschließen kann, würde ich auch den weg zum Service machen.
Ich hatte bis vor kurzem das Canon 70-300/4-5,6 IS USM. Da hat der IS oft mehr gewackelt als stabilisiert und ein Backfokus war auch da. Hatte auch lange gezögert weil es mein erstes IS war und ich dachte das wäre normal. Hab es dann aber doch eingeschickt und der Unterschied nach justage des IS und AF war riesig. War in dem Fall kostenlos.
So long
Billardknipser