• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 2.8 II Fokus total daneben? Was ist das?

AW: 70-200 2.8 II Focus total daneben? Was ist das??

hallo Grippen,

du darfst natürlich nicht vergessen das bei bewegten Motiven die Auslöseverzögerung noch ins Spiel kommt.

Eine oder zwei zehntel Sekunden bei einem Schärfebereich von 5mm langt einer Biene locker um aus dem Schärfebereich zu fliehen. Da reicht auch schon das wackeln im Wind wenn das liebe Vieh auf einer Blüte sitzt.

Bei manchen Sportarten ist ein Frontfokus sogar hilfreich. Z.B. beim Handball kommen die Sportler auf dich zu gerannt. Dort gleicht der Frontfokus die Vorwärtsbewegung während der Auslöseverzögerung eventuell gerade aus.
Ein backfokus wäre in dem Fall natürlich verherrend.

Schlechtes Licht bedeutet nicht immer nur Dunkel. Gegenlicht, Reflektionen, Spiegelnde flächen machen dem Autofokus das leben auch schwer.

Der Fokustest sollte dir eigentlich nur weiterhelfen wenn du beim normalen Fotografieren starke Probleme hast und konstant Abweichungen in ähnlichen Situationen im Bild erkennst und du "Bedienungsfehler" ausschliesen kannst
Klassischer Bedienfehler:
Mit dem mittleren Fokuspunkt scharfstellen - und dann die Kamera schwenken um das Motiv aus der Bildmitte zu bekommen.

Bei einer (canon-)Linse für 2300 Euro würde ich den Fehler zuerst bei mir suchen. Wenn ich eigene Fehler weitestgehend ausschließen kann, würde ich auch den weg zum Service machen.

Ich hatte bis vor kurzem das Canon 70-300/4-5,6 IS USM. Da hat der IS oft mehr gewackelt als stabilisiert und ein Backfokus war auch da. Hatte auch lange gezögert weil es mein erstes IS war und ich dachte das wäre normal. Hab es dann aber doch eingeschickt und der Unterschied nach justage des IS und AF war riesig. War in dem Fall kostenlos.

So long
Billardknipser
 
AW: 70-200 2.8 II Focus total daneben? Was ist das??

Ist das nicht Wurst, wenn das Vögelchen anvisiert wurde und 4cm davor ist die Zahl scharf dann hat sich irgendwer verzielt ( :lol:wenn ich wieder mal ne 8 statt ner 10 schiesse, sag ich die Scheibe steht schief;)) entweder der Af o. der Fotograf interessant wäre das Bild mit eingeblendeten Fokusfeld.

Die Scheibe steht schief und hängt inner Mitte durch. Das macht bei zwei Meter Schussdistanz ne Abweichung von einem Zentimer aus. Das wiederum ist der Unterschied zwischen ner acht und einer zehn :D
 
AW: 70-200 2.8 II Focus total daneben? Was ist das??

Die Scheibe steht schief und hängt inner Mitte durch. Das macht bei zwei Meter Schussdistanz ne Abweichung von einem Zentimer aus. Das wiederum ist der Unterschied zwischen ner acht und einer zehn :D

Nein der Unterschied ist dann das das Ziel 2m u 1cm Entfernt ist aber wenn ich es richtig anvisiert habe muß es trotzdem getroffen werden, weil ich ja dann auch auf das durchhängende Vögelchen visiert habe und nicht an die Stelle wo es vielleicht wäre wenn der Karton gerade wäre ;)

Wie gesagt das Bild mit eingeblendetem AF-Feld würd mich interessieren
 
Ok, Die Pappe steht schief.
Wie schief die Pappe steht ist reine Spekulation.
Durchhängen tut allerdings gar nichts, da das Papierchen auf einem Stück Pappe aufgeklebt ist.
Auch wenn das Chart nicht haargenau und bis in den letztten Winkel gerade aufgebaut ist taugt der Aufbau durchaus für einen Focustest :grumble:
Es geht lediglich darum festzustellen ob vielleicht an der Linse etwas nicht in Ordnung ist und nicht um ein Setup für einen Labor-Benchmark. Klar?

Wenn ich den Focus auf den Vogel setze, dann hat auch der Vogel scharf zu sein und nicht die 5 am unteren Rand der Pappe.
Da ist es völlig egal, wie gerade oder schräg oder krumm oder hängt das Stück Papier vor der Linse hängt

Zum letzten mal:
DER FOCUS SITZT AUF DEM VOGEL!
Und zwar bei allen Bildern. Ja, das habe ich überprüft.
Nein, beim Batteriebild und dem Bienenbild sass der Focus mangels Pappe nicht auf dem Vogel sondern sonstwo :)
 
Ich will dir nicht zu nahe treten, aber so, wie du deine Tests durchführst, kannst du nicht zu sinnvollen Ergebnissen kommen.

Mach sie bei Tageslicht oder blitze. So im Halbdunkeln kann nichts dabei rauskommen.
 
Ok, Die Pappe steht schief.
Wie schief die Pappe steht ist reine Spekulation.
Durchhängen tut allerdings gar nichts, da das Papierchen auf einem Stück Pappe aufgeklebt ist.
Auch wenn das Chart nicht haargenau und bis in den letztten Winkel gerade aufgebaut ist taugt der Aufbau durchaus für einen Focustest :grumble:
Es geht lediglich darum festzustellen ob vielleicht an der Linse etwas nicht in Ordnung ist und nicht um ein Setup für einen Labor-Benchmark. Klar?

Wenn ich den Focus auf den Vogel setze, dann hat auch der Vogel scharf zu sein und nicht die 5 am unteren Rand der Pappe.
Da ist es völlig egal, wie gerade oder schräg oder krumm oder hängt das Stück Papier vor der Linse hängt

Zum letzten mal:
DER FOCUS SITZT AUF DEM VOGEL!
Und zwar bei allen Bildern. Ja, das habe ich überprüft.
Nein, beim Batteriebild und dem Bienenbild sass der Focus mangels Pappe nicht auf dem Vogel sondern sonstwo :)

Hier macht jemand seine ersten Erfahrungen mit der "99%-sind- Userfehler-Fraktion" ;). Nicht aus der Ruhe bringen lassen. Das Objektiv hat definitiv nen Fehler (wenn du auf die letzte Batterie fokussiert haben solltest). Also ab damit nach Willich.
Es ist übrigens immer wieder beeindruckend, wie kreativ manche sind, technische Fehler durch mögliche menschliche Fehler zu ersetzen. Technikgläubigkeit?
 
Wenn ich den Focus auf den Vogel setze, dann hat auch der Vogel scharf zu sein und nicht die 5 am unteren Rand der Pappe.
Da ist es völlig egal, wie gerade oder schräg oder krumm oder hängt das Stück Papier vor der Linse hängt
Genau so isses :top:
Zum letzten mal:
DER FOCUS SITZT AUF DEM VOGEL!
Und zwar bei allen Bildern. Ja, das habe ich überprüft.
Wenn du es überprüft hast erübrigt sich die Frage nach dem Bild mit eingeblendeten Af- Feld :)
Ich will dir nicht zu nahe treten, aber so, wie du deine Tests durchführst, kannst du nicht zu sinnvollen Ergebnissen kommen.

Mach sie bei Tageslicht oder blitze. So im Halbdunkeln kann nichts dabei rauskommen.
Ein lichtstarkes Objektiv kauft man nicht damit es nur bei gutem Licht oder Blitzlichtgewitter funktioniert. Wenn es beim Fokustest versagt wird es auch im Praxiseinsatz versagen.
Hier macht jemand seine ersten Erfahrungen mit der "99%-sind- Userfehler-Fraktion" ;). Nicht aus der Ruhe bringen lassen. Das Objektiv hat definitiv nen Fehler (wenn du auf die letzte Batterie fokussiert haben solltest). Also ab damit nach Willich.
Es ist übrigens immer wieder beeindruckend, wie kreativ manche sind, technische Fehler durch mögliche menschliche Fehler zu ersetzen. Technikgläubigkeit?
Seh ich auch so. Aber is ja ein L noch dazu das neueste das kann schon mal gar nicht sein das eines mal nicht hinhaut :ugly:
 
Das Problem bei solchen Tests ist ja immer auch, dass das AF-Feld größer ist als im Sucher abgebildet, auch wenns vermutlich nicht gleich um mehrere Batteriebreiten größer ist.
Vielleicht wärs ja Sinnvoll, den Batterietest noch einmal mit weiter auseinanderstehenden Batterien zu wiederholen, dass man diese Möglichkeit ausschliessen kann?

Aber, ich find auch, dass, wenn der Mindestabstand eingehalten wird, ein Objektiv genau scharf zu stellen hat, sonst braucht man ja keine Herstellerangaben zur Naheinstellgrenze mehr.
 
Ich hatte auch mal mit Batterien rumgespielt und siehe da: Ich hatte einen krassen Fehlfocus. Danach hab ich mir tatsächlich diesen Testchart von dem Japaner da ausgedruckt und aufgebaut und hatte wie durch ein Wunder einen perfekt sitzenden Focus. Ich glaub, ich hab die Bilder sogar noch irgendwo. Batterien sind IMHO völlig ungeeignet daher, weil, wie der Vorredner schon sagte, das Fokusfeld ja grösser ist, als das kleine Kästchen im Sucher.
 
Hallo Grippen,

schick das Objektiv zum Service.
Das schlimmste was dir passieren kann ist das der Service sagt: Der Fokus passt, wir haben nix gemacht.
Der zweitschlimmste Fall wäre: Der Sercvice schickt das Objektiv zurück mit einer nachricht: Wir haben das Objektiv überprüft und haben den fehlfokus korrigiert.

Es wird dir jedenfalls die Unsicherheit nehmen und macht den Kopf wieder frei fürs foten.

Was kostet es dich? Eine Woche ist dein Objektiv weg und vielleicht 10 euro versand.

Gruß
billardknipser
 
Folgende Punkte in Kürze:

1. Die Canon Zooms (wie die anderer Hersteller auch) sind nicht für den Nahbereich optimiert, auch nicht ihr AF. Von daher kann je nach Konstellation die Schrittweite des AFs im Nahbereich schlichtweg für manche Problemstellung zu grob sein (besonders "schön" wird das auch, wenn man das ganze noch etwas aus dem Standardrahmen bewegt z.B. durch Zwischenringe). Umgehen kann man dies, indem man durch Entfernungsvariation fokussiert.

2. Eine AF Justage abhängig von der Fokusentfernung ist vom System her bei Canon (bei Nikon auch nicht, von den anderen weiß ich es nicht) nicht vorgesehen/möglich.

3. Aus eben diesem grund testet und justiert Canon (Standard wie CPS-Service) die Objektive lediglich auf Normentfernung und eben nicht auf den Nahbereich.

4. Sollte das Objektiv im mittleren Entfernungsbereich problemlos fokussieren, so ergibt sich leider, dass aufgrund der Punkte 1-3 der Canonservice nicht viel machen kann/möchte/darf (je nach Sichtweise).

5. Es gibt durchaus die Möglichkeit auch in einem solchen Fall mit viel Nerverei ein Objektiv auf den Nahbereich optimieren zu lassen, man muss dann aber aufgrund der Punkte 1-3 meist andere Schwächen in Kauf nehmen. der Canonservice wird dies aber niemals offiziell machen und spätestens beim nächsten unbedarften Servicedurchgang (z.B. Check&Clean) ist die Optimierung wieder gelöscht, da sie eben meist auf mittlerer Entferung als fehlerhaft diagnostiziert wird.

Konsequenz:

A) Teste dein Objektiv im mittleren Entfernungsbereich. Sollte es dort deutliche Fehler zeigen (also nicht abweichungen im Bereich der hier vorliegt( ab zum Service mitsamt deiner Kamera). Sollte es dort problemlos fokussieren siehe B.

B) Solltest du das Objektiv wirklich Schwerpunktmäßig als Zoom im Nahbereich nutzen wollen gibt es zwei Alternativen:

B1) Entweder du korrigierst per userzugänglicher kamerainterner Justageoption und stellst bei Bedarf eben jeweils um oder

B2) Du läßt es von einer Servicestelle an deiner Kamera auf den Nahbereich optimieren mit oben genannten Nachteilen.

C) Ist dir das zu umständlich bleibt noch der Wechsel auf ein Makroobjektiv.
 
AW: 70-200 2.8 II Focus total daneben? Was ist das??

Ich hätte noch ein paar Fragen zu deinem Test:
- ist der IS aus
- Stativ benutzt
- Fernauslöser oder Selbstauslöser
- Spiegevorauslösung.

ich hänge mich da mal dran,

- wie war die lichtsituation (hell, dunkel, kustlich, tageslicht)
- zeigt es den fehler auch auf einer planen fläche
- wie wurde fokusiert
- welche af felder sind aktiv?
- entfernung sensor zum motiv?

btw: kann man den fokus nicht auf einer schrägen fläche überprüfen, der vorgeschlage batterietest ist mehr als untauglich. der fokus muss bei guten licht getestet werden, man will ja nicht die lichtstärke der linse sondern den fokus testen. ausserdem können bspw. hilfs-af felder welche nicht angezeigt werden, vor oder hinter dem motiv sitzen, usw. usf.

um einen fokus zu beurteilen oder überhaupt halbwegs brauchbare aussagen darüber treffen zu können, muss man schon etwas mehr wissen, wie 'ne untaugliche vögeli fotographie.
 
Hallo, Grippen bei mir sehen die Fotos bei 70mm auch so aus. War heute beim Händler der meinte Frontfokus. Kamera und Objektiv sind mehr oder minder auf dem Weg zu Canon.
Hast Du noch irgendwas unternommen?

MfG Jerry
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten