• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 2.8 für D7200

MantaB

Themenersteller
Hey !

Ich überlege, ob ich mir ein 70-200 für meine D7200 anschaffe.
Bisher habe ich als DSLR Einsteiger die D5100 mit Tamron 70-300 benutzt.

Ich fotografiere damit sehr viel Motorsport (Rallye und Bergrennen)
Dabei habe ich i.d.R. nie mehr als 200mm benötigt.

Des weiteren wäre es schön, wenn ich mit dem Objektiv besser freistellen könnte. Hin und wieder habe ich das Objektiv mit im Wald, dort komm ich aber mit der größeren Blende des 70-300 selten zurecht.

Beim Motorsport mache ich "eingefrohrene" Fotos + Mitzieher (ca 50/50), daher wäre es gut wenn das Objektiv auch einen Stabi hätte der nur auf einer Achse stabilisiert.

Da ich mit dem Tamron 90er Makro EXTREM zufrieden bin habe ich mir das Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD angesehen. (Hat das eine Einstellungsmöglichkeit für Mitzieher?)

Preislich wäre das Sigma 70-200 mm F2,8 EX DG OS HSM eigentlich mein Limit das es sich ja nur um Hobby handelt.... aber wenn es sich lohn wäre ich evtl auch für den Kauf des Tamrons bereit (wird es demnächst günstiger da im Moment eine neue Version kommt ?? ) Vielleicht habt ihre ja auch noch andere Vorschläge. Neukauf würde ich einem Gebrauchten deutlich vorziehen...


Danke für eure Meinungen!
 
Ich würde über das Nikon 70-200 F4 mal nachdenken. Leicht, Scharf und billiger. Die D7200 kann doch ISO (im Freien doch eh).
 
Mal hier mitlesen?

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1778791

Das Tamron 70-200/2.8VC bekommt gerade seinen Nachfolger, ggf. sinken ja auch die Preise für's Ur-VC. Das Non-VC ist optisch auch sehr gut, aber vom AF her vermutlich nicht fix genug. An einer DX könnte auch das AF-S 70-200/2.8VR I eine sehr interessante Alternative darstellen, allerdings nur für Gebrauchtkäufer.

Ein f4-Glas würde ich mir, wenn schon explizit der Wunsch nach mehr Freistellung genannt war, nicht anschaffen.
 
Da ich mit dem Tamron 90er Makro EXTREM zufrieden bin habe ich mir das Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD angesehen. (Hat das eine Einstellungsmöglichkeit für Mitzieher?)

Wie es beim derzeitigen 70-200 aussieht, weiß sich nicht (ggfs. frag doch bei Tamron nach), aber das 150-600 hat eine Funktion, das Mitzieher vom VC automatisch erkannt werden. Von daher wird zumindest das neue 70-200 sowas ja auch haben, denke ich mal.
 
Ich verwende an meiner D7000 das Sigma 70-200 f2.8 OS also mit Stabi und bin sehr begeistert davon. Es stellt selbst am DX Sensor wunderbar frei, der Af ist sehr schnell und der Stabilisator arbeitet einwandfrei.
 
Ich weiß ja nicht wo Du stehst, aber für Mitzieher würde ich ein Objektiv mit kürzerer Brennweite verwenden.
 
Gut und günstig Nikon 80-200 /2.8 Schiebezoom.

Stimmt an sich, nur würde ich ein Modell mit VR bevorzugen und diese Schiebedinger sind nach 25-30 Jahren oft mit Staub vollgesogen. Und wenn die lange gelegen sind, brauchen sie ein mechanisches Service.
Wenn schon Stangenantrieb dann ein Tamron 70-700/2,8 ohne Stabi. Die sind unter 10 Jahre alt, optisch besser als das Nikon VRI und sehr günstig.
 
Das tamron hat keine VC einstellung für mitzieher. die frage ist nur ob man die funktion wirklich brauch, denn bei schneller seitlicher bewegung stabilisiert der auch und serienbildmodus wirst auch drin haben. ist an sich nur spielerei und für langsame bewegungen da, zumindest meine meinung. Teste es doch einfach mal, die tamron 70-200 stehen doch in jedem mediamrakt oder Saturn.
 
Kannst Du denn nicht mal dein Gehäuse mit zum Markt deines Vertrauens gehen und verschiedene Objektive vergleichen ?

Mitziehen kannst du ja auch an anderen, im Laden herumstolpernden, Kunden üben oder lässt deine bessere Hälfte mal durch den Laden joggen :-)

Und man kriegt gleich das Gefühl für die Optik, liegt sie gut in der Hand oder nicht.
 
Nach allen Forenberichten dachte ich gar die AF des alten Tamron 70-200 ist total für die Tonne. Ganz so schlimm ist es gar nicht und ich bin positiv überrascht, wie gut meine D7200 damit den AF auf dem Fußballplatz nachführt.
Der Stangenantrieb gab es bei diesem Objektiv für Pentax. Vielleicht auch für Sony. Warum nicht auch für Nikon? Beim 28-75/2.8 gab es das ja auch erst. Ist aber nur Spekulation. Vielleicht kam das 70-200 für Nikon von Anfang an mit MikroMotor. Einbauen musste Tamron den sowieso von Anfang an, denn bei Canon ging es ja nie anders.
 
Ich glaube KingJolly hat schon recht. Als das Tamron 70-200 auf den Markt kam, würden schon alle Tamrons, die ursprünglich noch mit Stange waren, schon in der N II -Version, also mit Micro-Motor gebaut.
Jedenfalls finde ich das Teil optisch erstklassig und den AF bei weitem nicht so übel wie oft beschrieben. Mir gefällt auch die sehr kurze Naheinstellgrenze.
 
Habe das 70-200 f2,8 VR2 an der D7200, inzwischen ist noch eine D750 dazu gekommen. Vorher hatte ich das f4 an der D800. Optisch tun die sich nach meiner Meinung nichts bei guten Bedingungen, beim Tempo habe ich keinen spürbaren Unterschied und das Gewicht des f4 ist auch ein Argument.

ABER: die fotografen-feindliche Realität:

hohe ISOs sind meiner Meinung immer sch..., da machen die letzten % der Linse nichts viel besser. Darum: f4 an DX wäre mir zu wenig und auch bei FX und schlechtem Licht (gestern grade wieder schlecht ausgeleuchtetes Konzert) liebe ich die Offenblende.

Der VR ist bei beiden Nikkoren eine Wucht.

Der AF ist der Hammer. Ich fotografiere Motorrad-Rennen und laufende Hunde nahezu ohne Ausschuss.

Allerdings habe ich das Nikon 2,8 gebraucht gekauft. NP würde ich nicht zahlen. Und ich habe nichts aus Prinzip gegen Dritthersteller. Zu denen mußt Du auf Meinungen der sicher auch glücklichen Besitzer zurück greifen.

Es sind doch gerade einige VR2 im Angebot. Nahezu ohne Risiko wieder zu verkaufen weil sehr preisstabil. Und wenn Du nicht zu denen gehörst, die alle 2-3 Jahre Ihre Fototasche neu bestücken relativieren sich 200-300€ über die Zeit auch.

Viel Spaß beim Kauf, Du musst auf Dein Herz hören.
 
Mir gefällt auch die sehr kurze Naheinstellgrenze
welche mit Vorsicht zu genießen ist;)
Aus meiner Sicht der einzige Schwachpunkt an der Nahgrenze in Kombination mit 200mm. Man muss entweder weg von den 200mm oder den Fokus spürbar über die 95cm auf vielleicht 1,5Meter drehen. Ansonsten zeichnet es minimal weich. Andere 70-200mm kommen gar nicht erst auf 95cm und vermeiden das Problem von vornherein.
 
Danke für eure Antworten!

von 10 bis 20 Jahre alten Objektiven werde ich abstand nehmen wegen den genannten Gründen (Staub,...)

Das Nikon VRII sprengt zur Zeit meinen Preisrahmen.
Ich hätte sofort ein neues Sigma 70-200 mm / 2,8 EX DG OS HSM genommen aber leider soll dieses bei Offenblende nicht wirklich scharf sein ?!
(Für Motorsport egal, aber für andere Fotos mit viel Freistellung dann nicht so gut ?)

Ich denke es wird auf ein gebrauchtes Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD oder ich warte noch ob der Neupreis noch etwas fällt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten