• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT 7 Jahre Olympus

Ich habe seit 2019 zu Oly noch Sony KB.
Allerdings merke ich immer wieder, dass MFT Vorteile hat, die KB eben nicht bieten kann. Vor allem die Größe der Objektive und vor allem auch deren Naheinstellgrenze. Deshalb hatte ich schon eher mal darüber nachgedacht, KB wieder zu verkaufen, aber nicht Oly. MFT ist schon ein guter Kompromiss. Den einzigen Punkt für Kleinbild sehe ich beim Rauschen. Schlechte Lichtverhältnisse mag MFT halt nicht besonders gern.
Deshalb noch die Ergänzung mit KB. Aber unterwegs bin ich lieber mit MFT. Ich habe mir extra wieder ein Lumix 20mm 1.7 zugelegt, wegen der Kompaktheit und guten BQ.
Schade, dass es den Namen Olympus auf zukünftigen Produkten nicht mehr geben wird. Hoffentlich bleibt wenigsten Design und Qualität.
 
@Feldhase: Du sprichst mir aus der Seele. So ähnlich geht es mir auch. Hatte immer mal wieder KB und aktuell Fuji APS-C. Aber als Ergänzung, die Olympus bleibt. :D

Habe das 12-40 mal wieder abgegeben und gegen das 12-45 getauscht. So hat man dann mit dem 12-45, 20 1.7 und 40-150 4-5.6 ein wirklich kleines Setup im Vergleich zu den größeren Formaten. Ein 12-40/2.8 konkurriert halt mit einem 16-80/4 bei APS-C bei ähnlichen Maßen. Wobei das 12-40 insgesamt immer noch das beste Zoomobjektiv für mich bleiben wird. :D
 
Nachdem ich vor einigen Jahren meine Canon APS-C zunächst mit einer OLY E-PL3 ergänzt habe, bin ich dann mittelfristig ganz auf Olympus umgestiegen (OM-D EM1 MK II und PEN-F im Moment).
In einem Anfall an GAS habe ich mir im November eine Canon EOS R6 gekauft, auch weil meine Frau das Canon-System nutzt. Seit dem bin ich hin und her gerissen.
Das die Canon ein anderes Rauschverhalten hat ist ja klar, aber auch was den AF angeht, insbesondere in Bezug auf das Tracking von schnellen Objekten, muss man einfach anerkennen, dass Canon hier weit voraus ist (ich denke andere Hersteller auch).
Tatsächlich bin ich sehr gespannt, ob es demnächst eine WOW-Kamera gibt, die zumindest in Bezug auf den AF mithalten kann. Sollte das so sein würde ich überlegen, die Canon wieder abzustoßen und in die WOW-Kamera zu investieren.
 
Ich bin 2004 von Canon 10D zu Oly E1 gewechselt. Gab für Canon Crop 1,6 kein taugliches Standardzoom damals und meine 10D hat mit manchen Objektiven beim AF nicht getroffdn. Außerdem hat mich der Sensordreck sehr genervt.

10 Jahre später kam die EM1 und denkbar, dass ich mir nochmal 10 Jahre später die OM1 hole.

Heute ganz neu würd ich möglicherweise ne Sony A7... kaufen, wobei Ich da grad nicht den Überblick über die Optiken habe.

Die Größe spielt heute für mich keine so wichtige Rolle mehr. Auf Reisen mit Rucksack oder Fahrrad nehm ich seit Jahren ne Kompaktknippse.
 
Zuletzt bearbeitet:
... hatte letztens durch Zufall hier im Biete-Bereich für 150€ ne E-M5 mit Objektiv gesehen, fungiert jetzt als "kleine robuste Immer-Dabei-Hure" für unterwegs.
Die Kleine hat damals im Süd-Frankreich-Urlaub gute Dienste geleistet mit dem 12-50 :top: ( zumal das 12-50 auch Macro kann )
Von einigen schönen Sachen kommt man manchmal nicht los ...
 
Neben meinen 4 Nikon Kameras habe ich mittlerweile auch 3 Olympus Kameras (Pl-5, M10 MKII und M1 MkI). Meine Lieblingskombi bei Shootings ist die M1mit dem 45mm f1.8. Mit der mache ich derzeit rund 70% der Bilder, 20% gehen an die Nikon Z6 mit dem 50mm f1.8 und 10% an die M10 mit einem Pana 14 f2.5.
Analog hatte ich mir Anfang der 80er eine OM-1N und eine OM-20 gekauft. Beide Kameras besitze ich auch noch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten