• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7-14mm für Reise ausleihen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_30864
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_30864

Guest
Da ich im März in die USA muß, hab ich mir gesagt, wenn ich schonmal da bin, dann kann ich auch ein paar Tage Sightseeing in New York dranhängen.
Das 7-14mm wäre da wohl nicht verkehrt, nur hab ich leider grad keinen Geldsch****r. :D
Also spiele mit dem Gedanken, mir so eins für die zwei Wochen zu leihen...
Was muß ich da beachten und ist sowas für Auslandsreisen empfehlenswert?
Olympus hat ja ein PDF dazu auf ihrer Seite, aber vielleicht hat ja von euch einer noch einen Tip dazu oder will mir womöglich seins schenken. :D :D
 
Na, ob - außer vielleicht für panoramaartige Skyline-Ansichten und -Überblicke - das 7-14er so das Richtige für New York ist? Ich habe da meine Bedenken. Ein gut komponiertes Bild mit solcher Super-Brennweite zu gestalten - ohne das zu viel auf dem Bild ist - ist sehr schwierig. Wenn Du Erfahrungen mit solchen Brennweiten hast, dann mag's okay sein. Als Experiment würde ich auf das Ausleihen für den Urlaub verzichten und ersteinmal zuhause üben. Generelle würde ich eher das 11-22er empfehlen. Es ist auch längst nicht so teuer.

Viele stadttypische Motive verlangen eher nach Normal- und Telebrennweiten, meine ich.
 
Hi Stargazer, ich will Dir keine Brennweitenempfehlung geben:D :D :D

Zum Thema leihen, ich habe bei Olympus auch schon das ein oder andere geliehen (35-100, 90-250,...) und finde den Service super. Da ich keinen Händler an der Hand habe der mir diese Brennweiten mal für nen Tag oder so mitgibt (was für mich auch verständlich ist) teste ich die Optiken lieber mal richtig durch.
Du solltest allerdings fürs Ausland in diesem Falle eine Gepäckversicherung (ich glaube das die so heißt) abschliesen wo auch geliehene Produkte mitinbegriffen sind. Denn wenn was kaputt geht oder die Optik dir geklaut wird musst du selber bezahlen. Die Objektive waren alle in einem Superzustand (naja vielleicht war ich auch einfach der erste der geliehen hatte ;) ) und die Abwicklung ist recht einfach.

Viel Spaß in NY
 
Bin mit dem Leihservice von Olympus auch glücklich geworden, Sigma bietet das jetzt auch für die 4/3 Objektive an, auch wenn die natürlich nichts im ww Bereich habe. Werde mir aber im Sommer mal das Bigma für ne Woche holen. Da die Abwicklung über die gleiche Agentur läuft, sollte es ähnlich stressfrei sein.

http://www.sigma-foto.de/cms/upload/downloads/sonstiges/Leihservice_FT-Anschluss_2007.pdf
 
Eine Zwischenfrage:
Weiß jemand ob es den Leihservice auch für Österreicht gibt ?
Olympus AT verliert darüber keine Worte.

Oder frag ich das gleich mal bei den Deutschen ob sie auch nach Österreich versenden ?

Ok, ich hab nachgefragt und das als Antwort bekommen:
leider ist es uns zur Zeit nicht möglich unseren Leihservice außerhalb von
Deutschland anzubieten. Wir bitten Sie in diesem Fall mit einem Händler vor
Ort, bzw. der OLYMPUS Vertretung in Ihrem Lande in Kontakt zu treten.
Vielleicht kann Ihnen dort geholfen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, ob - außer vielleicht für panoramaartige Skyline-Ansichten und -Überblicke - das 7-14er so das Richtige für New York ist? Ich habe da meine Bedenken. Ein gut komponiertes Bild mit solcher Super-Brennweite zu gestalten - ohne das zu viel auf dem Bild ist - ist sehr schwierig. Wenn Du Erfahrungen mit solchen Brennweiten hast, dann mag's okay sein. Als Experiment würde ich auf das Ausleihen für den Urlaub verzichten und ersteinmal zuhause üben. Generelle würde ich eher das 11-22er empfehlen. Es ist auch längst nicht so teuer.

Viele stadttypische Motive verlangen eher nach Normal- und Telebrennweiten, meine ich.

Naja, ich hab ja auch noch meine normalen Linsen, da kann ich ja wechseln.
Und ansonsten muß ich die 7mm ja nicht dauernd ausnutzen, oder kann notfalls was wegschneiden. Mich würde es jedenfalls ärgern, wenn ich da stehe und denke "Mist, hättest du jetzt bloß mehr Weitwinkel."
 
Eine Zwischenfrage:
Weiß jemand ob es den Leihservice auch für Österreicht gibt ?
Olympus AT verliert darüber keine Worte.

es verleiht in Österreich zB der knips in Wien 7, Stiftgasse - und der ist bestimmt auch nicht der Einzige; als Nicht-Stammkunde muss man beim Knips allerdings den Objektivwert als Sicherheit hinterlegen (oder eine gute Referenz ...)
 
Gibt es eigentlich günstigere Leihmethoden als bei Oly?
Finde die Preise nicht grade "prickelnd" zum einfach mal paar Tage Testen...
 
Tja, das habe ich mich auch schon einmal gefragt und habe mich auf die Suche begeben. ALlerdings war es mir nicht möglich einen anderen Verleih ausfindig zu machen.

Es wäre wenigstens nett, wenn man bei einem Kauf nach dem Leihen einen Betrag angerechnet bekommen würde. Schließlich leiht man sich derartige Optiken ja zum Testen aus, oder?
 
Tja, das habe ich mich auch schon einmal gefragt und habe mich auf die Suche begeben. ALlerdings war es mir nicht möglich einen anderen Verleih ausfindig zu machen.

Es wäre wenigstens nett, wenn man bei einem Kauf nach dem Leihen einen Betrag angerechnet bekommen würde. Schließlich leiht man sich derartige Optiken ja zum Testen aus, oder?
Eigentlich schon... wenn man bissl Geld übrig hat kann man sich ein Objektiv zum Testen auch herkömmlich bestellen und binnen 14 Tagen wieder umtauschen :D ist ja nicht so einfach weil die meisten Onlineshops nur Vorkasse oder Bankeinzug akzeptieren, d.h. ich muss das Teil erst mal komplett bezahlen, dann testen, dann zurück und dann krieg ich mein Geld wieder... viel zu umständlich.
 
Eigentlich schon... wenn man bissl Geld übrig hat kann man sich ein Objektiv zum Testen auch herkömmlich bestellen und binnen 14 Tagen wieder umtauschen :D ist ja nicht so einfach weil die meisten Onlineshops nur Vorkasse oder Bankeinzug akzeptieren, d.h. ich muss das Teil erst mal komplett bezahlen, dann testen, dann zurück und dann krieg ich mein Geld wieder... viel zu umständlich.

Dain TIP ist aber schon am Rande der Legalität;)
 
Wieso? Wenn Sie 14 Tage Rückgaberecht geben müssen sie das Teil bei Nichtgefallen zurücknehmen ;)

Aber nur in absolut neuwertigem und perfekten und nicht in "wie neuem" Zustand. Als Händler würde ich da schon extrem genau nachsehen (genauso wie als Käufer von Neuware natürlich auch) und ich glaube nicht, dass ein Objektiv nach einer 14tägigen Reise diesen Test bestehen würde.
Es sei denn, man benutzt es nicht, aber wozu es dann kaufen...?

Ich denke, gebraucht kaufen und gebraucht verkaufen wäre für alle Beteiligten die ehrlichere und fairere Lösung.
 
Ich denke, gebraucht kaufen und gebraucht verkaufen wäre für alle Beteiligten die ehrlichere und fairere Lösung.

halte ich auch für die im endeffekt beste und praktikabelste lösung.

natürlich sollte man nach möglichkeit zu einem günstigen preis einkaufen könnnen (denn es wird natürlich immer der günstigste NP zur wertbemessung beim wiederverkauf herangezogen), dann ist der verlust bei guten linsen fast immer im rahmen und dürfte zumeist noch unter dem mietpreis für 2 wochen liegen.
 
halte ich auch für die im endeffekt beste und praktikabelste lösung.

natürlich sollte man nach möglichkeit zu einem günstigen preis einkaufen könnnen (denn es wird natürlich immer der günstigste NP zur wertbemessung beim wiederverkauf herangezogen), dann ist der verlust bei guten linsen fast immer im rahmen und dürfte zumeist noch unter dem mietpreis für 2 wochen liegen.

Ich habe das gerade mal gemacht und dabei Erstaunliches festgestellt.
Mein gebraucht erworbenes 7-14 hat der Vorbesitzer im Juli 2006 bei einem namhaften Shop für 1579,- erworben. Dieser Shop bietet es aktuell für 1640,- an.
Selbst wenn ich feststelle, dass diese Linse nicht so mein Ding ist (ich rede nicht von der Qualität) werde ich es bei pfleglicher Benutzung selbst nach einem halben Jahr ohne schmerzhaften Verlust verkaufen können.
 
Selbst wenn ich feststelle, dass diese Linse nicht so mein Ding ist (ich rede nicht von der Qualität) werde ich es bei pfleglicher Benutzung selbst nach einem halben Jahr ohne schmerzhaften Verlust verkaufen können.

hallo manfred,

es ist einfach eine alte erfahrung, dass man hochwertige objektive (und zwar bei allen herstellern) zumindest nach einem gebrauchtkauf, bei welchem bereits ein erkennbarer erster preisabschlag gegenüber einem "neugerät" stattgefunden hat, später häufig entweder ganz ohne oder wenn, dann nur mit geringem weiterem wertverlust verkaufen kann.

weiterer vorteil ist auch, dass solche objektive fast immer gesucht sind und man demzufolge auch keine sorge um einen käufer haben muss ... während man typische massenware gerade von fremdherstellern natürlich nur sehr zäh loswird.
 
Ich habe das gerade mal gemacht und dabei Erstaunliches festgestellt.
Mein gebraucht erworbenes 7-14 hat der Vorbesitzer im Juli 2006 bei einem namhaften Shop für 1579,- erworben. Dieser Shop bietet es aktuell für 1640,- an.
Selbst wenn ich feststelle, dass diese Linse nicht so mein Ding ist (ich rede nicht von der Qualität) werde ich es bei pfleglicher Benutzung selbst nach einem halben Jahr ohne schmerzhaften Verlust verkaufen können.

Das stelle Dir man nicht so einfach vor. Da ich ja gerade ein 7-14mm hier im Forum für ? 1.385,00 anbiete, wollen die Leute trotzdem handeln wie verrückt. Nur verhandele ich nicht mehr bei diesem Preis! Haben möchten viele dieses Objektiv, nur einen angemessenen Preis zu bekommen ist eine andere Sache. Denn bei Summen von deutlich über EUR 1.000,00 ist für die meisten die Fahnenstange schon längst erreicht! Da wird 100 mal nachgefragt, aber zum Schluss, heißt es dann. Ist mir doch zuviel Geld, da macht die Regierung zu Hause nicht mit!:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stelle Dir man nicht so einfach vor. Da ich ja gerade ein 7-14mm hier im Forum für ? 1.385,00 anbiete, wollen die Leute trotzdem handeln wie verrückt. Nur verhandele ich nicht mehr bei diesem Preis! Haben möchten viele dieses Objektiv, nur einen angemessenen Preis zu bekommen ist eine andere Sache. Denn bei Summen von deutlich über EUR 1.000,00 ist für die meisten die Fahnenstange schon längst erreicht! Da wird 100 mal nachgefragt, aber zum Schluss, heißt es dann. Ist mir doch zuviel Geld, da macht die Regierung zu Hause nicht mit!:rolleyes:

Moin Moin,

warst nicht Du es der - nur ein bißchen ;) - damit angegeben hat dieses Objektiv für 1399,- Euro neu gekauft zu haben ?

Vielleicht haben das noch einige andere gelesen und wundern sich nun über Deinen Verkaufspreis :rolleyes:
 
Ich glaube jetzt verwechselt Du was. Angegeben hat hier keiner. Nur froh gewesen, über einen, für dieses Objektiv günstigen Preis! Da ist mein Abgabepreis immer noch sehr angemessen. Eigentlich ist es auch völlig egal was ich bezahlt habe. Oder muß ich es verschenken, wenn ich es geschenkt bekommen hätte.:rolleyes:
Nein, nur wenige haben das Geld zur Verfügung, um in diese Preisregionen für Objektive zu stoßen!
 
Oooch, ich hab doch `nen Smilie gesetzt....
Wahrscheinlich geht es nur den meisten so das sie gebraucht nur mit einem gewissen Abschlag kaufen würden....
Allerdings drängt sich auch mir manchmal der Eindruck auf das Olyaner tatsächlich nicht so gerne in teure Objektive interessieren :confused:

Wenn ich da die Wettbewerber sehe.....:eek:

Sorry für neuerliches OT :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten