• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7-14 oder 11-22?

intimissimo

Themenersteller
da meine kollegen auf unseren baustellen bzw fertigen biogas- und kläranlagen immer nur wunderschöne details fotografieren, schickt mich mein lieber chef wiedereinmal raus, um herzeigbare anlagenbilder zu machen.
seit kurzem habe ich die möglichkeit, mir sämtliche oly-linsen bei einem händer auszuleihen (firma zahlt :D).

nun meine frage: macht das 7-14 eh auch wunderbare bilder, oder bin ich mit dem 11-22 besser dran?
mit dem 7-14 würde ich halt etwas mehr draufbekommen.. und oft hab ich nicht den platz, um ausgehend weit zurück zu gehen...

wer kennt beide objektive und kann mir rat geben?

lg georg

(auf firmenrechnung könnt ich mir aber eigentlich beide ausborgen und "testen", oder? :D)
 
Servus Georg,

ich hatte beide Linsen. Das 11-22mm ist schon eine sehr gute Linse und ausgezeichnet für Reportagen geeignet, da die Normalbrennweite mit dabei ist. Deshalb ist das 11-22mm universeller.
Das 7-14mm ist eine Klasse für sich!!!
So eine Linse mit diesen fantastichen optischen Eigenschaften wirst Du nirgendswo sonst finden. Allerdings es ist nicht ganz einfach mit 7mm gute Bilder zu machen, ein bißchen Übung braucht man schon.
Der Stauneffekt ist natürlich beim 7-14mm am aller aller größten:top:
Eure Kunden werden staunen!

Liebe Grüße

Wolfi
 
grüß dich wolfi!
ja, da hast bestimmt recht.. staunen wird man beim 7-14 um einiges mehr. um "betonsilos" mit einem durchmesser von 32m so richtig in szene zu setzen, ist es womöglich genau das richtige, oder?

ich kenne zwar beide objektive, aber ich hatte sie noch nie wirklich verwendent. ich habe sie mir eben nur mal genauer angesehen.. und gestaunt :)
aber wirklich gearbeitet habe ich noch mit keinem von beiden. wobei, ich hab am donnerstag, am tag X, den ganzen tag zeit.. :D
lg georg
 
intimissimo schrieb:
seit kurzem habe ich die möglichkeit, mir sämtliche oly-linsen bei einem händer auszuleihen (firma zahlt :D).

Ich wuerde hierzu folgende Objektive ausleihen:

50mm, 11-22mm, 7-14mm sowie auch das 2.0 150mm
 
Hallo Leute,

ich stand vor kurzem auch vor der Entscheidung 11-22 oder 7-14.
Dann hab ich beschlossen doch das teurere 7-14 zu kaufen - und ich muss sagen ich habe es nicht bereut. Wenn man schon (wie ich) das 14-54 und 50-200 hat ist es die perfekte Ergänzung. Ausserdem ist es wirklich eine Klasse für sich, nur nicht ganz einfach schöne Bilder zu machen. Eins hab ich schonmal hier (http://www.myfourthirds.com/document.php?id=22901) gepostet und mir gefällt es wirklich. Für Architektur gibts wohl nix besseres!

Ein klares KAUFEN!

Grüße
Bernhard
 
Leih Dir das 7-14 aus (in Kombination mit Deinem 14-54) und dann siehst Du schon, mit welchen Brennweiten Du am besten klar kommst.

Einfach und simpel.

mfg
 
ich bedank mich mal für eure anregungen.
im moment habe ich mir beide weglegen lassen, aber ich denke, ich werde nur das 7-14 nehmen. in kombination mit dem 14-54 decke ich eh den gesamten bereich ab. stress hab ich dort ja keinen, so kann ich beliebig oft wechseln :)

wenns euch recht ist, erzähl ich dann mal von meinen ersten eindrücken :)

so, und jetzt wünsch ich euch noch eine gute nacht, schlafts gut und träumts was schönes *g*

@laughingbear:
beim lesen deines beitrages mußte ich im moment richtig schmunzeln.. ich muß meinem chef irgendwie beibringen, daß ich ohne dem 35-100, dem 90-250 und dem 300er unmöglich fotografieren kann.. :D:ugly:
ich weiß, du hast es gut gemeint, danke nochmal :)
 
hallo intimissimo
ich hatte das 7-14 und habe es gegen das 11-22 getauscht.
meine Anregung zu deiner Frage:
kaufe das 7-14 nur dann, wenn du den Bereich von 7-10mm wirklich brauchst, denn im Bereich von 11 bis 14 ist das 11-22 aufgrund der höheren Lichtstärke in der Praxis leichter einzusetzen, (Autofokus)
das 7-14 ist ausserdem recht anfällig für Gegenlicht-Reflexe, das 11-22 ist hier deutlich anspruchsloser,
gruss helmut
 
Hallo,

in Deinem Fall würde ich klar zum 7-14 raten. Bei dieser Art von Aufnahmen hast du in der Regel ja Zeit für einen Objektivwechsel, und das 7-14 knüpft nunmal optimal an das 14-54 an.
Ein Tele für geraffte Totalaufnahmen würde ich aber noch vorschlagen ;)

Ich würde z.B. mein 11-22 zugunsten einen 7-14 nur sehr ungern hergeben. Daher überlege ich mir für die extremen WW-Aufnahmen mir das 8mm Fisheye zu kaufen. Zum einem mag ich den Fisheye-Effekt ganz gerne, zum anderen lässt sich so ein Fisheye mitlerweile sehr gut entzerren (und ich kann mein 11-22 behalten ;) )

Andererseits ist das 7-14 schon ein ziemliches Objekt meiner Begierde, aber eben auch so unglaublich teuer und extrem begrenzt im Einsatzbereich. Das Fisheye wäre so eine Optik die noch gut mitginge ;)

Gruß
Daniel
 
ich werde ganz klar das 7-14 ausleihen, aber leider nicht mehr diese woche. zum einen wird, so wie es aussieht, mir das wetter einen strich durch die rechnung machen, zum anderen türmt sich auf meinem schreibtisch im büro zu viel.. die anlagenbilder müssen warten - aber zum glück lauft's mir ja ned davon :lol:
 
Daniel C. schrieb:
Ich würde z.B. mein 11-22 zugunsten einen 7-14 nur sehr ungern hergeben. Daher überlege ich mir für die extremen WW-Aufnahmen mir das 8mm Fisheye zu kaufen. Zum einem mag ich den Fisheye-Effekt ganz gerne, zum anderen lässt sich so ein Fisheye mitlerweile sehr gut entzerren (und ich kann mein 11-22 behalten ;) )

Andererseits ist das 7-14 schon ein ziemliches Objekt meiner Begierde, aber eben auch so unglaublich teuer und extrem begrenzt im Einsatzbereich. Das Fisheye wäre so eine Optik die noch gut mitginge ;)

Gruß
Daniel


hallo Daniel,
wie du vielleicht hier

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=89027

schon gesehen hast, versuche ich mich gerade mit der von dir angesprochenen kombination.
hast du schon erfahrung mit dem entzerren von fisheye bildern
und kennst du eine einfache möglichkeit die von vielen hier zu recht kritisierten CA´s zu eliminieren ?

gruss helmut
 
helmut.f schrieb:
hallo Daniel,
wie du vielleicht hier

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=89027

schon gesehen hast, versuche ich mich gerade mit der von dir angesprochenen kombination.
hast du schon erfahrung mit dem entzerren von fisheye bildern
und kennst du eine einfache möglichkeit die von vielen hier zu recht kritisierten CA´s zu eliminieren ?

gruss helmut


Hallo Helmut,

nun, für eine solch extreme Optik halte ich die CAs für noch tolerabel ;)


Die einfachste Möglichkeit ist die Verwendung von RAW. In der Anschließenden RAW-Entwicklung in z.B. Adobe Camera RAW kann man CAs sehr, sehr gut eliminieren. Viele sagen das CAs gerade deswegen kein wirkliches Problem sind. Schöner ist natürlich, wenn sie erst gar nicht auftreten ;)

Bei allen Vergleichen zum Peleng im Netz ist mir aufgefallen, dass das Olympus etwas mehr aufs Bild bringt und deutlich weniger fischig ist, was ich sehr interessant finde.

Wie bist Du ansonsten mit der Optik zufrieden? Schärfe (Ecke zu Ecke), Auflösung, Kontrast, Farben? Da wäre ich wirklich sehr interessiert.
Mit was "entfischt" Du und wie ist die Schärfe in den Randbereichen danach? Ich habe damit keine Erfahrung. Olympus Studio soll gut gehen. Paint Shop Pro X soll auch sehr gut im entfischen sein

Wenn Du Lust (und DSL-Flat) hast, würde ich mich über eine gute Originaldatei sehr freuen :D (danielcohn(at)freenet.de).

Grüße aus dem vermaldeit schon wieder verschneitem Bayern
Daniel
 
Daniel C. schrieb:
Wie bist Du ansonsten mit der Optik zufrieden? Schärfe (Ecke zu Ecke), Auflösung, Kontrast, Farben? Da wäre ich wirklich sehr interessiert.
Mit was "entfischt" Du und wie ist die Schärfe in den Randbereichen danach? Ich habe damit keine Erfahrung. Olympus Studio soll gut gehen. Paint Shop Pro X soll auch sehr gut im entfischen sein

Wenn Du Lust (und DSL-Flat) hast, würde ich mich über eine gute Originaldatei sehr freuen :D (danielcohn(at)freenet.de).

Grüße aus dem vermaldeit schon wieder verschneitem Bayern
Daniel

hi Daniel,

da für morgen vormittag wieder sauwetter angesagt ist, werde ich dir dann ausführlich antworten und auch ein paar dateien schicken,

gruss helmut
 
intimissimo schrieb:
ich werde ganz klar das 7-14 ausleihen, aber leider nicht mehr diese woche. zum einen wird, so wie es aussieht, mir das wetter einen strich durch die rechnung machen, zum anderen türmt sich auf meinem schreibtisch im büro zu viel.. die anlagenbilder müssen warten - aber zum glück lauft's mir ja ned davon :lol:

Die Deutschen werden immer fauler. :grumble: Das 7-14 ist abgedichtet. :lol: :rolleyes:

Der Hinweis auf das 2.0 150er war ernst gemeint, es gibt fuer komprimierte Teleaufnahmen kein besseres Glas zur Zeit und so teuer kan das leihen ja nicht sein. Schoenen Gruss an deinen Boss, soll dir das foten ueberlassen und erst meckern wenn er die Bilkder nicht gut findet. Die Werkzeuge dafuer muss er halt schon auspacken oder halt nen Profi anstellen, aber das wird noch teurer.
 
laughingbear schrieb:
Die Deutschen werden immer fauler. :grumble: Das 7-14 ist abgedichtet. :lol: :rolleyes:

hi,
würde ich in Irland leben, würde ich auch auf abgedichtete Teile wert legen,
gruss aus süddeutschland, helmut
(hier schneit es)

PS: was nützt beim 7-14 die Abdichtung wenn es eh auf die Frontlinse regnet ?
 
laughingbear schrieb:
Die Deutschen werden immer fauler. :grumble: Das 7-14 ist abgedichtet. :lol: :rolleyes:

Der Hinweis auf das 2.0 150er war ernst gemeint, es gibt fuer komprimierte Teleaufnahmen kein besseres Glas zur Zeit und so teuer kan das leihen ja nicht sein. Schoenen Gruss an deinen Boss, soll dir das foten ueberlassen und erst meckern wenn er die Bilkder nicht gut findet. Die Werkzeuge dafuer muss er halt schon auspacken oder halt nen Profi anstellen, aber das wird noch teurer.

da hast recht, die germanen werden immer fauler.. hehe.. (wie gut, daß ich wiener bin *grins* .. ok, lass' ma die spaßerl wieder :))

chefe wünscht sich bilder mit blauen postkartenhimmel.. und ich knipse lieber, wenns nicht schüttet.. aber das wetter is ja ned der einzige grund, warum ich diese woche nicht hinfahre.

das 150er.. hm.. na ich lass' es mir durch den schädl gehn. irgendwie hast ja recht, denn wenn er mich beauftragt, dann soll er mich es auf meine art und weise machen lassen :)
 
Daniel C. schrieb:
Die einfachste Möglichkeit ist die Verwendung von RAW. In der Anschließenden RAW-Entwicklung in z.B. Adobe Camera RAW kann man CAs sehr, sehr gut eliminieren. Viele sagen das CAs gerade deswegen kein wirkliches Problem sind. Schöner ist natürlich, wenn sie erst gar nicht auftreten ;)

Wie bist Du ansonsten mit der Optik zufrieden? Schärfe (Ecke zu Ecke), Auflösung, Kontrast, Farben? Da wäre ich wirklich sehr interessiert.
Mit was "entfischt" Du und wie ist die Schärfe in den Randbereichen danach? Ich habe damit keine Erfahrung. Olympus Studio soll gut gehen. Paint Shop Pro X soll auch sehr gut im entfischen sein

Wenn Du Lust (und DSL-Flat) hast, würde ich mich über eine gute Originaldatei sehr freuen :D (danielcohn(at)freenet.de).

Grüße aus dem vermaldeit schon wieder verschneitem Bayern
Daniel


habe CA-Korrektur in Adobe Camera RAW eben ausprobiert und in der Tat ein super Ergebnis,

generell bin ich von dem Objektiv sehr beeindruckt was Schärfe und Kontrast angeht, auch der Autofokus der E1 arbeitet recht genau,
aber besonders beeindruckt bin ich von der Reflex-Freiheit bei Gegenlicht, hier hat mich das 7-14 doch arg enttäuscht.
ich hatte vor einem Jahr das 7-14 als logische Erweiterung in den WW-Bereich angeschafft, aber nach ein paar Monaten wieder verkauft, nun habe ich ein 11-22 und das Fisheye für etwa das selbe Geld, dafür aber mehr Möglichkeiten der Gestaltung und weniger Probleme.
Entzerren geht sehr gut mit Panotools und Adjust welches ich als Plugin für Photoshop oder FixFoto getestet habe,

ansonsten senkt ein Blick aus dem Fenster die Laune >Schneeregen

gruss helmut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten