• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7-14 gebraucht oder 9-18

pos

Themenersteller
Hallo
Ich habe das 12-60 und möchte etwas mehr weitwinkel
soll ich mir ein gebrauchtes 7-14 holen oder auf das 9-18 warten
bringen die 2 mm mehr viel ich mache meistens Landschaftsaufnahmen und Städte skylines .
POS
 
Hallo
Ich habe das 12-60 und möchte etwas mehr weitwinkel
soll ich mir ein gebrauchtes 7-14 holen oder auf das 9-18 warten
bringen die 2 mm mehr viel ich mache meistens Landschaftsaufnahmen und Städte skylines .
POS

ich habe unter einigen anderen auch das 7-14er.
m.e. besteht der unterschied sicher nicht nur in den 2 mm :)
das gesamte handling der top-pro objektive ist ein anderes.
(ich behaupte auch die abbildungsqualität).
wenn du das 7-14er günstig (wie immer das zu definieren ist - gemessen an gebrauchtstatus/preis ?) bekommen kannst, dann solltest du dich für das bessere entscheiden.
aber das ist nur meine meinung :cool:

hzg
n.
 
Also wenn ich entscheiden müsste ob 7-14 oder 9-18, dann würde ICH abwarten, wie sich das 9-18 schlägt. Ist das 9-18 wirklich gut (oder für Dich ausreichend), dann ist klar welches. Hättest Du gerne die 2 mm nach unten mehr UND das 7-14 ist viel besser als das 9-18, dann bleibt doch nur das 7-14 gebraucht. Es ist ja mit der Einführung des 9-18 auch zu erwarten dass das 7-14 noch billiger wird.
 
Was ich bisher hier im Forum vom 7-14 gesehen habe, ist schon Spitzenklasse!

Siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=210057

Eine solche Leistung erwarte ich auf Grund der preislichen Positionierung des 9-18 nicht.
Sollte es jedoch leistungsmäßig z.B. wie mein 14-45 oder 40-150 (beides die "alten" Versionen) abschneiden, werde ich es mir wahrscheinlich kaufen da mir das 7-14 (selbst gebraucht) einfach zu teuer ist.

Die 2 mm mehr beim 7-14 sind schon eine ganze Menge mehr an Bildwinkel. Ich denke da immer noch in KB-Brennweiten. Also am unteren Ende 14 mm (KB) oder 18 mm (KB), das ist schon ein Unterschied den man auch sehen kann.
Allerdings muss man mit diesen Extrem-Brennweiten auch "umgehen" können, was mir zumindest in Analog-Zeiten mit einem Canon 20-35 nicht immer gelungen ist. :rolleyes:

Langer Rede kurzer Sinn: Wenn das Geld keine Rolle spielt, auf jeden Fall das 7-14 kaufen. Ansonsten mal erste Erfahrungsberichte vom 9-18 abwarten.

Herzlichen Gruß
Rainer
 
Ich habe am Dienstag auf der PK mit beiden rumgespielt. Es waren ja alle aktuellen Linsen auf Kameras montiert bei der Galerie.

Das 7-14 ist einfach "doppelt so viel Objektiv". Mindestens. Und die 2 Millimeter Brennweite weniger sind deutlich zu sehen.

Das 9-18 wirkte auf mich anspruchsloser im Umgang. Kleiner, leichter und weniger "anstrengend im Bildaufbau" :rolleyes: wenn die Kamera nicht gerade ausgerichtet ist.

Leider habe ich nicht daran gedacht meine Speicherkarte mal 1 Minute in die E420 zu stecken, auf der das 9-18 montiert war. Sonst gäb es Bilder.

Dirk
 
Obwohl das 7-14 eine Hammeroptik ist, werde ich mir das 9-18 zulegen ... ich brauche das Ding nicht oft genug um die Schlepperei zu rechtfertigen und wenn es schön klein ist, dann liegt es auch nicht daheim, wenn man es dann doch mal braucht.

Ausserdem finde ich das 7-14 an meiner E420 schon ziemlich oversized ;)
 
Obwohl das 7-14 eine Hammeroptik ist, werde ich mir das 9-18 zulegen ... ich brauche das Ding nicht oft genug um die Schlepperei zu rechtfertigen und wenn es schön klein ist, dann liegt es auch nicht daheim, wenn man es dann doch mal braucht.

Gute Idee, hast Du es schon bestellt? Versprichst Du, es dann auch immer dabei zu haben? :D
... wenn die 9 nicht ausreichen, kannst Du ja immer noch mein 7-14 dranschrauben ...
 
@pos

Ich habe das 7-14 und mag es sehr, es ist allerdings sicher nicht das "einfachste" Objektiv, sprich Du musst bei den Motiven schon gut überlegen, wie du sie ablichtest und dabei penibel auf die Ausrichtung der Kamera, eigenen Schattenwurf und Lichtreflektionen achten. Andererseits sind 7mm halt manchmal der Kracher, das Objektiv ist nahezu verzeichnungsfrei und der Unterschied zu 9mm ist vom erzielbaren "Wow-Effekt" her größer, als es auf dem Papier aussieht.

Das 7-14 hat kein Filtergewinde. Ich selbst habe beim 7-14 selten Bedarf dafür, für ND könnte man sich sicher etwas basteln (Halter und Folie). Trotzdem sehe ich da beim 9-18 einen Vorteil.
Was die Wetterfestigkeit angeht, die bringt beim 7-14 zumindest im Regen wenig, weil Du trotz Geli sofort Tropfen auf der Linse hast. Beim 9-18 scheint das Objektiv von der Geli etwas besser geschützt zu sein, hier hätte für mich dann eine Abdichtung wirklich Sinn gemacht.
Die beim 9-18 fehlende Entfernungsskala würde mich nicht stören.

Was Abbildungsqualität angeht, müssen wir wohl noch ein bisschen warten, bis wir mehr Bilder zu sehen bekommen, aber bisher sieht es wirklich gut aus.

Ich würde das 9-18 als immer dabei SWW betrachten (macht auch von Größe und Gewicht her Sinn) und das 7-14 als Hammerobjektiv für bestimmte Motive oder einen ganz besonderen Stil (siehe z.B. die Bilder von fiefbergen). Das 9-18 ist bestimmt vielseitiger einsetzbar.
 
Hallo,

ich hatte das 7-14 und habe es, obwohl ich diese Optik wirklich geliebt habe, wieder verkauft.

Warum?
Nun, gerade wenn ich mit kleinstem Gepäck unterwegs sein wollte, hätte ich eben auch gerne ein SWW dabei gehabt. Es hat mir dann aber meist gestunken diese riesige und wirklich schwere Optik irgendwo noch unterzubringen (zumal ich sie nicht einfach irgendwo reinschmeissen wollte). Also hab ich es daheim gelassen... . Wenn ich mit dem ganzen Equipm. unterwegs war, war das natürlich kein Problem.

Dann ist es eine Optik die man oftmals, wenn man sich trotz leichtem Gepäck zur Mitnahme durchgerungen hat, umsonst mitgeschleppt hat, da sie eben nicht immer zum Einsatz kommen kann
Last but not least, habe ich festgestellt, dass ich zwar einige Bilder mit 7-14 gemacht habe, die mir auch wirklich gut gefallen haben, aber ganz ehrlich nicht die echten Kracher waren, bis auf ganz wenige.
Im Februar habe ich das Objektiv gekauft und bis vor zwei Wochen hatte ich doch tatsächlich 137 Aufnahmen mit 7 bwz. 8mm gemacht.
Und dafür war es mir dann einfach zu teuer (auch wenn ich im letzten Moment fast wieder einen Rückzieher vom Verkauf gemacht habe).

Die Optik hat zweifelsfrei ein großes Faszinationspotenzial, ist aber eben auch etwas spezieller, dafür aber groß, schwer und teuer.

Ob ich mir wieder ein SWW hole? Weiß ich im Moment noch nicht; prinzipiell mag ich WW aber doch sehr, und das 9-18, wäre vom Preis in einer Region die nicht schmerzt wenn es mal etwas länger in der Tasche bleibt. Und aufgrund der Größe und des Gewichtes kommt es dann vermutlich auch deutlich häufiger mit.
Wenn man ein 12-60 sein eigen nennt, kann man auch noch die vorhandenen Filter (vor allem Grauverlauf) verwenden. Für mich auch ein klares Pro.

Wie gesagt keine einfache Entscheidung. Aber auch ein gebrauchtes 7-14 liegt bei etwa 1100 Euro, während ein 9-18 mit CB aktuell schon bei rund 450 Euro liegt. Das ist auch ein Unterscheid ;)

Schwere Entscheidung.
Gruß
Daniel
 
Für mein 7-14 hatte ich noch 1500€ ausgeben,in der Bucht sind kürzlich Neue für unter 1000€ verkauft worden.:eek:
Ich habe keine Lust meines für 850€ zu verscherbeln, dann werde ich die Last auch weiterhin schultern müssen.
So toll wie die Top-Pro Objektive auch sind, es ist eine elende Schlepperei.:o
Es wäre auch der einzige Grund ,wenn ich mich von meinen Top-Pros trenne.
 
Für mein 7-14 hatte ich noch 1500€ ausgeben,in der Bucht sind kürzlich Neue für unter 1000€ verkauft worden.:eek:
Ich habe keine Lust meines für 850€ zu verscherbeln, dann werde ich die Last auch weiterhin schultern müssen.
So toll wie die Top-Pro Objektive auch sind, es ist eine elende Schlepperei.:o
Es wäre auch der einzige Grund ,wenn ich mich von meinen Top-Pros trenne.

... also ich habe etwas unter 1100 Euro bekommen (und rund 1300 bei BH gezahlt). Dennoch trauere ich noch ein wenig ;)
Und für 1000 Euro habe ich bisher noch keins neu gesehen. Ich denke, das waren absolute ausreisser.

Gruß
Daniel
 
Gute Idee, hast Du es schon bestellt? Versprichst Du, es dann auch immer dabei zu haben? :D
... wenn die 9 nicht ausreichen, kannst Du ja immer noch mein 7-14 dranschrauben ...

Nö, aber ich spare schon :)

harhar ... noch besser ich kauf mir keins und leihe mir gleich Dein 7-14, das Du dann aber bitte auch immer mitschleppst ;)

(Sherpa + Leihobjektiv >> leichtes Objektiv selber kaufen :D )
 
Ich habe beide Objektive auf der Photokina mal ausprobiert. Gewichtsmäßig sind sie schon sehr unterschiedlich, das 7-14mm ist deutlich schwerer, sieht auch wesentlich hochwertiger aus.

Das 9-18mm sieht den Kitobjektiven sehr ähnlich!

Das ganze läuft natürlich auf die Fragen hinaus, wieviel man ausgeben will und wieviel Gewicht man mit rumtragen will. Anbei Beispielfotos von der PK, die ersten beiden mit dem 9-18mm, die letzten beiden mit dem 7-14mm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die Schlepperei. Ich hab's heuer im Urlaub ausprobiert: 28 Tage jeden Tag einen Rucksack mit E-1, 14-54, 50-200 und erstmals dem 7-14 (und weiteren Krimskrams wie Reserveakkus, FL-20, C-5060). Es geht. Natürlich wäre es ohne dieses Gewicht einfacher, aber meine E-1 und alle drei Objektive mussten auf den diversen Wanderungen viele Schweißtropfen ertragen und auch bei leichtem Nieselregen musste ich mir keine Sorgen machen. Mein Fazit: Bis auf den Body, also die E-1, die ich irgendwann schon gegen eine E-3 (oder EXX) tauschen werde habe ich mir da Objektive gekauft, die mich noch sehr sehr lange begleiten werden. Und mit jedem Urlaub (es war schon der dritte mit der E-1) lerne ich die Ausrüstung besser kennen. Das ist sowieso mein Hauptziel: Mit der vorhandenen Ausrüstung meine Fotografierkünste zu verbessern ohne ständig was neues zu kaufen (naja, leicht gesagt, mittlerweile habe ich an Objektiven alles was ich brauche und im Urlaub noch tragen kann).

Das 9-18 hat gegenüber dem 7-14 sicher folgende Vorteile: Filter sind verwendbar (wobei ich nicht glaube, dass ein Polfilter bei 9mm noch eine gleichmäßige Wirkung über das ganze Bild erzielt, da hat man dann, soferne der Himmel im Bild ist eher eine dunkelblaue Insel im Bild); Gewicht und Preis.
Nachteile: 9 statt 7mm, nicht abgedichtet (für viele nicht wirklich ein Problem, ich fotografiere auch hauptsächlich bei Schönwetter), geringere Lichtstärke (vielleicht auch nicht wirklich ein Problem, da es sicher meist bei 9mm verwendet werden wird)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten