• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges 6MPixel.org

Ich hatte mal eine
Samsung EX1 (10MP, 24-72mm ,1:1,8-2,5 , 1:1,7" Sensor)
parallel zu einer
Olympus C-8080WZ (8MP, 28-140mm, 1:2,4-3,5, 1:1,5" Sensor)

Von der Bildqualität hatte die Olympus keine Chance gegen die Samsung.
Obwohl die Oly den größeren Sensor hat.
Rauschen, Dynamikumfang und Darstellung der Farben waren nicht auf dem Level der Samsung.
Nur Porträt Aufnahmen gelangen mit der Oly aufgrund der Brennweite von 140mm (Kleinbildäquivalent) besser.

Bei der Sensorentwicklung hat sich einiges getan.


Lg Jö
 
Hallo.
Nun, wie sollte man es sich mangels Verfügbarkeit einer aktuellen 6 Megapixel Kamera "schwer" machen können :rolleyes: Die einzige Möglichkeit wäre vielleicht eine Fuji X10. Diese 6MPixel.org Seite ist schon recht alt - die Sensortechnik hat sich inzwischen weiter entwickelt - nichts anderes sollte mein Posting aufzeigen.

Ich fotografiere viel im Makrobereich, ich schneide oft eine Aufnahme zu und ich bin deshalb froh, über z.B. 16 Megapixel an einer µFT. Bei den Kompakten 1/1,7" hätten sie gerne bei 10 Megapixel bleiben können. Und die 16 Megapixel auf einem 1/2,.." Sensor sind Unsinn.

Gruß
Jürgen

Es ist alles richtig was du schreibst.
Nur ich verstehe diesen Thread hier durch die den Threadtitel eher als theoretische Diskussion. Und wenn hier soviel über Fortschritte in der Sensortechnik gesprochen wird, wird mit klar dass viele 6Mpixel.org nicht verstanden haben auch ich nicht. Aber was ich als elementare Grundinformation herausgelesen habe ist, das egal wie fortschrittlich die Sensortechnik ist, das Objektive einer Kamera bei einer bestimmten Sensorgrösse physikalich bedingt nur eine bestimmte Auflösung liefern kann. Und wenn das Objektive nur 6 oder 10 MPixel liefern kann, der Sensor aber 20 MPixel ausgibt hat er den Rest dazu erfunden. Was die Sensoren heutzutage aber recht gut können.

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
Ich hatte mal eine
Samsung EX1 (10MP, 24-72mm ,1:1,8-2,5 , 1:1,7" Sensor)
parallel zu einer
Olympus C-8080WZ (8MP, 28-140mm, 1:2,4-3,5, 1:1,5" Sensor)

Von der Bildqualität hatte die Olympus keine Chance gegen die Samsung.
Obwohl die Oly den größeren Sensor hat.
Rauschen, Dynamikumfang und Darstellung der Farben waren nicht auf dem Level der Samsung.
Nur Porträt Aufnahmen gelangen mit der Oly aufgrund der Brennweite von 140mm (Kleinbildäquivalent) besser.

Bei der Sensorentwicklung hat sich einiges getan.


Lg Jö

In Jpeg oder Raw verglichen?
 
Zum Vergleich hatte ich beide Kameras auf jpeg eingestellt.
Es wurde das gleiche Motiv (Baum vor Himmel) zeitgleich aufgenommen.
Bei Kompaktkameras konnte ich nicht viel aus RAW-Dateien heraus holen.
Bei einer DSLR oder Sigma DP sind die Reserven bei RAW deutlich höher.

So gerne ich die Oly C-8080 auch hatte, die Bildqualität hinkt aktuellen Kompaktkameras hinterher. Auch die Leica Digilux 2 war sensormäßig nix.
2/3" Sensor bei 5MP.


LG Jö
 
Oft ist nicht zu erkennen, ob das Rauschen geschärfte (Rand, Fokus)Unschärfe ist oder Sensorrauschen. Gerade Kompakte zeigen dann (bei 100% Ansicht) - vermeintliches - Rauschen, weil deren Objektive nicht von bester Güte sind und softwaremäßig intern stark "geschärft" (auch die Bereiche außerhalb des Fokus!) wird.
 
Ok, wir wissen nun, dass der Stand bei 6MPixel.org nicht mehr ganz aktuell ist. Aber die Grundaussage ist doch, mehr MP auf einem Sensor machen nicht unbedingt ein besseres Bild.

Bei meiner X10 kann ich 12 MP große Bilder von einem 2/3 Sensor erzeugen und das geht gut. Und 12 MP sind 100% mehr als 6 MP. Aber in der 6 MP Einstellung habe ich mehr Kontrastumfang und weniger Rauschen und es reicht bis 20*30 Ausbelichtungen.

Wenn ich mir die Bilder anderer Kameras der Kompaktklasse ansehe, dann stelle ich immer nur fest, dass 16-18 MP auf einem kleinen Sensor meist nur Datenmatsch ergeben.

Man sollte sich meiner Meinung nach eine Kamera mit einem Sensor kaufen, die für das Anwendungsgebiet geeignet ist. Und bei mir ist das Anwendungsgebiet Papierbilder bis 20*30, Bildershows am Computer und Fernseher bis Full HD. Für dieses Anwendungsgebiet reichen 6 MP, warum sollte ich mehr haben, es sei denn für Digitalzoom (Crop).

VG Max
 
... Aber die Grundaussage ist doch, mehr MP auf einem Sensor machen nicht unbedingt ein besseres Bild...

Die Grundaussage geht, glaube ich noch einen Schritt weiter und meint, die BQ würde sogar darunter leiden, wenn die MP-Zahl über die 6 hinausgeht.

Nachvollziehen könnte man das nur, wenn aktuelle Sensortechniken in 6 MP mit jeweils gleicher aktueller Sensortechnik in höheren Auflösungen verglichen werden könnte.

Wo ich mir allerdings sicher bin ist, dass die Bilder höher auflösender Kompaktkameras mit Minisensor nicht mehr Details bieten als die Bilder alter Kompaktkameras mit Minisensor. Die sichtbaren Verbesserungen betreffen vor allem höhere ISO-Werte und dürften vor allem auf besseren Entrausch-Algorithmen gründen. Die Frage wäre nun, ob diese Software-Mechanismen bei 6 MP genauso gut funktionieren würden? Ich denke nicht.
 
Spätestens wenn irgendwann der Bayer Sensor in Kompakten bei 24 Megapixel angekommen ist, wird durch Pixel Binning der Wunsch nach einer 6 Megapixel Kompakten erfüllt.

Man könnte auch jetzt schon die 16MP zu 4MP binnen (oder die 24MP bei APS-C zu 6MP).
Außerdem würde dann die Bayer-Interpolation wegfallen.
Auch für Video wäre das interessant. (was in der Lumix FZ50 sogar schon gemacht wurde)
 
wenn ich 450D (APS-C 12 MP Bayer) und Foveon Sigma SD15/DP (fast APS-C und 4,7 MP) vergleiche, deren Sensoren aus derselben Zeit stammen, sehe ich bei den Details kaum Unterschiede, wenn ich das Foveon Foto hochrechne.
Was die weniger Pixel aber besser können, sind absolut rauschfreie Fotos und sehr hohe Dynamik (ISO 100).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten