• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

6D und WLAN - Erfahrungen

ThiasR

Themenersteller
Hallo Allerseits,

mich würden mal die Erfahrungen der 6D-user mit WLAN interessieren, insbesondere die Kommunikation mit Smartphone.

Die Kamera wird ja groß mit WLAN beworben, nur der Nutzen erschließt sich mir noch nicht oder es steckt alles noch gewaltig in den Kinderschuhen.

Meine ersten Erfahrungen sind eher ernüchternd und sinnvoll konnte ich damit noch nicht arbeiten, vielleicht mache ich auch einiges falsch und andere haben da bessere Erfahrungen.

Zunächst, WLAN gibt es bei der Kamera nur, wenn sie eingeschaltet ist, im Ruhemodus, meist auf 1-2 min eingestellt, schaltet sich das WLAN aus. Ok man kann das umstellen und die Kamera immer an lassen, das ist aber wohl nicht Sinn und Zweck.
Bei meinem Galaxy S3 muss ich jedes mal in Einstellungen und verbinden. Wenn ein anderes verbundenes Netzwerk da ist gibt es Probleme, sucht Internet (das kann man zwar abstellen)... und verbindet aber nicht automatisch.
Sicher bekommt man die Verbindung hin, braucht aber ein paar Klicks und das nervt.

Der nächste Reinfall ist die Canon App. Sehr spartanisch, man kann die Kamera auslösen, Belichtung ändern... aber keine Reihenaufnahmen, Zeitauslöser usw. was die Sache erst sinnvoll macht. Auch bleibt der Bildschirm an der Kamera an, was unnötigen Stromverbrauch zur Folge hat, den habe ich ja auch schon am Galaxy.
Simple Apps wie DSLR-Controller beherrschen das alles viel besser, man braucht eben nur das USB-Kabel.

Mein Fazit: Netter Anfang, aber eigentlich noch kaum brauchbar. Ich habe schneller ein USB-Kabel gesteckt und arbeite mit einer sehr guten App (die übrigens das Display an der Kamera ausschaltet) als WLAN zurecht gefummelt um eine Verbindung zu bekommen und mit einer sehr eingeschränkten App zu arbeiten.

Ja, sich kann alles noch kommen, aber wieder ein Bananenprodukt, das erst beim Kunden reifen muss.
Ansonsten ist die 6D aber eine hervorragende Kamera.

Vielleicht hat aber jemand bessere Erfahrungen gemacht als ich, würde mich interessieren.

Grüße
Thias
 
Zuletzt bearbeitet:
ist dem TO doch schon bekannt oder?

Er fragt nach einer sinnvollen Nutzung des W-Lan in diesem Bereich.

Beim überfliegen deines Links, stelle ich jedoch keine Erwähnung von wireless verbindung zwischen App und Kamera??:confused:

Edit: ganz genau das meine ich auch Großmeister??
 
Dann sieh doch mal hier nach:

http://www.traumflieger.de/desktop/mobil/android_remote/index.php

unter

DSLR Controller (Beta, 0.96)

Das dürfte dann etwas mehr können, als die Canon-App.

Wobei ich da Canon auch keinen Vorwurf machen würde. Den WFT haben sie ja auch im Programm und keine App für versch. Tablets und Smartphones dazu. Das WiFi-Modul ist eigentlich nur als integrierter WFT zu sehen. Apps dafür gibts von Drittanbietern.

Genau dieses Programm meinte ich und habe es im Einsatz, es ist sehr gut.
WiFi Apps für die 6D gibt es leider von Drittanbietern (noch) nicht. Man ist also auf die Canon-App angewiesen.
 
Das geht nur über den Umweg "Gerät per USB an Kamera anschließen, mit zweitem Gerät auf erstes Gerät zugreifen und Kamera steuern" -> ist ja echt eine super Sache, wenn man kein WLAN hat und diese Funktionen nutzen möchte.
Aber die 6D hat ja WLAN integriert, da braucht man den Umweg ja nicht.

Aber ich denke diese Funktion wird in Kürze kommen...
 
Die Canon-Software hat den Versionsstand: 1.0 - ich denke hier steht man noch ganz am Anfang, und das was implementiert ist funktioniert einwandfrei.

Bei meinem Handy (Sony XPERIA) muss ich auch jedes mal zunächst die Verbindung manuell einstellen - bei meinem Tablet (Sony Tablet S) ist die Verbindung da, wenn ich bei der Kamera W-Lan aktiviere. Das scheint dann eher ein anderes Protokoll von Android für Handys und Tablets zu sein, wobei ja ein Tablet auch eher im ständigen WLan Zugriff genutzt wird.

Wenn man moniert, daß der eingeschaltete Bildschirm ein Stromfresser ist, dann kann man nicht gleichzeitig kritisieren, daß der WLan-Zgriff nur bei eingeschalteter Cam funktioniert, das würde auf Dauer viel mehr unnötigen Strom verbrauchen und wäre meiner Meinung nach auch unsinnig.

Ich habe sowohl mit dem Handy als auch mit dem Tablet schon Fotos gemacht und mir die Resultate direkt auf dem Tablet angesehen, das geht ganz flott und problemlos. Ich bin sicher, zukünftige Softwareversionen werden den Funktionsumfang noch steigern, der Anfang ist jedenfalls vielversprechend und auch brauchbar in meinen Augen.
Für einige der so gemachten Fotos hätte ich im Übrigen ein 10m langes USB-Kabel benötigt... :rolleyes:
 
Das An- und Abmelden geht ja noch, die EOS Remote-App läd aber nicht automatisch das aktuelle Bild in Großansicht und das bedeutet, dass man ständig am Bilderwursteln ist.

Abhilfe schafft da ShutterSnitch, ...kostet aber auch so um die 15€. Sobald die Shootingzeit losgeht und die EOS-App nicht aktualisiert ist, wird der gekauft.
 
Hallo Errkah

... das tröstet mich, dass du mit deinem Handy auch erst verbinden musst :rolleyes:
Mich wundert nur, dass andere Netzwerke automatisch verbunden werden...

...Wenn man moniert, daß der eingeschaltete Bildschirm ein Stromfresser ist, dann kann man nicht gleichzeitig kritisieren, daß der WLan-Zgriff nur bei eingeschalteter Cam funktioniert, das würde auf Dauer viel mehr unnötigen Strom verbrauchen und wäre meiner Meinung nach auch unsinnig.
Der mit Abstand größte Stromfresser ist nun mal das Display. Wäre also sinnvoll dort zu sparen. WLAN braucht viel weniger.
GPS funktioniert sogar bei ganz ausgeschalteter Cam. WLAN bräuche ja nur im Ruhemodus zu funktionieren.
Hast du die 6D bei dir auf immer an gestellt?
Sobald die eingestellte Zeit um ist, wird WLAN beendet, egal ob man mit dem Handy arbeitet oder nicht. Erst wenn man auf den Auslöser drückt wird diese Zeit wieder verlängert. Sinnvoll fände ich WLAN Timeout seperat einstellen zu können...
 
Das einzige worin ich für mich momentan wirklich einen grösseren Vorteil sehe, ist die Möglichkeit die Bilder direkt auf einem Tablet anzeigen und bewerten zu können. Damit kann ich Abends im Hotel bequem die Ausbeute des Tages durchblättern und vorsortieren. Klar gibts auch andere Apps dafür, aber das generieren der Vorschau vom RAW ging lange und ich musste immer das Dock dabei haben wegen dem SDCard Slot.

Der Fernauslöser über das Smartphone mag für mich, hauptsächlich wegen des fehlenden Schwenkdisplays, in einigen seltenen Fällen auch ganz nützlich sein. Für "normale" Bilder und vor allem Aufnahmen im BULB ist mir das ganze aber viel zu Umständlich, zumal man den Auslöser nicht arretieren kann. Die Kamera schaltet bei mir normal nach 2min aus, das Handy nach 1min (gelockt mit PIN), somit muss ich die Dinger dauernd wieder einschalten und Verbindung neu aufbauen. Ich werde mir also wieder einen gescheiten Kabelauslöser anschaffen.

Fernsteuerung per PC und Tethering brauche ich nicht.

Bilder übertragen per WLAN mag bei JPG nett sein, bei RAW und 16GB Karten muss für mich USB3.0 her, ansonsten dauert mir das viel zu lange.

Alles in allem ist WLAN für mich nice to have, hatte aber keinen Einfluss auf meine Kaufentscheidung, mit GPS siehts ähnlich aus. Ich hätte da lieber entweder einen Magnesiumdeckel, oder dann eine Möglichkeit um externe Blitze zu triggern gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kamera schaltet bei mir normal nach 2min aus, das Handy nach 1min (gelockt mit PIN), somit muss ich die Dinger dauernd wieder einschalten und Verbindung neu aufbauen. Ich werde mir also wieder einen gescheiten Kabelauslöser anschaffen.

... willkommen im Club, mir geht es genau so... nur habe ich noch einen Kabelauslöser :top:
Eine gute App wie DSLR-Controller schafft das aber auch, dass das Handy nicht ausschaltet, würde ich dir mal empfehlen...

Ansonsten ging es hier ja um die Vorteile von WLAN, die erst noch programmiert werden müssen...:rolleyes:
 
Naja gewisse Vorteile bringt es ja, nur müssen sich bei mir vieleicht erst noch die Bedürfnisse entwickeln :D :lol:.

Für den drahtlosen Import der Bilder auf den PC wäre es toll wen die Kamera z.B in Lightroom direkt erscheinen würde. Im Moment sind es einfach noch zu viele zusätzliche Arbeitsschritte damits wirklich schneller und einfacher gehen würde.
 
RAW-Dateien auf dem Weg zu übertragen ist viel zu langsam, ich sehe da keinen sinnvollen Weg per WLAN.

Ich für mich grundsätzlich auch nicht, nur so wie im Moment finde ich ist die Bedienung selbst für einzelne Bilder noch viel zu umständlich.
Jemand der vorwiegend JPG fotografiert und DPP benutzt wird sich wohl keine 6D kaufen, von daher ist das für mich so vorwiegend ein reines Marketinginstrument.
 
Bei mir ist das iphone dauerhaft mit der Kamera verbunden (bei ausgeschalteten Home-Netzwerk).
Der Bildschirm an der Kamera lässt sich während der Fernaufnahmen auch Ausschalten.
 
...vorwiegend ein reines Marketinginstrument.

Sehe ich nicht so, eher eine Frage von Erwartungshaltung.

Bei einem Shooting kommen schnell mal 16-32 GB zusammen (RAW und JPG) - da ist die Karte viel schneller in den Rechner gesteckt und die Daten schneller umgeschaufelt...
...für die schnelle Kontrolle, auch die Präsentation an das Model: Gold wert!

Das Display kann man übrigens ausschalten, wenn man nach Aktivierung der Fernaufnahme an der Kamera den LiveView beendet - auf dem verbundenen Gerät bleibt das Sucher-Bild erhalten.
 
Hallo,

ich hatte die 6D, die verganenen zwei Tage, zum Testen hier. Zum W-Lan kann ich sagen: Die Verbindung zu meinem iPhone hat ohne Probleme funktioniert. Benutzt habe ich die Canon EOS-Remote-App. Auslösen und die Photoübertragung waren auch kein Problem.

Als Fazit lässt sich sagen. Es macht Spaß - die Kamera mit der App fernzusteuern...Ob man das wirklich braucht, ist ne andere Frage ;)

Viele Grüße

foley77
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten