• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

6D objektivbezogene AF Feinabstimmung

sideshowbob

Themenersteller
Moin,

ich brauche mal kurz Schützenhilfe bei dem Menüpunkt objektivbezogene AF Feinabstimmung.

Dort kann man für den Wide und Telebereich unterschiedliche Werte einstellen.
Sind da immer die Maxima gemeint, oder gibt es da abweichende, priorisierte Werte? (Was empfiehlt der Canon Service?)


Momentan habe ich mit der Dottune-Methode bei 70mm "-6" und bei 200mm "+4" ermittelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist aber eine Notlösung, die sehr gut funktioniert :). Da die Abweichung jetzt nicht so sonderlich hoch ist, würde ich das einfach eintragen. Wären die Werte z.B. +18 und -20 würde ich das Geraffel allerdings auch einschicken. An der 5D Mk3 funktioniert das sehr gut, daher gehe ich davon aus, daß das an der 6D auch funktionieren wird.
 
Es ist aber eine Notlösung, die sehr gut funktioniert :). Da die Abweichung jetzt nicht so sonderlich hoch ist, würde ich das einfach eintragen. Wären die Werte z.B. +18 und -20 würde ich das Geraffel allerdings auch einschicken. An der 5D Mk3 funktioniert das sehr gut, daher gehe ich davon aus, daß das an der 6D auch funktionieren wird.

Hallo,

das mag schon sein, aber die Antwort auf die Frage nachdem was Canon empfiehlt ist eindeutig.....einschicken.
Das wurde mit bei zahlreichen Vorträgen/Seminaren von Canon IMMER gesagt.
Deshalb meine Antwort.

Ich nutze die 1DX, 5DMKIII und die 6D.
Alle diese Kameras verfügen über die gleiche Einstellmöglichkeiten.
Funktioniert bei allen gleich "gut".

Allerdings ist mir aufgefallen, dass minimale Einstellungen oftmals unter verschiedenen Lichtbedingungen unterschiedlich reagieren.
Das ist aber ein generelles AF Problem und hat nichts mit der Justage zu tun.
Wer also mit kleineren Korrekturen bessere Ergebnisse erhält sollte das machen, aber bei größeren Abweichungen ist IMHO ein Service bei Canon angebracht.
 
Wer also mit kleineren Korrekturen bessere Ergebnisse erhält sollte das machen, aber bei größeren Abweichungen ist IMHO ein Service bei Canon angebracht.
Ich denke eigentlich, daß das der Punkt ist. Bei größeren Abweichungen würde ich die entsprechenden Teile natürlich auch einschicken.
Ich habe inzwischen 5 Kameras zur Verfügung und insofern das innerhalb der von mir selbst gesteckten Grenzen liegt, ist mir die "Notlösung" tatsächlich lieber. Zumal das mit dem Service bei mir auch schon mal in die Hose gegangen ist. Bei mir gilt da eher das Motto "never change a winning team". Solange das mit kleineren Korrekturen hinhaut, belass ich es lieber dabei :).
Natürlich ist es Canon unter Umständen auch lieber, daß die entsprechenden Teile eingeschickt werden. Falls keine Garantie mehr auf dem Equipment ist, wird damit schließlich auch Geld verdient ;).
Unterm Strich sollte aber jeder das tun, womit er selbst die besten Erfahrungen gemacht hat :).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten