• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

6D Mark II - Blitz

TOM_123

Themenersteller
Hallo,

mit meiner neuen Kamera würde ich gerne externe Blitzgeräte auslösen!
Bin ich da bei AF-Hilfslich an der richtigen Stelle oder muss ich dies anders anstellen ??

Ich würde gerne "Slave-Blitze" in einem kleinen "Eigenbau-Fotostudio" nutzen
und diese können entweder per Kabel oder eben als SLAVE genutzt werden.

Habt Ihr eine Idee dazu??

DANKE
TOM
 
Also ich verwende an meiner 6DMII 2 x 430EX II abgesetzt. Die können von der Cam ferngesteuert werden und mit dem mitgelieferten Standfuss flexibel aufgestellt werden.


mfg
Jonny

Nachtrag 27.12.18: sorry, das hab ich mit der 80 D verwechselt - da geht es, weil der integrierte/die Kamera zusätzlich die 2 abgesetzten steuern kann, müssen nur beide auf dem gleichen Kanal eingestellt sein und der eine als Slave A und der andere als Slave B.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kamera alleine kann leider erstmal gar nix auslösen. Sie hat weder einen eingebauten Funksender noch einen Aufklappblitz zur Slave-Fernsteuerung. AF-Hilfslicht bedeutet nur, dass ein optionaler Aufsteckblitz Licht aussendet, das der Kamera beim Fokussieren hilft (hat also überhaupt nichts mit deinem Anliegen zu tun ;))
Und die Einstellungen im Menü erscheinen erst bei Einsatz eines Aufsteckblitzes oder Aufstecksenders.

Leider schreibst du nicht, ob bzw. was für Blitze du bereits im Studio hast.

3 Optionen:

Du kaufst dir einen Aufsteckblitz für die 6d, dessen Auslösung die Studioblitze registrieren und dann automatisch als Slave mitblitzen. Nachteil: Das Licht des Aufsteckblitzes addiert sich dazu und "stört" evtl. im Bild (EDIT: Siehe Beitrag unten von Otto, vielleicht lässt sich das auch umgehen)

Oder du kaufst dir z. B. von Yongnuo einen günstigen Funkauslöser und hängst passend dazu jeweils einen Empfänger an die Sync Buchse der Blitze. Das wäre meiner Meinung nach die eleganteste Methode.

Theoretisch könntest du auch einen der Studioblitze per Kabel auslösen und die anderen per Slave mitblitzen lassen. Dann hast du aber ein langes Kabel rumliegen, über das du garantiert irgendwann stolpern wirst :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe für meine 1D und meine neue 5D zum auslösen der Slaves (z.B. Zangenblitz) einen 90EX angeschafft.
Der hat die Masterfunktion eingebaut und löst bei mir wahlweise 2x 270EXII oder einen 430EXII aus bzw. eine Kombination aus den Dreien.

Man kann in der Kamera aber auch einstellen, ob der Blitz miblitzt oder nur als Signalgeber für die Anderen dient.
Der zündet dann nur den "Auslösemasterblitz" und ist auf dem Foto nicht zu sehen.

Frohes Fest :D
 
Man kann in der Kamera aber auch einstellen, ob der Blitz miblitzt oder nur als Signalgeber für die Anderen dient.
Der zündet dann nur den "Auslösemasterblitz" und ist auf dem Foto nicht zu sehen.

Cool, das wusste ich noch nicht nicht. Klappt das zuverlässig? Denn eine gewisse Helligkeit benötigen die Slaves doch zum Auslösen.
Funktioniert das dann nur mit Canon Blitzen? Oder auch mit Fremdherstellern? Ich denke, dass günstige Studioblitze als Slave einfach nur stupide die Helligkeit registrieren. Da kann man ja auch nix fernsteuern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der zündet dann nur den "Auslösemasterblitz" und ist auf dem Foto nicht zu sehen.
Theoretisch. ;)
In ungünstigen Situationen, z.B. mit spiegelnden Flächen im Bild (mach das mal mit Weihnachtskugeln. ;)) ist der Auslösebefehlsblitz durchaus zu sehen, weil er prinzipbedingt kommt, wenn der Verschluss bereits offen ist.
 
Man kann es sich auch einfach machen und bei Godox den Xpro-C und passende Blitze kaufen. TT685C, V860II für Canon oder entsprechende Studioblitze. Können alle mit dem gleichen Funkauslöser gezündet werden.
Masterblitz und Kabel ist nicht mehr zeitgemäss.
 
Ok, das Szenario hatte ich noch nicht ;).
Aber gut zu wissen, damit man darauf achten kann.

Das Auslösen klappt sehr gut. Ersparte mir eben die Funkauslöser und damit auch Gewicht (was mit dem Zangenblitz aus der Hand schon gut hilft).
Ist schön, dass das der 90er kann. Leider bis zum 5xxEX dann meines Wissens nach kein weiterer....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten