• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S 6D: kompatibles und nicht kompatibles Fremdzubehör/Fremdobjektive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi,

Sigma Objektiv AF 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro für Canon (258954) :top: an EOS 6D funktioniert ohne Probleme.

Lg
Joh
 
...Canon 135 F2...
Bei Dir funktioniert der Kenko C-AF 1.4X Telplus Pro 300 DGX in Verbindung mit dem Canon 135 F2 und der 6D ?
Wenn ja, scheint es wohl doch Festbrennweiten zu geben, mit denen er funktioniert. Hätte ich das gewusst hätte ich am Samstag das ausprobiert, denn da hatte ein Bekannter mit einer 40D und dem 135 F2 mein Kenko ausgeliehen - hätte ich nur kurz bei mir drauf stecken müssen.
 
Hallo,
hat jemand eine Idee, warum ein originaler LP-E6, der in einer 60D prima funktioniert, nicht mit der 6D kommunizieren will? :confused:
Grüße
dax
 
Bei Dir funktioniert der Kenko C-AF 1.4X Telplus Pro 300 DGX in Verbindung mit dem Canon 135 F2 und der 6D ?
Wenn ja, scheint es wohl doch Festbrennweiten zu geben, mit denen er funktioniert. Hätte ich das gewusst hätte ich am Samstag das ausprobiert, denn da hatte ein Bekannter mit einer 40D und dem 135 F2 mein Kenko ausgeliehen - hätte ich nur kurz bei mir drauf stecken müssen.

Leider seit ein paar Tagen auch nicht mehr.....ich kann es nicht nachvollziehen,habe auch schon einen extra Threat aufgemacht, aber bisher konnte man mir nicht wirklich helfen....
 
Hallo zusammen!
Danke gleichmal vorweg an alle die mitarbeiten in dieser Tollen Community.
AM Wochenende hab ich mir eine neue EOS 6D zusammen mit einem Tamron SP 24-70 mm F/2,8 Di VC USD (Seriennummer beginnt mit 014xxx) bei MxxxxMxxxx in Ö gekauft.
Das Batterie Drain Problem besteht noch immer.
Hab mal an den Tamron Support bemüht und warte auf Antwort.
Ist Tamron nicht bemüht den Fehler zu beheben oder habe ich ein altes Objektiv erwischt :grumble: ?
Lg
Joh

Hallo,
ich habe vor zwei Wochen beim großen Fluß ein Tamron 24-70 gekauft. Das funktioniert einwandfrei an meiner 6D; keine schleichende Entladung zu bemerken. Darauf habe ich extra geachtet, weil ich vor ein paar Monaten vom gleichen Anbieter schon mal eins mit dem Entladeproblem bekommen habe, das ich dann zurückgeschickt habe. Die Seriennummer meines Objektivs beginnt nun mit 031xxx; Du hast also möglicherweise ein Objektiv bekommen, das aus einer älteren Charge stammt.
Viele Grüße,
Wolfgang.
 
Delamax LP-E6 Akku mit rotem Aufkleber funktioniert nicht,
obwohl im 1. Posting als funktionierend benannt.
Scheinbar gibt es da Unterschiede.
Neue 6D, neueste Firmware.
 
Hallo, ich habe einen 1,7er Soligor Converter und der funktioniert mit meinem 70-200 L f4 IS, 24-105 von Canon und dem 50mm 1,8 II tadellos an der 6D. Eine Wlan Verbindung mit der EOS Remote App funktioniert ebenfalls mit dem Ipad mini, HTC EVO 3D und dem Sony XPERIA V.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Leider muss ich feststellen das mein Kenko 1,4x Pro 300 DGX mit der 6D nicht zusammen arbeitet.
Bei der 7D hatte ich nie Probleme.
Hier habe ich Ihn mit folgenden Objektiven benutzt:
300 L IS USM F4
200 L USM F2,8
100 L IS USM F2,8 Makro
Bei der Verwendung an der 6D bleibt die Kamera, nach betätigen des Auslösers einfach stehen. Es geht nichts mehr nicht einmal das ausschalten. Erst das entfernen des Akkus erlaubt einen Neustart.

LG Altstadt24

@Altstadt
habe wg. Deines Beitrags gerade mal mein 200er rausgekramt und mit dem Kenko probiert. Bei mir funktioniert das an der 6 D absolut einwandfrei.
Hier noch mal die genauen Daten: Kenko 1,4 Teleplus Pro 300 DGX und Canon 2,8/200 mm II. Dabei setze ich erst den Konverter an das Objektiv und dann beide gemeinsam auf die Kamera.
Gibt es da noch Detailunterschiede, die auf den ersten Blick nicht erkennbar sind? Beide Geräte haben zuvor auch schon auf meiner 40 D gearbeitet, sind also nicht neu.
Tschööö
Rolf
 
Neue Infos zum Akku Problem mit dem 24-70 2.8 Tamron VC USD

Ich habe vor kurzem eines erstanden und konnte den Blendenfehler nicht bestätigen, hatte aber das bekannte Problem mit dem Akku drain.

Nach gut 12Std. 25-30% Akkuverlust trotz ausgeschaltetem GPS, WLAN und hart ausgemachter Kamera.
Serienummer: 009xxx

Nach Austausch des Objektives (Danke nochmal an die Jungs von Saturn fürs testen vor Ort) ist das Problem verschwunden.
Seriennummer des Neuen :049xxx

Grüße
 
Habe seit Freitag auch eine EOS 6D

WIFI Verbindung mitz Samsung Galaxy S4 (Android 4.3) funktioniert mit
- EOS Remote APP
- DSLR-Remote APP funktioniert ebenfalls.


AKKU :

Habe eine Dritthersteller Akku der Fa Connect 3000 und eine NoName Akku der bei einem Batteriegriff bei meiner 60D dabei war.

Beide müssen erst in der 6D nach dem EInschalten mit Okay bestätigt werden. Dann kann man diese Benutzen. Die Akku-Anzeige im oberen Display bleibt aber leer.
 
Ich hatte schon mal ziemlich am Anfang dieses Threads meine Erfahrungen mit dem Blitz Nissin Di866 Mark II hinsichtlich Automatikbetrieb geschildert. Jetzt kann ich sagen, dieser Blitz ist auch voll funktionsfähig im TTL-, Av- und M- Betrieb. Ausserdem funktioniert er sehr gut mit Yongnuo YN-622C Blitzauslöser. :)
 
Habe heute mein Minadax Paket bekommen. Bei mir funktionieren die Akkus auch mit Füllstandanzeige. (man muß sie natürlich in der CAM registrieren)

Minadax "LP-E6" bei mir auch völlig Problemlos und mit sehr guter Leistung. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was mit "in der CAM registrieren" gemeint ist. Ich musste nichts machen, außer die Akkus einsetzen. %-Anzeige funktioniert.

Außerdem kann ich noch positive Rückmeldung für Yongnuo YN-560 II und auch den Yongnuo YN-560 III geben.

Und für die SanDisk Extreme SDHC 32GB Class 10 - aber das sollte auch nicht wundern ;)
 
Moin,

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was mit "in der CAM registrieren" gemeint ist. Ich musste nichts machen, außer die Akkus einsetzen. %-Anzeige funktioniert.

man muss Akkus auch nicht registrieren, kann das aber tun, wenn man möchte.

Handbuch der 6D schrieb:
Jeder Akku LP-E6 verfügt über eine eindeutige Seriennummer, sodass Sie mehrere Akkus auf der Kamera registrieren können. Wenn Sie diese Funktion verwenden, können Sie die Restkapazität und den Betriebsverlauf der registrierten Akkus prüfen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten