• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S 6D: kompatibles und nicht kompatibles Fremdzubehör/Fremdobjektive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ein Moin Moin aus Ostfriesland,

Hähnel Akku Update
Hähnel Irland hat sich gestern doch noch gemeldet und scheinbar gestern noch upgedatete Akkus an mich herausgeschickt. Die Stephan GmbH werde ich dann natürlich nicht in Anspruch nehmen. :top:

Ich werde berichten
 
...in der ersten Nacht auf der Cam geblieben und keine Entladung oder andere Probleme - im Gegenteil bin vom Zusammenspiel begeistert:

Sigma 50 1.4 EX

(und weil die Frage bestimmt irgendwann kommt: Microadjustment steht auf -2)
 
...und eben noch getestet:

Kenko Teleplus 1,4x MC4 DGX (blauer Punkt) funktioniert einwandfrei! (getestet mit Canon 100 2.8)

Eine Anmerkung zu WiFi-Kompatibilität:

voller Fuktionsumfag (Fernsteuern/Bilder ansehen usw.) mit:

Sony XPERIA P
Sony Tablet S
 
@Errkah

habe deine Erfahrungen in die Eingangsliste aufgenommen - danke
 
[...] habe nun ein Bundlestar * BAXXTAR PRO-ENERGY * gekauft (ich weiß, nicht der Knaller, aber ich brauche jetzt ein Zweit-Akku und wenn das Teil in einem Jahr platt ist, drauf geschi... bei 20 Euro) :) ... es funktioniert erst Mal im Ladegerät :) ... und in der Cam auch. [...]
Hallo,
habe jetzt auch einen Baxxtar-Akku (so einen mit rotem Gehäuse). Funktioniert einwandfrei in der 6D. Habe ihn am Montag bestellt; die liefern jetzt wohl die upgedatete Version aus.
Ende letzter Woche habe ich übrigens ein Tamron 24-70/1:2,8 vom großen Fluß geliefert bekommen, das leider auch die "batterie drain"-Problematik aufwies. Die Kamera zog damit im ausgeschalteten Zustand ca. 30mA (mit anderen Objektiven unter 1mA). Die Exemplare im Handel sind also offenbar noch nicht aktualisiert.
Viele Grüße,
Wolfgang.
 
Wie kann man den Stromverbrauch messen?
Ich habe einen meiner alten Akkus auseinandergenommen und zwei Kabel drangelötet. Am Akkufach ist eine seitliche Öffnung mit einer Gummiklappe, wo das Kabel rausgeführt werden kann (es gibt von Canon auch so einen Einsatz zum Betrieb mit einem Netzteil zu kaufen). Die Astrofritzen machen so etwas wohl häufiger, um Strom für ihre stundenlangen Belichtungen zu haben.
Viele Grüße,
Wolfgang.
 
@heini

Hallo Wolfgang,

vielen Dank für die Anleitung. Ich werde das bei Gelegenheit selber ausprobieren. Bis dahin bitte nur noch eine Info: Ändert sich der Ruhestromverbrauch von 1 mA bei montiertem Objektiv zu der Situation ohne Objektiv? Deine Baxxtar Akku Infos habe ich übrigens in die Eingangsliste (Message #1) aufgenommen.

Viele Grüße aus Ostfriesland
 
Zuletzt bearbeitet:
hähnel HL-E6 Canon Type Akku

Ich habe gerade den neuen hähnel Akku aus Irland erhalten - und er funktioniert ohne Probleme an der 6D, wie ein Originalakku. Der hähnel Service sowohl in Deutschland als auch in Irland ist erste Sahne.

Also beim Kauf eines hähnel Akkus aufpassen, dass man die neueste Version bekommt.
 
@heini
[...] Bis dahin bitte nur noch eine Info: Ändert sich der Ruhestromverbrauch von 1 mA bei montiertem Objektiv zu der Situation ohne Objektiv? [...]
Hallo,
habe eben nochmal genauer nachgemessen: im ausgeschalteten Zustand fließen ungefähr 40µA. Der Innenwiderstand meines Amperemeters ist leider so groß, daß bei größeren Stromspitzen (teilweise mehrere hundert mA) die Spannung an der Kamera derart zusammenbricht, daß die Kamera sich komplett ausschaltet. Und Stromspitzen kommen eigentlich immer, wenn man an der Kamera was ändert, auch im ausgeschalteten Zustand (Batteriefach schließen, Objektiv abnehmen, einschalten...). Ich traue mich nicht, das Netzteil über 8V zu drehen; will ja nicht, daß die Kamera abraucht... Ich habe es auch schon mit einem kleinen Shuntwiderstand anstelle des Amperemeters versucht, aber für die kleinen Spannungen ist mein Meßgerät wiederum nicht empfindlich genug.
Die 40µA sind deshalb nur ein grober Schätzwert; einen signifikanten Unterschied mit und ohne Objektiv konnte ich nicht erkennen.
Viele Grüße,
Wolfgang.
 
Hallo,

Sunpak PZ42X funktioniert.

Nissin di622 der ersten Generation funktioniert NICHT!

Phottix Strato der ersten Generation funktioniert.

Kaiser Twin1 ISR funktioniert.

WEISS Akku 1 Jahr alt funktioniert NICHT!

Gruß
 
Werde später mal die Yongnuos 622 testen. Ich hoffe die funktionieren. Sind allerdings auch aus 12.2012, also recht neu. Werde hier berichten!

Sehe gerade, die wurden ja schon für" positiv" befunden. Perfekt!

EDIT: Sigma 70-200 f/2.8 II APO EX DG HSM Macro funktioniert ohne Probleme an meiner 6D!
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend allerseits,
hier ist ja schon einiges zusammengekommen; Hut ab!
Mein Tamron 24-70 ist heute wieder heimgekehrt. Und was soll ich sagen: vom Tamron Service bin ich echt beeindruckt! Innerhalb von 4 Werktagen war es wieder hier. Leider hat es bis heute in der örtlichen Postfiliale liegen müssen, da ich diese Woche nicht zum Abholen gekommen bin. Aber: auch bei mir war "justieren der Elektronik" vermerkt, und ich habe es heute kurz ausprobieren können und es macht einen normalen Eindruck. Keine übermäßige Akkuentladung mehr festzustellen. Ich bin sehr zufrieden. Jetzt liegt die Kamera mit angesetztem Objektiv ausgeschaltet im Schrank, aber ich bin sehr zuversichtlich, daß der Akkufüllstand morgen früh noch der Gleiche ist.

Mein Dank nochmal an Orogastus und Joy2, die diese Threads angestossen haben. Das hat mir viel Kopfzerbrechen erspart.
Morgen werde ich dann anfangen, noch andere Zubehörteile zu testen. Melde mich mit den Ergebnissen dann wieder hier.

Jetzt wünsche ich eine geruhsame Nacht!
 
Blitze
Sigma EF-610 DG ST funktioniert nicht wie er soll, Beispielbilder
Canon Speedlite 550EX keine Probleme
Nissin MF18 Ringblitz auch ok

Objektive
Sigma EX 24-70mm/2,8 ok
Sigma 180mm/3,5 ok
Kenko Teleplus C-AF1 1,5x SHQ ok
 
@STARS
@Matze1000D
@GrossmeisterB
@fridge-diver
@Weichbroetchen

Vielen Dank für all Eure Beiträge. Ich habe die Ergebnisse in die Eingangsliste mit eingebaut.

Für mich zeigt sich die Tendenz, dass ältere Fremd-Akkus kaum richtig mit der 6D kommunizieren können. Selbst Zubehör wie Blitze können Probleme bereiten. Bei den Objektiven ist nur das nicht reparierte Tamron 24-70 DI VC 2.8 fehlerhaft, also quasi ein Ausrutscher. Bin gespannt, ob noch weitere Objektive Probleme bereiten.

NOch einen schönen Tag aus dem Eisschrank Ostfriesland
 
N'Abend,
habe eben noch den Yongnuo Speedlite YN565EX ausprobiert: keine Probleme an der 6D, ETTL funktioniert wunderbar.
Gute Nacht!
Edit: die Phottix Funkauslöser PT-04 und PT-04 II mit den jeweiligen Sendern funktionieren im Zusammenspiel mit dem Yongnuo ebenfalls.
 
Zuletzt bearbeitet:
N'Abend,
habe eben noch den Yongnuo Speedlite YN565EX ausprobiert: keine Probleme an der 6D, ETTL funktioniert wunderbar.
Gute Nacht!
Edit: die Phottix Funkauslöser PT-04 und PT-04 II mit den jeweiligen Sendern funktionieren im Zusammenspiel mit dem Yongnuo ebenfalls.

Habe ich in die Eingangsliste aufgnommen - Danke
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten