Ich weiß nicht, was Ihr so für aufwendige Produktionen fahrt. Ich kanns noch nachvollziehen wenn zB ein Werbedreher sowas erzählt - wieviele genau sind das von Euch? Das Thema ist lang wie breit durchgekaut worden, wenn es um Schärfe geht, ist Canon VDSLR nicht sonderlich gut, es reicht manchen Schaffenden im Fernseh- und Filmbereich dennoch, mit Ihr ständig zu arbeiten. Das Fernsehen ist quasi voll davon (wobei die C-Serie doch deutlich öfter zu sehen ist, die ist quasi ständig ausgebucht..)
Ja, ich wünsche mir auch mehr Schärfe und weniger Codec-Artefakte, aber für nen
"Spaßdreh" zwischendurch ist sie(ups, meine 5DIII, aber Canon) völlig ausreichend. Und Magiclantern-Raw/Mlv ist inzwischen nicht mehr aufwendig. Zur NAB2014 kommt ein Adobe-Update, das auch für die Magiclantern-Leuts deutliche Verbesserungen im Workflow bieten wird. Schärfe mit Magiclantern?
Kein Problem. Slowmotion?
Geht auch. Aber um es auch meinerseits klarzustellen: Ist man nicht markengebunden, bekommt man bei Sony oder Nikon inzwischen bessere Videoqualität.
http://rungunshoot.com/magic-lantern-raw-on-the-5dmkiii/ (48fps max mit ml, im link erklärt. immerhin 50% bei 24fps end-fps)
http://www.youtube.com/watch?v=APrtNMRlXOw
@Chrismar Was hat Moiré mit der Verschlusszeit zu tun?