• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

6D GPS immer manuell ausschalten?

Moin,

meinst du mit "mehr Komfort", dass nur die Batterien des Empfängers, nicht aber die der Kamera leergesaugt werden? Oder gibt es noch andere Gründe für diese Einschätzung?

Ja, ich bin nicht gezwungen den Empfänger in irgendwelchen Untermenüs zu deaktivieren bevor ich die Kamera ausschalte. Der externe Empfänger hat natürlich einen eigenen Ein/Ausschalter. Und ich kann ihn als GPS-Tracker nutzen :top:. Wenn ich das Ding nicht auf die neue 7D schrauben könnte, wäre das ein No-Go.
 
Ja, ich bin nicht gezwungen den Empfänger in irgendwelchen Untermenüs zu deaktivieren bevor ich die Kamera ausschalte. Der externe Empfänger hat natürlich einen eigenen Ein/Ausschalter. Und ich kann ihn als GPS-Tracker nutzen :top:. Wenn ich das Ding nicht auf die neue 7D schrauben könnte, wäre das ein No-Go.

Naja, die GPS-Einstellungen kann man auch bequem ins "My Menü" der Kamera legen, dann ist man recht fix dabei.
Der Mehr- und Gebrauchswert des GPS-Moduls innerhalb der Kamera ist verglichen zu einer externen Lösung mittels GPS-Logger schon toll, ich kann damit sehr gut leben.
Der externe GPS-Logger GP-E2 steht wie eine Warze (oder ein Haken) von der Kamera ab, er kann abbrechen oder verloren gehen –*shit happens sometimes! Und der Hot Shoe ist auch belegt. Abgesehen davon ist das externe GPS-Modul auch nicht gerade billig.
Cool wäre es, wenn Canon zukünftig noch das Kompass-Modul und die Log-Daten mit integrieren würde, dann hätte man noch die Aufnahmerichtung mit in den Metadaten...
 
Cool wäre es, wenn Canon zukünftig noch das Kompass-Modul und die Log-Daten mit integrieren würde, dann hätte man noch die Aufnahmerichtung mit in den Metadaten...

Meinst du in das Kamera eigene GPS integrieren? Also die 7D MKII kann Log-Dateien erstellen und auch die Kompassinformation kommt in die Metadaten der Bilder. Zumindest verspricht das die Bedienungsanleitung. :top:

Ansonsten denke ich, dass es, wie gerade genannt, am Sinnvollsten ist das unter MyMenu zu speichern um diese Problematik zu "lösen". Insgesamt wäre aber eine optionale Auto-Off Funktion praktisch.
 
Meinst du in das Kamera eigene GPS integrieren? Also die 7D MKII kann Log-Dateien erstellen und auch die Kompassinformation kommt in die Metadaten der Bilder. Zumindest verspricht das die Bedienungsanleitung. :top:

da die 6D noch keinen Kompass hat, geht das mit ihr eben noch nicht. die 7DII ist dort wohl einen Schritt weiter...

Ansonsten denke ich, dass es, wie gerade genannt, am Sinnvollsten ist das unter MyMenu zu speichern um diese Problematik zu "lösen". Insgesamt wäre aber eine optionale Auto-Off Funktion praktisch.

Ich finde das ganz in Ordnung, wie es bislang gelöst ist: Manchmal schaltet man die Kamera aus, geht ein paar Minuten umher, und dann ist es obernervig, auf das GPS-Signal zu warten, wenn die Kamera erst mal wieder nach den Satelliten suchen muss.
 
Genau deswegen haben meine Bodies kein eingebautes GPS :D. Will ich auch nicht haben!

Ich nutze ausschließlich den externen GPS - Empfänger von Canon, da hat man einfach mehr Komfort :top:.

Wenn ich solche Aussagen lese... Es ist ein Komfortproblem, aber deswegen ist das eingebaute Modul trotzdem super. Ich kann das GPS Modul jedenfalls nicht vergessen ;). Also so zu tun, als sei es ein Vorteil, dass deine Bodys kein eingebautes Modul haben ist ja so als würd ich nem Porsche Fahrer erklären, dass ich meinen Ford Fiesta geiler finde, weil ich damit nicht so schnell fahren kann....
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Ich finde das ganz in Ordnung, wie es bislang gelöst ist: Manchmal schaltet man die Kamera aus, geht ein paar Minuten umher, und dann ist es obernervig, auf das GPS-Signal zu warten, wenn die Kamera erst mal wieder nach den Satelliten suchen muss.

Deswegen wäre dieser eine kleine zusätzliche Menüpunkt toll mit dem man wählen kann was mit dem GPS Modul passiert wenn man den Body ausschaltet.
 
Diese ganze Problematik kam mir als langjähriger GPS-Nutzer (Wandern, Bergsteigen) sofort in den Sinn, als ich von Kameras mit eingebauten Empfängern gehört habe. Das bequemste wäre wohl ein eigener Schalter für den GPS-Teil.

Bei mir liegt einfach das Garmin Etrex Vista HCx im Rucksack und zeichnet den ganzen Tag auf, wo ich bin. In Lightroom verknüpfe ich dann die Fotos mit den GPS-Daten. Zum Wegweißen kann ich das Gerät auch noch nutzen. :)
 
Bei mir liegt einfach das Garmin Etrex Vista HCx im Rucksack und zeichnet den ganzen Tag auf, wo ich bin. In Lightroom verknüpfe ich dann die Fotos mit den GPS-Daten. Zum Wegweißen kann ich das Gerät auch noch nutzen. :)

bei mir steckte jahrelang ein iphone mit zusatzakku mit aktivierter trails-app in der hosentasche. dann musste man die gpx-files exportieren, per mail auf den rechner beamen, von dort wieder in lightroom importieren….und dann, ja dann endlich hatte man die gps-koordinaten endlich mit den Bildern vereint. sofern die timestamps halbwegs gestimmt haben ;)
übrigens: vor lightroom4 musste man die gps-daten noch extrem umständlich mittels houdahgeo mit den raw-daten verbinden. und das dauerte. und dauerte...
nö, die integrierte gps-lösung der 6d ist ein segen, die funktionalität allerdings noch erweiterbar und die konfigurierbarkeit sicherlich noch individualisierbarer.

ich warte allerdings auf das empörte geschrei der dslr-forensiker, wenn es doch mal einen canon-eigenen an/aus-schalter für die gps-funktionalität geben sollte. und man dann wieder jedes mal mehrere minuten warten muss, bis die erfolgreich die positionbestimmt worden sind… so etwas dauert mit der derzeitigen Technik einfach noch zu lange und genau deshalb ist das so implementiert, wie wir es jetzt nutzen können/dürfen/müssen...
 
Ich nutze ausschließlich den externen GPS - Empfänger von Canon, da hat man einfach mehr Komfort :top:.

Den habe ich auch - und ich ärgere mich, dass ich dem GP-E2 zwar an meiner 70D, 5D Mark III toll verwenden kann, aber jetzt nicht an der 7D Mark II, sondern nur das interne, nicht an der Kam abschaltbare GPS - das ist zum Kotzen! :grumble:

Weiß der Teufel was die Typen bei Canon da geritten hat!

Zum Verständnis:

  • Ich benutze alle meine Kams mit BG
  • Ich benutze (bislang) den GP-E2 zur vollen Zufriedenheit
  • Mit der kommenden 7D² kann ich das nicht mehr und bin dazu noch gezwungen diesen Schmarren extrig über Menü aus/einzuschalten - der GP-E2 wird ja nicht unterstützt)
  • Bis dato ist es so, dass ich den GP-E2 am Beginn einschalte und die Kamera auch. Nach Ende wird Beides ausgeschaltet und eine Ruh' ist! - Keine extrige Menü-Action oder sonst was! Ich prophezeihe schon jetzt leergesaugte Akkus!
Frage eines Anderen war:
Was passiert wenn man den Batteriefachdeckel aufmacht?

Antwort:
"Scherzkekserl" einmal dabei haben :rolleyes: oder soll ich immer den BG runter nehmen oder die Lade rausziehen (ich renne 'vollgestopft' mit 2 Bodies, 4-5 Optiken - davon auch EF 70-200 f2.8L II, EF 100-400 - zumindest einem Monopod, Telekonverter, Filterhalter + Filter, etc. am Rücken rum)?

P.S.: Sorry, mir kam es ziemlich hoch! :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Telefon nur zur Not, wegen des Akkus. Aber geht mit Speichern auf Google-Drive recht einfach.

Das Etrex stecke ich per USB-Kabel an und lade mir die Daten direkt aus dem Gerät nach Lightroom.

Der Schalter wäre nur zum Ausschalten, bevor die Kamera weggeräumt wird. Aber ist sowieso egal, der Schalter wird nicht wachsen und da ich keine 6D habe, betrifft es mich nicht. :D
 
Frage eines Anderen war:
Was passiert wenn man den Batteriefachdeckel aufmacht?

Antwort:
"Scherzkekserl" einmal dabei haben :rolleyes: oder soll ich immer den BG runter nehmen oder die Lade rausziehen

Der Scherzkeks war ich. ;)
Die Frage bezieht sich wiederum auf das Abschalten des GPS, bevor die Kamera länger, also über Tage nicht benutzt wird. Wenn man damit gerade unterwegs ist, hat das natürlich sowieso wenig Sinn.

Mit Batteriegriff wäre dann die analoge Frage: Was passiert, wenn man die Verriegelung der Akkulade aufdreht? Ist ja dasselbe wie das Öffnen der Klappe: Kamera geht aus. Da braucht man die Lade nicht einmal herauszuziehen. Es ist nur die Frage, ob das GPS dabei auch auf aus geht.
 
Akkufachfach auf, GPS ist aus.
Bei gleicher Begebenheit kann ich den Akku dann gleich ins Ladegerät packen.

Das ist wirklich ein wahnsinniger Mehraufwand gegenüber einem Tracker wo ich einen fummeligen Schalter bedienen muss, um zum gleichen Ergebnis zu kommen. Unabhänging davon, dass ich auch diesen an ein Ladegerät hängen muss.

Weia...
 
Akkufachfach auf, GPS ist aus.
Bei gleicher Begebenheit kann ich den Akku dann gleich ins Ladegerät packen.

Die Kamera wird beim Öffnen des Deckels nicht stromlos. Nimmt man dagegen, den Akku raus, läuft die Erhaltung des Kameragedächtnisses über die Stützbatterie.

Bist du sicher, dass das GPS dabei auf aus geht oder ist das nur eine Vermutung?
 
Der Scherzkeks war ich. ;)
Die Frage bezieht sich wiederum auf das Abschalten des GPS, bevor die Kamera länger, also über Tage nicht benutzt wird. Wenn man damit gerade unterwegs ist, hat das natürlich sowieso wenig Sinn.

:lol: Servus "Scherzkekserl"! :lol:

Ja, ist mir klar worauf es sich bezog ...

Was ich verschwiegen habe (mea culpa, maxima culpa :o), dass dabei neben meines mit der Zeit höllisch schwer werdenden Equipments auch noch ein Carry-Speed Gurt dazu gehört, an dem logischer Weise eine Kam plus Objektiv hängt. Also wenn - wäre es nur nach dem Shooting "vereinfacht auch: Ausflug" möglich. Und ich bekenne mich: Ich vergesse dann - sei es jetzt das Gerät noch zu säubern oder die Lade kontaktfrei zu machen. Da will ich Schlafen weil anstrengend - und dann ist der(die) Akkus leerer. *heul*

Nur: Wo finde ich eine Steckdose bzw. noch ein Ladegerät mitschleppen? Bislang kam ich beim GP-E2 super durch (habe auch immer 4 Eneloop AA dabei).

Aber ich schätze, dass ich zu dramatisieren beginne. Nur gescheit war das von C nicht den GP-E2 an der 70D² zu unterbinden. :mad:

@grossmann:
Die Idee mit "MyMenu" hatte ich auch schon (trotzdem danke!), nur meines ist unerbittlich voll mit für mich Wichtigeren - wäre schön, hätte C bei der 7D² der Funtion eine zweite Seite spendiert. Haben sie?
 
Die Kamera wird beim Öffnen des Deckels nicht stromlos. Nimmt man dagegen, den Akku raus, läuft die Erhaltung des Kameragedächtnisses über die Stützbatterie.

Bist du sicher, dass das GPS dabei auf aus geht oder ist das nur eine Vermutung?

In Ermangelung einer 6D ist das nur eine Vermutung.
Ich habe mich die Tage ein wenig ins Thema eingelesen, da ich auf meine 7D² warte wo ich ja vor ähnlichen "Problemen" stehen werde.

Ich bin zum Ergebnis gekommen, den Akku zu entnehmen. Das mache ich sowieso immer nachdem ich die Kamera genutzt habe, um diesen zu laden.

Ich weiss nun nicht, ob das im thread schon erwähnt wurde, aber Magic Lantern bietet eine Lösung zur 6D und dem Ausschalten.

Am einfachsten wäre es sicher, wenn sich GPS ausschalten würde, wenn ich sie manuell am Schalter auf Off stelle. Geht die Cam auf Standby, bleibt GPS aktiviert. Ich glaube so ähnlich macht das auch Magic Lantern.
 
In Ermangelung einer 6D ist das nur eine Vermutung.
Ich habe mich die Tage ein wenig ins Thema eingelesen, da ich auf meine 7D² warte wo ich ja vor ähnlichen "Problemen" stehen werde.

Ich bin zum Ergebnis gekommen, den Akku zu entnehmen. Das mache ich sowieso immer nachdem ich die Kamera genutzt habe, um diesen zu laden.

Ich weiss nun nicht, ob das im thread schon erwähnt wurde, aber Magic Lantern bietet eine Lösung zur 6D und dem Ausschalten.

Am einfachsten wäre es sicher, wenn sich GPS ausschalten würde, wenn ich sie manuell am Schalter auf Off stelle. Geht die Cam auf Standby, bleibt GPS aktiviert. Ich glaube so ähnlich macht das auch Magic Lantern.

Wenn du aber jedesmal den Akku rausnimmst und lädst, ihn dann draußen lässt, ist irgendwann die intere Batterie der Kamera leer, für mich also auch keine wirkliche Option.

Magic Lantern, ja ist nett, aber so lange die Kamera noch Gewährleistung hat mache ich damit nichts, wenngleich ich mit der 60D keine schlechten Erfahrungen gemacht habe.

Es ist wohl so, dass ich künftig, und das im 21. Jahrhundert, mir den Automatismus - Kamera einschalten, GPS einschalten - antrainieren muss und am Ende in umgekehrter Reihenfolge. Mein Problem bisher was nämlich eher, dass ich es vergessen habe einzuschalten und mich dann mittem auf der our geärgert habe wieder nicht daran gedacht zu haben.

Es wäre einfach ein Leichtes für Canon gewesen einen Menüpunkt mehr zu implementieren, ob beim Ausschalten der Kamera das GPS mit abgeschalten werden soll.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten