• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

6D GPS immer manuell ausschalten?

Dusty

Themenersteller
Hab das Handbuch zwar grad durchgeblättert und befürchte es bleibt bei ner frustranen Antwort. Ich nutze das GPS Modul an der 6D sehr gerne, nun hab ich ein paar Mal vergessen vor dem endgültigen Ausschalten der Cam das GPS Modul zu deaktivieren. Resultat war dann immer ein leerer Akku nach ein, zwei Tagen.

Gibt es eine praktikable Lösung das GPS mit dem Ausschalten der Kamera auch zu deaktivieren? Versteh nicht was diese Grundeinstellung soll. So lange ich auf Fototour bin bleibt die Kamera eh an und geht nur in Stand by. Also das Argument so sei die GPS Ortung jederzeit und schnell möglich.
Mir persönlich wäre es lieber, dass alle Funktionen der Kamera ausgeschaltet wären wenn ich den Schalter umlege.
 
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio


Da bist du nicht der Einzige, diese Tatsache führte dazu, dass die meisten 6D-Besitzer diese Funktion nicht mehr anrührten und weiterhin externe GPS-Geräte benutzt haben.
Tja, ...die Trackingfunktion soll wohl immer gegeben sein, ...imho eine Fehlkonstruktion.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann hätten wieder welche gemeckert, dass man nicht uneingeschränkt Tracken kann, ...man hätte diese Funktion ja nur deaktivieren müssen.
Wie auch immer, ... ;)
 
Nuja, ich halte es nicht für zuviel verlangt wenn man sich zwischen diesen zwei Möglichkeiten entscheiden kann.
 
Da bist du nicht der Einzige, diese Tatsache führte dazu, dass die meisten 6D-Besitzer diese Funktion nicht mehr anrührten und weiterhin externe GPS-Geräte benutzt haben.

Funktioniert das denn bei der 6D, dass man einen GP-E2 raufschnallen kann und das Geo-Tagging funktioniert? :confused:

An der 7D² soll der GP-E2 ja nicht funktionieren (lt. Handbuch S. 202).
 
Soweit ich weiß, gibt es in der Magic Lantern Firmware eine Option, die das GPS abschaltet, sobald die Kamera ausgeschaltet wird oder in den Standby geht. Der Nachteil hierbei ist allerdings, dass nach einem Aufwachen aus dem Standby immer erst wieder die Satellitenverbindung hergestellt werden muss, was bekanntermaßen einige Zeit (ich würde sagen: länger als bis zum nächsten Foto) dauert.

Canons Implementierung der GPS-Ein/Abschaltung ist absolut an der Praxis vorbei. Die fehlende Auto-Abschaltung sowie das notwendige Menu-Diving zur An- und Abschaltung ist so daneben umgesetzt, dass ich hier irgendeine böswillige Absicht vermuten muss.
 
Ich weiß bis heute nicht wo man GPS braucht.... was kann ich denn damit so besonderes anstellen?

Ich meine, ich weiß doch wo ich die Bilder aufgenommen habe... Wozu dann noch GPS? Vielleicht kann mich ja hier jemand aufklären...
 
Ich weiß bis heute nicht wo man GPS braucht.... was kann ich denn damit so besonderes anstellen?

Ich meine, ich weiß doch wo ich die Bilder aufgenommen habe... Wozu dann noch GPS? Vielleicht kann mich ja hier jemand aufklären...

Auf Reisen finde ich die Funktion schon ganz cool wenn man sich danach auf einer Karte anzeigen lassen kann wo man welche Bilder aufgenommen hat. :top: Vor allem wenn man viel unterwegs war und sich dann nach paar Jahren die Karte anschaut ...

Für Wildlife ist es vielleicht auch praktisch wenn man das Revier bestimmter Tiere entdeckt hat, weil man dann automatisch exakt weiß wo es ist und sich dann auch gezielt dort hin begeben kann.

Beides eher "nice to have".
 
Auf Reisen finde ich die Funktion schon ganz cool wenn man sich danach auf einer Karte anzeigen lassen kann wo man welche Bilder aufgenommen hat. :top: Vor allem wenn man viel unterwegs war und sich dann nach paar Jahren die Karte anschaut ...

Für Wildlife ist es vielleicht auch praktisch wenn man das Revier bestimmter Tiere entdeckt hat, weil man dann automatisch exakt weiß wo es ist und sich dann auch gezielt dort hin begeben kann.

Beides eher "nice to have".

Danke für die Info, also je nach dem, kann es ja doch Sinnvoll sein... für aber eher eine nette Spielerei, da find ich die W-LAN Funktion doch deutlich besser :)
 
Während des Stand by soll das wegen mir ja eingeschaltet bleiben, es geht technisch nunmal nicht anders wenn man ab dem ersten Foto eine zuverlässige Ortung erwartet. Dann ist mir auch klar, dass der Akku sehr viel schneller am Ende ist. Aber wenn ich das Tracking deaktiviert habe verstehe ich nicht warum dann das GPS eingeschalten bleiben soll. Es scheint fast so, als würde Canon den Benutzern entgegen kommen wollen, die mit dem Stand by nicht umgehen können und stattdessen die Kamera bei einer Tour nach jedem Foto wieder ausschalten. Dabei halte ich es nicht für eine Glaubensfrage, wenn man in einem Shooting oder auf Fototour ist, schaltet sich die Kamera bei Nichtbenutzung in den Stand by, ist das Ganze vorbei wird sie ausgeschalten. Erschließt sich mir nicht warum dann das GPS anbleiben soll. Macht man es wie ich ausversehen, ist der Akku nach zwei Tagen eh leer, schaltet man die Kamera nach jedem Foto aus, arbeitet man am Funktionskonzept der Kamera vorbei. Letzteres wird aber quasi gefördert.


Ich weiß bis heute nicht wo man GPS braucht.... was kann ich denn damit so besonderes anstellen?

[...]

Man kann neue Dinge gut finden oder nicht. Ich bin viel in der Natur unterwegs und bei manchen Fotos, wo z.B. kein markantes Bauwerk drauf zu sehen ist, weiß ich nach einem Jahr nicht mehr genau wo das war. Kann ich mich aber z.B. an die Situation erinnern und würde gerne nochmal dahin zurück um vll eine andere Lichtstimmung zu nutzen ist es von Vorteil genau zu wissen wo das war und nicht nur "das war auf der Wanderung da und da". Wenn du Peoplefotografie machst ist es vll weniger interessant.

Für mich seh ich das so, ich hab das Feature, mag diese Neuerung, hab bei ner Tour genug Akkus dabei, also warum nicht. Genauso nutze ich das WiFi gerne bei Stativaufnahmen in ungünstiger Kameraposition als Display. Auch Schnickschnack, aber das werden viele Analogfotografen bei Einführung der ersten DSLR auch gesagt haben.
Und mit LR ist es ja bei implementierten Daten ein Leichtes sich die Orte anzeigen zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß bis heute nicht wo man GPS braucht.... was kann ich denn damit so besonderes anstellen?…

...Vielleicht kann mich ja hier jemand aufklären...

stell dir vor du machst eine Reisereportage. Vier Wochen lang. Danach kommst du mit etwa 40000 Aufnahmen aus den unterschiedlichsten Orten, Städten, Landschaften zurück. der Auftraggeber erwartet klar verschlagwortete und in den Captions eindeutig benannte Daten. Also auch die entsprechenden Straßennamen oder die jeweiligen, lokalen Sehenswürdigkeiten.
Ohne GPS ging so etwas auch. Irgendwie. Und nur sehr viel aufwendiger!
 
Ich weiß bis heute nicht wo man GPS braucht.... was kann ich denn damit so besonderes anstellen?

Ich meine, ich weiß doch wo ich die Bilder aufgenommen habe... Wozu dann noch GPS? Vielleicht kann mich ja hier jemand aufklären...

Wenn du z.B. den ganzen Tag durch unbekanntes Terrain wanderst und eine Aufnahme z.B. von einer Waldlichtung gemacht hast. Abends im Hotel stellst du fest. Die Aufnahme ist nicht gut und du möchtest dort hin und diese wiederholen. Mit den GPS Daten ist es ein leichtes dort noch mal hinzugehen.
Oder du schaust dir deine Route in Google Maps einfach noch mal an.

Der eine mags der andere nicht. Das schöne an solches Features ist, dass man sie nutzen kann aber nicht muss. Jedem das Seine.
 
@ Dusty
Der On / Off Schalter ist nur eine Sperre, um ein versehentliches Bedienen der Tasten beim Transport zu vermeiden.
Ansonsten ist es egal, ob nun die Kamera im Standby befindet oder der Schalter auf Off gestellt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau deswegen haben meine Bodies kein eingebautes GPS :D. Will ich auch nicht haben!

Ich nutze ausschließlich den externen GPS - Empfänger von Canon, da hat man einfach mehr Komfort :top:.
 
Moin,

meinst du mit "mehr Komfort", dass nur die Batterien des Empfängers, nicht aber die der Kamera leergesaugt werden? Oder gibt es noch andere Gründe für diese Einschätzung?
 
Das tolle dann auch wiederum ist, dass wenn man den Akku dann nach 2 Tagen wecheslt / lädt (muss man ja) er dann doch wieder ewig braucht zum verbinden. Zumindest hatte ich diesen Urlaub den Eindruck. Das ist echt bescheuert umgesetzt alles.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten