• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

6D: AF in der Praxis

Vielleicht ist das 135er offen noch nicht extrem scharf? 1/160 sollte für 135 mm zwar eigentlich passen, aber mit etwas zu viel Kaffee und ein bisschen Pech...

Das 135er ist schon megastark, auch mit Offenblende (2.0), kannst ja mal auf das Bild oben (mit dem 135er gemacht) klicken, dann landest Du bei Flickr und mit 'Rechtsklick' die 'Originalgröße' anwählen - das ist schon ganz ordentlich für Blende 2...

...aber stimmt schon: 'etwas zu viel Kaffee und ein bisschen Pech' eine Garantie für scharfe Bilder gibt auch 1/160 nicht, obwohl das für das 135er eine oft von mir gewählte Belichtungszeit bei den Events ist.
 
Wenn ich so einen Thread lese kommt bei mir immer das Gefühl auf das der Af von der 5DIII immer als überirdisch angesehen wird.

Um das mal gesagt zu haben: Auch der AF der IIIer ist nicht fehlerfrei und perfekt!
Wenn der so gut wäre wie hier immer getan wird (und auch von der Marketingabteilung von Canon) dann würde das Forum schon lange mit Flugaufnahmen von Fledermäusen / Falken / Eulen / Kolobries usw. überhäuft werden.

Ich hab erst letztens eine Hochzeit fotografiert. Auch von der 5DIII waren 3-4 Fotos dabei, wo der Af so daneben lag das ich ins Zweifeln gekommen bin...

Ich habe selbst 4 Jahre lang hauptsächlich mit der 5DII fotografiert und bin der Meinung wenn man sich intensiv damit auseinander setzt lernt man die Schwächen kennen und vermeidet sie.

Also nimm die 6D lern sie kennen und mach tolle Fotos.

Also der mittlere Sensor ist sicher als Spitze anzusehen, doch wenn man auch außermittig mit den AF-Sensoren bewegte Motive verfolgen will, kommt man am AF-Modul einer 5D Mark III nicht vorbei, ist dieses doch derzeit bei Canon das Beste was es gibt. Bei der 1D X ist dieses zwar noch ein wenig besser konfigurierbar, doch das ist hier ja nicht Thema.

Für Landschaft, Architektur oder Studio reicht definitiv eine 5D Mark II oder 6D, doch wenn es um Action geht, ist sicher eine 5D III 1. Wahl!
 
Das 135er ist schon megastark, auch mit Offenblende (2.0),
Gut zu wissen, mittelfristig möchte dann ja mal das 85er als effektives 135er abgelöst werden...

Bei näherer Betrachtung in Originalgröße muss ich mich aber ein bisschen korrigieren: Die Schärfeebene liegt glaube ich einen Tick zu weit vorne. Die anvisierte Wange ist gerade noch drin, aber schon an der hinteren Grenze. Die Mitte der Schärfeebene scheint irgendwo über der Schulter zu sein.
 
Nachdem die Stimmen hier doch insgesamt nicht so negativ waren, dass es mich abgehalten hätte, kann ich nun noch ein kurzes Fazit aus eigener Erfahrung geben:
  • Der mittlere AF-Sensor ist wirklich ordentlich. Fast kann man sagen: Solange ich noch eine Kontrastkante sehe, sieht er sie auch. ;-)
  • Die äußeren Sensoren sehen erwartungsgemäß Kanten nur in je einer Richtung. Bei gutem Licht ist das aber zunächst mal auch die einzige Einschränkung. ich habe (wie gesagt bei viel Licht) die äußeren Sensoren auch schon im Servo-Mode benutzt (85/1,8 @ 2,8) - mit wenig Ausschuss. (Zugegeben: DIe Geschwindigkeit des Motivs relativ zu Kamera hielt sich meist in Grenzen.) Geht also auch.
  • Die Gefahr ist dabei eher, mit dem einen Sensor vom Motiv abzurutschen. Hier ist eine Kamera mit mehr Sensoren natürlich im Vorteil. Den Vorsprung etwa einer 5D III würde ich zumindest bei gutem Licht daher aber zunächst mal eher in der Anzahl der Sensoren sehen, weniger in der Qualität derselben.
  • Bei schlechtem Licht bin ich in Bezug auf die äußeren Sensoren noch nicht sicher. Hier habe ich einige Fotos, mit deren Schärfe ich nicht ganz zufrieden bin. Da die sonstigen Bedingungen aber eben auch schwierig waren (Offenblende, High-ISO, grenzwertige Belichtungszeiten, ...), muss ich erst noch genauer herausfinden, was hier die Ursache ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten