• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

650D Video Autofokus und L Linsen

danielp11

Themenersteller
Hallo,

habe schon ein paar Videos mit Autofocus an der 18-55 Kit Linse gesehen.

Geht, ist aber recht laut und "ruckelig".

Hat Jemand den Video Autofokus schon mal mit L USM Linsen probiert?

Geht einerseits continuous Autofokus und andererseits "Tippen" auf dem Toachscreen mit dann Scharfstellen auf diese Stelle bei Video gut?

Habe momentan das 50 1.2, 85 1.2 und 135 2.0 als Festbrennweiten.

Benutzte diese normalerweise am Vollformat, aber das Klappdislay in Verbindung mit dem Video Autofokus reizt mich schon eine 650D als Zweitkamera für leichtes Spazierengehen und für Video zu erwerben.

In Hoffnung auf Erleuchtung
Daniel
 
Hallo,

seit letztem Wochenende bin ich auch stolzer Besitzer einer EOS 650D und kämpfe mit dem Video-Focus. Ich habe ein kleines Heimstudio für 1080p Videos aufgebaut. Es geht um Produktreviews, bei dem ich auf einer kleinen Bühne sitze.

Zuerst habe ich das EF-S 18-55 IS II Objektiv, das im Set mitkam, verwendet. Abbildungsleistung mehr als ausreichen und der Zoom ist gut einzustellen.

Doch wenn man auf Autofokus stellt, dann sucht sich die Kamera mit ihrem Focus zu Tode. Und dazu ein laut hörbarer Focus-Motor. Dazu ist zu sagen, dass ich ein externes Mikro von Rode einsetze, da die eingebauten Kapseln nicht gut sind. Und das Fokusgeräusch stört so richtig die Sprache im Video - unbrauchbar!

Dann habe ich mir das neue EF 40mm STM kommen lassen. 240 EUR für so wenig Objektiv auszugeben, ist 'gewöhnungsbedürftig'. Doch was macht man nicht alles, um ein ordentliches Video zu drehen. Und auch bei diesem Objektiv ist der Motor sowas von heftig zu hören, dass das Ergebnis unbrauchbar ist.

Am Ende verwendet ich jetzt das 18-55mm ohne Autofocus. Doch ich habe Tiefenschärfeprobleme. Da werde ich noch einen anderen Beitrag dazu schreiben.

Heute werde ich dann noch das EF 24-105mm f/4L IS USM probieren. Vielleicht geht das besser sprich leiser.
 
Gerade habe ich das EF 24-105mm f/4L IS USM Ultraschallobjektiv ausprobiert. Es ist deutlich besser als das STM. Doch wenn man genau hinhört, dann hört man im Studio den Verstellantrieb deutlich. Outdoor sollte es völlig ok sein.
 
Brauchst Du den Autofocus wirklich?
Ich stelle den AF manuell ein, die Kamera auf M wähle die benötigte Zeit und Blenden Kombination und lasse die ASA auf auto.
So bekomme ich die nötige Schärfentiefe und gute Videos.

Das 18-135 STM habe ich bestellt und werde es bei Lieferung dann mal ausprobieren.
 
Für eine große Schärfentiefe mußt Du eine kleine Blende wählen!
Wußtest Du das noch nicht?

Je kleiner die Blende, um so mehr Bildschärfe geht dann aber insgesamt verloren, wegen der Beugung an der Blendenkante. Das muss aber nicht unbedingt negativ auffallen. Pixelzähler regen sich aber darüber oft auf hier.
Wirst einen Kompromiss machen müssen mit Schärfentiefe und Beugungsunschärfe...
 
So, jetzt habe ich eine Menge durchprobiert und bin aber noch nicht ganz zufrieden. Ich brauche die Schärfentiefe, da ich ein Produkt ab und an nach vorne zur Kamera halte, damit Details besser sichtbar werden.

Wie sich die Schärfentiefe berechnen lässt, ist mir schon klar. Fotografiere schließlich seit Mitte der 70er beginnend mit einer AE1 :cool:

Gerne hätte ich alles auf Automatik gelassen, da dann in der Regel weniger schief läuft. Das mit dem automatischen Focus habe ich in den letzten Stunden aber geknickt. Auch das Ultraschall-Objektiv ist zu laut für ein Studio-Setting.

Auch die automatische Belichtung habe ich jetzt aufgegeben, da man mit der 650D im Video-Modus anscheinend kein ISO-Setting vorgeben kann und dennoch alles auf Automatik lassen kann. (Zumindest habe ich das noch nicht gefunden). Um auf eine möglichst kleine Blende und eine große Tiefenschärfe zu kommen, habe ich mit dem ISO-Wert gespielt. Bei 1600 beginnt man das erste Farbrauschen zu bemerken. Ist für mich noch ok. Ab 3200 ist es nicht mehr schön.

Damit kam ich aber noch nicht wirklich auf kleine Blenden. Also habe ich mit der Belichtungszeit gespielt. Bei 25p wird ja allgemein 1/50 vorgeschlagen. Doch im Studio, wo alles langsamer zugeht, bin ich langsamer geworden. Weniger als 1/30 lässt die Kamera mich aber nicht einstellen. Damit komme ich immerhin auf Blende 10 ohne, dass die Bewegungsunschärfe zuschlägt. Bei 40mm Brennweite gibt mit das einen Schärfebereich von etwa 60cm.

Jetzt fallen mir nur noch zwei Dinge ein, um den Schärfebereich zu verbessern. Einmal mehr Licht, um die Blende noch weiter zudrehen zu können. Doch mehr als Blende 11 möchte ich nun auch nicht haben. Dann geht das mit der Beugung los. Ich kann die Kamera auch noch dichter an die Szene ranrücken und die Brennweite auf vielleicht 30mm verkürzen. Das wird noch etwas bringen.

Weitere Ideen?

Ich hätte eventuell noch eine EOS 5D MkII zur Verfügung, die ich noch nie für Videos verwendet habe. Der größere Sensor sollte doch etwas rauschunempfindlicher sein. So viel größer ist die Pixelzahl ja auch nicht, dass sich das wieder egalisieren würde. Könnte ich mit der wohl auf ISO 3200 ohne merkbaren Qualitätsrückschritt gehen? Wer hat da Erfahrungen?
 
Ich würde an deiner Stelle lieber ordentlich beleuchten und dann beide Kameras gleichzeitig für verschiedene Einstellungen laufen lassen :-)

Dass die STM-Linsen lauter sind als USM, ist klar. Aber dass der USM-Fokus zu laut für dein Studio ist... machst du Produktreviews über wachsendes Gras?
 
so simpel es klingt ...
Mehr Weitwinkel für einen größeren Schärfebereich? 18mm und f/8 sollte viel scharf machen?
 
Jetzt fallen mir nur noch zwei Dinge ein, um den Schärfebereich zu verbessern. Einmal mehr Licht, um die Blende noch weiter zudrehen zu können. Doch mehr als Blende 11 möchte ich nun auch nicht haben. Dann geht das mit der Beugung los. Ich kann die Kamera auch noch dichter an die Szene ranrücken und die Brennweite auf vielleicht 30mm verkürzen. Das wird noch etwas bringen.

Weitere Ideen?


Korrekt - mehr Licht ist das A und O in der Videografie ;)
Und eine küruete Brennweite hilft ebenfalls die Schärfentiefe zu erhöhen.

Ansonsten gilt wie eh und je: Autofokus an filmenden DSLR's ist bis dato Murks und kaum zu gebrauchen. SOny kommt der Sache näher und Panas Systemakemra GH2 kann man mit entsprechenden Linsen auch verwenden.

Für solche Dinge wie Reviews jedoch sollte eine manuelle Einstellung kein Problem sein und auch besser als jede Automatik sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten