• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

650D oder?

Joba62

Themenersteller
hi @ll,

ich stehe vielleicht vor einen systemwechsel. ich habe aktuell die bridge lumix fz 150 . die cam macht bei guten licht tolle bilder, aber .....:-(
ich fotografiere u.a. öfters beim tischtennis und da sind die ergebnisse suboptimal, blitzen ist beim spiel ein no go.

hier mal einige ergebnisse :

http://dl.dropbox.com/u/91591134/P1030918.JPG
http://dl.dropbox.com/u/91591134/P1030921.JPG
http://dl.dropbox.com/u/91591134/P1030945.JPG

ich will bessere ergebnisse hinbekommen, das steht fest und daher habe ich die eos 650d ins auge gefasst. ich denke ein
vernüftiger kompromiss zw. preis und qualität?
wichtig ist : schnelle serienbildfunktion und gute (rauschfreie) bilder bei iso 1200 . die man(n) auch mal als kleines poster
vergrößern kann.

eigentlich hatte ich die sony alpha 57 auf meinem zettel, aber ich hatte beide in der hand und die 650d war für meine nicht
großen hände einfach griffiger.

ich werde wahrscheinlich bei staturn zuschlagen , 0% finanzierung ist da das argument um den häuslichen frieden nicht zu gefährden:-)

http://www.saturn.de/mcs/product/CANON-E…271,313371.html

jetzt benötige ich noch ein vernüftiges zoom, damit ich die ladies beim tischtennis besser einfangen kann, aber 200€ ist
da erstmal meine grenze - tamaron? sigma? canon wohl nicht

ich bin gespannt auf eure kommentare oder vorschläge.....

gruss joba

p.s. ich war schon mal bei canon ae1 programm hieß damals das zauberwort, alte liebe rostet nicht:-)
 
Sry, aber dein Gedankengang ist falsch angesetzt. Wenn du dir eine 650D finanzierst und dann nur 200,- für das Objektiv bleiben, wird dich das effektiv für dein Vorhaben nicht weiter bringen.
Die 650D ist für dein Vorhaben gut gerüstet, jedoch solltest du dir ernsthaft überlegen etwas mehr für das Objektiv zu investieren und dir z.B. hier im Forum ein gebrauchtes Canon 70-200 4L USM (ca. 400,-) zu suchen.
Umgekehrt könnte man es natürlich auch machen (40D für ca. 300,-€ gebraucht im Forum kaufen) und ein Objektiv bei Saturn finanzieren.
 
Ein vernünftiges Zoom um 200,- gibts nicht.
Um 300,- gibts lichtstärkere, allerdings ohne schnellen AF-Antrieb, vielleicht aber auch nicht in dem von Dir gebräuchlichen Brennweitenumfang.
Vom AF dürftest Du aber nicht verwöhnt sein, somit wärs so oder so eine Verbesserung.

Welche Brennweite Dir reicht, müsstest Du aus den bisherigen Bildern sehen, und zunächst in Kleinbild umrechnen.
 
Mal eine Frage an die, die schon hier geantwortet haben:

Was soll sich denn großartig am seinen Bildern verändern, wenn man dem TO meinetwegen eine 1DX mit 70-200/2,8L in die Hand drückt? Die Bilder sind zwar bildkompositorisch und von den Farben her unansehnlich, aber sonst nur ein bischen bewegungsunscharf.:confused:

Epitox
 
Dann fahr doch zum TO und zeig ihm wies geht. Ist eh Weihnachtzeit und man sollte für seine Mitmenschen was tun.
Neue Kombi dürfte er trotzdem brauchen können.
 
Mal eine Frage an die, die schon hier geantwortet haben:

Was soll sich denn großartig am seinen Bildern verändern, wenn man dem TO meinetwegen eine 1DX mit 70-200/2,8L in die Hand drückt? Die Bilder sind zwar bildkompositorisch und von den Farben her unansehnlich, aber sonst nur ein bischen bewegungsunscharf.:confused:

Epitox

Die Frage hast Du Dir doch schon fast selbst beantwortet. :angel:

Aber es ist nun mal eine Tatsache dass des Cropformat eine Missgeburt in einem Kleinbildsystem ist.
Ausserdem habe ich natuerlich meine ersten Fotos I'm KB-System gemacht und nur mit Festbrennweiten! Keiner hatte mich damals so angemacht wie du, weil es einfach jeder so gemacht hat wie ich!

Epitox
 
Sry, aber dein Gedankengang ist falsch angesetzt. Wenn du dir eine 650D finanzierst und dann nur 200,- für das Objektiv bleiben, wird dich das effektiv für dein Vorhaben nicht weiter bringen.
Die 650D ist für dein Vorhaben gut gerüstet, jedoch solltest du dir ernsthaft überlegen etwas mehr für das Objektiv zu investieren und dir z.B. hier im Forum ein gebrauchtes Canon 70-200 4L USM (ca. 400,-) zu suchen.
Umgekehrt könnte man es natürlich auch machen (40D für ca. 300,-€ gebraucht im Forum kaufen) und ein Objektiv bei Saturn finanzieren.

die bilder brauchen mehr bokeh, damit man richtig freistellen kann, das steht fest. die fotos jetzt wurden bei um die 40mm und f3,fast4 aufgenommen.

sich eine bessere kamera mit mehr isofähigkeit zu kaufen um es sich dann mit einem "outdoor"-objektiv wieder zu nichte zu machen?
außerdem braucht man beim tischtennis bei den abständen motiv-fotograf wirklich 200mm*1,6 ???



Joba62: wenn du dir eine kamera anschaffen willst und gar keine objektive hast investiere mehr in langlebiges glas, als in eine 650D, welche vermutlich in einem dreiviertel jahr von der 700D abgelöst wird.

ich würde dir das 18-55mm kit als anfangsallrounder-objektiv und eine festbrennweite empfehlen. tischtennis ist ja nicht so wie fußball, wo man sich auf viele verschiedene distanzen zum motiv vorbereiten muss.
der vorteil der festbrennweite ist einerseits die lichtstärke (große offene blende möglich) und andererseits gibt es die schon in deinem preisbereich mit schnellem ultraschall-autofokus-motor...für sport gut geeignet.

guck dir doch mal das 50mmf1,4; 85mmf1,8 und das 100mmf2,0 von canon an.
 
@kaddse

Deine Vorschläge sind alle 100% richtig! Aber ich fürchte der TO muss da mehr an seinen fotografischen Fähigkeiten arbeiten. Sonst kommen die gleichen Bilder wie bisher heraus, nur mit dem Unterschied, dass die Mutti im Hintergrund ein bischen verschwommener ist (dank Blende 1,8).:(

Epitox
 
ich will bessere ergebnisse hinbekommen, das steht fest und daher habe ich die eos 650d ins auge gefasst. ich denke ein vernüftiger kompromiss zw. preis und qualität?

Ja, ist es meiner Meinung nach.


jetzt benötige ich noch ein vernüftiges zoom, damit ich die ladies beim tischtennis besser einfangen kann, aber 200€ ist
da erstmal meine grenze - tamaron? sigma? canon wohl nicht

Ersetze "zoom" durch "Tele". Ich denke, was Du ausdrücken wolltest, ist, dass Du die Photos von einer etwas größeren Entfernung aus machen kannst, richtig? Telezooms sind leider teuer - insbesondere wenn sie "lichtstark" sein sollen, was für Deine Zwecke unverzichtbar ist. Der Tipp von wintermute_real ist vielleicht gar nicht so schlecht. Das (alte) Sigma 50-150mm 2.8 wäre sicher eine günstigste Lösung für eine F2.8-Telezoom.

Ich persönlich würde Dir aber zu einer Festbrennweite raten: Canon 100mm 2.0 oder Canon 85mm 1.8 wären meine Favoriten. Damit bist Du zwar hinsichtlich der Brennweite nicht sehr flexibel, und sicher wird es auch etwas Übung erfordern, bis Du damit zurecht kommst (sehr kleine Schärfeebene bei offener Blende), aber damit sind bei günstigem Preis professionelle Ergebnisse möglich.

Viele Grüße

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
nicht schlagen, ich bin bluter:-)....und danke für den verriss, ich werde mich bessern:-))

ja, dachte mir schon, dass 200€ zu knapp bemessen ist, aber ich schmiss den betrag einfach mal in die runde......

gruss joba
 
Also wenn ich die Sportart Tischtennis richtig im Kopf habe wird der TO ja kaum 1 oder 2 Meter neben der Platte stehen können sondern eher 10-? Meter (je nach Halle und Position der Platte). Von daher verstehe ich den Hinweis auf ein 50er oder 85er FB eigentlich nicht ganz. Ich denke da wäre ein Tele beser angebracht. Den Tip mit dem 70-200 4.0 versteh ich allerdings auch nicht. Was will ich bei einer Indoor-Sportart mit einem so lichtschwachen Objektiv. Mit Stativ ja noch in Ordnung aber sonst? Also wird der TO wohl ein lichtstarkes Tele benötigen. Jetzt wird's allerdings schwer das für 200 € zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich die Sportart Tischtennis richtig im Kopf habe wird der TO ja kaum 1 oder 2 Meter neben der Platte stehen können sondern eher 10-? Meter (je nach Halle und Position der Platte). Von daher verstehe ich den Hinweis auf ein 50er oder 85er FB eigentlich nicht ganz. Ich denke da wäre ein Tele beser angebracht. Den Tip mit dem 70-200 4.0 versteh ich allerdings auch nicht. Was will ich bei einer Indoor-Sportart mit einem so lichtschwachen Objektiv. Mit Stativ ja noch in Ordnung aber sonst? Also wird der TO wohl ein lichtstarkes Tele benötigen. Jetzt wird's allerdings schwer das für 200 € zu bekommen.


......hmmm, bei 2 meter schreitet der schirri ein.......:-)
 
Ist das ein Objektiv für Reise-Tischtennis? Ich dachte Tischtennis ist indoor?:confused:

Epitox
 

Neiiin ..... :eek: Völlig falsch gedacht - das Objektiv hat 3,5 bei 18 mm (also etwa 29 mm bei KB). Bei Teleeinstellung bist Du bei 5,6 - 6,3 ! :rolleyes:
Wäre also eine klare Verschlimmbesserung. :D
Da wäre die teurere Empfehlung zu einem 4/70-200 klar die bessere Wahl. Um eine höhere ISO-Einstellung (um 1600 - 3200) wirst Du aber auch da kaum herum kommen. Aber wenn man nicht blitzen kann, gilt immer noch: lieber ein gewisses Maß an Bildrauschen, das man in der Entwicklung noch in den Griff bekommen kann, als krasse Bewegungsunschärfen.
Oder alternativ doch eine kürzere, aber lichtstärkere Festbrennweite (wie z.B. das 1,8/85) und dann lieber aus der hohen 18 MP Auflösung schöpfen und mit nachträglichen Bildausschnitten schöpfen. Für ausgedruckte A4-Bilder etwa reichen auch locker noch restliche 5 - 6 MP Auflösung.
Bei so begrenztem Budget muss man eben auch bei seinen Wünschen immer auch Kompromisse eingehen. ;)

Schönen Gruß
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten