• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

650D oder 600D Einige Fragen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_379481
  • Erstellt am Erstellt am
Vielen Dank.

Besteht denn ein Unterschied zwischen dem 18-135 und 18-55, bildqualitativ?

Will so oder so 2 Stück, z.B. für Tieraufnahmen. Daher sollte als 2. Objektiv eins mit bis zu 250/300 sein.

Die Frage ist nur welches als 1. 18-135 habe ich weniger zu wechseln, so gesehen als Allrounder.

Aber preiswerter wäre die Kombi mit dem 18-55. Und ich denke der Nahstellbereich für Makros ist beim 18-55 auch geringer.

Ich würde das Kit mit dem 18-55er nehmen und (später) ein (gutes) Tele dazu kaufen. Solche "Suppenzooms" sind immer ein Kompromiss. Und STM ist nicht gerade der Hit!
 
z. B. das 55-250 von Canon oder 70-300 USD von Tamron?

Ja das habe ich auch schon gelesen mit dem zu weiten Zoom-Bereichen.
Jedoch sind die Beispielbilder des normalen 18-135 hier in der Unterrubrik überzeugend gut und es wäre ein total Allrounder ohne wechseln. Ich denke 55 ist ja nicht gerade weit und man müsste ständig wechseln. Selbst bei Landschaftsaufnahmen z.B. um eine Kirchenspitze etwas näher ranzuholen.
 
Du kommst ja mit dem 650D-Kit + dem 55-250er immernoch günstiger weg, als mit einem 18-135mm STM.

Das STM mag zwar ganz gut sein, aber der Preis ist einfach überzogen - finde ich. Es ist allerdings auch das einzige Weitwinkelobjektiv, welches den kontinuierlichen Autofokus an der 650D unterstützt, daher kann Canon so viel Geld dafür nehmen ;)

Wenn du von einer Bridge kommst, ist es natürlich ungewohnt, wechseln zu müssen (sonst hatte man ja alle Brennweiten dabei). Aber glaub mir, erst dann hast du wirklich qualitativ gute Bilder!
 
Vielen Dank für deine Hilfe.

Den Preis für das 18-135 finde ich auch völlig überzogen.
Frage mich nur ob das 18-55 qualitativ schlechter ist als das 18-135. Denke ich mache nochmal einThread in den Objektiv Bereichen auf oder suche dort erstmal, da hier nicht allzuviel aufgrund meines Titels wohl kommt.
 
Ist das 18-55 nicht so gut?

Ist die Qualität der 650D nun schlechter als die der 600D, sichtbar?

Der größte Vorteil des 18-55 IS ist der günstige Preis.
Der Blendenwert ist nicht besonders berauschend, wenn Du freistellen willst.
Von der Abbildungsqualität gilt das Objektiv als recht gut, insbesondere für seinen Preis. Das heißt zu diesem Preis wirst Du kein besseres finden. Wenn Du mehr ausgeben kannst/willst, würde ich eher eins der Objektive mit durchgehender Blende von 2,8 in diesem Brennweitenbereich empfehlen.

Das 18-135 STM hat mehrere Vorteile, aber für seinen Preis ist der wesentliche Vorteil, halt der AF beim Filmen. Wenn Dir das nicht wichtig ist, dann brauchst Du auch dieses Objektiv nicht. Dann kannst Du für das Geld bessere Möglichkeiten finden.

Nach wie vor, würde ich aber empfehlen erste einmal zu analysieren welchen Brennweitenbereich Du bislang beim Fotografieren meistens nutzt.
Viele kaufen sich zu Beginn das Doppelkit mit 18-55 und 55-250. Das ist keine schlechte Wahl, aber sehr viele verwenden dann doch nur eins der Objektive, oder verwerfen beide und kaufen sich etwas ganz anderes. Dieser Prozess ist auch sinnvoll, solange man nicht weiß was man besonders gerne fotografiert.

Zum Unterschied 600D, 650D:
In verschiedenen Test wird mal die Bildqualität der 650D und mal der 600D als besser bewertet. Durch die zusätzliche Technik für den Autofokus auf dem Sensor ist eine leichte Verschlechterung denkbar. Aber rein praktisch gibt es da, meiner Meinung nach, keinen nennenswerten Unterschied. Und selbst bei den Labormesswerten halte ich den Messfehler für größer als den Unterschied. Aber dazu gibt es unterschiedliche Meinungen.
 
Vielen Dank für deine Antwort.

Einzige Bedenken das ich habe ist bei dem 18-55 das es so gut wie in jeder Situation zu wenig Brennweite sein könnte. So als Immerdrauf. Das 18-135 könnte für viele Bereiche schon reichen. Bei dem 18-55 würde ich generell das andere dabei haben müssen.
 
das 18-55IS ist eine tolle Linse, habe ich selber lange Zeit genutzt. Und auch das 55-250mm IS ist wirklich brauchbar, ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.

Was mich an diesem Kid stört ist, dass ich ständig wechseln musste, weil gerade der Bereich um 30-80mm oft benutzt wurde.

Habe mit für unterwegs denn ein Sigma gekauft, gibt es für knapp über 200€, hat Makro und großen Ring für den Fokus, Der Fokus-Ring beim Canon-Kid ist denkbar ungünstig und klein. Das Sigma würde ich allemal für Video vorziehen. Hat auch Autofokus und Stabi. Das wäre mein Tipp.

für viel Freistellung wäre auch das 50mm 1.8II interessant, ist aber mechanisch etwas billig geraten, ist auch billig, aber lichtstark. So richtig gut finde ich auch das Samyang 35mm 1.4

Ich würde vielleicht einfach mal in ein Fachgeschäft gehen und mir die Kombinationen auch näher anschauen.
 
Vielen Dank, genau das sehe ich auch als Problem an, da 55 so eine Grenze ist wo es im Alltagsgebrauch oft leicht drüber gehen könnte.

Als zusätzliches zum freistellen habe ich auch noch das 40mm STM von Canon entdeckt, was recht preisgünstig (ca. 180 Eur. neu) ist.
 
Habe noch folgende Frage zur 650D, da ich nichts entsprechendes im Handbuch finde.

Besitzt die Kamera eine Belichtungsskala-Vorschau im Sucher und Live-View. So dass man die optimale Einstellung von Zeit und Blende vorm Auslösen bestimmen kann? Muss dafür fokussiert werden mit dem ersten Druck oder reicht das ausrichten, falls es diese Funktion gibt.
 
Guten Morgen,

ja natürlich gibt es diese Anzeige, sonst wäre das ja lustiges Rumraten. Ich hab auf die Schnelle nur das Bild hier gefunden, aber du siehst schon mal das Wichtigste.

Links die Belichtungszeit, daneben die Blendenzahl und das in der Mitte von -2 bis +2 ist die Belichtungswaage, die dir die Belichtung anzeigt. Es hängt allerdings vom Modus ab, was du alles einstellen kannst und was die Belichtungswaage dir anzeigt.
In M stellst du alles selbst ein und ein Balken unter der Waage zeigt dir an, ob du mit deinen jetzigen Einstellungen über-/unter-/ oder korrekt belichtest. In so gut wie allen anderen Programmen rechnet die Kamera ja Zeit, Blende oder alles andere passend aus. Die Werte werden trotzdem angezeigt. In Tv und Av kannst du über die Belichtungswaage dann allerdings eine prinzipielle Über- oder Unterbelichtung einstellen.

Die Belichtungsmessung findet mit dem halb durchdrücken des Auslösers statt, also auch dann, wenn fokussiert wird. Du kannst die beiden Vorgänge aber auch voneinander trennen, wenn du die Fokussierung zB auf die Sternchentaste legst. dann findet beim halbdurchdrücken des Auslösers nur die Belichtungsmessung statt.

(Im LiveView wird dir die jeweilige Belichtung natürlich auch angezeigt. Hier sind Fokus und Belichtung generell getrennt- Fokus ist nur über * möglich.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten