• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

60er vs 85er vs 50er

Swen1983

Themenersteller
Hallo zusammen
Um meine Ausrüstung zu vervollständigen möchte ich mir gerne noch eine Festebrennweite kaufen. Mache damit am meisten Portät aufnahmen. Hab an das Canon EFS 60mm f2,8 Macro USM oder an das Canon EF 85mm f1,8 USM oder an das Canon EF 50mm f1,4 USM gedacht. Mein Preislimit liegt auch so in der Grenze um die 300 Euro. Weiß das es hier schon viele Einträge gibt über diese Linsen aber ich möchte gerne hören ob schonmal jemand erfahrungen mit verschiedenen gemacht hat.

Danke Gruß Swen
 
hey.
also wenn du an ein 50er denkst, dann nimm lieber das Sigma:-). laut vielen tests ist es ein tick besser.. also ich bin damit voll zufrieden.
die sache ist, das 60er mag ultra scharf sein, aber mit blende 1.4 kann man noch etwas mehr spielen.. und die 85er sind an einem Crop zu lang. dadurch geht oft der bezug zwischen betrachter und modell verloren.. das beste ist meiner meinung nach wenn man dem foto richtig tief in die augen blicken kann:-).

also wenn du eh mit blende 5 oder so arbeitest, ist wohl das 60 mm die richtige wahl. wenn du auch mal mit unschärfe arbeiten willst, ist wohl das 50 er 1.4 besser..
die 85 mm sind geschmackssache, ich finde sie zu lang.

hier ein beispiel bei 50 mm an Crop:
 
Das mit dem zu lang ist Relativ. Ich hatte mal das Canon 50mm f1,8 und ich finde das man teilweise dem Model zu nah auf die Pelle gerückt ist wenn man nur detail fotografieren will. Und mit Blende 5 Fotografiere ich selten mag es offenblendig.
 
Das mit dem zu lang ist Relativ. Ich hatte mal das Canon 50mm f1,8 und ich finde das man teilweise dem Model zu nah auf die Pelle gerückt ist wenn man nur detail fotografieren will. Und mit Blende 5 Fotografiere ich selten mag es offenblendig.

Na dann brauchst Du doch nicht mehr überlegen. Wenn die 50mm zu nah am Model sind, bleibt nur noch das 85/1,8 über.
Es ist eine Traumlinse :top:, unauffällig, sehr schneller und treffsicherer AF. Macht einfach nur Spaß :)
 
Ja hatte auch schon mal an das 100er f2,0 gedacht aber das ist mir im vergleich zu teuer und nicht besser wie das 85er. Und ich glaube auch ein bisschen zu lang
 
Hi,

ich hab auch das 50mm/1,4 und bin zufrieden. Jedoch würde ich es bevorzugen, ein wenig weiter weg vom Modell zu stehen.

Daher - auch wenn ich die 85er Linse nicht habe - rate ich zu 85mm.

Ich glaube das 85mm ist an der Crop sehr gut. Hab auch schon öfters Profi-Fotografen bei Portraits mit dem 70-200/2,8 gesehen...
 
KT22 was meinst du welches ist besser? das 85er oder das 100er?
Klar kann man mit einem 70-200mm L Geile Portraits machen aber das sprengt auf jedenfall mein preislimit.
 
Hallo Sven,

als Besitzer des 50/1,8II stand ich genau wie Du auch vor dieser Entscheidung. Hab mir dann das 60-er und etwas später auch noch das 85-er gekauft.

Für Portraits halte ich eigentlich 50-60mm (am Crop) für optimal, aber die mit dem EF 85 gemachten Portraits werden einfach deutlich schöner. Das liegt m.E. nicht an den reinen Messwerten (das 60-er ist wirklich sehr scharf) oder am rechnerischen DOF, sondern am Schärfeverlauf und am Bokeh. Die absolute Liststärke halte ich für nicht so relevant, denn unter 2,2 verwende ich eher selten.

Das 50/1,4 ist zwar besser als das 1,8-er, hat mich aber schließlich nicht überzeugt. Mein Traum wäre ein 85/1,8 mit 50mm. Anscheinend geht das neue Sigma in diese Richtung (ist mir aber zu teuer).

Das 85-er hat für mich noch den Vorteil, dass ich es beim Hallensport verwenden kann.
 
KT22 was meinst du welches ist besser? das 85er oder das 100er?
Klar kann man mit einem 70-200mm L Geile Portraits machen aber das sprengt auf jedenfall mein preislimit.

Das 100er scheint ein Tick besser zu sein in der Bilqualität.Hatte es selbst.Ich hatte es aber eher als Teleersatz als für Potraitaufnahmen.Da fand ich es wirklich zu lang.
 
Hallo,

50/1.4 finde ich am Crop fuer verschiedene Portraitsituationen am am Besten (ausser Umgebungsportraits). Klar, wenn du nur Gesichtsportraits aufnehmen willst, dann laesst dich das 85er mehr Abstand halten, aber bei Details wird dir dort die Naheinstellgrenze Probleme machen, da wirds schon bei formatfuellenden Gesichtern eng.

Schoene Gruesse, Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten