• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

60er Geburtsag

N3cron

Themenersteller
Hallo zusammen

Es ist zwar genau das selbe wie auch bei der Partyfotografie, trotzdem möchte ich noch ein paar Fragen stellen. Das ganze findet naemlich Samstag statt und ich bin ziehmlich aufgeregt. Erstes mal das ich so etwas mache.

1. Soll ich das 50mm 1.4 drauf machen oder lieber das 28-75 2.8 um etwas spiel zu haben ?

deshalb auch nun Frage 2

2. In welchen Blendenbereich sollte ich mich aufhalten? Ist 1.4 super dafür oder doch lieber 2.8 und höher?

3. Ich habe es mit einem Lee Orange ton filter ausprobiert und bin der Meinung, dadaurch sieht das ganze nicht mehr so kalt aus. Benutzen oder nicht?

Letzte Frage
4. Gegen die Decke Blitzen oder besser direkt auf die Person/Personen?

Danke, schon einmal im vorraus. Bisher wurde mir ja immer schnell geholfen. :)
 
zu 1.: Würde einfach mal beide mitnehmen, weil die Situationen ändern sich.

zu 2.: Der Blendenbereich hängt doch sehr davon ab welche Art Fotos du im Einzelfall machst. Portrait wohl eher mit großer Offenblende und "Übersichtsaufnahmen" eher mit kleinerer Blende.

Zu 3.: Wenn du deinen Blitz mit der Lee-Folie Orange verschiebst, dann gleiche den Weißabgleich entsprechend an und welche Beleuchtung ist denn in den Räumen vorherrschend? Sollten dort Kaltlicht-Energiesparlampen vorhanden sein, würdest du ja wieder Mischlicht erzeugen. Bei Glühlampenlicht oder Warmlicht-ESL könnte es mit der Lee-Folie Orange gehen dass du Mischlicht vermeidest.

Zu 4.: Wenn eine weiße Decke vorhanden ist, dass das Blitzlicht nicht verfälscht wird, kannst du gerne indirekt blitzen, bei einer dunklen Holzdecke oder anders farbigen Decke würdest du einen Farbstich hinein bekommen und den Vorteil des weicheren Lichts nicht wirklich ausnutzen können.


Das sind so meine Gedanken zu deinen Fragen, andere Meinungen sind natürlich gerne auch gesehen.
 
Wirklich genaue antworten kann dir keiner geben da niemand weiß wie das licht dort ist.


Nimm doch beide Objektive mit. Wenn du Platz genug hast und einzelpersonen fotografieren willst nimm das 50mm. Für gruppen und wenns eng ist das zoom.


Modus M
Blende auf 2,8, beim 50mm etwa auf 2

Belichtungszeit 1/30sek o.ä.
ISO musst du schauen was möglich ist

Blitzen an die Decke sieht auch oft unnatürlich aus, vor allem wenn die Decke sichtbar ist^^. Wenn du wenig erfahrung hast probiers mit direkt.


Benutzt du den Filter am Objektiv? Dann nimm lieber Nachbrarbeitung am PC + RAW. Ist eh zu empfehlen wegen Weißabgleich.



Zum Thema Weißabgleich, Blitzen, Filter:
Umgebungslicht hat einen Farbton, Blitzlicht hat einen Farbton.
Wenn du ohne blitz fotografierst, hast du einen farbton vom Licht. Da kannst du am PC mit dem Weißabgleich justieren wie du möchtest. Mit Blitz hast du aber 2. Du kannst aber nur den Weißabgleich insgesamt ändern. Wenn du also das gesicht mit dem weißabgleich wärmer machst, wird der eh schon warme umgebungston noch gelber. Darum nutzt man Filterfolien vor dem Blitz um Blitzlicht demn Umgebungslicht anzupassen. Wenn das in einer Kneipe o.ä. ist hats du sehr oft warmes licht, da macht so ein Filter vor dem Blitz durchaus sinn! Du bekommst diese Lee Filter folien in Bögen oder als Musterheft - da kannst dir das rausschneiden was du willst. am simpelsten klebst es mit tesa vorne aufn blitz. Lee 204 oder 206 wird da gern verwendet.
 
Hi. Danke für die schnellen Antworten

Kenne den Raum leider nicht, wo die Feier stattfindet.

Benutzen wollte ich auf dem Blitz einen Diffusor. Da ich 2 davon habe, habe ich einen seitlich eingeschnitten und die Folie dort reingeschoben. Denke kann man so machen oder?

Die Fotos sollen so aussehen das wenn die Gäste kommen Portraits gemacht werden. Beim Essen soll dann das ganze festgehalten werden. Sprich alles drauf bzw einzelne Gruppen.

Habe gerade die Person erreicht und mal gefragt.

Zum Raum. Weisse Decke und eingelasse Strahler/Lichter. Älterer Raum. Wahrscheinlich,denke ich noch Glühlampen.

Möchte halt gern das die Fotos natürlich wirken und nicht durch den reinen Blitz so weiss/kalt.

Falls ihr zum Lee Filter raten würdet. Muss ich dann den Weissabgleich einstellen? Hatte den Weissabgleich zum Testen auf Auto gelassen. Einmal mit Diffusor+Lee und einmal ohne Diffusor
Der Unterschied war trotz automatik sichtbar.
 
Fotografier in RAW und mach entrauschen und weißabgleich am PC. Ist viel einfacher und nachträglich ohne qualitätsverlust machbar.
 
Gebe ich mal recht, den Angleich an das vorhandene Licht mit der Lee-Folie und in RAW fotografieren.

Mit Diffusor stellt sich die Frage nach "An die Decke blitzen" doch nicht, außer du nimmst diesen ab - dann aber die Folie direkt am Blitzkopf befestigen mit Klebestreifen z.b.

Ansonsten stell deinen Weißabgleich auf Glühlampenlicht um bei der Vorschau einen besseren Anhaltspunkt zu haben.
 
Puh :)
Garnicht so leicht.

Werde mir das von Euch geschriebene annehmen, und am Samstag bevor die Gäste kommen ausprobieren. Ich hoffe so klappt es. Danke Jungs
 
Versuche die Location zuvor schon mal zu besichtigen und mit deiner Kamera die ersten Probebilder zu machen, damit du einen Eindruck hast wie du den Weißabgleich in Verbindung von Umgebungs- und Blitzlicht einstellen solltest.

Und RAW heißt zwar Nachbearbeitung, aber der Geburtstag mit der Feier wird nur so einmal passieren und sich nie wiederholen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten