• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera 60D vs 70D - oder ganz was anderes?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Elrasa

Themenersteller
Erstmal ein herzliches "Hallo" an die gesamte Forengemeinde!



1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Bis jetzt war es relativ viel Landschaft bzw. "Fototouren" draußen, also alles mögliche was mir da vor die Linse gelaufen ist.
Der zweite größere Punkt ist unser im Rahmen der Formula Student selbst entwickelter und gebauter Formelrennwagen, also im weitesten Sinne Sportfotografie.



2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

[x ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen
Ich würde sagen, irgendwo dazwischen...


3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Eigene Kamera nicht, ich habe seit fast einem Jahr die 400D mit einem 18-55 von meinem Großvater als Dauerleihgabe bekommen, nachdem ich den Blitz repariert habe, um zu testen, ob die Fotografie etwas für mich ist - was ich jetzt eindeutig mit ja beantworten möchte.
Ich habe mir allerdings zwei gebrauchte Objektive dazu gekauft, auch in dem Wissen, diese ggf. ohne größeren Wertverlust wieder verkaufen zu können.
Einmal das Canon 50er 1.8 sowie ein Sigma 70-300 4-5.6 mit Makrofunktion.



4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?

Ich kann/will das nicht so ganz starr eingrenzen, es geht eher darum, die vernünftigste Lösung zu finden. Allerdings ist das Budget nicht endlos, schließlich bin ich Student. ;)
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage (Eigentlich nur der, es sei den ihr überzeugt mich vom Gegenteil


4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?

[x] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?

[x] Nein


6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Das spielt kaum eine Rolle, für Schnappschüsse beim Radfahren o.ä. wird weiterhin das Smartphone herhalten müssen.
Es fällt meistens bewusst eine Entscheidung für oder gegen den Kamerarucksack.

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als

[x] Fortgeschrittener Wahrscheinlich gerade an der Grenze.

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?

[x] eher draußen mal abgesehen von gelegentlichen Fotos bei familiären Anlässen oder sowas


9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?

[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
Das ist bis jetzt nur beim wollen geblieben, also ich habe alles schon in RAW + JPEG aufgenommen, aber mich noch nicht viel weiter damit beschäftigt.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[x]wichtig


11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig

[x]Freistellung


12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant

[x]UWW (Ultraweitwinkel)
[x]Makro
[x](Super-)Tele
Eigentlich sind ja alle interessant, aber diese drei sind für mich vorrangig ein Thema, auch aus weiter oben genannten Anwendungsfällen.


13. Blitzen

[x] Blitzen ist mir weitgehend egal



Soweit der Fragebogen. Ich habe mich schon ein wenig mit der Thematik beschäftigt und bin dann bei der 60D als Wunschmodell bzw als vermeintliches Preis-Leistungs-Maximum gelandet. Gründe dafür sind das Klappdisplay, Wetterfestes Gehäuse, 1/8000 Verschlusszeit.
Im Vergleich dazu kostet mich eine gebrauchte 70D ungefähr 200€ mehr, bietet mir dann aber auch WLAN (durchaus interessant für Fernsteuerung und Bilderübermittlung auf den Events), eine bessere Auflösung/Sensor (Frage: (wann) merkt man das?), etwas mehr Bilder/s (interessant für die Motorsportanwendung), dieses verbesserte Autofokusdingens, was ich überhaupt nicht einschätzen kann.

Daher stellt sich jetzt die Frage aus der Überschrift. Ich freue mich schon auf Antworten, Einschätzungen und ggf Fragen, falls noch Angaben fehlen sollten!

P.S.: Bis jetzt war Filmen ja noch nicht möglich, ich könnte mir aber durchaus vorstellen, dass dies in Zukunft kommen könnte, inwiefern beeinflusst das meine Auswahl?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Elrasa, WILLKOMMEN im Forum...

Den Einstieg in die DSLR-Fotografie habe ich vor über 10 Jahren mit der damals "tollen" Canon EOS 400D gewagt. Bis heute habe ich es nicht bereut und weil zum Sommer/Herbst 2016 die neue EOS 80D auf den deutschen Markt gekommen ist, konnte ich mir vor ein paar Monaten eine neue Canon EOS 70D leisten... Das nenne ich "einen großen Schritt nach vorne tun..."

Toll - es macht Spaß höhere ISO rauschfrei zur Verfügung zu haben, WLAN ist nicht zu verachten, selbst Filmchen aufnehmen macht richtig Spaß und bringt sehr ordentliche Ergebnisse.

Außerdem kann ich alle meine Objektive weiterhin benutzen...

Meine Empfehlung für deine geplanten Einsätze wäre eine junge gebrauchte 70D zu kaufen, dazu die neuen und wesentlich moderneren STM-Objektive (die sind leicht, recht präzise und durchaus bezahlbar)

Sehr gut aufgestellt wärst du für WW mit 10-18mm STM, (dein 50ger kannst du weiter nutzen oder auch für ein gebrauchtes 50mm STM ca. 80-90€ ausgeben)
Dann ergänzen sich noch das neue 18-55mm IS STM und das 55-250mm IS STM als Zoom...
Du musst nicht alles gleichzeitig haben... Sieh mal hier im Forum in den Biete-Bereich für Canon... Dann bekommst du einen Überblick für die Preise...
Teuer geht immer - Schnäppchen kommen für Studenten aber auch gelegentlich :top:

Zu meiner 70D habe ich mir neulich ein gebrauchtes 18-135mm IS STM - Objektiv gekauft für 200€

Heute war ich genau mit dieser Kombi mit meinen beiden kleinen Neffen im Tierpark: das 18-135mm war dafür genau die richtige Wahl: der manchmal lästige Objektivwechsel konnte ausfallen.

Ich wünsche dir eine kluge Auswahl...
 
@Schrottowitsch: Ich habe die Frage eher so verstanden, ob ich spezielle Anforderungen an den Sucher habe, was bei mir nicht der Fall ist. Meines Wissens nach gibt es da ja verschiedene Bauart die dann einen Einfluss auf den abgedeckten Bereich haben. Aber ob das 95, 98 oder 100% sind, spielt für mich nicht so die große Rolle.

@je-öller: Danke für deine Antwort. Weitere Objektive sind erst die nächste Baustelle, auch wenn ich zeitnah ein eigenes Objektiv im WW-Bereich brauche/will, um die 400D wieder zurück geben zu können.
Erstmal gilt es für mich zu klären, ob 350€ für einen 60D Body oder doch 500-550 für eine 70D die nächste Investition sind. Bzw ob der Mehrpreis sich lohnt.
 
@Schrottowitsch: Ich habe die Frage eher so verstanden, ob ich spezielle Anforderungen an den Sucher habe

Dann hast Du die Frage falsch verstanden, sie ist so gemeint, wie sie klingt. Ob ein Sucher wichtig ist. Das solltest Du dann überarbeiten.

Aber ob das 95, 98 oder 100% sind, spielt für mich nicht so die große Rolle.

Das könnte bzw. kann man zwar auch besprechen, aber die Frage lautet definitiv, ob ein Sucher wichtig ist. Wenn Du "unwichtig" ankreuzt, wird man Dir Kameras ohne Sucher empfehlen. Was ja auch eigentlich einleuchtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe das mal angepasst.

Du meinst, dass man das auch Besprechen sollte. Dann lass uns das bitte tun!
 
Hallo,

wenn das Geld wie bei dir knapp ist würde ich die 60D empfehlen und die vielleicht noch vorhandenen 200 Euro in ein etwas sporttauglicheres Tele investieren. ich dachte dabei an das Tamron 70-300 VC oder das Canon 55-250 STM.
Bin damals von der 450D auf die 60D umgestiegen und der Unterschied ist schon gewaltig. Obwohl ich schon lange mit den Nachfolgern liebäugele hat mir die 60D noch keinen Grund gegeben sie zu ersetzen. Die 60D ist eine zuverlässige Allrounderin.
 
Wenn du auch Filmen willst eher die 70D, durch den Dualpixel af hast du da Vorteile. Am besten dann mit den Stm Objektiven.
Ausserdem hat die 70D noch die Möglichkeit ein Autofokus Finetunning pro Objektiv vorzunehmen.
ISO ist gegenüber der 400D bei beiden Kameras besser.
 
P.S.: Bis jetzt war Filmen ja noch nicht möglich, ich könnte mir aber durchaus vorstellen, dass dies in Zukunft kommen könnte, inwiefern beeinflusst das meine Auswahl?

Das halte ich ehrlich gesagt für zu "dünn", um es als Kriterium anzusehen. Hätte wennste könnste - da landet man schnell in Regionen, von denen niemand weiß, ob sie überhaupt je genutzt werden, aber bezahlen musst Du es erst einmal. Wenn Du nicht wirklich ernsthafte Videoambitionen hast (und einfach nur filmen "weil es geht" führt selten zu sehenswerten Resultaten), würde ich erst einmal davon ausgehen, dass Du in allererster Linie eine Fotokamera suchst.

Sonst müßte man ernsthaft einen Schnitt machen und alles vor 70D rauswerfen, weil ab 70D Canon die Videofähigkeiten (ohne jetzt auf Details einzugehen) erheblich verbessert hat.

Ansonsten wäre eine 60D eine gute, zuverlässige und preiswerte Kamera. Interessant wäre in jedem Fall auch immer eine 7D, die hat zwar keinen Klappmonitor wie die 60D, aber dafür hat sie andere Vorteile, u.a. einen nach wie vor einen sehr guten AF (der ist definitiv besser als bei 60D oder 70D), sie hat den größten Sucher (da ist das Thema, von dem Du glaubst, dass das unwichtig wäre, aber wenn Du durch den Sucher der 7D schaust und dann nochmal durch Deine 400D, könnte es durchaus passieren, dass Du Deine Meinung änderst) und sie ist eben auch mittlerweile zu sehr günstigen Tarifen zu haben.
 
Vielen Dank für die Rückmeldungen.

Die 7D fällt raus, weil ich mir in Zukunft das auf dem Boden liegen eigentlich ersparen wollte.

Ich muss Schrottowitsch recht geben, dass die Konjunktive einen schnell in gefährliche Bereiche bringen.
Vielleicht hilft es, wenn ich die Situation etwas genauer beschreibe:
Für mich selbst wird das Filmen mit hoher Wahrscheinlichkeit kein Thema werden. Allerdings wurden im Team ein Großteil der Videos außerhalb vom Fahrzeug mit einem iPhone und Selfiestick gedreht und da sehe ich Optimierungsbedarf und -möglichkeiten. Daher die Überlegung, ob nicht doch vielleicht die 70D besser ist, da sie mehr Reserven in diesem Bereich haben sollte.
Jetzt stellt sich die Frage, was die 70D beim "normalen" fotografieren gegenüber der 60D besser kann und ob das alleine den Mehrpreis rechtfertigt.

@Ralf: So ähnlich habe ich auch schon gedacht, allerdings steht erstmal ein "eigenes" WW weiter oben auf der Liste. Die Anwendung für das Tele beschränkt sich im Wesentlichen auf die Events und damit 3-4 Wochen im Jahr. Ich denke, da ist man u.U. mit leihen besser dran.

Noch eine allgemeine Frage: wieviele Auslösungen "darf" eine gebrauchte Kamera haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine allgemeine Frage: wieviele Auslösungen "darf" eine gebrauchte Kamera haben?

Das kommt auch auf die Kamera an... Hier gibt es eine Info auf wie viele Auslösungen ein Verschluss (mindestens) ausgelegt ist.

Allerdings ist das auch keine Garantie... Ein Verschluss mit 150 Auslösungen kann morgen den Geist aufgeben und ein Verschluss mit über 300.000 kann noch Jahre seinen Dienst tuen...

Das Einzige was sagen kann, ist dass ein Verschluss, der auf eine hohe Zahl abn Auslösungen ausgelegt ist, vermutlich bzw. durchschnittlich auch länger hält.

Letztendlich musst du das in Kombination mit dem Preis betrachten... Ist dir eine Ersparnis von X Euro es wert Y Auslösungen mehr zu haben...

Je länger du die Kamera behalten willst, umso weniger Auslösungen sollte die Kamera haben (bzw. umso größer sollte der "Spielraum" zwischen ausgelegten Auslösungen und bereits "verbrauchten" Auslösungen sein).
 
Also ich selbst bin von einer Systemkamera (Nex 7) auf die 70D umgestiegen und muss sagen dass ich dies keine Sekunde bereue.

Für mich war die WLAN Funktion sehr wichtig und ich möchte sie nicht mehr missen. Gerade zur Fernauslösung ist das Ding echt genial. Auch wenn du mal kurz Bilder weiterschicken willst ist die Funktion echt top.

Auch sonst kann ich nix schlechtes über die Kamera sagen. Habe bspw. eine Sternaufnahme mit über 30 sek. Belichtung aufgenommen und hatte kaum Rauschen drin. Was wohl ziemlich gut ist, wie mir hier im Forum gesagt wurde ;)

Auch mit dem 10-22 und 55-250 bin ich sehr zufrieden. Kannst dir gern mal die Bilder auf meinem Flickr Account anschauen, sind überwiegend damit gemacht.

Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.
 
Jetzt stellt sich die Frage, was die 70D beim "normalen" fotografieren gegenüber der 60D besser kann und ob das alleine den Mehrpreis rechtfertigt.

Was kann die 70D besser? Die Auflösungssteigerung ist unmerklich und auch sonst war der neue Sensor nicht grade der große Wurf im Vergleich zur 60D. Beim "normalen" Fotografieren sind die Unterschiede marginal. Da ist erst der neue 24MP-Sensor der 750D/760D/80D eine gewisse Steigerung.

Die sonstigen Vorteile sind der Dual-Pixel-AF, wenn man oft über Liveview fotografiert oder bei Video mit dem Nachfokussieren wechselnder Entfernungen.
Die gesteigerte Serienbildrate und WLAN sind ebenfalls Nice-to-have.

Das ist eine schwierige Entscheidung. Wenn die gebrauchte 60D noch gut aussieht und tatsächlich 200 Euros günstiger zu haben wäre, würde ich diese nehmen. Und später, wenns finanziell besser aussieht, kann man dann einen größeren Schritt machen in Richtung 80D (oder deren Nachfolgerin).
 
An diesen Post muss ich mich mal anhängen. Ich habe mit freude jetzt jeden Beitrag gelesen.

Bei mir steht eine ähnlich entscheidung an.
650D >> möglicher Tausch in 70D

Könnt ihr mir sagen ob hier ähnliche Vorteile auf der Hand liegen.
Für mich sehr interessant der Focus beim filmen. Das mache ich viel.
Und Schwenkdisplay (hat meine jetzt ja auch) und STM steuerung.

Angebot für eine fast neue liegt bei mir bei 600€. Das finde ich gerade noch echt eine Hausnummer.
PS: nicht wundern wegen meiner wenigen Beträge, belese mich halt viel.
 
Ich melde mich mal wieder.

Dieses Wochenende zum DTM-Finale auf dem Hockenheimring war meine neue gebrauchte 60D erstmals im Einsatz und ich bin einfach nur begeistert.

Ich konnte zwar bis jetzt nur einen schnellen Blick auf die Bilder werfen, aber das hat mir schon gut gefallen und vom Handling her ist das schon was ganz anderes als mit der 400D und es macht echt richtig Spaß!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten