• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

60d und ...

Übrigens gibt es eine generelle Empfehlung die besagt, dass man ca. 1/3 des Budgets in die Kamera und den Rest in die Objektive investieren sollte. Jedenfalls bringen "gute" Objektive viel mehr als eine "bessere" Kamera.

Sehe ich ein, aber die Objektive hole ich mir dann nach und nach, wenn ich mit dem kleinem im Set oder dem 17-85 IS USM gut auskomme.

Der USM ist für flottere Scharfstellung vom Autofokus richtig?
 
Ich sehe schon, die "schwere" Entscheidung welchen Body, war erst der Anfang :)

das 17-85 IS USM
kostet ein drittel des 15, aber das ist Lichtstärker, richtig ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe schon, die "schwere" Entscheidung welchen Body, war erst der Anfang :)

Gut erkannt! :top: Ich kann nur für mich sprechen, aber ich persönlich habe eine 60D und werde sie wahrscheinlich verkaufen. Eine 550D bietet dieselbe Bildqualität. Außerdem bin ich ehrlich gesagt von der 60D ziemlich enttäuscht. Siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8500161#post8500161 ff.

Für den Preis der 60D (sogar weniger) habe ich eine 550D, ein 18-55 IS, ein 55-250 IS, einen Canon Batteriegriff, eine 32GB Speicherkarte und drei Akkus bekommen. Alles Gebraucht aber inkl. Rechnung und Restgarantie.

Ich will damit nur sagen, dass du m.E. von einem günstigeren Gehäuse aufgrund des dann noch für andere Sachen zur Verfügung stehenden Geldes mehr hast.

das 17-85 IS USM
kostet ein drittel des 15, aber das ist Lichtstärker, richtig ?

Ersteres kommt ungefähr hin, letzterer Unterschied ist in der Praxis minimal.
 
Zuletzt bearbeitet:
das 17-85 IS USM
kostet ein drittel des 15, aber das ist Lichtstärker, richtig ?
Nein, das 15-85 ist nur bei Brennweite 15 etwas lichtstärker, ansonsten überwiegend gleiche Lichtstärke wie das 17-85 (gibt so ein paar Zoom-Positionen, wo noch ein kleiner Unterschied ist).

Ich würde dir zum 17-85 raten, das ist im Set günstig zu haben, fokussiert sehr flott und zuverlässig und deckt etwas mehr Tele ab, als das 18-55.
Ich bin damit sehr zufrieden, das Einzige was mir bisher gefehlt hat ist ein richtiges Tele und ein Makro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das 15-85 ist nur bei Brennweite 15 etwas lichtstärker, ansonsten überwiegend gleiche Lichtstärke wie das 17-85 (gibt so ein paar Zoom-Positionen, wo noch ein kleiner Unterschied ist).

Ich würde dir zum 17-85 raten, das ist im Set günstig zu haben, fokussiert sehr flott und zuverlässig und deckt etwas mehr Tele ab, als das 18-55.

Ich hatte das 17-85 etwa drei Jahre lang, bis es ein Kabelbruch an der eingebauten Sollbruchstelle defekt in die "Bucht" gespült hat ...

Das 15-85 kam als Ersatz und ist vor allem untenrum schon eine Klasse besser. Wenn die Kasse es hergibt, wäre das an dieser Stelle meine Empfehlung.
 
Oder das Tamron 17-50 f2.8 mit oder ohne VC. Kanns nur empfehlen. Kostet auch nur die Hälfte vom 15-85er, ist knackscharf und vor allem besser als das 17-85er. Die durchgängige Blende von 2.8 ist eigentlich der größte Vorteil.
 
Hallo :)

ich hab jetzt nach viel überlegen und nachdenken was ich wirklich brauche, eine 600! D gekauft. Und erstmal nur das 18-55 Kit, damit ich starten kann :)

Netzkoppler is schon da, eine von 3 8GB Sandisk Hd Video dings Karten.
Ein günstiges Stativ für 20 Euro ist auch auf dem Weg, einfach zum Testen und zum rumprobieren.

Nun wollte ich da smit den zeitraffer aufnahmen mal ausprobieren... aber ich finde keine Einstellung dafür im Kamera Menü.

Sagt mir nicht das ich für zeitraffer in der Natur eine Windkraftanlage mitnehmen muss um den Laptop mit dem EOS Tool laufen zu lassen?

Wie machen die alle die schönen Zeitraffer ohne Steckdose ?
 
Hi

http://www.youtube.com/watch?v=UrGcd6PN7EE

so etwas meine ich. alle 2 sekunden ein foto über 2-3 Stunden und dann ein Video raus machen a 25 Bilder die Sekunde.


Zur 600D, ich habe die günstige Variante gewählt, weil ich "mehr geld ins Objektiv stecken" hier in fast jedem Thread 10 mal gelesen habe und ich lieber dann nen 60D body kaufe, wenn ich 2tes display etc. wirklich vermisse :)

Objektive schaue ich mir nächste Woche mal in Ruhe im Fotoladen an, nachdem ich mit dem Standart rumprobiert habe.
 
kann man nicht den laptop als fernauslöser verwenden, oder haben die das entfernt?
Serienbild selbstauslösungen ist sicherlich auch hilfreich dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann man doch auch über einen laptop fernauslösen oder haben die das entfernt plus selbstauslösender serienbilder könnte da vielleicht helfen.

Vielleicht würde ich den Satz versehen wenn er Satzzeichen, Großschreibung und eine sinnvolle Satzstellung hätte... :ugly:

Ein Laptop in der Natur ist weniger praktikabel, die Kamera selbst kann es nicht. Es gibt aber programmierbare Fernauslöser (kabelgebunden) die man entsprechend programmieren kann. Einfach mal in der Bucht gucken. Ich meine mich zu erinnern, daß die preislich so bei ca 40€ lagen. Genaues kann ich da allerdings nicht sagen, da ich keinen Solchen besitze.

Viel Spaß mit der neuen Kamera! :top:
 
Hey :)
Batteriegriff mit Intervallauslöser, das wäre ideal.

Danke mal wieder für Tipps und hinweise.

PS: Die Cam gefällt mir bei djedem dritten Foto besser :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten