• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

60D Überbelichtung

Franz Zappa

Themenersteller
Hallo,

ich probiere zur Zeit eine gebrauchte 60d aus, die ich mir evtl. zulegen möchte.
Viele Bilder, die ich bis jetzt gemacht habe sind jedoch überbelichtet.
Ich füge mal ein Beispiel bei: a.) = "grüner Modus" b.) = Zeitautomatik, c.) = Blendenautomatik.
Was mache ich /Anfänger) falsch ?
oder ist die Kamera defekt ?
a.) IMG_2688-1.jpg
ATTACH]



c.) IMG_2691-1.jpg

Bilder die ich mit Blendenautomatik mache und bei denen die Blende als unzureichend blinkt, sind ordentlich belichtet
Wer kann helfen ?
 

Anhänge

Hm also wenn die Blende korrekt schließt ist das verdächtig... Es sieht aber so aus als wenn nur Grüntöne wirklich betroffen sind?!? Evtl mal die Kamera auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
 
Der Himmel ist Blau und auch betroffen - also nichts mit nur den Grüntönen.

Eine Ferndiagnose ist hier schon schwer - könnte aber auch gut ein Defekt des Objektives sein - dass die Blende nicht mehr schließt.
 
Tippe auf Belichtungskorrektur! ;)
 
Habe schon verschiedene Objektive ausprobiert, Problem tritt nicht nur bei einem auf
Belichtungskorrektur steht auf 0
autom. Belichtungsoptimierung auf "gering"
 
Zuletzt bearbeitet:
Belichtungskorrektur greift in AV und TV -stimmt - da könnte es eventuell sein. Im Grünen Viereck kannst du diese nicht einstellen da ja die Kamera alles abnimmt - soweit ich das in Erinnerung habe.

Meine Kamera die ich hauptsächlich benutze hat diesen Grünen Modus nicht.
 
Man sieht bei den Exifs recht deutlich, dass Blende und Zeit nicht zusammenpassen.
Bei f6.3 und Iso 100 ist 1/25s schon viel zu lang bei dem hellen Licht. Beim dritten Bild ähnlich.
Probier doch mal was passiert, wenn Du alles in M manuell einstellst. An Hand der Belichtungswaage sollte es passend einzustellen sein. Wenn dann noch falsch belichtete Fotos herauskommen, ist irgendetwas nicht in Ordnung.
 
Manuelle Einstellungen belichten richtig, grüner Modus belichtet ebenfalls besser,
Zeit- und Blendenautomatik führen häufig zu falscher Belichtung, ist dann vermutlich ein Defekt?
Gibt e Erfahrungswerte, was es sein könnte und auf welche Reperaturkostenhöhe ich mich einstellen kann?
 
Wenn bei manueller Belichtung die Belichtungswaage auf der Mitte ist und das Bild richtig belichtet, wäre die falsche Belichtung bei Av/Tv unlogisch.

Bleibt wirklich nur die Belichtungskorrektur oder evtl. eine falsche Auswahl der Mattscheibe in den C.fn.

Stell doch bitte Bilder direkt aus der Kamera zur Verfügung, ohne veränderte EXIF-Infos. ZB. über daten-transport.de

Im Zweifelsfall alle Einstellungen der Kamera zurücksetzen, auch die C.fns.
 
Ehrlich gesagt finde ich es fast schon amüsant das ein offensichtlicher und einfacher Bedienungsfehler die schlimmsten "Reparaturkostenszenarien" direkt heraufbeschwört, evtl. sogar mit der Absicht mit den "Reparaturkosten" den Preis der Kamera zu drücken (ok, böse Unterstellung).

Threadstarter: Gucke doch einfach mal ins Handbuch der schönen Kamera und stelle die Belichtungskorrektur auf "0". Oder besser noch, nutze den sinnvollsten Modus einer DSLR, nämlich "M".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich gesagt finde ich es fast schon amüsant das ein offensichtlicher und einfacher Bedienungsfehler die schlimmsten "Reparaturkostenszenarien" direkt heraufbeschwört, evtl. sogar mit der Absicht mit den "Reparaturkosten" den Preis der Kamera zu drücken (ok, böse Unterstellung).

Threadstarter: Gucke doch einfach mal ins Handbuch der schönen Kamera und stelle die Belichtungskorrektur auf "0". Oder besser noch, nutze den sinnvollsten Modus einer DSLR, nämlich "M".

Vielleicht wäre es sinnvoller, du würdest dich mal in die "Geheimnisse der EXIF-Daten" einlesen, bevor du hier einen auf arroganten Profi machst. Dann würdest du nämlich erkennen, dass die Belichtungskorrektur bereits auf 0 steht.

Gruss
Tiny
 
Könnte die Überbelichtung etwas mit dem Farbraum zu tun haben? Der steht laut Exifs nämlich auf Adobe RGB statt auf sRGB!
 
Der steht laut Exifs nämlich auf Adobe RGB statt auf sRGB!
Nee, der Farbraum hat nichts damit zu tun, sondern eher die Belichtungsmessung und deren Einstellung
Bild 1
1/125 und f6,3
Bild 3
1/160 und f3,5

2 Blendenstufen unterschiedlich ist schon heftig, wobei das erste Bild auch schon um ca. 1 Blendenstufe überbelichtet ist.
 
Vielleicht wäre es sinnvoller, du würdest dich mal in die "Geheimnisse der EXIF-Daten" einlesen, bevor du hier einen auf arroganten Profi machst. Dann würdest du nämlich erkennen, dass die Belichtungskorrektur bereits auf 0 steht.

In den EXIFs steht "Adobe Photoshop Lightroom 5.4 (Windows)". Da kann mit den Bildern natürlich allesmögliche passiert sein. Denkbar wäre auch die Nutzung der Messwertspeicherung mit anschließendem starken Verschwenken der Kamera.

Aber ich will auch nicht auf Teufel komm raus etwas böses unterstellen. Nach der Sachlage ist ein Defekt, schon gar nicht aus der Ferne, zu 100% auszuschließen. Aber ungewöhnlich, zumal die Vollautomatik richtig funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
TO, du kannst mit der Cam in diesem Zustand nichts mehr anfangen. Daher (auch wegen Messwertspeicherung usw.) empfehle ich, die Kamera total auf Werkseinstellungen zurückzusetzen, dann ein paar Fotos zu machen; mal mit grünem Ring, mal in "A", mal manuell belichtet in "M".

Und mal Innenraum, z. B. Deine Bücherwand, mit Blitz.
 
Bei solchen Belichtungsfehlern wäre das allererste die Über/Unterbelichtungswaage zu checken, und danach die Messmethode. Da die Waage aber auf 0 steht und Mehrfeldmessung ausgewählt ist..., hat die Cam am Wahrscheinlichsten irgendwie tatsächlich einen Schuss ab. Da hilft wirklich nur komplett auf Werkseinstellungen zurück setzen, und dann hoffen dass es danach okay ist.

Grüssle
JoeS
 
In den EXIFs steht "Adobe Photoshop Lightroom 5.4 (Windows)". Da kann mit den Bildern natürlich allesmögliche passiert sein.

Das war auch meine Überlegung, dass beim Import in LR bereits eine Entwicklung angewendet wird..., aber das passt ja nicht mit der Beobachtung zusammen, dass die Bilder die im A-Modus (und im manuellen Modus) gemacht werden, in Ordnung sind.

Grüssle
JoeS
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten