• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

60d tauschen gegen 5DMII USB Port defekt

Ich versteh auch nicht, warum sich dieser Mumpitz so hartnäckig am Leben hält.

Was ich für crop mit dem 50 1.2 für 1300.- bekomme, kann ich nahezu identisch für Vollformat mit dem 85 1.8 für 300.- haben. Was ich am crop mit dem Sigma 30 1.4 für 350.- bekomme, kann ich am Vollformat (wenigstens was die Bildwirkung angeht) mit dem 50 1.8 für 80.- haben.... Weiss jetzt gerade nicht, was günstiger ist..
Das sehe ich genau ein Canon 50 1.4 und ein 85 1.8 machen an der 5D richtig schöne Fotos - und ob du den Unterschied siehst, jede Wette.
Wenn du den USB nicht baruchst mach es - ich brauche ihn weil ich zu faul bin die CF karte immer rauszunehmen schließe ich die Kam direkt an den PC an.
gruß
 
Du willst also eine neue fehlerfreie Kamera gegen eine defekte eintauschen? Für mich klingt das nicht gerade sinnvoll. Dann lieber die 60D verkaufen und noch ein wenig sparen...
 
Ich verstehe das Angebot deines Chefs nicht. Was hat seine kaputte 5D mit deiner neuen 60D zu tun? Der Wert der 5D beträgt ganz exakt Gebrauchtpreis minus Reparaturkosten. Da würde ich mir mal die Frage stellen, wer da nun wem einen Freundschaftspreis macht.

Das seh ich dann nicht so, wenn man auf die Reparatur verzichten kann, weil das Defekte Ding ohnehin belanglos ist.
Ich glaub aber auch, daß es sinnvoll ist, die Kamera wirklich mal in der Praxis abzutesten, ob da nicht noch was anderes hakt.
Wenn nicht, gibts für ihn kein besseres Geschäft als ohne Aufpreis eine Durchschnittskamera gegen eine Top-Kamera zu tauschen.
 
Tethered shooting und -wie schon erwähnt- einige Kameraeinstellungen gehen nur über den USB. Bei manchen Makros möchte ich auf den Laptop neben mir nicht verzichten.
Und wer weiß, was evtl. noch defekt ist.....
 
Weiterhin vielen herzlichen Dank für all die Antworten. Ihr seit spitze :top:.

Also die Überlegung von meinem Chef ist klar. Er nimmt das Geld von dem Erlös der 60d und investiert in die 5dm3(high-iso,bps,her). Die USB Schnittstelle ist für uns im Geschäft wichtig weil wir oft timelaps, Animationsproduktionen wo wir die Bilder tethered übertragen.

Uahh...... ihr lässt mich zweifeln... Einerseits ist es genial für 0 Aufpreis bessere Bildqualität zu bekommen. Andererseits ist das Risiko nicht unbedeutend hoch.

Ich kenne die Kamera aus dem FF, ich habe sie vor knapp 2 Jahren für unsere Budget gekauft. Das Gerät wurde stehst mit entsprechender Sorgfalt bedient und ist nie auf den Boden gefallen. Leider kann ich im Moment nicht determinieren wiviele Auslösungen gemacht wurden weil das gute Stücke im Service bei Canon liegt.
 
CHF 700 ist der Preis, den Canon euch nennt. Was spricht dagegen bei Nightshot anzufragen was er dafür haben möchte?

Grüße
 
Das seh ich dann nicht so, wenn man auf die Reparatur verzichten kann, weil das Defekte Ding ohnehin belanglos ist.
Das stimmt natürlich, aber auch nur so lange, wie nichts anderes kaputt geht. Der TO tauscht ja auch seine Restgarantie bei der 60D gegen das Risiko eine Reparatur, die durch einen bekannten Defekt ja nicht unwahrscheinlich ist, voll selbst tragen zu müssen.

Ich würde deinem Chef folgenden Deal vorschlagen: Wenn du auf den USB-Anschluss wirklich verzichten willst, kaufst du die Kamera, ohne sie reparieren zu lassen. Außerdem vereinbarst du mit deinem Chef, dass ihr einen Folgedefekt innerhalb eines Jahres nach Kauf gemeinsam tragt.
 
@TO

würdest Du denn eine gebrauchte 5dII mit einem defekten USB-Anschluss auf dem freien Markt für 1100.-- CHF kaufen? Selbst wenn Du wüsstest dass diese pfleglich behandelt worden ist, aber für Timelapseaufnahmen verwendet wurde? Wenn Du diese Frage eindeutig mit "Ja" beantworten kannst, dann kauf sie ;)

Weiterhin solltest Du Dir im klaren darüber sein, dass doch gar nicht abzusehen ist was bei einer eventuell späteren Reparatur, zB. am Verschluss, der defekte USB-Anschluss bedeutet.

Ich vermute, dass Canon in einem solchen Fall eine USB-defekte Kameras annimmt, nur den Verschluss repariert und den USB so lässt.

Du könntest Dich auch mal an den User "Nightshot" hier im Forum wenden, wenn er sich nicht ohnehin angesprochen fühlt. Der kann Dir mit Sicherheit sagen ob eine alternative Reparatur möglich wäre.
 
Aus der Schweiz, mit dem ganzen Zollkram?
Die gehört nicht zur EU....

Wohnhaft in der Schweiz ist es überhaupt kein Problem. Gelackmeiert sind nur die Deutschen sofern sie etwas in der Schweiz erwerben. Die Schweiz erhebt nichtmal auf Bodies und Objektive, die in D gekauft werden Zoll. Da kannst du die 19% dt. MwSt vollumfänglich zurückbekommen und zahlst 8% Schweizer MWSt. - das war´s.

Schweizer Kunden haben in D also immer einen Grundrabatt eingebaut ;)

Ich kann mir nicht vorstellen warum eine Reparatur ein Problem mit dem Zoll darstellen sollte.

Grüße
 
Sie wird doch aber nicht nach D importiert.

Die Schweiz ist Drittland, und die Kamera soll zur Reparatur aus der Schweiz in die BRD eingeführt werden zur Reparatur - das ist ein Import. Es gibt für solche Fälle verschiedene Verfahren, ob nightshot so etwas überhaupt will muß er selbst entscheiden (und ggf. bürokratisch mit dem deutschen Zoll erledigen).
Die Wiederausfuhr in die Schweiz dürfte problemlos sein, da der Wert unter der Anmeldegrenze liegt, und richtig, es handelt sich um eine Veredelung.
Über die Wiedereinfuhr in die Schweiz und evtl.Steuern/Abgaben will ich hier nicht mutmaßen.
 
ich vermute mal, das die die Platine tauschen wo der Port drauf sitzt...

Ich versteh auch nicht, warum sich dieser Mumpitz so hartnäckig am Leben hält.
... natürlich sind die Optiken gerade im Telebereich wesentlich teurer, oder ist 200/2,8 am Crop genauso teuer wie 300-2,8 am KB ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten