• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

60D rumors

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: 60d rumors

...

Eine Erhöhung der Megapixel sollte meiner Meinung nach nicht zu dem Ergebnis führen, das lediglich die Bilddatei größer wird, sondern das auch wirklich mehr Details enthalten sind!

Da stimme ich dir zu. Mehr MP sollten der Bildqualität auch etwas bringen.

Allerdings darf man nicht erwarten, dass jedes Bild davon profitiert. Ich vermute, dass die zunehmende Auflösung nur noch Bildern einen Zugewinn bringen wird, die unter optimalen Bedingungen entstehen. Anderen Bildern wird es wohl nicht schaden. Wenn das gegeben ist, dann hat es sich gelohnt die Auflösung zu erhöhen.

Beim direkten Vergleich von 7D und 50D sind die Unterschiede der Auflösung sowieso so gering (3MP sind bei 15/18MP nicht mehr viel Unterschied), das man ohnehin nicht viel sehen wird.
 
AW: 60d rumors

Das stimmt :)
Aber es bringt mir ja nichts, wenn ich ein 18MP-Bild herunterskaliere, und dann keinen Unterschied mehr zu einem Bild vom Vorgängermodell feststellen kann. Das das Bild insgesamt gesehen sicher toll sein kann steht außer Frage, aber wozu dann mehr Megapixel.

Eine Erhöhung der Megapixel sollte meiner Meinung nach nicht zu dem Ergebnis führen, das lediglich die Bilddatei größer wird, sondern das auch wirklich mehr Details enthalten sind!
Und das sind sie ja. Nur dass das von den meisten mit dem Argument: Die sind ja nicht scharf vom Tisch gewischt wird. Deshalb mal Detail und Pixelschärfe strikt trennen!
 
AW: 60d rumors

Das konnte ich bisher zB. im Vergleich 7D/50D nicht ganz nachvollziehen.
Ich habe beide und ich kann es vollkommen nachvollziehen.
 
AW: 60d rumors

Warum mußt du mit solchen dämlichen Seitenhieben (siehe deine Signatur...:ugly:) deine teilweise fachlich richtigen und interessanten Aussagen immer auf das Level reiner Stänkerei degradieren?

Weil sich das in diesem Fall wirklich so anhörte wie "Was Canon nicht realisieren kann, kann auch nicht funktionieren.". Speziell bei der Speicherung der GPS-Daten wird eben immer wieder vergessen, dass es einen Hersteller gibt, der das schon sehr brauchbar anbietet.

Und warum treibst du dich als Anti-Canon-Überzeugter hier immer rum? Brauchst du das? Ist das pathologisch?

Ich bin kein Anti-Canon-Überzeugter. Aber die GPS-Datenspeicheroption hat Canon genau wie Sony, Olympus und Pentax nun mal praktisch völlig verpennt.

Wie es scheint hast Du meinen Text nicht komplett gelesen.
Natürlich kenne ich diese Lösungen, sonst hätte ich deren Arbeitsweise nicht beschrieben. Und sie funktionieren so wie ich sie beschrieben habe. Das hat noch nicht einmal etwas mit Canon oder einen anderen Kamerahersteller zu tun. Natürlich ist das für Viele ausreichend, aber meiner Meinung nach nicht Massentauglich. Daher gibt es diese eben auch als Zusatzlösung für alle Leute denen das Feature wichtiger ist als die perfekte Integration.
Die heute verfügbaren Lösungen würde ich nicht fest in der Kamera implementiert haben wollen. Denn entweder ist ein nachträglicher Arbeitsprozess notwendig, dauert es lange bis die Position erfasst wurde oder wird zuviel Strom verbraucht.

Anscheinend kennst Du eben nicht die angebotenen Möglichkeiten. Es ist kein Problem, den GPS ständig laufen zu lassen (bzw. ihn selektiv an- und abzuschalten). Vernünftige Akku-Systeme machen den Stromverbrauch erträglich. Es ist doch wohl nicht zu viel verlangt, einmal am Tag einen Akku zu laden.

Und das ist genau das Problem mit diesen Lösungen. Ich nutze wenn die GPS-Tracks als ganzes auch ausserhalb der Fotografie - und dann ist jede Lösung die nur sporadisch was speichert (oder auch gar nicht, wenn nämlich die Kamera aus bleibt) einfach von vorneherein disqualifiziert.
Oftmals ziehe ich auch ohne Kamera los und schau mal was auf Foto vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt bei besserem Licht gehen würde - und dafür brauche ich dann den Track um diese Position wieder aufsuchen zu können... GPS in/an der Kamera ist mehr oder minder nutzloses Gimmick dass nur den Preis erhöht aber keinerlei Mehrwert liefert.

Tja, wer den Track als solches braucht, sollte wohl tatsächlich ein GPS-Gerät verwenden. Das musste man für diesen Zweck immer schon so machen, und es ist ersichtlich, warum die Kamera oder ein an der Kamera angebrachtes Modul das miterledigen sollte. Das macht eine kameraspezifische Lösung aber nicht überflüssig.

Und 45 Sekunden zu warten bis man ein Bild machen kann damit man überhaupt eine Position hat ist absolut indiskutabel! Die GPS-Empfänger laufen halt nicht permanent mit (sonst wäre die schöne Kamerabatterie in Nullkommanix leer ohne ein einziges Bild gemacht zu haben), daher haben die GPS-Daten einfach nicht die notwendige Qualität!
Was will ich mit GPS-Daten die unter idealen Bedingungen auf freiem Feld um 50 Meter oder mehr schwanken nur weil ich ein paar Schritte von der letzten Position entfernt war und eben ein paar Minuten kein Bild gemacht habe? Nix.
Dann lieber einen vernünftig aufzeichnenden dedizierten GPS-Tracker und per Zeit synchronisieren - und den GPS-Tracker benötigt man sowieso...

Manch einer konstruiert sich halt Probleme, wo keine sind. Das GPS kann ständig laufen. Man muss nicht 45 s warten. Aber was der eigene Hoflieferant nicht ermöglicht, muss ja offensichtlich sсheiße sein.
 
AW: 60d rumors

Das GPS kann ständig laufen.
Und saugt in 8 Stunden des simplen mitlaufens mal lockere 800 mAh aus den Akkus... Ne danke. Du hast anscheinend keine Ahnung und überbewertest die Dinge die Dein Haus und Hofhersteller anbietet eben massloss! Ich kenne einige Nikon-Fotografen davon haben sich 2 dieses GPS-Modul angetan und wieder vertickt - weshalb: weil es eben nicht permanent mitläuft, weil es eingestöpselt sein muss und daher beim tragen der Kamera immer die Gefahr besteht den Stecker oder noch schlimmer die Buchse zu beschädigen und weil die Positionsqualität unter aller Sau war.
 
AW: 60d rumors

Die GPS-Diskussion kann ich nicht nachvollziehen... es gibt genug günstige, leistungsfähige und sehr handliche (zB. fürs Schlüsselbund) externe GPS-Logger, die nebenbei die ganze Route aufzeichnen und problemloses Taggen aller Bilder ermöglichen - sekundenschnell am PC, auf dem die Bilder eh landen.
 
AW: 60d rumors

Und saugt in 8 Stunden des simplen mitlaufens mal lockere 800 mAh aus den Akkus... Ne danke. Du hast anscheinend keine Ahnung und überbewertest die Dinge die Dein Haus und Hofhersteller anbietet eben massloss! Ich kenne einige Nikon-Fotografen davon haben sich 2 dieses GPS-Modul angetan und wieder vertickt - weshalb: weil es eben nicht permanent mitläuft, weil es eingestöpselt sein muss und daher beim tragen der Kamera immer die Gefahr besteht den Stecker oder noch schlimmer die Buchse zu beschädigen und weil die Positionsqualität unter aller Sau war.

Das Problem ist überhaupt nicht das Leersaugen des Akkus durch den GPS. Das Problem ist, dass bei angeschalteter Kamera und gelieferten Positionsdaten (also ständig) der Belichtungsmesser der Kamera angeschaltet bleibt. Das ist für den größten Teil des Strommehrverbrauchs verantwortlich. Ich hatte zuerst (als es die Aufsteckgeräte noch nicht gab - von den Logger-Krücken mal ganz abgesehen) ein Garmin 60Cx über MC-35 verwendet. Da speist sich der GPS aus seinen eigenen Akkus. Ich habe ihn dann später durch den di-GPS Pro ersetzt. Die Unterschiede in der Akku-Laufzeit der Kamera waren so gravierend nicht. Bei einer D2X ist das aber eh kein Problem, selbst ein EN-EL4 hält problemlos mehr als einen ganzen Tag. Vom EN-EL4a mal gar nicht zu reden. Sowohl 60Cx als auch di-GPS Pro haben eine SiRF-Star III, und das ist immer noch das Optimum hinsichtlich der Positionsdaten.
 
AW: 60d rumors

es gibt genug günstige, leistungsfähige und sehr handliche (zB. fürs Schlüsselbund) externe GPS-Logger, die nebenbei die ganze Route aufzeichnen und problemloses Taggen aller Bilder ermöglichen
An dieser Aussage stimmt, so meine Erfahrung, kaum etwas:
  • Die handlichen Logger sind nicht leistungsfähig.
  • Sie sind es erst recht nicht, wenn man sie am Schlüsselbund befestigt.
  • Die Preise beginnen bei 50 Euro. Doch für die leistungsfähigeren Geräte ist wohl noch immer eine dreistellige Summe nötig.
  • "Leistungsfähig" ist selbst für gute Geräte nicht das richtige Wort. Kalt- und Warmstart beanspruchen Zeit, die Standortbestimmung liegt immer mal krass daneben. Stromfesser sind die Geräte immer.

Ich wiederhole mich, wenn ich Gründe nenne, warum ich GPS in der Kamera gut fände:
  • Die Antenne ließe sich empfangstechnisch günstig auf der Oberseite der Kamera einbauen.
  • Es sind intelligente Lösungen zum Aktivieren/Deaktivieren des Moduls denkbar. Der Empfänger müsste nicht immer mitlaufen. Er müsste nur, wie ein Blitz, rechtzeitig eingeschaltet werden.
  • Die Daten könnten direkt in die Exifs geschrieben werden, was sehr viel praktischer wäre als Behelfslösungen z.B. mit Geosetter oder GPS-Track-Analyse.
  • Vor allem aber: Die Kamera könnte die Aufnahmeposition durch Mitteln wesentlich genauer bestimmen, als ein GPS-Logger sie bestimmt.
Ich habe einen Garmin etrex Vista, kein schlechtes Gerät vermutlich. Er speichert sogar im GPX-Format. Die Konvertierung irgendeines Unsinnformates der GPS-Logger bleibt mir erspart. Dennoch habe ich noch keinen einfachen, schnellen, garantiert fehlerfreien Workflow gefunden, die Koordinaten in die Exif-Daten zu übertragen. Mit Geosetter und GPS-Track-Analyse macht es mir keinen Spaß.
 
AW: 60d rumors

Hehe, ich habe mit einem 50€-Logger am Schlüsselbund meine einwöchige Kanutour auf einem großen See in Südschweden problemlos geloggt und alle meine Fotos dann sekundenschnell am PC mit kostenloser Software getaggt sowie für Google Maps eine entsprechende Route erstellt, auf der die Bilder direkt anklickbar sind. Was will man mehr?
 
AW: 60d rumors

Dass der Track auf einem See relativ exakt ist, glaube ich Dir gern, hehe.

Dennoch bringen Manhattan, Venedig, dichte Wälder, Felswände und Denkdirwasaus jeden Logger schnell an seine Grenzen. Eine Woche wirst Du auch nicht ohne Akkuwechsel / Aufladen bewältigt haben. Mein Vista verabschiedet sich auf Reisen gern, ohne dass ich es merke. Der Track bricht dann ab. Das passiert Dir mit Deinem Logger nie? Du hast wirklich Bock, jeden abend an alle Akkus zu denken - für die Kamera, fürs Handy, für GPS ...?
Welche Software hast Du verwendet?
In welches Dateiformat hast Du die Koordinaten schreiben lassen: Raw, Tif, JPG?
Um welchen Logger handelt es sich?
 
AW: 60d rumors

Dennoch bringen Manhattan, Venedig, dichte Wälder, Felswände und Denkdirwasaus jeden Logger schnell an seine Grenzen.
Also mein 50 Euro Royaltek RGM-3800 hat sich von 500m tief eingeschnittene Schluchten in Südfrankreich nicht beirren lassen, baumelt locker am Fotorucksack und ist damit immer dabei, nimmt normale AAA-Batterien (oder Akkus) und bricht nicht so mir nichts dir nichs ab... Liefert nach einem Kaltstart von 10-15 Sekunden die Daten als NMEA, ein Standardformat. Das schöne: der Blitzanschluss bleibt frei und kein Kabelgewirr mit dem Fernauslöser, ich habe einen umfassenden Track (alle 5 Sekunden eine Position) und habe eben auch alle anderen Informationen die mich interessieren...
 
AW: 60d rumors

Ich habe ebenfalls den Royaltek RGM-3800 und musste die Batterien natürlich von Zeit zu Zeit wechseln, wenn das Teil rot leuchtet. Abends Zelt aufbauen, Akkus kontrollieren und ggf wechseln, fertig.
Die Daten habe ich zwecks Weitergabe an die Mitreisenden / Erstellung der Google Earth Route nur in die JPGs geschrieben, Software war glaube ich "locr".

Gut das du fragst! Hatte zwischenzeitlich völlig vergessen, nach einer Möglichkeit zu gucken, die Daten in die Raws zu schreiben.

Um zum Thema noch was zu schreiben: Für mich wird es wohl auf eine Entscheidung zwischen 60D und 7D herauslaufen. Je nachdem, was die 60D so bieten wird, da ich sicherlich nicht alle Features der 7D brauche. Von der 60D erhoffe ich mir daher, das sie vielleicht etwas kleiner und leichter sein wird im Vergleich zur 7er.
 
AW: 60d rumors

Der technische Hintergrund vielleicht aber die Prioritäten vollkommen verdreht. Das Bild sollte als Gesamtes betrachtet werden und nicht als eine Ansammlung von scharf abgegrenzten Pixeln...

Genau. Hier wird nämlich oft - eigentlich fast immer - "Schärfe" und "Detailauflösung" durcheinander geworfen. Das eine hat mit dem anderen recht wenig zu tun und sie gehen sogar konträr.

Du willst nicht sehen, dass die Detailauflösung nicht unerheblich zum Gesamteindruck beiträgt (ganz zu schweigen von anderen Vorteilen herausragender Auflösung).

S.o. Auch die gerade Kante zwischen einer schwarzen und einer weißen Fläche ist sehr scharf. Details gibt es da nicht.
 
AW: 60d rumors

sind wir hier im 60d rumors thread oder im GPS-Logger Thread:ugly::ugly::ugly::ugly::ugly::ugly:
Also mir ist es völlig egal, ob die 60D so ein GPS Logger hat oder nicht. Die 7D hats nicht & die 60D wirds meiner Meinung nach auch nicht haben!:p
Ne 7D mit ner 1,6er Crop und ein Digic weniger wäre schöner:)
 
AW: 60d rumors

Ne 7D mit ner 1,6er Crop und ein Digic weniger wäre schöner:)

und dann statt der 8fps eben nur 6fps bei 15MPs, aber den AF dazu (wurde in der 7d ja durch einen separaten prozessor realisiert). das ganze 200-300 oironen günstiger. von mir aus auch weniger kreuze, aber der servo sollte der 7d entsprechend sein. das wäre dann der 2te knaller von canon.

gruß luisoft
 
AW: 60d rumors

Die "60D" wird wohl den integrierten Speedlite Transmitter der 7D mitbekommen. Und sie bekommt neben der Videofähigkeit einen zweiten Speicherkartenschacht. So, mal schauen was wirklich eintrifft. :cool:
 
AW: 60d rumors

sind wir hier im 60d rumors thread oder im GPS-Logger Thread
Es gibt thematische Überschneidungen. Der Royaltek RGM-3800 ist ein tolles, preiswertes Gerät. Wer in den Naviboards querliest, findet schnell raus, dass er eben nicht so mackenlos ist, wie oben dargestellt wird.
Ne 7D mit ner 1,6er Crop
Was meinst Du damit? Die 7D hat diesen Cropfaktor und die 60D, wenn sie denn so heißt, wird garantiert auch diesen Cropfaktor haben. Wenn die 60D einen Vollformatsensor hätte, wäre das natürlich der Hammer.
 
AW: 60d rumors

weiß einer so ungefähr wann neue modelle von canon rauskommen? also speziell auf die zweistelligen bezogen? wollte mir nach 2 monaten die 50d holen aber wenn bald die 60d kommt dann ja nicht :-)
 
AW: 60d rumors

weiß einer so ungefähr wann neue modelle von canon rauskommen? also speziell auf die zweistelligen bezogen? wollte mir nach 2 monaten die 50d holen aber wenn bald die 60d kommt dann ja nicht :-)
Für mich ist gar nicht mehr sicher dass es eine 60D in der bisherigen Fortführung der Linie geben wird. Da werden dann zwar einige enttäuscht sein, aber ich denke die wird eine Mixtur aus 50D und 500D sein und 999Euro UVP kosten. Damit ist dann nämlich die Lücke zur 7D gross genug und ebenso zur 500D. Wer den AF oder die Geschwindigkeit der 7D haben will wird zu der greifen müssen - ich denke die wird auch kein Upgrade von der 50D sein, sondern auf ganzer Linie darunter, maximal aber identisch zur 50D sein!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten