AW: 60d rumors
Zu der Nyquist-Shannon Sache hat Thunderclap schon treffend geantwortet. Solange man sich nicht auf einer nahezu atomaren Ebene befindet ist Glas ein analoges Medium mit (nahezu) unendlichen Abstufungen in der Auflösung. Es ist in sofern richtig, dass ab einer gewissen Mpix Anzahl die Gitterstruktur des Glases interessant wird und das gesamte System als digital (abzählbar) betrachtet werden kann.
Das neue 100er Macro von Canon löst um einiges besser auf als das alte. Ich vermute, dass sich an der Glasproduktion einiges geändert hat. Das deckt sich auch damit, dass Canon dabei ist fast alle höherwertige Objektive auszutauschen. Wenn man den Gedanken weiter führt kann man davon ausgehen, dass Canon das Mpix-Spiel noch eine Weile weiter treiben wird.
... und für Leute, die es einfach nicht kapieren wollen, dass ein RAW-Format, welches nicht in der Native-Auflösung vorliegt, nur ein fauler Kompromiss sein kann.
Fauler Kompromiss ist nicht unbedingt wissenschaftlich, was genau ist daran faul? Oder anders gesagt; was ist fauler, als Infomationen gleich weg zu lassen?
Glaub mir, bei einer 60D mit 12MP würde sich die Anzahl der Jammerer und die der Jubelierer die Waage halten. Es gäbe bloß einen nennenswerten Unterschied: Die Jammerer hätten im Gegensatz zu einer 18MP-60D nach wie vor eine Ausweichmöglichkeit.
Ich stimme dir zu, dass 12Mpix für die meisten Fotofreunde reichen. Nur baden die Jammerer in Polemik. Sollen sie ihren Unmut kund tuen, das ist ihr gutes Recht. Wer es nicht schafft in der Kamera die Auflösung zu reduzieren darf sich bemitleiden

Der eine oder andere wird sich weiter entwickeln und irgendwann feststellen, dass gewisse (unsinnige) Dinge doch auf einmal Sinn ergeben.
Hier im Forum kann man wunderbar Erfahrungen austauschen und über neue Produkte, wie die 60D, spekulieren, aber sobald es um wissenschaftliche Hintergründe geht muss man hier sehr genau schauen. Plausibilitätsargumente, wie "Canon kann die Physik nicht neu erfinden", klingen für das breite Volk gut, untermauern aber keine Fakten. Auch nicht, wenn sie noch so oft wiederholt werden. Wer seine "Fakten" so begründen will, ist in dem betreffenden Zusammenhang per se unglaubwürdig. Einfach mal drauf achten
Auch ich erhoffe mir natürlich eine Weiterentwicklung auf Sensorebene. Du wirst es nicht glauben, auch in Richtung mehr Megapixel. Dann aber z.B. bei Bedarf so verschaltet, dass man jeweils 2 nebeneinander liegende Pixel mit unterschiedlicher Verstärkung auslesen kann, also quasi "HDR direct out of the cam" bei halber Auflösung. Damit könnte man wohl 2 ganze Stufen mehr an Dynamikumfang erzielen. Dann würde selbst ich über eine Cam mit 20MP Maximalauflösung nachdenken.
Ich weiß nicht, ob du es wußtest, aber Nikon verbaut in einigen Kameras seit Jahren dieses Prinzip. Auch gibt es dort viele 12Mpix Kameras, ich glaube bei Nikon würdest du bedeutend glücklicher werden (?)