• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

60D rumors

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: 60d rumors

Ist das dein Ernst?
Jeder zweite flennt, die Kameras hätten doch viel zu viel Mpix hätten und sie wären doch mit 12Mpix viel besser..
Das sind die Möchtegern-Sensor-Designer - nur die sollten sich vielleicht einmal ansehen was die Konkurrenz abliefert. Nicht weil sie umsteigen sollen, sondern um sie auf den Boden der Tatsachen zurückzuholen - niedrigere Auflösung bringt nur eines: Eine niedrigere Auflösung.
 
AW: 60d rumors

Das sind die Möchtegern-Sensor-Designer - nur die sollten sich vielleicht einmal ansehen was die Konkurrenz abliefert. Nicht weil sie umsteigen sollen, sondern um sie auf den Boden der Tatsachen zurückzuholen - niedrigere Auflösung bringt nur eines: Eine niedrigere Auflösung.

Es soll Leute geben, die behaupten das ein Sensor mit niedriger Auflösung weniger Rauschen soll!

Was da dran ist keine Ahnung, aber bei einem bin ich mir sicher eine 1ds Mk III (21mpx) rauscht weniger als eine 1000d (10mpx)

Alles in allem bin ich mir sicher das es keine 60d geben wird, damit wird wenn Canon sich ins eigene Fleisch schneiden, so doof sind die nicht.
 
AW: 60d rumors

Jeder zweite flennt, die Kameras hätten doch viel zu viel Mpix hätten und sie wären doch mit 12Mpix viel besser..
Ich sehe es eher so, jeder zweite sieht es nicht ein, wozu man mehr als 12MP brauchen kann, was schlussendlich für deutlich mehr als die Hälfte der Anwender auch zutreffend ist!
Unabhängig von dem immer wieder aufkommenden "Kriegsschauplatz" Rauschen ist für diese Leute die höhere Auflösung reiner Overhead.

Und solche provokativen Aussagen wie über die "Möchtegern-Sensor-Designer" tragen gewiss nicht zur Versachlichung dieses Themas bei!

Nur nochmals zur Veranschaulichung:
Man spricht von einem SEHR gutem Objektiv, wenn es bei einem noch guten Kontrastverhältnis auf 40 lp/mm kommt. Die 7D kann theoretisch etwa 116 lp/mm abbilden. Da ist selbst der Nyquistfaktor 2 noch drin und das System begrenzt immer noch bei der Optik und nicht beim Sensor. Wenn ich mich auf 12 MP beschränke, komme ich an APS-C immer noch auf gut 90 lp/mm. Das reicht für jede gute Optik aus. Für eine absolute Spitzenoptik mag eine höhere Pixeldichte ja durchaus noch Sinn machen, das berührt aber nur eine Minderheit der Anwender
Zudem gibt es bereits erste ernst gemeinte Berichte, dass die 7D ab Blende 8 (abhängig von der Brennweite) bereits in die Beugungsunschärfe gerät. Da hilft dann selbst die beste Optik nicht weiter.

Also der Wunsch nach einem aktuellen Modell mit moderater Auflösung bis max. 12MP ist nicht bloß ein dummes Dahergerede!

Erwin
 
AW: 60d rumors

Man spricht von einem SEHR gutem Objektiv, wenn es bei einem noch guten Kontrastverhältnis auf 40 lp/mm kommt. Die 7D kann theoretisch etwa 116 lp/mm abbilden. Da ist selbst der Nyquistfaktor 2 noch drin und das System begrenzt immer noch bei der Optik und nicht beim Sensor. Wenn ich mich auf 12 MP beschränke, komme ich an APS-C immer noch auf gut 90 lp/mm. Das reicht für jede gute Optik aus. Für eine absolute Spitzenoptik mag eine höhere Pixeldichte ja durchaus noch Sinn machen, das berührt aber nur eine Minderheit der Anwender

Ich komm bei deiner Rechnung nicht ganz mit. Wenn die deiner Meinung nach sehr guten Objektive nur 40 lp/mm auflösen würden, dann machen mehr als 2,1Mpix auf APS-C (7D: 22,3x14,9) keinen Sinn (?) ... Da muss ich irgendwo einen Gedankenknoten drin haben...

(18Mpix):
5184:22,3 -> 116 lp/mm

(2,1Mpix)
1784:22,3 -> 40 lp/mm

Interessanterweise kratzt eine 50D mit mit dem sehr mageren 18-200/3.5-5.6 IS öfters an den 1500lp/Bild, was etwa 67lp/mm sind. So gut hatte ich das Superzoom gar nicht eingeschätzt.

Zudem gibt es bereits erste ernst gemeinte Berichte, dass die 7D ab Blende 8 (abhängig von der Brennweite) bereits in die Beugungsunschärfe gerät. Da hilft dann selbst die beste Optik nicht weiter.

Es gibt Berichte? Ehrlich gesagt muss ich da ein wenig schmunzeln. Das klingt ja nach Hörensagen. Nein im Ernst, Optik beruht auf Fakten, da gibt es nichts zu berichten. Man muss Zahlen in Formeln einsetzen und bekommt als Ergebnis, dass die 7D mit ihren 18Mpix schon vor Blende 8 in den Genuss der (rechnerischen) Beugungsunschärfe kommt. Genauso kann man durchrechnen was bei 32Mpix auf einem Canon APS-C Sensor passiert.

Jetzt gibt es noch ein kleines Geheimnis, was sonst nicht so kund getan wird. Und zwar hat die 40D unter Blende 8 auch schon mit der Beugungsunschärfe zu kämpfen. Sie hat nur nicht genügend Auflösung um ihr Problem allen zu offenbaren. ;)

Also der Wunsch nach einem aktuellen Modell mit moderater Auflösung bis max. 12MP ist nicht bloß ein dummes Dahergerede!
12Mpix sind nur was für Faule, die ihre Kamera nicht auf (z.B.) einen M-RAW Modus stellen wollen. ;)

Eine 60D mit 12Mpix macht insofern Sinn, weil Laien damit bedeutend besser klar kommen. Allerdings finde ich, dass den Benutzern der xxD Reihe soviel Wissen zugesprochen werden darf, dass sie ein Bild mit Zugewinn der per Pixel Schärfe verkleinern können.
 
AW: 60d rumors

Ich komm bei deiner Rechnung nicht ganz mit. Wenn die deiner Meinung nach sehr guten Objektive nur 40 lp/mm auflösen würden, dann machen mehr als 2,1Mpix auf APS-C (7D: 22,3x14,9) keinen Sinn (?) ... Da muss ich irgendwo einen Gedankenknoten drin haben...
Aufgrund des Abtasttheorems braucht man am Sensor 80lp/mm, um 40lp/mm vom Objektiv abdecken zu können.

Es gibt Berichte? Ehrlich gesagt muss ich da ein wenig schmunzeln. ... Man muss Zahlen in Formeln einsetzen und bekommt als Ergebnis, dass die 7D mit ihren 18Mpix schon vor Blende 8 in den Genuss der (rechnerischen) Beugungsunschärfe kommt.
Jetzt gibt es noch ein kleines Geheimnis, was sonst nicht so kund getan wird. Und zwar hat die 40D unter Blende 8 auch schon mit der Beugungsunschärfe zu kämpfen. Sie hat nur nicht genügend Auflösung um ihr Problem allen zu offenbaren. ;)
Unter "Bericht" meine ich durchaus einen technischen Bericht, der sich genau auf physikalische optische Grundlagen bezieht. Wenn es die 40D auch schon trifft (ist ja immer noch eine Frage der vorliegenden Brennweite), dann untermauert es umso mehr meine Vorbehalte gegenüber überzogenen Auflösungen.

12Mpix sind nur was für Faule, die ihre Kamera nicht auf (z.B.) einen M-RAW Modus stellen wollen. ;)
... und für Leute, die es einfach nicht kapieren wollen, dass ein RAW-Format, welches nicht in der Native-Auflösung vorliegt, nur ein fauler Kompromiss sein kann.

Eine 60D mit 12Mpix macht insofern Sinn, weil Laien damit bedeutend besser klar kommen. Allerdings finde ich, dass den Benutzern der xxD Reihe soviel Wissen zugesprochen werden darf, dass sie ein Bild mit Zugewinn der per Pixel Schärfe verkleinern können.
Sie würde insgesamt Sinn machen, weil die absolute Mehrzahl der Anwender meiner Meinung nach nicht mehr Auflösung nutzen kann bzw. wird. Und diejenigen, die es wirklich brauchen, können ja auf die 7D zurückgreifen. So würde die 60D jedenfalls mehr Sinn machen, als wenn sie als kleiner abgespeckter Bruder der 7D rauskäme. Zwischen 50D und 7D ist einfach zu wenig Platz für eine neue Cam, das hatten wir doch schon öfters hier gelesen.

Es wurde doch gerade gesagt, dass hier so viele Leute über die hohe Auflösung "jammern". Ich gehe wohl zurecht davon aus, dass sich zumindest jeder Zweite bei APS-C gerne auf 12MP beschränken würde. Warum sollte man diesen Kundenwunsch nicht bedienen und wieder einmal eine aktuelle Cam mit dieser Auflösung rausbringen? Ich kenne durchaus ein paar Leute, die genau deshalb über den Kauf einer 500D / 50D / 7D erst gar nicht nachdenken, weil die Auflösung so hoch ist und sie den Overhead mit den riesigen RAWs scheuen. Die sind aber allesamt nicht so dumm, dass sie nicht wüssten, wie man die Bilder kleiner bekommt. Aber bevor sie sich diesen Overhead antun, bleiben sie lieber bei ihrer 350D / 400D / 20D / 30D / 40D und zwar solange, bis sie die Grätsche macht.

Glaub mir, bei einer 60D mit 12MP würde sich die Anzahl der Jammerer und die der Jubelierer die Waage halten. Es gäbe bloß einen nennenswerten Unterschied: Die Jammerer hätten im Gegensatz zu einer 18MP-60D nach wie vor eine Ausweichmöglichkeit.

Erwin
 
AW: 60d rumors

Zwischen 50D und 7D ist einfach zu wenig Platz für eine neue Cam, das hatten wir doch schon öfters hier gelesen.

Ich möchte diese Ansicht gar nicht kritisieren - möchte aber mal an die Zeiten VOR der 7D erinnern:

Was wollten ALLE bei Canon ?

Das Gegenstück zur D300.
Obwohl ALLE mit der 40/50D an sich ja zufrieden waren und diese als GANZ ANDERE Kamerklasse einordneten.

DAS aber war eben nur bis zum Erscheinen der 7er so.
Nun ist die ganze Welt daneben:
Die 7er braucht keiner mehr, einen 50D-Nachfolger wollen sich viele nicht mehr vorstellen können.
Die Anfangs extrem bescholtene 50er hat sich zum NonPlusUltra entwickelt ? - alleine durch FW-Updates ? - Stark !!!

Die Leute vom Marketing sind nicht zu beneiden - und ich würde solch Abteilung ganz dicht machen : Sie hat angesichts solcher User-Prognosen gar keinen Sinn.
... oder gibts vielleicht auch noch - und das sogar in der Überzahl - ganz andere User ?

Fragen über Fragen....
 
AW: 60d rumors

Glaub mir, bei einer 60D mit 12MP würde sich die Anzahl der Jammerer und die der Jubelierer die Waage halten. Es gäbe bloß einen nennenswerten Unterschied: Die Jammerer hätten im Gegensatz zu einer 18MP-60D nach wie vor eine Ausweichmöglichkeit.
Spätestens wenn dann Nikon notgedrungen mit dem D90-Nachfolger oder einer D400 auch von der Auflösung nachzieht wird der Katzenjammer der D60/12Mp so gross, dass die Kamera vom Markt genommen werden könnte... Weil dann werden alle kümen, wieso nicht direkt 18Mp, der Sensor war doch da!
 
AW: 60d rumors

DAS aber war eben nur bis zum Erscheinen der 7er so.
Nun ist die ganze Welt daneben:
Die 7er braucht keiner mehr, einen 50D-Nachfolger wollen sich viele nicht mehr vorstellen können.
Die Anfangs extrem bescholtene 50er hat sich zum NonPlusUltra entwickelt ? - alleine durch FW-Updates ? - Stark !!!
Tja, solche Marketingprobleme sind im gewissen Sinn aber hausgemacht. Man hat einfach die Produktzyklen zu kurz werden lassen. Mit dem "Erfolg", dass viele Leute jetzt schon zwingend auf eine 60D warten, obwohl es noch nicht genügend Weiterentwicklung gibt, um dies als sinnvoll erscheinen zu lassen. Und sich andere Leute dagegen fragen, was eine 60D gegenüber der 50D überhaupt bringen kann (von Video einmal abgesehen), ohne zu nahe an die 7D zu rücken und diese zu kanibalisieren.

Erwin
 
AW: 60d rumors

Spätestens wenn dann Nikon notgedrungen mit dem D90-Nachfolger oder einer D400 auch von der Auflösung nachzieht wird der Katzenjammer der D60/12Mp so gross, dass die Kamera vom Markt genommen werden könnte...
Warten wir es einmal ab, ob Nikon bei ALLEN neu kommenden Modellen die Auflösung erhöhen wird.

Wie schon oft gesagt, geht es mir nicht darum, die hohen Auflösungen zu verteufeln. Nein es soll nur auch aktuelle Modelle mit moderater Auflösung geben, die Nachfrage ist garantiert da!

Die Marketingabteilungen müssen dann halt einmal aufhören, die hohe Auflösung als Nonplusultra-Kriterium zu titulieren. Bietet einfach mal 2 Auflösungsvarianten neutral beworben an, der Kunde weiß dann schon, was für ihn persönlich besser ist. So (fotografisch) dumm wie der Handyknipser ist der DSLR-User nicht (Handynutzer bitte nicht falsch verstehen!)

Erwin
 
AW: 60d rumors

Aufgrund des Abtasttheorems braucht man am Sensor 80lp/mm, um 40lp/mm vom Objektiv abdecken zu können.

Das würde absolut gelten, wenn Objektive diskrete Linien ausgeben würden und nicht analog wären...

Wenn ein Objektiv 40lpmm darstellen kann, dann heisst das, dass zwischen den Linien die Unterscheidbarkeit bei 40lp/mm einen gewissen Schwellwert der Unterscheidbarkeit unterschreitet.... da das System analog ist, gibt es aber dennoch feinere Abstufungen (genau unendlich viele!)
Unter anderem Dadurch (und da ein Sensorpixel nicht immer exakt zwischen zwei abgebildeten Kontrastkanten liegen wird), wird eine Überabtastung IMMER das bessere Bildergebnis bringen! (Rauschen aussen vorgelassen)

Sprich: bei gleichem Rauschverhalten bringt auch beim schlechtesten Objektiv ein 18MP-Sensor IMMER das bessere Bild als ein 10MP-Sensor! Spätestens wenn das 18MP-Bild nachher auf 10MP herunterskaliert wird.
 
AW: 60d rumors

Das würde absolut gelten, wenn Objektive diskrete Linien ausgeben würden und nicht analog wären...

Wenn ein Objektiv 40lpmm darstellen kann, dann heisst das, dass zwischen den Linien die Unterscheidbarkeit bei 40lp/mm einen gewissen Schwellwert der Unterscheidbarkeit unterschreitet.... da das System analog ist, gibt es aber dennoch feinere Abstufungen (genau unendlich viele!)
Es ist natürlich alles eine Frage von Theorie und Praxis. Es gibt auch noch viele Leute, die die Audio-CD mit nur 16-Bit linearer Dekodierung ablehnen und weiterhin auf die LP setzen.

Ein bisschen entscheidend ist wohl immer noch, was man braucht und da zählt eher die Praxis und nicht die Theorie. Rechne doch einfach mal durch, angefangen bei der Grenzauflösung vom Auge, über Ausgabegröße und Betrachtungsabstand, etc.
Dann ist in 99% der Fälle das von 18MP auf 10MP heruntergerechnete und angeblich bessere Bild nur graue Theorie. Und wenn dann noch in vielen Fällen Objektive zum Einsatz kommen, die an den sehr guten 40 lp/mm (bei gutem Kontrastverhalten) kläglich scheitern, ist man auflösungstechnisch heutzutage doch schon deutlich "übermotorisiert". Ok, auch ich kenne den Spruch von Striezel Stuck: "Leistung kann man nie genug haben". Das gilt aber doch nicht für die breite Masse.

Erwin
 
AW: 60d rumors

Hi
als die 6MP DSLR raus kam sagten alle klasse Cam! 6 MP reichen mir!
Dann kamen 8 MP da war für die meisten 6MP Nutzer die Welt noch in Ordnung 10MP Cams kamen sagten viele 6 MP reichen mir nicht ich brauch 10! Und 10 reichen voll und ganz!!
Jetzt sind wir bei 12, 15 oder gar 18 (7D) und es soll immer mehr werden!! Warum???? wann sind wir im DSLR Bereich bei 36 und mehr MP?? dann reichen auch keine 24Mpmehr!! ich freu mich schon drauf!!
Dieses Spiel kann man auch bei der PC Entwicklung sehen.
Erst wurde die CPU Leistung gesteigert jetzt hält sich dies und es wird mehr in die Breite sprich Cache, Dual Kern usw .entwickelt
So wünsch ich mir das auch bei den Chips für die Cams!
Weniger MP (keine 36MP) dafür mehr Auflösung, ISO und Dynamik, bessere Akkus usw.!
Mit freundlichen Grüßen
Ronald
 
AW: 60d rumors

@Ronald:
Klar geht die Entwicklung immer weiter. Nur gibt es halt schön langsam ein Problem, dass das vorne dran geschnallte Glas nicht mehr mithalten kann und selbst die optischen Gesetze (z.B. Beugungseffekte) ein verstärktes Thema werden.

Zu Analogzeiten war es so, dass (gute Objektive vorausgesetzt) praktisch nur der Film die mögliche Auflösung limitierte. Heute fährt man mit den aktuellen Sensorauflösungen selbst Spitzenobjektive an die Wand.

Sicherlich kommt ein Objektiv bei höherer Sensorauflösung nie schlechter weg als bei weniger MP. Das ganze System ist aber in meinen Augen nicht mehr ausgewogen. Letzteres ist den Herstellern aber offensichtlich sch...egal, wie wäre es ansonsten erklärbar, dass selbst die hochauflösenden Modelle vom Hersteller mit einem Suppenzoom als Kitobjektiv angeboten werden.

Um auf deinen Computervergleich zurück zu kommen. Mit der Leistungsentwicklung einher ging hier das unsägliche Aufblähen des Betriebssystems. Und in den letzten Jahren solche rechenintensiven Anwendungen wie Bild- und Videoverarbeitung.
Nur was vor bereits 20 Jahren ein Top-Objektiv war, ist es heute immer noch!

Erwin

Noch ein Nachtrag:
Auch ich erhoffe mir natürlich eine Weiterentwicklung auf Sensorebene. Du wirst es nicht glauben, auch in Richtung mehr Megapixel. Dann aber z.B. bei Bedarf so verschaltet, dass man jeweils 2 nebeneinander liegende Pixel mit unterschiedlicher Verstärkung auslesen kann, also quasi "HDR direct out of the cam" bei halber Auflösung. Damit könnte man wohl 2 ganze Stufen mehr an Dynamikumfang erzielen. Dann würde selbst ich über eine Cam mit 20MP Maximalauflösung nachdenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 60d rumors

Zu der Nyquist-Shannon Sache hat Thunderclap schon treffend geantwortet. Solange man sich nicht auf einer nahezu atomaren Ebene befindet ist Glas ein analoges Medium mit (nahezu) unendlichen Abstufungen in der Auflösung. Es ist in sofern richtig, dass ab einer gewissen Mpix Anzahl die Gitterstruktur des Glases interessant wird und das gesamte System als digital (abzählbar) betrachtet werden kann.

Das neue 100er Macro von Canon löst um einiges besser auf als das alte. Ich vermute, dass sich an der Glasproduktion einiges geändert hat. Das deckt sich auch damit, dass Canon dabei ist fast alle höherwertige Objektive auszutauschen. Wenn man den Gedanken weiter führt kann man davon ausgehen, dass Canon das Mpix-Spiel noch eine Weile weiter treiben wird.

... und für Leute, die es einfach nicht kapieren wollen, dass ein RAW-Format, welches nicht in der Native-Auflösung vorliegt, nur ein fauler Kompromiss sein kann.

Fauler Kompromiss
ist nicht unbedingt wissenschaftlich, was genau ist daran faul? Oder anders gesagt; was ist fauler, als Infomationen gleich weg zu lassen?

Glaub mir, bei einer 60D mit 12MP würde sich die Anzahl der Jammerer und die der Jubelierer die Waage halten. Es gäbe bloß einen nennenswerten Unterschied: Die Jammerer hätten im Gegensatz zu einer 18MP-60D nach wie vor eine Ausweichmöglichkeit.
Ich stimme dir zu, dass 12Mpix für die meisten Fotofreunde reichen. Nur baden die Jammerer in Polemik. Sollen sie ihren Unmut kund tuen, das ist ihr gutes Recht. Wer es nicht schafft in der Kamera die Auflösung zu reduzieren darf sich bemitleiden ;) Der eine oder andere wird sich weiter entwickeln und irgendwann feststellen, dass gewisse (unsinnige) Dinge doch auf einmal Sinn ergeben.

Hier im Forum kann man wunderbar Erfahrungen austauschen und über neue Produkte, wie die 60D, spekulieren, aber sobald es um wissenschaftliche Hintergründe geht muss man hier sehr genau schauen. Plausibilitätsargumente, wie "Canon kann die Physik nicht neu erfinden", klingen für das breite Volk gut, untermauern aber keine Fakten. Auch nicht, wenn sie noch so oft wiederholt werden. Wer seine "Fakten" so begründen will, ist in dem betreffenden Zusammenhang per se unglaubwürdig. Einfach mal drauf achten ;)
Auch ich erhoffe mir natürlich eine Weiterentwicklung auf Sensorebene. Du wirst es nicht glauben, auch in Richtung mehr Megapixel. Dann aber z.B. bei Bedarf so verschaltet, dass man jeweils 2 nebeneinander liegende Pixel mit unterschiedlicher Verstärkung auslesen kann, also quasi "HDR direct out of the cam" bei halber Auflösung. Damit könnte man wohl 2 ganze Stufen mehr an Dynamikumfang erzielen. Dann würde selbst ich über eine Cam mit 20MP Maximalauflösung nachdenken.
Ich weiß nicht, ob du es wußtest, aber Nikon verbaut in einigen Kameras seit Jahren dieses Prinzip. Auch gibt es dort viele 12Mpix Kameras, ich glaube bei Nikon würdest du bedeutend glücklicher werden (?)
 
AW: 60d rumors

Ich weiß nicht, ob du es wußtest, aber Nikon verbaut in einigen Kameras seit Jahren dieses Prinzip.
Es ist nicht Nikon, es ist Fuji in Nikon Gehäusen. Die letzte aus der Serie bisher hat sogar nur 6Mp (die 12Mp kommen erst zustande wenn man die notwendige Drehungsinterpolation anwendet, die Hälfte der Pixel sind also komplett interpoliert, nicht nur Farbinterpoliert wie bei einem Bayer-Sensor üblich) - ist also für die "Ich-will-keine-Auflösung"-Freaks geradezu ideal geeignet...
 
AW: 60d rumors

Es ist nicht Nikon, es ist Fuji in Nikon Gehäusen. Die letzte aus der Serie bisher hat sogar nur 6Mp (die 12Mp kommen erst zustande wenn man die notwendige Drehungsinterpolation anwendet, die Hälfte der Pixel sind also komplett interpoliert, nicht nur Farbinterpoliert wie bei einem Bayer-Sensor üblich) - ist also für die "Ich-will-keine-Auflösung"-Freaks geradezu ideal geeignet...

Genau, aber Fuji hab ich einfach mal zu Nikon gezählt, da sie ja in der selben Kantine frühstücken ;)
 
AW: 60d rumors


Fauler Kompromiss
ist nicht unbedingt wissenschaftlich, was genau ist daran faul? Oder anders gesagt; was ist fauler, als Infomationen gleich weg zu lassen?
Wenn ich das Beste aus dem Bild rausholen will, dann brauche ich einfach RAW in der Native-Auflösung. Auch wenn die interne Rechenleistung immer höher wird, an einen nachgelagerten Rechner kommt sie nicht ran. Und die Theorie, dass z.B. 18MP heruntergerechnet auf 10MP unter keinen Umständen schlechter ist als gleich mit 10MP-Auflösung zu arbeiten, gilt wohl nur dann, wenn es keine Einschränkung der Rechenleistung gibt. Und wem z.B. die 15MP einer 50D zu viel sind, der soll dann gleich auf S-RAW mit 7.1MP zurück gehen oder wie sehe ich das? Zudem scheinen die S-RAW-Formate nicht gerade speicherplatzoptimiert zu sein. Also ein 7.1MP-RAW mit typ. 12.6MB (laut Handbuch) ist schon etwas "dicke".
Insgesamt scheint bei der S-RAW-Empfehlung folgender Gedanke im Vordergrund stehen: Wer schon nicht die volle Auflösung mit 15.1MP haben will, der wird wohl mit deutlichen Abstrichen auch zufrieden sein.
Ich stimme dir zu, dass 12Mpix für die meisten Fotofreunde reichen. Nur baden die Jammerer in Polemik.
Und die Aussage der Befürworter der hohen Auflösung sind immer wissenschaftlich astrein ;)
Wenn da z.B. Leute anhand ihres Suppenzooms ganz klar erkennen, dass die 50D um soviel bessere Auflösung bringt als z.B. die 40D. Den Polemikvorwurf braucht keine der beiden Gruppen in den Mund zu nehmen, außer man vergisst, selbst in den Spiegel zu schauen.

Ich weiß nicht, ob du es wußtest, aber Nikon verbaut in einigen Kameras seit Jahren dieses Prinzip.
Ich wüsste nicht, dass Nikon in einer DSLR das von mir angesprochene Prinzip verbaut. Ich bin auch im Zweifel, ob das Prinzip mit benachbarten Pixeln unterschiedlicher Empfindlichkeit bzw. Ausleseverstärkung überhaupt mit dem Bayer-Pattern verträglich ist oder ob es dazu eine gänzlich andere Anordnung bräuchte.
Man hat sonst schnell eine unterschiedliche Auflösung in horizontaler und vertikaler Richtung. Wenn man weiterhin jeweils 4 Farbpixel (rot,blau,2xgrün) zu einer Farbinformation gruppiert, gibt es da ein Problem. Bei 2 mit unterschiedlicher Empfindlichkeit gefahrenen benachbarten 4er-Blöcken hätte man damit in einer Richtung nur halb so viel Auflösung wie in der anderen.

Erwin
 
AW: 60d rumors

...ist also für die "Ich-will-keine-Auflösung"-Freaks geradezu ideal geeignet...
Jaja, da werden die Leute, die keine überzogene Auflösung haben wollen, gleich in Schublade "ich will keine Auflösung" gesteckt. Ich gehe zwar davon aus, dass dies nicht bierernst gemeint wurde, es ist aber wohl ein Beweis für meine vorherige Aussage, dass sich keine Seite über Polemikvorwürfe beschweren darf.

Erwin
 
AW: 60d rumors

moin ihr,

wie stehn denn nu eigentlich die chancen dass sie auf der ces vorgestellt wird? oder hab ich tatsächlich was verpasst?

will doch ned länger warten! und was letzendlich drin ist... naja mir solls (relativ) wurscht sein. ein fortschritt ists auf jedenfall von der alten d60 auf die neue 60d ;)

lg
 
AW: 60d rumors

wie stehn denn nu eigentlich die chancen dass sie auf der ces vorgestellt wird? oder hab ich tatsächlich was verpasst?
Da die CES nur noch bis morgen geht, halte ich es für sehr unwahrscheinlich, das dort noch was präsentiert wird. Einge Seiten vorher in diesem Thread wurde auf Canonrumors verwiesen, das am 9.2 2 DSLR präsentier werden sollen. Eine davon könnte die 60D sein, die andere wohl die 2000D. Wenn es wirklich so ist, dann wirst du ca ab März die 60D kaufen können. Ob du solange warten willst (vielleicht umsonst) musst du entscheiden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten