• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

60d oder 7d - Outdoor, Portrait, Fremd.linsen, AF Prob.?

nonpretium

Themenersteller
Zur Problematik habe ich bereits das ein oder andere Forum durchgewälzt und tauche dabei auf unterschiedliche, teils. widersprüchliche Meinungen. Ich möchte das Thema nochmal neu angehen, da mich die Kontroversen zum Gehäuse und zum Autofokus verunsichert haben.

Zu mir: Ich fotografiere mit meiner 500D hauptsächlich Portraits und Makros. Vereinzelt, aber seltener auch Landschaft, Sport und Eventfotografie. Die Kamera muss durch sehr viel outdoor-betrieb, insb. Australien, kurze Regenschauer, Staub, Sand, Temperaturschwankungen und kleinere Stöße die beim Autofahren entsthehen können, abkönnen. Sehr wichtig ist mir ebenso ein geringes Rauschverhalten und eine Videofunktion (auf Reisen sehr sinnvoll).

Ich fotografiere fast nur mit Fremdherstellern, insb.:
Sigma 10-20 4-5.6 hsm
Sigma 70-200 2.8 macro hsm
Sigma Telekonverter 2x
Tamron 18-270 3.5-6.3 VC
Tamron 17-50 2.8 VC
Tamron 60mm 2.0 Makro 1:1
Canon Speedlite 430EX II

Bisher hat das an meiner 500D alles super geklappt. Lediglich das Rauschverhalten finde ich nicht so prall. Der Verkaufsgrund ist die Bedienung, z.B. dass man bei M nicht so ohne weiteres die Blende umstellen kann, sondern sich erstmal durchs Menü klicken darf (Wer erfindet son Käse?).

An der 7D reizt mich, dass man ihren internen Blitz als Master verwenden kann, um den 430 EX II auszulösen. Geht das mit der 60D auch? Mit der 500D definitiv nicht =/.

Ein Freund war mit einer 30D ein Jahr in Australien und hatte mit ihr keine Probleme was den Schmutz und kleineren Stürzen angeht.

Doch in fast allen Foren rät man zur 350 eur teureren 7D. Ich weiß halt nur nicht was ich von der Robustheit und den merklichen Unterschied der Sensoren von der 7D halten soll.

Wie gravierend ist der Unterschied Magnesiumgehäuse und Plastikgehäuse? Was hat die 30D eigentlich für eines?
Meine 500D hat den Gicht eines riesigen Wasserfalls, nur einer Regentüte eingehüllt, ohne Probleme überstanden. Ebenso kleinere Nieselregenattacken und kleinere Stürze. Von daher kann ich eigentlich nicht meckern.

Merkt man die 19 Sensoren gegenüber den 9, im Portrait und Makrobereich?

Was ist mit Größe und Gewicht? Wenn ich meine 500D den halben Tag um den Hals trage, nervt sie mich schon. Die 60D ist nochmal ein wenig schwerer... die 7D noch mehr? Ich hab das Datenblatt leider grad nicht vor mir. Auch was die Größe der 7D gegenüber der 60D angeht... ich mags eigentlich eher Kompakt und leicht um sie zu verstauen. Was ist eure Meinung dazu?

In wie fern kommt die 7D mit den oben aufgezählten Objektiven zurecht? Ich hab in anderen Beiträgen gelesen, dass sie insbesondere bei Tamron rumzicken soll. Konkret wird da aber kaum jemand.

Also momentan tendiere ich wegen der leichteren kompakten Bauwiese und dem günstigeren Preis, zur 60D. Ich erwarte von ihr, dass sie eine fast identisch neue Technik, wie die 500D hat, auch was den AI angeht, der bisher für meine Sportaufnahmen völlig ausreichte (z.B. Aufnahmen im Motorsport mit Wischeffekt).

Ich freu mich über Antworten ;).
 
Wenns nur die Bedieung ist:

40D/50D ;)

2 Bedienräder, Gehäuse wie die 30D (auch Magnesiumlegierung),

Unterschied Kunststoff/Magnesium ist mehr ne Glaubensfrage als wirklich gravierend ^^
 
Also ich werde jetzt nicht auf die einzelnen Punkte eingehen... Aber alles, wovon du geredet hast, spricht für die 60D. Die 7D ist wirklich sehr schwer. Und wenn du mit deiner 500 oder 550D zufrieden warst, wirst du es mit der 60D umso mehr ;)
 
Ist die 7D, vom Rauschverhalten her, anders als die 60D?
 
Der Verkaufsgrund ist die Bedienung, z.B. dass man bei M nicht so ohne weiteres die Blende umstellen kann, sondern sich erstmal durchs Menü klicken darf (Wer erfindet son Käse?).

Ich freu mich über Antworten ;).

Ähm, also ich habe die 450D und die Blende kann ich in M ganz einfach verstellen, indem ich die +-Belichtungstaste gleichzeitig zum Verstellrad drücke. Sehr komfortabel...

Das Rauschverhalten ist allerdings bei der 60D um Welten besser (habe sie mir gerade gekauft). Die 450D war schon bei ISO 1600 unbrauchbar. Die 60D geht da mindestens eine Blende höher!
 
Der Verkaufsgrund ist die Bedienung, z.B. dass man bei M nicht so ohne weiteres die Blende umstellen kann, sondern sich erstmal durchs Menü klicken darf (Wer erfindet son Käse?).

Das allerdings stimmt so natürlich nicht... Du musst die "AV"-Taste drücken und am Rädchen drehen, um die Blende einzustellen, geht auch einhändig ganz einfach!

Und die 7D ist echt ein echtes Kaliber, was Größe und v.a. Gewicht angeht, im Vergleich zur 500er. Dazu kommt, dass die Objektive wirklich, wirklich gut sein müssen, um die Auflösung der 7D auszunutzen (die Pixel sind nochmal ein gutes Stück kleiner als an der 500er)- ich kenn Deine Objektive nicht, aber es besteht eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass Du netto kaum Auflösung gewinnst. Andererseits muss ich sagen, dass die 7D eine echt spitzen Kamera ist und mich vor allem der geniale AF überzeugt hat.

Viele Grüße,
Marco
 
Ist ja der Wahnsinn, nun hab ich die Kamera seit nem Jahr und lern tatsächlich noch etwas hinzu. Gibts noch mehr so tolle Tastenkombinationen?

Hab gerad beschlossen dass ich die 500D noch ein zwei Monate behalte.

Das Gehäuse der 60 ist übrigens nicht aus Kunststoff wie bei der 500D, sondern aus Alulegierung und Polykarbonat mit Glasfaser. Sie ist damit Staub und Spritwasser geschützt und fast doppelt so schwer wie die 500D. Die 7d hingegen ist kaum schwerer als die 60D-nur geringfügig. vllt 100-200g ohne Speicherkarte und Akku.

Die 60D hat folgende Blitzmodi:

Auto, manueller Blitz, integrierter Speedlite-Auslöser

Ist mit Speedlite-Auslöser gemeint, dass ich den int. Blitz als Master und den Speedlite 430 als Slave verwenden kann?

Die 7D hat darüber hinaus noch ein Stroboskopblitz. Was ist denn das? Also ich weiß was ein Stroboskop ist... aber wie bringe ich das in Verbindng mit der Kamera? Schnelle Serienbilder?
 
Ist ja der Wahnsinn, nun hab ich die Kamera seit nem Jahr und lern tatsächlich noch etwas hinzu. Gibts noch mehr so tolle Tastenkombinationen?

Ich habe mir eben echt verwundert die Augen gerieben.... ehrlich. :lol:

Geheimtipp Nr. 1: Im M Modus ohne drücken der AV Taste stellst Du die Verschlußzeit ein, gleichzeitiges drücken der AV Taste stellt die Blende ein.

Geheimtipp Nr. 2: Im AV Modus stellst Du über das Wahlrad die Blende ein mit drücken der AV Taste die Verschlußzeit.

Geheimtip Nr. 3: Lese das Geheimbuch es wird mit jeder Kamera mitgeliefert.
Vielleicht ist es bei Dir auch nur unter Verschluß und wird streng vertraulich behandelt.

Geheimtip Nr. 4: Alles oberhalb des grünen Symbols solltest Du verwenden (M,AV,TV), die Bildchen auf dem Wählrad solltest Du meiden, denn Du bist der Herr über den Kasten. :D:D:D

Nicht böse sein, ich fand es jetzt nur lustig. :D
 
Die 7D hat darüber hinaus noch ein Stroboskopblitz. Was ist denn das? Also ich weiß was ein Stroboskop ist... aber wie bringe ich das in Verbindng mit der Kamera? Schnelle Serienbilder?

Der Stroboskopblitz stellt eine Art AF-Hilfslicht da, wie man es von Kompakten kennt. Bei schlechtem Licht feuert der Blitz ein paar Salven ab, um auf das Objekt scharf zu stellen.
 
Der Stroboskopblitz stellt eine Art AF-Hilfslicht da, wie man es von Kompakten kennt. Bei schlechtem Licht feuert der Blitz ein paar Salven ab, um auf das Objekt scharf zu stellen.

Eine Wikipedia- bzw. Google Bildersuche gibt Aufschluss darüber, dass es nicht so ist. Ein Stroboskopblitz eignet sich besonders gut, um Bewegungsausschnitte in einem einzelnen Bild zusammenzufügen (z.B. Flug eines Tennisballs), da die Objekte nur dann auf dem Bild erscheinen, wenn der Blitz aufleuchtet.

Vollständige Sachversion hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Stroboskopblitz

Bildbeispiel hier: http://tinyurl.com/6jr3o3u
 
Der Stroboskopblitz stellt eine Art AF-Hilfslicht da, wie man es von Kompakten kennt. Bei schlechtem Licht feuert der Blitz ein paar Salven ab, um auf das Objekt scharf zu stellen.

Nö, das ist bei der 7D nicht so. Hier ist der Stroboskopblitz tatsächlich ein Stroboskopblitz, mit dem man Bewegungsabläufe effektvoll festhalten kann (natürlich nur mit entsprechend geringem Umgebungslicht).

Wenn kein externer Blitz aufgesteckt ist, gibts dann das AF-Hilfslicht. Das ist das, was du meinst. Mit externem Blitz besteht das AF-Hilfslicht aus dünnen roten Gitterlinien, die der externe Blitz aussendet, um dem AF zu assistieren ;)

Gruß
Peter
 
Zur Problematik habe ich bereits das ein oder andere Forum durchgewälzt .......
Ich freu mich über Antworten ;).
Im Grunde würde für Deine Anforderungen die 60D locker reichen. Bei der BQ geben sich die 60D/7D bei Raw workflow nichts, das wäre kein Grund sich für das eine- oder andere Modell zu entscheiden.

Was ich aber Deinen Antworten hier entnehme, ist, dass Du Dich noch etwas mehr mit Deiner 500D beschäftigen solltest. Ansonsten wärst Du wahrscheinlich mit der 7D schlicht überfordert und erst einmal enttäuscht. Das ist nicht negativ von mir gemeint und es ist auch nichts dabei, wenn man noch nicht alle Funktionen seiner Kamera versteht.

Du schreibst, Du findest das „Rauschverhalten ich nicht so prall“ bei der 500D. Ab welcher ISO und wie ist Dein workflow? Vielleicht lässt sich das auch noch optimieren. Ich habe schon viele gute ISO 3200 Bilder von der 50D/500D hier im Forum gesehen.
Ich habe jedenfalls den Eindruck, dass Du noch sehr viel mehr aus Deiner 500D rausholen könntest.
 
Also ich habe vor 3 Wochen meine 400D gegen eine 7D getauscht!

Warum?
- Besserer AF
- Schnellere Seriengeschwindigkeit (wegen Sport)
- Besseres Rauschverhalten
- Mehr ISO
- Haptik
- Bessere Anordnung der Knöpfe/Räder

Ich möchte mal auf die Haptik eingehen, weil das ja auch einer deiner entscheidende Punkte ist.

Ich habe mir die 7D mit dem BG gekauft (original von Canon) weil, ich habe zwar jetzt nicht riesen Hände, aber ich habe gerne etwas wirklich fest in der Hand.
Jedoch 7D+BG+2Akkus+70-200 2.8 (Tamron) ist das ganze echt schwer,
nicht das es MICH stören würde, aber ich habe letzten meine Freundin gequält mal ein paar Portrait Bilder zu machen mit dem genau Setup, aber nach 20 - 30 Bilder sagte Sie schon, hui, die 400D war leichter :)

Also wenn du dich wirklich nicht abspleppen möchtest, dann ist die 7D keine alternative. Vorallem weil Sie auch noch der größte Body von den 3 ist.
 
Zur Problematik habe ich bereits das ein oder andere Forum durchgewälzt und tauche dabei auf unterschiedliche, teils. widersprüchliche Meinungen. Ich möchte das Thema nochmal neu angehen, da mich die Kontroversen zum Gehäuse und zum Autofokus verunsichert haben.

Zu mir: Ich fotografiere mit meiner 500D hauptsächlich Portraits und Makros. Vereinzelt, aber seltener auch Landschaft, Sport und Eventfotografie. Die Kamera muss durch sehr viel outdoor-betrieb, insb. Australien, kurze Regenschauer, Staub, Sand, Temperaturschwankungen und kleinere Stöße die beim Autofahren entsthehen können, abkönnen. Sehr wichtig ist mir ebenso ein geringes Rauschverhalten und eine Videofunktion (auf Reisen sehr sinnvoll).

Ich fotografiere fast nur mit Fremdherstellern, insb.:
Sigma 10-20 4-5.6 hsm
Sigma 70-200 2.8 macro hsm
Sigma Telekonverter 2x
Tamron 18-270 3.5-6.3 VC
Tamron 17-50 2.8 VC
Tamron 60mm 2.0 Makro 1:1
Canon Speedlite 430EX II

Bisher hat das an meiner 500D alles super geklappt. Lediglich das Rauschverhalten finde ich nicht so prall. Der Verkaufsgrund ist die Bedienung, z.B. dass man bei M nicht so ohne weiteres die Blende umstellen kann, sondern sich erstmal durchs Menü klicken darf (Wer erfindet son Käse?).

An der 7D reizt mich, dass man ihren internen Blitz als Master verwenden kann, um den 430 EX II auszulösen. Geht das mit der 60D auch? Mit der 500D definitiv nicht =/.

Ein Freund war mit einer 30D ein Jahr in Australien und hatte mit ihr keine Probleme was den Schmutz und kleineren Stürzen angeht.

Doch in fast allen Foren rät man zur 350 eur teureren 7D. Ich weiß halt nur nicht was ich von der Robustheit und den merklichen Unterschied der Sensoren von der 7D halten soll.

Wie gravierend ist der Unterschied Magnesiumgehäuse und Plastikgehäuse? Was hat die 30D eigentlich für eines?
Meine 500D hat den Gicht eines riesigen Wasserfalls, nur einer Regentüte eingehüllt, ohne Probleme überstanden. Ebenso kleinere Nieselregenattacken und kleinere Stürze. Von daher kann ich eigentlich nicht meckern.

Merkt man die 19 Sensoren gegenüber den 9, im Portrait und Makrobereich?

Was ist mit Größe und Gewicht? Wenn ich meine 500D den halben Tag um den Hals trage, nervt sie mich schon. Die 60D ist nochmal ein wenig schwerer... die 7D noch mehr? Ich hab das Datenblatt leider grad nicht vor mir. Auch was die Größe der 7D gegenüber der 60D angeht... ich mags eigentlich eher Kompakt und leicht um sie zu verstauen. Was ist eure Meinung dazu?

In wie fern kommt die 7D mit den oben aufgezählten Objektiven zurecht? Ich hab in anderen Beiträgen gelesen, dass sie insbesondere bei Tamron rumzicken soll. Konkret wird da aber kaum jemand.

Also momentan tendiere ich wegen der leichteren kompakten Bauwiese und dem günstigeren Preis, zur 60D. Ich erwarte von ihr, dass sie eine fast identisch neue Technik, wie die 500D hat, auch was den AI angeht, der bisher für meine Sportaufnahmen völlig ausreichte (z.B. Aufnahmen im Motorsport mit Wischeffekt).

Ich freu mich über Antworten ;).


Serwus
Hab gelesen du hast einen telekonverter...
Was genau kann oder macht der?
 
.... Zu mir: Ich fotografiere mit meiner 500D hauptsächlich Portraits und Makros. Vereinzelt, aber seltener auch Landschaft, Sport und Eventfotografie. Die Kamera muss durch sehr viel outdoor-betrieb, insb. Australien, kurze Regenschauer, Staub, Sand, Temperaturschwankungen und kleinere Stöße die beim Autofahren entsthehen können, abkönnen. Sehr wichtig ist mir ebenso ein geringes Rauschverhalten und eine Videofunktion (auf Reisen sehr sinnvoll).
In diesem Fall wäre eine 1- oder 2-stellige Kamera in Kombination mit entsprechend abgedichteten Objektiven (L's) sicherlich unempfindlicher.

....Ich fotografiere fast nur mit Fremdherstellern, insb.:
Sigma 10-20 4-5.6 hsm
Sigma 70-200 2.8 macro hsm
Sigma Telekonverter 2x
Tamron 18-270 3.5-6.3 VC
Tamron 17-50 2.8 VC
Tamron 60mm 2.0 Makro 1:1
Canon Speedlite 430EX II
Taja, da ist bei diesen Linsen nichts abgedichtet, da kann die Kamera noch so robust und dicht sein, diese Objektive sind es jedenfalls NICHT!

Bisher hat das an meiner 500D alles super geklappt. Lediglich das Rauschverhalten finde ich nicht so prall. Der Verkaufsgrund ist die Bedienung, z.B. dass man bei M nicht so ohne weiteres die Blende umstellen kann, sondern sich erstmal durchs Menü klicken darf (Wer erfindet son Käse?).
Das Rauschverhalten der 7D mag hohen ISO's etwas besser sein, bei niedrigen sollte es marginal schlechter sein, da sie mehr MP's und eine höhere Pixeldichte hat. Das ist aber Gemecker auf sehr hohem Niveau!
Die Bedienung und die Menueführung der 7D ist spitze, vorallem durch den Joystick und das Bedienrad, definitiv besser & schneller als bei den 3-stelligen.

An der 7D reizt mich, dass man ihren internen Blitz als Master verwenden kann, um den 430 EX II auszulösen. Geht das mit der 60D auch? Mit der 500D definitiv nicht =/.
Ja, das ist schon sehr nützlich in der Praxis und ein großes Plus an der 7D, aber das kann die 60D auch, wenn auch in etwas eingeschränkter Form (z.b. keine multiplen Gruppierungen).

Ein Freund war mit einer 30D ein Jahr in Australien und hatte mit ihr keine Probleme was den Schmutz und kleineren Stürzen angeht.
Doch in fast allen Foren rät man zur 350 eur teureren 7D. Ich weiß halt nur nicht was ich von der Robustheit und den merklichen Unterschied der Sensoren von der 7D halten soll.
Wie gravierend ist der Unterschied Magnesiumgehäuse und Plastikgehäuse? Was hat die 30D eigentlich für eines?
Meine 500D hat den Gicht eines riesigen Wasserfalls, nur einer Regentüte eingehüllt, ohne Probleme überstanden. Ebenso kleinere Nieselregenattacken und kleinere Stürze. Von daher kann ich eigentlich nicht meckern.

Die Gehäuse der 30-50D und 7d sind recht robust und vorallem die 7D kann auch eine normale Regenattacke ohne Tüte locker aushalten. Allerdings könnte bei der Nutzung mit BG Wasser in den Akkuschacht eindringen, denn da ist leider nichts mehr abgedichtet. Eine große Schwachstelle wie ich finde!
Bei der 60D hätte ich Bedenken wie robust der Flipscreen im "ruppigen" Outdooreinsatz ist, außerdem ist das wieder eine andere Generation von Gehäuse.
Bei der belastbarkeit von Plastik vs. Magnesium kommt es ultimativ auf den Benutzer und dessen Umgang im Einsatz an. Eine 3-stellige aus Plastik kann bereits erstaunlich viel einstecken!

Merkt man die 19 Sensoren gegenüber den 9, im Portrait und Makrobereich?
Ja, sowohl positiv als auch negativ.
Positiv weil man eine größere Fläche des Suchers abdeckt, was bei beweglichen Ziel sehr hilfreich ist.
Negativ, weil man sich RICHTIG in die AF-möglichkeiten und -einstellungen einarbeiten muß! Da kann man sehr viel falsch machen, wenn die Einstellungen nicht vernünftig gewählt bzw. konfiguriert werden.

Was ist mit Größe und Gewicht? Wenn ich meine 500D den halben Tag um den Hals trage, nervt sie mich schon. Die 60D ist nochmal ein wenig schwerer... die 7D noch mehr? Ich hab das Datenblatt leider grad nicht vor mir. Auch was die Größe der 7D gegenüber der 60D angeht... ich mags eigentlich eher Kompakt und leicht um sie zu verstauen. Was ist eure Meinung dazu?
Durch die Größe wird die 7D in der Bedienung griffiger und schneller.
Ich hatte vorher eine 400D und da mußte man immer viel rumfummeln.
Gerade die 3 Customfunktionen der 7D sind echt toll, da man diverese Vorlieben direkt vorbelegen kann und somit auf den entsprechenden Einsatz bzw. das Thema vorbereiten kann.
Zum Tragen sollte man grundsätzlich den mitgelieferten EOS-gurt verwerfen und sich einen neutralen Neoprengurt zulegen, da der eine Stoßdämpferwirkung hat und das Gewicht abmildert.
Wenn das Gewicht am Hals nervt, mußt Du Dein Transportkonzept überdenken und eventuell eine andere Tasche/Rucksack wählen!
Ohne Schweiss kein Preis! ;)

In wie fern kommt die 7D mit den oben aufgezählten Objektiven zurecht? Ich hab in anderen Beiträgen gelesen, dass sie insbesondere bei Tamron rumzicken soll. Konkret wird da aber kaum jemand.
Es heißt zwar immer das auch andere Mütter schöne Töchter haben, doch meine persönliche Erfahrung mit Fremdobjektiven war nicht immer positiv. Das gilt vorallem für Zoomobjektive, Festbrennweiten und vorallem Makros sind manchmal weniger zickig.
Wer "billig" kauft, der kauft immer zweimal. Auch das mußte ich selbst mehrfach erfahren.
Aber brauchbare Bilder sollte man sicherlich mit Deinem aktuellen Fuhrpark machen können.

Also momentan tendiere ich wegen der leichteren kompakten Bauwiese und dem günstigeren Preis, zur 60D. Ich erwarte von ihr, dass sie eine fast identisch neue Technik, wie die 500D hat, auch was den AI angeht, der bisher für meine Sportaufnahmen völlig ausreichte (z.B. Aufnahmen im Motorsport mit Wischeffekt).
Bei Motorsport und Aktion würde ich definitiv die 7D bevorzugen, denn sie hat eine deutlich schnellere Bildverarbeitung und den geeigneteren AF für eine solche Anwendung. Mir ist die 60D zu "kastriert" um einen signifikanten Upgrade zu einer 500/550 zu bieten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten