FinchMK
Themenersteller
Hallo,
im Herbst dieses Jahres werde ich nach langer Zeit mal wieder in Afrika auf Fotosafari gehen. Um den Spaßfaktor und die Funktionabilität zu erhöhen, möchte ich mir dafür noch neben meiner EOS 5D Mark II eine zweite Kamera zulegen. Diese soll dann auch gleich als verkappte Televerlängerung dienen, weil ich mir das 600er von Canon nicht leisten kann.
Als Zweitkamera habe ich die 60D und die 7D ins Auge gefasst. Meine EOS 5D soll in Afrika die Brennweiten im Weitwinkel- und Normalbereich abdecken. Die Neue bekommt dann das 70-200/2.8 raufgesetzt in Verbindung mit dem 2x Konverter (alles schon vorhanden). Das sollte den Telebereich ganz gut abdecken und ich muss nicht ständig die Objektive wechseln. Vor und nach der Reise soll die Kamera dann als Zweitkamera dienen (z.B. in Zoos), als Teleoption und um ständige Objektivwechsel zu vermeiden.
Für die 7D spricht formal der 100% Sucher und die gleiche Speicherkarte. Der viel gepriesene Autofocus ist sicherlich ein weiteres Plus. Für die 60D sprechen die höhere Akkuleistung, das etwas geringere Gewicht und der günstigere Preis (der Punkt spielt aber nur eine untergeordnete Rolle). Unter Berücksichtigung dieser Aspekte neige ich zur 7D. Ich habe beide schon mal in der Hand gehabt und finde beide passend. Fotografiert habe ich aber bisher mit keiner von beiden.
Habe ich einen wesentlichen Punkt für mein Vorhaben übersehen? Welche der beiden Kameras ist aus eurer praktischen Erfahrung heraus besser für solch eine Reise bzw. Aufgabe geeignet? Wer geht besser mit Hitze und Staub um? Welche harmoniert besser mit meinen Objektiven, vor allem mit dem 70-200/2.8?
Landschaft, People, Low-Light etc. mache ich sowieso primär weiterhin mit der 5D, Videofunktionen sind mir egal.
Vielen Dank für eure Antworten im voraus.
Finch
im Herbst dieses Jahres werde ich nach langer Zeit mal wieder in Afrika auf Fotosafari gehen. Um den Spaßfaktor und die Funktionabilität zu erhöhen, möchte ich mir dafür noch neben meiner EOS 5D Mark II eine zweite Kamera zulegen. Diese soll dann auch gleich als verkappte Televerlängerung dienen, weil ich mir das 600er von Canon nicht leisten kann.
Als Zweitkamera habe ich die 60D und die 7D ins Auge gefasst. Meine EOS 5D soll in Afrika die Brennweiten im Weitwinkel- und Normalbereich abdecken. Die Neue bekommt dann das 70-200/2.8 raufgesetzt in Verbindung mit dem 2x Konverter (alles schon vorhanden). Das sollte den Telebereich ganz gut abdecken und ich muss nicht ständig die Objektive wechseln. Vor und nach der Reise soll die Kamera dann als Zweitkamera dienen (z.B. in Zoos), als Teleoption und um ständige Objektivwechsel zu vermeiden.
Für die 7D spricht formal der 100% Sucher und die gleiche Speicherkarte. Der viel gepriesene Autofocus ist sicherlich ein weiteres Plus. Für die 60D sprechen die höhere Akkuleistung, das etwas geringere Gewicht und der günstigere Preis (der Punkt spielt aber nur eine untergeordnete Rolle). Unter Berücksichtigung dieser Aspekte neige ich zur 7D. Ich habe beide schon mal in der Hand gehabt und finde beide passend. Fotografiert habe ich aber bisher mit keiner von beiden.
Habe ich einen wesentlichen Punkt für mein Vorhaben übersehen? Welche der beiden Kameras ist aus eurer praktischen Erfahrung heraus besser für solch eine Reise bzw. Aufgabe geeignet? Wer geht besser mit Hitze und Staub um? Welche harmoniert besser mit meinen Objektiven, vor allem mit dem 70-200/2.8?
Landschaft, People, Low-Light etc. mache ich sowieso primär weiterhin mit der 5D, Videofunktionen sind mir egal.
Vielen Dank für eure Antworten im voraus.
Finch