• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

60D mit EF-S 55-250 is

cobus1

Themenersteller
Hi zusammen,
irgendwie habe ich mit dieser Kombination bei den Aufnahmen von schnell bewegenden Objekten (in meinem Fall Flugzeugspotting) und Reihenaufnahmen "H" als All-Servo etwa jeder dritte Bild unscharf. Habe irgendwo gelesen dass die Linse nicht besonderes schnell ist und schafft nicht bei 5 Bilder pro Sekunde mitmachen.
Habt jemand schon damit Erfahrungen, auch für Sportfotografie, oder besser dann irgendwas mit USM/HSM holen? Wenn ja welche würde dann mitmachen?

Für alle Ideen werde sehr dankbar
 
AW: Canon EOS 60D mit EF-S 55-250 is

Benutze sie ab und an für Sport (Segeln), dann aber nur im ONE SHOT Modus. Mit AI SERVO hab ich keine guten Ergebnisse bekommen, liegt aber wohl auch an der 1000D.
Ein Größeres Problem war für mich die geringe Lichtstärke

Der Fokus ist nicht der schnellste. Ist ja aber auch verständlich ohne USM und bei dem großen Weg, der abgefahren werden muss. Könnte mir gut vorstellen, dass der da nicht mitkommt.
Meine USM Objektive spielen da in einer ganz anderen Liga.
 
AW: Canon EOS 60D mit EF-S 55-250 is

Idee: die 50D kann ich von 6,3 fps auf die Hälfte reduzieren, vielleicht kommt dann das Objektiv mit?
 
AW: Canon EOS 60D mit EF-S 55-250 is

Laut deiner Sig. hast du doch USM/HSM Objektive. Wie ist es denn mit denen? Hast du da auch das Problem, oder nur mit dem 55-250?
 
AW: Canon EOS 60D mit EF-S 55-250 is

Bringt nichts wenn Du keine Bilder mit den Exifdaten zeigst. Bis dahin liegt der
Fehler sicher hinter der Kamera. Ich kenne drei Leute in meinem näheren
Umfeld, mit denen ich Spotte und die diese Optik haben. Die haben keine
Probleme damit.

Gruß Andreas
 
AW: Canon EOS 60D mit EF-S 55-250 is

Ich würde weniger Serienbilder machen,und mich mehr auf eine Foto konzentrieren;)
Klasse statt Masse:evil:
 
AW: Canon EOS 60D mit EF-S 55-250 is

Mir kommen nur 2 Gedanken...
1. seit wann sind Flugzeuge schnell? Vögel im Flug find ich schnell, aber Flugzeuge?
2. was ist schlimm dran, wenn 2 von 3 Bildern scharf sind? Ich finde das ist eine gute Ausbeute.
 
AW: Canon EOS 60D mit EF-S 55-250 is

Bringt nichts wenn Du keine Bilder mit den Exifdaten zeigst. Bis dahin liegt der
Fehler sicher hinter der Kamera. Ich kenne drei Leute in meinem näheren
Umfeld, mit denen ich Spotte und die diese Optik haben. Die haben keine
Probleme damit.
Gruß Andreas

bitte, also links ist unscharf rechts scharf
 
AW: Canon EOS 60D mit EF-S 55-250 is

Mir kommen nur 2 Gedanken...
1. seit wann sind Flugzeuge schnell? Vögel im Flug find ich schnell, aber Flugzeuge?
2. was ist schlimm dran, wenn 2 von 3 Bildern scharf sind? Ich finde das ist eine gute Ausbeute.

hm, beim landen 320er Airbus ca. 300kmh und wenn man frontal fotografiert?
 
AW: Canon EOS 60D mit EF-S 55-250 is

Ich würde sagen,einfach weiter üben üben üben...

Und bitte nicht glauben,das jeder Schuss ein Treffer sein muss...

Ich frag mich auch grad,warum du nicht einfach das Sigma nimmst?:D
 
AW: Canon EOS 60D mit EF-S 55-250 is

Ich würde sagen,einfach weiter üben üben üben...
Und bitte nicht glauben,das jeder Schuss ein Treffer sein muss...
Ich frag mich auch grad,warum du nicht einfach das Sigma nimmst?:D

ist wegen der Größe nicht immer dabei, bei Sigma gibt es keine Probleme damit.

Ich habe schon überlegt 70-200 ohne Stabi holen....
 
AW: Canon EOS 60D mit EF-S 55-250 is

Das sollte doch mir der AF-Geschwindigkeit des Objektivs nichts zu tun haben.
Da ist ja annähernd keine Entfernungsänderung im Spiel.

Es könnte sein, dass Du beim mitziehen mit dem AF-Punkt kurz im Himmel warst.

Wobei, wenn ich 6 mal das gleiche Bild runterrattere, würde es mir reichen wenn ich von 4 das Beste auswählen könnte.
 
AW: Canon EOS 60D mit EF-S 55-250 is

Hmm, da man keinen Fehlfokus (nur Flügelspitze etc scharf) erkennen kann, und die Bilder grade 0,2sek auseinander liegen, sollte m.M. der Fokus nicht schuld sein. Vom Blickwinkel her kommt das Flugzeug ja auch nicht besonders schnell auf einen zu.

Ggf liegt hier die Unschärfe am IS :confused:
 
AW: Canon EOS 60D mit EF-S 55-250 is

hm, beim landen 320er Airbus ca. 300kmh und wenn man frontal fotografiert?

Geschwindigkeit ist das eine, der Motivabstand das andere... (je weiter das Motiv weg ist, umso weniger Verfahrweg hat der AF)

bitte, also links ist unscharf rechts scharf

ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass die Unschärfe am AF liegt... der Motivabstand ändert sich in diesem Fall nur "minimal" (da Flieger quer zum Betrachter unterwegs ist). Imho würde hier selbst der langsamste AF locker mitkommen...

Eventuell liegt die Unschärfe an einem der folgenden Punkte:
1. Das Motiv hat - je nachdem - relativ wenig Kontrast, eventuell konnte die Cam hier gar nicht richtig scharf stellen, weils nix gefunden hat.
2. 1/250sec ist so eine Sache: ohne IS eine Spur zu lange, mit IS kanns auch sein, dass der beim Abdrücken gerade einen kleinen "Hüpfer" gemacht hat...

Edit: Ich würde auch auf Qualität statt Quantität setzen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EOS 60D mit EF-S 55-250 is

Also: Das erste Bild sieht mir sehr stark nach Bewegungsunschärfe aus, also entweder zu lange Verschlußzeit oder beim Mitziehen "zu schnell" - das hat nichts mit dem AF zu tun. Kenne ich von mir von Aufnahmen sich schnell seitlich bewegender Züge (und da sind weniger als 2 von 3 Bildern scharf - ich sollte halt mehr üben!).

Gruß
Fossi
 
Denke auch das das erste Bild eine Bewegungsunschärfe ist. Geht mir
gelegentlich auch so. Man kann halt nicht immer ohne tatterig drauf halten.
Vielleicht kommt dazu das Du gerade erst den Auslöser betätigt hast und
nicht "lang" genug gewartet hast bis scharfgestellt wurde und der stabi sich
auf die Bewegung eingestellt hat.

Hast Du noch ein anderes Beispiel?

Also ich würde nicht verzagen. Ich hab auch nicht immer scharfe Bilder dabei
wenn ich spotten bin. Und das bin ich oft.

Gruß Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten