• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

60D Ladegerät Verhalten & alternative Lader

Kilh

Themenersteller
Moin,
mir ist aufgefallen, dass mein Canon Ladegerät für die LP-E6's zwar lädt, aber die LED permanent rot leuchtet, als wäre kein Akku drin. Ob die Akkus dann voll sind lässt sich nur überprüfen indem man sie zurück in den BG stopft und eben nachsieht. Ist sowohl bei dem neuen Canon LP-E6 Akku so als auch bei zwei neuen von Weiss. Ich hab auch das Gefühl, dass er länger lädt als er sollte (3-4+ Stunden).

- Klingt das als wäre es schädlich für die Akkus? (wenn die LED nicht umschaltet müsste ich ja auch annehmen, dass der Lader sich nicht abschaltet, wenn der Akku voll ist)
- Hat jemand Erfahrung mit Ladegeräten von anderen Herstellern, zB Lemix?
- Was zum Henker...

edit: Ups, wenn kein Akku drin ist, leuchtet's permanent grün, nicht rot. Das Problem beim Laden bleibt aber bestehen. Hatte jetzt einen 10% Akku für 3 Stunden drin, der ist nun bei 46%...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also normal denk ich mal ist das nicht, wenn ich mein Ladegerät anschließe, jedoch keinen Akku einlege dann leuchtet kein Licht, grün leuchten tut es nur wenn der Akku voll geladen ist, was bei 10% Leistung in etwa nach 2,5 Stunden der Fall ist. Mit Ladegeräten von anderen Herstellern kenn ich mich leider nicht aus, nutze nur das Original von Canon.
Gruß Andi
 
Hm gut, das klingt nicht so prickelnd; dann lieber Ersatz besorgen. Fragt sich nur ob man in etwas luxuriöses investiert (Doppelladegerät mit Schnickschnack von Hähnel - knapp 60€) oder direkt zum billigsten greift (NoName - 8-15€)
 
Fragt sich nur ob man in etwas luxuriöses investiert (Doppelladegerät mit Schnickschnack von Hähnel - knapp 60€) oder direkt zum billigsten greift (NoName - 8-15€)

Ich würde in diesem Fall ausschließlich auf das Original zurückgreifen.

Mein Ladegerät (Original) funktioniert entsprechend der Bedienungsanleitung.
 
Auf jeden Fall würde ich ein neues Ladegerät kaufen, da Lithium-Akkus durch Überladung dauerhaft geschädigt werden und ggf. sogar explodieren können!

Ob teuerere Ladegeräte besser sind lässt sich so pauschal nicht sagen. Im Grunde kann nicht einmal das Original gut sein, weil es kein Load Balancing macht.
 
Ok, danke euch. Ich werds erstmal mit nem billigen 15 Euro Lader probieren. Wenn mal etwas mehr Geld locker sitzt, kann ja dann das Teil von Hähnel antreten, das kann offenbar alles (ausser Khlav-Kalash).
 
Auf jeden Fall würde ich ein neues Ladegerät kaufen, da Lithium-Akkus durch Überladung dauerhaft geschädigt werden und ggf. sogar explodieren können!

Ob teuerere Ladegeräte besser sind lässt sich so pauschal nicht sagen. Im Grunde kann nicht einmal das Original gut sein, weil es kein Load Balancing macht.

Die elektronik zum balancen ist intern im akku verbaut, nicht im ladegerät! Das ist heute üblich. Dass ladegerät schaltet bei 7.4 volt auf konstantspannung damit intern im akku ausgeglichen werden kann. Die akkus sind in der regel auch gegen überladen durch überspannung geschützt.
Es kann durchaus sein das der andere akku länger fürdas balancen braucht, aber auch das ist kein gutes zeichen.

Markus
 
Bei Akkus würde ich nicht am Ladegerät sparen wollen. Lieber ein doch vernünftiges Ladegerät also ein Billigteil das nicht richtig die Ladeschlusserkennung wahrnimmt.

Zumal man doch mit dem Doppellader auch einen gewissen Vorteil hat und auch noch nicht zu viel dafür bezahlt - auch wenn 60€ für manche viel erscheinen mag.
 
So, 15 € Lader von Lemix ist vorhin gekommen und tut seine Pflicht, hat nen leeren Akku in 2,5h geladen und sich dann brav abgeschaltet. Passt.
 
Hallo,

ich habe mir vor kurzem auch eine gebrauchte 60D gekauft.

Das Ladegerät macht nicht das was es laut Anleitung tun soll...

Legt man einen leeren/halbvollen Akku ein, egal ob Original oder Nachbau wird die LED rot. Lass ich den Akku über Nacht dran, ist die LED irgendwann grün.

Lt. Anleitung soll es aber noch blinkendes Orange geben, so leider nicht bei mir.

Steht in der Anleitung evtl. was falsches, oder ist das Ladegerät/Akkus defekt?


Danke und Gruss

Matthias
 
Hallo,

ich habe mir vor kurzem auch eine gebrauchte 60D gekauft.

Das Ladegerät macht nicht das was es laut Anleitung tun soll...

Legt man einen leeren/halbvollen Akku ein, egal ob Original oder Nachbau wird die LED rot. Lass ich den Akku über Nacht dran, ist die LED irgendwann grün.

Lt. Anleitung soll es aber noch blinkendes Orange geben, so leider nicht bei mir.

Steht in der Anleitung evtl. was falsches, oder ist das Ladegerät/Akkus defekt?


Danke und Gruss

Matthias


Da dürfte etwas nicht stimmen.
beim laden sollte es blinken,
ohne Akku keine Anzeige,
voller Akku grüne Anzeige.
 
Hallo Matthias,

muß nicht unbedingt das Ladegerät sein.
Können auch die Akkus sein.

Ich habe einen Batteriegriff mit zwei Akkus ( nicht Original) gekauft.

Das Ladegerät zeigt bei diesen nicht Originalen Akkus nichts an.
Nach Stunden laden, ist ein Ladezustand vorhanden, dass die Kamera den Akku gerade so erkennt.

Beim Originalen Akku funktioniert es.

Akku Original: 7,2 V , 1800 mAh
Akku nicht Original: 7,4 V 2200 mAh.

die nicht Originalen habe ich beiseite gelegt und einen Originalen dazugekauft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten