• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

60D Anfängerfragen

sry war/ist nicht böse gemeint...nur bei der frage mit dem kippeln und den ersten 2 antworten...da konnte ich echt nicht mehr an mich halten. :D

tja was genau meinst du mit strahlen?! licht ist unsichtbar solange es nicht direkt auf die netzhaut/film/sensor trifft insofern kann man die strahlen ja auch nicht sehen solange er nicht auf ein hinderniss trifft. ;)
es gibt da natürlich optische effekte die durch brechung/reflexion usw. hervorgerufen werden. das kann einmal durch atmosphärische effekte (staub, wasser usw.) verursacht werden aber auch im objektiv durch die optischen eigenschaften der gläser und linsengruppen entstehen.

ein effekt wie im anhang nennt sich lensflares...idR versuchen die hersteller objektive eben so zu bauen das sie möglichst nicht auftreten. sie lassen sich aber provozieren... am besten bei frontal oder leicht seitlich einfallendem licht. mit dem einen objektiv geht es besser mit dem anderen schlechter.

meinst du sowas?
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/img09273c87b5jkmp_thumb.jpg

hier habe ich versucht die sonne einzufangen, hat leider nicht geklappt. ähnlich wie es hier der fall ist hätte ich es gerne gehabt.

http://www.amazon.de/gp/customer-me...5GZL2/ref=cm_ciu_pdp_images_0?ie=UTF8&index=0

ähnlich wie hier, wo ich gerne mehr "kontrast" beim sonnenaufgang gehabt hätte.



habe etliche blendenöffnungen und belichtungszeiten probiert und nix hat die kontraste zwischen den wolken, dem himmel und der sonne gut herausgearbeitet.

edit: hängt das evtl. am nicht benuzten filter oder an dem 18-55 II kit lens?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Bei dem verlinkten Bild handelt es sich um strahlend blauen Himmel in Kombination mit einer geschlossenen Blende um die Sonne "sternförmig" abzubilden. Das angehängte Bild ist meines Erachtens nicht schlecht. Die Bäume sind halt aufgrund des beschränkten Dynamikumfangs des Sensors so dunkel...
Grüße, Markus
 
das bild sieht doch ganz gut aus...mit etwas nachbearbeitung lässt sich da durchaus noch was rausholen aber ist auch so schon gefällig finde ich..

evtl hilft je nach atmosphärischen bedingungen ein pol filter oder ein grauverlaufsfilter...aber davon würde ich als absoluter anfänger erstmal die finger lassen!

was du da als "strahlen" siehst sind brechungseffekte im objektiv. im grunde ist die sonne für den entfernten betrachter ja eh nicht mehr als ein extremst helle runde scheibe und würde das objektiv perfekt abbilden wäre dort einfach nur ein heller fleck.
wie gesagt je nach lichtsituation und objektiv kommt sowas mal mehr und mal weniger gut raus.

stark abblenden hilft in so einem fall. je "eckiger" die blendenlamellen umso besser modeliert es meistens diesen optischen effekt herraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
also großen blendenwert wählen? was könnt ihr zu dem oberen bild (erster link) sagen? dort ist der himmel (der blau war) und die sonne total verschwommen.

danke schonmal für euren input!!!
 
Ich möchte nicht unhöflich wirken, aber dennoch; lieber TO bitte kaufe dir nicht nur, wie du es schon getan hast, ein Buch zu deiner Kamera, sondern ich rate auch zu einer Fotoschule, wie sie im Netz zu finden sind. Gibt auch viele gute Bücher .....

Mehr kann ich dazu grad nich sagen...
 
so besser zu sehen?

und was genau willst du verbessern? du hättest gerne den himmel so rausgebracht wie auf dem bild auf amazon oder wie?

der war a) im winter b) an einem sonnenklaren tag c) in ziemlich großer höhe...bei solchen rahmenbedingungen ist die luft meistens deutlich "sauberer" und klarer was solche aufnahmen einfach begünstigt.

in deinem fall hätte ein polfilter evtl. ein wenig weitergeholfen...es sieht mir nämlich recht diesig aus...aber bitte als absoluter anfänger erstmal die finger weg von sowas! genau wie von allen anderen filtern...nein auch nicht zum "objektivschutz"... ;) wenn du irgendwann genug erfahrung und wissen hast wirst du schon abschätzen können ob und wann du solche helferlein für deine bilder benötigst.

davon abgesehen bei JPEG direkt den weißabgleich sauber setzen...das hat starken einfluss darauf wie die farbtöne rauskommen und man kann es später noch etwas durch die EBV jagen und etwas hintunen, vorallem wenn man RAW verwendet. in letzterem fall kannst du den weißabgleich auch am PC vornehmen...spart beim fotografieren an sich etwas arbeit. du musst aber selbst rausfinden wie du am liebsten vorgehst! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, es liegt weder an der Kamera (Profikameras würden da sogar noch ein wesentlich flaueres Bild liefern, wenn die Werkseinstellungen eingestellt sind) noch am Objektiv (das könnte hier höchstens lensflares liefern und die hat es ja nicht) nicht an der falschen Blende (die ist eh korrekt) und auch nicht am fehlenden Filter.
Eine DSLR liefert nur Rohmaterial. Und grad bei solchen Bildern muß man Farben und Kontrast ganz einfach über die Elektronische Bildverarbeitung steuern. Alles andere führt zu nix.
 
danke für die guten tipps! fotoschule in buchform ist schon bestellt ;) scott kelby's.

wie gesagt nach 2 wochen sind das die ersten ergebnisse und probierschüsse, deswegen kommen auch solche fragen.
 
Ehrlich gesagt finde ich die Reaktionen auf die durchaus ernst gemeinten Fragen eines Neueinsteigers zum Teil etwas anmaßend und frech. Da ist jemand, der sich intensiv mit der Materie befassen und dazulernen möchte, und als Antwort kommen zum Teil Polemik und Arroganz. So kann man Neueinsteigern auch die Freude am Hobby nehmen oder sie - was vermutlich weniger schlimm wäre - aus dem Forum vergraulen.

Fotografieren ist zum Großteil Lerning by Doing. Insbesondere im Digitalzeitalter entstehen daraus keine weiteren Kosten, so dass man wirklich viel experimentieren kann. Ein Buch ist auf jeden Fall eine sehr gute Basis, sich das nötige Grundlagenwissen anzueignen. Das eigentliche Verständnis für die Zusammenhänge kommt dann aber in der Regel erst durch die Anwendung.

Also, nicht entmutigen lassen und fröhlich weiter fotografieren. Der Weg ist das Ziel.

Gruß,

Thorsten
 
Hier ist aber nun mal "Canon - Allgemein" und nicht "Ich lerne fotografieren". Die Reaktionen auf allgemeine Fragen einfachster Art sind daher vorhersehbar.
 
joar, ich kenne das von anderen foren bei denen "anfänger" gedisst werden, aber damit komme ich klar und da muss ich durch. ;) natürlich entschuldige ich mich auch für offtopic fragen, nur dachte ich halt ich packe es in "meinen" thread um es kompakt zu halten.

learning by doing ist klar und auch ein paar bücher lesen können helfen, aber machen halt noch keinen meister. ich "fotografiere" seit ca. 2 jahren und seit letztem bis diesem jahr mit einer S95 und konnte da schon recht brauchbare ergebnisse erzielen, auch wenn das natürlich keine dslr ist, kann sie brauchbare bilder machen, bei denen ich mein auge schonmal schulen konnte...

also würdet ihr mir raten einen weiteren thread im "fotografie tipps" forum aufzumachen? :)
 
Da brauchste keinen Thread aufmachen, einfach nur mal durchgucken im Forum.
Gibt eigentlich kein Thema, was noch nicht ausgiebig behandelt wurde.
Lass dich nicht entmutigen, nach nem 3/4 Jahr mit der 60D lern ich auch noch jedes mal was dazu ;-)
Mit der 500D war es anfangs genauso, und hab ca die ersten 3000 Fotos nur verballert und geübt.
Es dauert alles, aber wenn man mit seinen Erfolgen wächst, dann lassen sich die Ergebnisse später auch sehen.
 
ich hab ma so ne frage. speichert die 60d in den exif infos wieviele bilder insgesamt mit der cam geschossen wurden ?
ich hab nämlich meine letztens bekommen und war etwas verwundert , dass die in der schachtel der 60d incl 18-135 is kit objektiv daherkam (also das objektiv war nicht dabei). bestellt wurde allerdings nur der body
jetzt wollt ich ma rausfinden wieviele fotos schon mit der cam geschossen wurden

bin grad am überlegen ob ich sie nicht lieber zurückschicke und wo anders bestelle
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten