• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

60D: AF-Microadjustment

AW: 60D Af microadjustment

Wenn man über Geizhals sucht ist der Preis der 60D bereits auf 1029€ gesunken bevor sie überhaupt erhältlich ist...dann kann man sich ja vorstellen wie sich das preislich entwickelt! Ich werde sie kaufen :)
 
Man hätte ja auch einfach mal bei Canon nachfragen können, warum sie die AF-Feinabstimmung weggelassen haben... :rolleyes:

Sinngemäße Antwort: Die neue Produktplatzierung sieht die 60D als Bindeglied von Einsteiger- und Semi-Pro-Bereiches vor, während die 7D den Semi-Pro-Bereich abdeckt, die 500D und 550D den Einsteiger-Bereich. Die Funktion ist dabei in erster Linie für professionelle Fotografen gedacht, die ggf. eine Ausfallzeit der Kamera überbrücken müssen (z.B. Kamera runtergefallen, Justierung verschoben aber wichtiger Shoot). Wenn ein Objektiv oder die Kamera nicht richtig fokussiert gibt's immerhin im Rahmen des Gewährleistungszeitraumes die Möglichkeit, das ganze entsprechend "Hardwareseitig" justieren zu lassen (in der Regel für Lau). Nach der Garantiezeit kost's halt im Zweifel n paar Euros.
Da die EOS 60D aber nicht in das Profi-Segment abzielt, sondern wie oben gesagt eher ein Bindeglied in einem völlig neuen Segment ist, hat man auf die Funktion verzichtet.
(Zum Vergleich: Die 50D war seinerzeit das einzige "Semi-Pro"-Modell. An diese Stelle ist nun mehr oder weniger die 7D getreten)

Allerdings (das kann man auch zahlreichen englischsprachigen Foren entnehmen) leitet Canon das Anliegen (die AF-Feinabstimmung per Firmware-Upgrade zu implementieren) an die Entsprechende Stelle weiter. Wann und vor allem ob überhaupt ein solches Upgrade zu erwarten ist, bleibt allerdings unklar.
 
Ich muss sagen, ich kann Canon da ja verstehen.

Wenn ich meine bodies und meine Linsen nehme, dann muss ich Canonobjektive an Canonbodies nicht justieren. Alle Objektive passen auf allen Gehäusen.

Nur das Tamronmakro musste ich anpassen und das Zeiss 50er. An der 5DII langt eben +20 grad noch aus, an der 450D liegt es daneben und an der 1DIV reicht nicht mal +20 aus.

Aus Canons Sicht würden sie mit der fehlenden Feinjustierung erreichen, dass ich mir eben statt eines Zeiss ein Canonobjektiv kaufe. Die 60D schaut mich schon ganz sehnsüchtig an (oder umgekehrt), aber mein Zeiss kann ich da wohl eher nicht benutzen.

Andererseits könnte es auch passieren, dass ich mir statt einer 5DIII eine M10 kaufen werde.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Ja wenn das so ist, dann betrachte ich das Thema ganz neu.

Ich gebe dann aber auch nur Einsteiger-Geld für die 60d aus. Für max. 700 € geht das in Ordnung.
 
Ja wenn das so ist, dann betrachte ich das Thema ganz neu.

Ich gebe dann aber auch nur Einsteiger-Geld für die 60d aus. Für max. 700 € geht das in Ordnung.

Naja, genaugenommen müsstest Du die Kategorie "ein bisschen mehr als Einsteiger-Geld" einführen. Der Preis ist im Vergleich zum UVP von 1199€ (zum Vergleich 1299€ bei der 50D) ja bereits auf einen "Straßenpreis" von um die 1050€ gefallen - und das noch bevor die überhaupt irgendwo schon in den Regalen steht. Ich geh einfach mal davon aus, dass die zum Weihnachtsgeschäft hin schon im Bereich von 900€ bis 1000€ erhältlich sein wird.

Und 900 wäre dann nicht mehr wirklich so viel Geld für so viel Kamera... ;-)
 
Nur das Tamronmakro musste ich anpassen und das Zeiss 50er.
Du könntest aber auch zu Zeiss gehen und mächtig Terz machen, warum sie das EF-Protokoll so schlecht Reverse-Engineered haben - ebenso bei Tamron :D

Aber mal ehrlich, dieses "Feature" habe ich an meinen Bodys noch nie gebraucht. Erstens kann man damit Zooms kaum justieren, da es nur einen Korrekturwert gibt (dieser sich aber bei unterschiedlichen Brennweiten verändern kann). Und zweitens auch Festbrenner nur in engen Grenzen "korrigiert" werden können, denn wenn die Optik richtig daneben liegt, reicht auch +/- 20 nicht mehr.

So, viel Spaß mit euren 60D's, ist ja von den Daten her eine tolle Kamera :top:
 
Ich will das Klapp-Display der 60D an meiner 7D!!:D

Dass das Mikro-Adjustment fehlt, da schiesst sich Canon genauso selbst ins Bein wie Pentax mit dem Fehlen der AF-Punkte im Sucher bei der K-x (und K-m). Das hält m.E. viele potenzielle Käufer ab. Die 60D ist keine Einsteiger-Knipse, bei der das keine Rolle Spielt. In diesem Preisbereich wird sowas heute einfach erwartet, zumal es ja bei der 50D schon implementiert war. Und es ist ja nun kein sündhaft teures Zusatzfeature sondern doch eigentlich nur etwas Extra-Firmware.

P.S.
Kann ich nicht irgendie das 60er-Klappdisplay an meine 7D montieren? Seit meiner FZ30 bin ich absoluter Fan davon.
 
AW: 60D Af microadjustment

Hat sich erledigt. Der Autor hat seinen Fehler gemerkt. Jetzt steht auf der Seite, dass der 60D das Microadjustment fehlt.

digitalcamerainfo.com schrieb:
Conspicuously missing from the 60D is the ability to make autofocus microadjustments. The Canon 50D had the ability to make microadjustments by ±20 points.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten