• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[60D] 70-200mm ergänzen. 17-40 oder 24-105?

Nochmal meine Behauptung:
Wenn ich am meiner Crop Kamera (Canon 60D) ein 24-105mm EF-Objektiv anschliesse und auf 24mm stelle, seh ich dann auf dem Bild das gleiche wie mit einem 18-135mm EF-S-Objektiv welches auf ~38mm steht?



Nein!
Brennweite bleibt Brennweite, egal ob am Crop oder Vollformat!
Das Cropformat ist im Prinzip ein Bildausschnitt aus dem Vollformat, daher der sogenannte Verlängerungsfaktor (bei Canon APS-C 1,6).
Die Brennweiten bleiben gleich, nur der Bildwinkel verkleinert sich und man bekommt einen Bildeindruck, als wäre es am Vollformat eine mit 1,6 multiplizierte Brennweitenverlängerung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja auf dem Bild ist es aber so oder?

Bild mit 24mm vom 24-105 ist gleich Bild mit 38mm vom 18-135mm oder nicht?

Ich versuch das bald selbst..

Viele haben in diesem Thread ja gesagt das 24-105 sei an einer Crop ev zulang. Daraus urteile ich, dass der Bildausschnitt kleiner wird am Crop oder? Und mit Faktor 1.6 komm ich da auf 38mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das kannst Du so nicht rechnen. Auch auf Dein 18-135er ist der Crop-Faktor draufzurechnen, das heißt das 24-105 ist bei 24mm genauso, wie Dein 18-135 bei 24mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele haben in diesem Thread ja gesagt das 24-105 sei an einer Crop ev zulang. Daraus urteile ich, dass der Bildausschnitt kleiner wird am Crop oder? Und mit Faktor 1.6 komm ich da auf 38mm
Ja, es wird langsam wärmer.
Wenn Du dann noch feststellst, dass 24mm vom 24-105 an einer Cropkamera den gleichen Bildausschnitt wiedergeben wie 24mm vom 18-135, sollte es langsam "Klick" machen. ;)
Der Bildeindruck ist aber so, als wären es 38,4 mm am Vollformat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das kannst Du so nicht rechnen. Auch auf Dein 18-135er ist der Crop-Faktor draufzurechnen, das heißt das 24-105 ist bei 24mm genauso, wie Dein 18-135 bei 24mm.

Ja, es wird langsam wärmer.
Wenn Du dann noch feststellst, dass 24mm vom 24-105 an einer Cropkamera den gleichen Bildausschnitt wiedergeben wie 24mm vom 18-135, sollte es langsam "Klick" machen. ;)
Der Bildeindruck ist aber so, als wären es 38,4 mm am Vollformat.

Also sind 24mm = 24mm?

Wo zur Hölle zieht denn der Crop? Und warum sagen in diesem Thread verschiedene, dass das 24-105 am Crop zu lang ist? Warum denn nur am Crop und an einer 5 D nicht?

Ps: Der Bildausschnitt bei 135mm an 18-135 und 70-200mm ist nicht gleich..
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Bildeindruck ist aber so, als wären es 38,4 mm am Vollformat.


Das ist der sogenannte Cropfaktor.
Ps: Der Bildausschnitt bei 135mm an 18-135 und 70-200mm ist nicht gleich..

Da spielen andere Faktoren eine Rolle: unter anderem die Bauweise des Objektivs (z.B. bei Teleobjektiven mit Innenfokussierung verkürzt sich bei Nahaufnahmen die Brennweite z.T. erheblich, obwohl sie eigentlich auf längere Brennweiten eingestellt sind).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also sind 24mm = 24mm?

Wo zur Hölle zieht denn der Crop? Und warum sagen in diesem Thread verschiedene, dass das 24-105 am Crop zu lang ist? Warum denn nur am Crop und an einer 5 D nicht?

Ps: Der Bildausschnitt bei 135mm an 18-135 und 70-200mm ist nicht gleich..

Weil 24mm nicht gleich 18mm sind? Brennweite ist eine physikalische Eigenschaft und ändert sich nicht durch die Kamera, die man dahinter schnallt. Sogenannte Crop-Kameras haben einen kleineren Sensor, weshalb das Objektiv nicht eine so große Fläche "ausleuchten" muss (Bildkreis). Für Crop gerechnete Objektive würden also an einer FF-Kamera zu Abschattungen führen (wenn sie überhaupt ans Bajonett passen).

Das 24-105 hat halt einfach einen Bildkreis, der größer ist als dein Sensor. Du nutz also nicht den ganzen Bildkreis. Deshalb ist das Bild was an deiner Kamera entsteht einfach nur ein Ausschnit (Crop) aus dem, was an einer FF-Kamera entstehen würde.

Den größeren Bildkreis zahlst du natürlich mit, allein deshalb wäre es ratsam zu einem EF-S Objektiv zu greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 24-105 hat halt einfach einen Bildkreis, der größer ist als dein Sensor. Du nutz also nicht den ganzen Bildkreis. Deshalb ist das Bild was an deiner Kamera entsteht einfach nur ein Ausschnit (Crop) aus dem, was an einer FF-Kamera entstehen würde.

ja aber das ist doch meine Aussage.. Bild mit 24mm EF = Bild mit 38mm EF-S
Nochmal meine Behauptung:
Wenn ich am meiner Crop Kamera (Canon 60D) ein 24-105mm EF-Objektiv anschliesse und auf 24mm stelle, seh ich dann auf dem Bild das gleiche wie mit einem 18-135mm EF-S-Objektiv welches auf ~38mm steht?

Ich bin verwirrt.. Ich google das morgen mal, vieleicht versteh ichs dann..
 
ja aber das ist doch meine Aussage.. Bild mit 24mm EF = Bild mit 38mm EF-S

Nein. Bild mit 24mm EF = Bild mit 24mm EF-S. Der einzige Unterschied ist, dass bei EF das Objektiv noch eine größere Fläche um den Sensor herum ausleuchtet. Davon bekommst du aber natürlich nichts mit.

Brennweite = Brennweite. Nur der Ausschnitt ändert sich je nach Sensorgröße, ein EF-S Objektiv kann aber einfach keinen größeren Sensor ausleuchten, ein EF Objektiv schon. Das ist der einzige Unterschied.

Vielleicht öffnet dir das die Augen:

bildkreis.jpg
 
Ich bin immernoch anderer Meinung..

Zitat Wikipedia

Bildausschnitt
Verringert sich dem Formatfaktor entsprechend. 50*mm Brennweite bei einem Formatfaktor von 1,6 ergeben einen Bildausschnitt wie 80*mm bei einer Kleinbildkamera.
Durch den Beschnitt wirken sich Abbildungsfehler, die eher an den Bildrändern auftreten, z.B. Vignettierung, umso weniger stark aus, desto größer der Formatfaktor ist.

Entspricht doch meiner Rechnung bei 24mm x 1.6 = 38mm?

Edit: natürlich immer auf den Bildausschnitt bezogen, die mm Zahl interessiert mich ja letztentlich wenig..
 
Schön, dass du anderer Meinung bist. Die ist nur leider total falsch, denk doch einfach mal bisschen drüber nach.

Wenn du 24mm an deiner Kamera benutz bekommst du einen Bildausschnitt, der 38mm an einer Vollformatkamera entspricht (ich sage Ausschnitt, bitte keine weitere Diskussion über Bildwirkung, Perspektive und dicke Nasen!).

Diesen Ausschnitt bekommst du mit jedem 24mm Objektiv, egal ob dieses für Crop oder Kleinbild gerechnet wurde.
 
Also ist der Cropfaktor beim Wechsel der Kamera und nicht beim Objektiv?

Was ist mit dem Wikipediaartikel zu Formfaktor? Versteh ich da etwas falsch..?

Versteh mich nicht falsch, ich möcht nur gerne wissen warum es so ist. Es geht mir keinenfalls darum deine Version zu ändern.
Offenbar gibts beim Cropfaktor bei den meisten viele Unklarheiten, daher frag ich lieber nach als nacher auch im unklaren zu sein..
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaub wir verstehen uns nur falsch.. Noch eine gute Seite gefunden:
Ein 100mm Objektiv ist an einer Vollformatkamera ein 100mm Objektiv.Ein 100mm Objektiv ist auch an einer Kamera mit Crop-Faktor 1,6 ein 100mm Objektiv, zeigt aber den Bildauschnitt vergleichbar mit einem 160mm Objektiv an einer Vollformatkamera. Daher auch der irreführende Name Brennweitenverlängerung.
quelle: http://kwerfeldein.de/index.php/2009/06/15/was-ist-eigentlich-der-crop-faktor/

Ich bleib noch dabei.. Der Bildausschnitt einer 60D mit 24mm EF entspricht dem Bildausschnitt einer 60D mit 38mm EF-S
 
Du bist schon recht Informationsresistent, oder? (ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen, bitte nicht falsch verstehen)


Die Brennweite ist einfach eine Eigenschaft eines Objektivs. In diesem Fall sprechen wir von 24mm.

EF oder EF-s beschreibt lediglich das Bajonett des Objektivs, also ob es auch an KB Bodies (EF) passt oder nur an APS-C Bodies.

Wenn du jetzt deine 24mm an einem Crop Bodie einsetzt, dann wirkt das (dadurch das der Cropsensor kleiner ist) wie 38mm an einer 5D oder 1Ds (Der Cropsensor liefert dir nur einen Ausschnitt der möglichen Bildfläche). Nicht mehr und nicht weniger.

Aber wenn du den ganzen Postern hier nicht glaubst, probier es aus... Du wirst überrascht sein... ;)

Oder um bei deinem Beispiel zu bleiben: 24mm an einer 60D (egal ob EF oder EF-s) wirken wie 38mm an einer 5D (mit EF, weil EF-s vom Bajonett her nicht passt).


Zum Thema Linsen:

keiner hier weiß welche Linsen gut für dich sind. Braucht du 17mm und reichen 55mm? Dann ist das 17-55 eine gute Linse für dich. Willst du mehr WW und mehr Tele? Dann solltest du dir das 15-85 anschauen. Ist dir WW weniger wichtig, aber es sollte mehr Tele haben, dann könnte das 24-105 dein Kanditat sein. Gute Linsen sind alle drei (für mich selbst passt z.B. das 24-70 sehr gut).
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ich bleib noch dabei.. Der Bildausschnitt einer 60D mit 24mm EF entspricht dem Bildausschnitt einer 60D mit 38mm EF-S

Der sog. Cropfaktor (hier 1.6) dient nur zur Vergleichbarkeit / Kompensation verschiedener Bildwinkel
durch
verschiedene Sensorformate
(hier KB - APS-C). Das Objektiv hat damit nichts zu tun.

24 mm als kürzeste Brennweite einer Linse am APS-C bedeutet fehlenden UWW,
da du an einem KB-Sensor schon auf etwa 38,4mm gehen mußt für den gleichen Bildwinkel.
Das KB-Sensorformat bildet stets die Bezugsgröße. Eine Übereinkunft aus analoger Zeit.

Wenn du 2 verschiedene Objektive am gleichen Sensorformat miteinander vergleichst spielt der Crop-Faktor keine Rolle.
24 mm Brennweite einer Linse an einer 60D ergeben auch an einer 1000D z.B. exakt den gleichen Bildwinkel.

Die zuvor gepostete Grafik veranschaulicht das eigentlich sehr plausibel.
Nimm dir mal ein heimisches Bild von der Wand, überdecke die Ränder entsprechend und du wirst´s verstehen.;)
Größere Tele-Wirkung und geringerer Weitwinkel des kleineren Sensors durch seinen kleineren Bildausschnitt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehs noch immer nicht..

Imformationsresistent? Ja logisch, ich hab zwei Zitate gefunden welche meiner Meinung nach bestätigen was ich meine ist richtig..

Egal, lassen wir das Thema Crop mal ruhen, ich hab ne 5D zur Verfügung da werd ich mal einen Selbsttest machen müssen.

Zum Thema: ist für mich glaube ich gelöst, sonst hätt ich mich auch nicht auf so eine Cropdiskusion eingelassen :)
Ich glaub das 17-55 2.8 EF-S ist die richtige Wahl für mich.

Danke für Eure Hilfe und Erklärungsversuche mit dem Crop
Oli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten