• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[60D] 70-200mm ergänzen. 17-40 oder 24-105?

Oli_28

Themenersteller
Hallo Zusammen

Gerne möchte ich mein 70-200mm/f4 IS und das 50mm/f1.4 mit einem Qualitativ hochwertigen Objektiv ergänzen. Jetzt hab ich das Kit Objektiv drauf.

Zur Auswahl stehen:
- 24-105mm f4 EF
- 17-40mm f4 EF
- 16-35mm f2.8 EF
- 17-55 f2.8 EF-S

Grundsätzlich muss ich mich vermutlich zwischen dem 24-105 und den 17-40/16-35 entscheiden. Bei den zweien ist dann nur noch die Frage ob f4 oder f2.8 nötig ist.

Was meint ihr grundsätzlich zu meiner Auswahl? Was spricht gegen das 24-105?

Danke für Eure Meinung
Oli
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah da ist es. Ich wusste es gab noch ein EF-S. Habs nicht mehr gefunden. Ja das ist natürlich auch noch ein Auswahl, aber halt nur ein EF-S. Im falle eines Upgrades auf eine 5D natürlich ein Nachteil.

Ich wenn ich den Preis anschaue denke ich wir vergleichen in diesem Thread mal zwischen dem 17-55 2.8 und dem 24-105.
 
Ich habe das 17-55er genommen. Wenn du es gebraucht kaufst, kannst du es bei einem ev. Upgrade auch ohne große Verluste wieder los werden (Ich habe es hier im Forum für 650€ mit Restgarantie gekauft). Ich will meins nur gar nicht mehr los werden... ;)

Das 24-105 würde ich nur nehmen, wenn die 24mm unten ausreichend sind. Ansonsten brauchst du zusätzlich auch noch ein WW-Objektiv und das kostet natürlich nochmal mehr. Warum hast du das 15-85er ausgelassen? Zu lichtschwach?
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich muss ich mich vermutlich zwischen dem 24-105 und den 17-40/16-35 entscheiden. Bei den zweien ist dann nur noch die Frage ob f4 oder f2.8 nötig ist.
Ich glaube, du solltest dir eher Gedanken darüber machen, mit welcher Brennweite du am besten klar kommst.
Deine beiden Kandidaten spielen in einem völlig anderen Brennweitenbereich - normalerweise kann man diese Entscheidung nur selbst fällen.
Max. 40mm ist etwas ganz anderes als Max. 105mm :top:
 
Das EF-S 17-55 2.8 hat den Vorteil, dass es einen IS hat, das bekommst du in dem Brennweitenbereich bei der Lichtstärke für Vollformat nicht.
Wenn du darauf verzichten kannst, aber Lichtstärke 2.8 willst, dann gäbe es noch die Option, das 24-70 2.8 L zu nehmen und nur den Weitwinkel-Bereich mit einem EF-S abzudecken.
 
Die Wahl wird nicht ganz einfach, weil das doch sehr stark von Deinen Vorlieben abhängen wird.

EF 24-105: Mal abgesehen von dem L-Faktor (bessere Abdichtung und Gegenlichtblende) ist das eine Blendenstufe lichtschwächer, bietet etwas weniger Weitwinkel, dafür wesentlich mehr Zoom. Ich verwende das als "Immerdrauf".

EF-S 17-55: Eine Blendenstufe offener als das 24-105, mehr Weitwinkel, wesentlich weniger Zoom. Ich verwende das vor allem im Indoor-Bereich oder wenn ich mehr Weitwinkel brauche, als es das 24-105er bieten kann. Die zusätzliche Blendenstufe kann man auch zum besseren Freistellen benutzen.

Optisch nehmen sich beide nichts (meiner Meinung nach), d.h. Du solltest da nach Deinen Motivpräferenzen entscheiden. Ich kann beide empfehlen, was die Aufwahl für Dich nicht einfacher macht, glaube ich ;)

Übrigens haben beide IS ...
 
Also ich hatte zu Crop-Zeiten die gleiche Kombi wie du (70-200 4, 50 1.4), und habs unten rum mit dem 17-40 ergänzt (was dann mein immer-drauf war). Heute würd ich aber zum EF-S 17-55 2.8 IS greifen (Stabi, lichtstärker, etwas länger).

Das 24-105 hat meine Frau als immer-drauf an ihrer 550D, und ist damit hoch zufrieden. Mir wars am Crop untenrum zu lang.
 
Mit dem 17-40 hab ich seit gut nem Jahr jede Menge Spaß.
Ordentliche Qualität, sowohl Optisch als auch mechanisch.
Einziger Nachteil ist vllt das Gewicht, aber ich denke mal das 17-55 IS wird nicht viel leichter sein, oder ist das sogar noch schwerer?
Hab derzeit auch nur noch EF Linsen, falls mir mal so ne alte Dame oder ne Horst in die Finger kommt :D
Hab zwar auch so ne mini Lücke in meiner Brennweiten Abdeckung, aber das ist so minimal, das wird durch Fußzoom ausgeglichen.
 
Wenn Du jetzt mit einer Crop-Kamera fotografierst, dann bist Du mit dem 17-55 IS einfach am besten aufgestellt.
Ein 24-105 ist am Vollformat ein toller Allrounder, am Crop wäre es mir als Standardzoom untenrum zu lang. Der Bereich um 24mm wäre mir zu dem zu wichtig, als dass ich da ständig wechseln möchte.
Am Crop ist das 17-40 weder Fisch noch Fleisch, für das Geld gibt es einfach bessere und flexiblere Objektive.
Da Du ja jetzt eine neue Linse kaufen möchtest, würde ich auch das kaufen, was Du jetzt brauchst und nicht irgendwann mal am Vollformat.
 
Wenn Du jetzt mit einer Crop-Kamera fotografierst, dann bist Du mit dem 17-55 IS einfach am besten aufgestellt.

Volle Zustimmung! Das 17-55 ist das beste Standardzoom für Crop-Kameras. Die vorgeschlagenen KB-Objektive (17-40, 24-105) sind dagegen nur schlechte Kompromisse. Durch den guten Werterhalt kannst Du es bei einem evtl. Wechsel auf KB auch ohne nennenswerte Verluste wieder verkaufen.
 
das 17-55is ist klasse EF-S Objektiv. :top: Habe es seit 2008.

Als Immerdrauf reicht auch ein 15-85is seit 2010 aus. :cool:


Das 17-40 und 24-105 sind wie hier beschrieben für VF. Denke mal das im nächste Jahr eine 7D MII herauskommt und dann schauen wir mal...:evil:
 
Je häufiger du den UWW nutzt, desto gaga aktuell das 24-105.
Das 17-40 wäre mir als "Immerdrauf" alleine schon in der Brennweite zu eingeschränkt.
Deine langfristige Denke (KB) hat mit EF-Linsen am APS-C-Sensor ferner den Charme der eliminierten Randprobleme.

Bei gleicher Fragestellung hab ich mich damals für´s 24-105 entschieden. Macht an beiden Sensorformaten eine tolle Figur.
Und das 18-55 IS für die (seltenen) UWW´s zunächst einfach behalten.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für all Eure Einschätzungen. Ich glaube eine Hauptaussage für mich ist diese:

Ein 24-105 ist am Vollformat ein toller Allrounder, am Crop wäre es mir als Standardzoom untenrum zu lang..

Da ich doch gerne Weitwinkelfotos mache und nicht immer wechseln mag ist bis jetzt das 17-55 f2.8 EF-S klar auf Platz 1.

Mein Kit hat 18-135. Weiss jemand gerade wie viel die 24mm an einem Crop geben? Wie war das, Faktor 1.5?

Dann könnt ich mal sehen was genau ich verpassen würde mit dem 24-105 und dann ist die Entscheidung schnell gefallen. Ich glaub die andern EF Objektive kommen nicht in Frage, da viel teurer als das EF-S

Lg
Oli
 
Danke. Da komm ich auf 38.4mm, stimmt das? Wenn ich also bei meinem 18-135mm ausm Kit auf ~38mm einstelle hab ich das was ich mit dem 24-105mm bei 24mm hätte?

Nö, wenn Du Dein 18-135 auf 24mm stellst, dann siehst Du das was bei 24mm zu sehen ist. Unabhängig ob das Objektiv nun für Crop, KB oder sonst ein Format gerechnet ist. Und ja, der Bildwinkel entspricht dann etwa 38mm Kleinbild.
 
Danke. Da komm ich auf 38.4mm, stimmt das? Wenn ich also bei meinem 18-135mm ausm Kit auf ~38mm einstelle hab ich das was ich mit dem 24-105mm bei 24mm hätte?
?
Nö, wenn Du Dein 18-135 auf 24mm stellst, dann siehst Du das was bei 24mm zu sehen ist. Unabhängig ob das Objektiv nun für Crop, KB oder sonst ein Format gerechnet ist. Und ja, der Bildwinkel entspricht dann etwa 38mm Kleinbild.
Ujeh Jetzt kommt wieder das :eek: autsch :lol::lol::lol:
 
Also ich persönlich bin vom 18-55er Kit auf das 24-105er umgestiegen, da mir das Kit obenrum einfach zu kurz war. Ich finde, dass das 24-105er durchaus seine Berechtigung am Crop hat, ist unten rum natürlich schon relativ lang, mir persönlich fehlt aber der UWW nicht so wirklich.
Falls der dir aber wichtig ist, ist das 17-55er wohl die beste Wahl! Hatte ich mir auch schon überlegt, war aber auch nicht länger als das Kit :D
 
Nö, wenn Du Dein 18-135 auf 24mm stellst, dann siehst Du das was bei 24mm zu sehen ist. Unabhängig ob das Objektiv nun für Crop, KB oder sonst ein Format gerechnet ist. Und ja, der Bildwinkel entspricht dann etwa 38mm Kleinbild.

Nö..

Nochmal meine Behauptung:
Wenn ich am meiner Crop Kamera (Canon 60D) ein 24-105mm EF-Objektiv anschliesse und auf 24mm stelle, seh ich dann auf dem Bild das gleiche wie mit einem 18-135mm EF-S-Objektiv welches auf ~38mm steht?

Laut dieser Seite lieg ich damit nicht so falsch..
http://www.fredmiranda.com/forum/topic/656631

Kann mir das jemand bestätigen ohne dass ich die 11 Seiten aus dem autsch-thread lesen muss?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten