• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

600mm? Aber bloß nicht für Wildlife, Sport oder Astro?

quit007

Themenersteller
Hallo erstmal, ich weiß nicht ob ihr es schon wußtet aber ich glaube fast alle Bilder die mit einem 600mm Rohr geschossen wurden sind entweder Wildlife-, Sport- oder Astrofotos.
Gibt es außer diesen 3 Einsatzgebieten keine anderen? Das 10000ste Graureiherfoto ist zwar schön, aber ohne eine Riesengeduld, Riesenglück und Riesentsrapazen in freier Wildbahn bekommt man kein Foto, bei dem man sagen könnte daß es sich von anderen unterscheidet.
Hier im Forum werden zwar ab und zu Russentonnen mit anderen Spiegelobjektiven anhand von Architekturaufnahmen verglichen, aber es sind halt eher Testbilder.
Deshalb meine Frage an euch kennt ihr gute Fotos ab einer Brennweite von 400mm, die nicht die obigen Einsatzgebiete zeigen und trotzdem gelungen sind? Falls ja wo?
 
Ich habe schon in der Nacht mit meinem 2.000er Celetstron Architektur fotografiert. (Die Frauenkirche in München vom Olympiaberg aus)

Bild kann ich gerade keines liefern, da ich im Moment in der Arbeit versauere! :mad:
 
was erwartest du, wenn nicht sport/natur/astro für einsatzgebiete? :confused:

als portrait-linse wird man sich sowas wohl eher weniger holen...
 
Na klar wird das auch für was anderes benutzt. Guck dir die ganzen Paparazzi an. Wenn die vor Monaco auf einem Boot auf irgendwelche Stars warten die sich gerade am Strand tummeln habe die auch die dicken Rohre am Anschlag.
 
Na klar wird das auch für was anderes benutzt. Guck dir die ganzen Paparazzi an. Wenn die vor Monaco auf einem Boot auf irgendwelche Stars warten die sich gerade am Strand tummeln habe die auch die dicken Rohre am Anschlag.
handelt es sich dabei nicht um wildlife :D
dann kann man auch den zoobesuch mit aufführen ;)

Warum nicht? Zugegeben, ich würde nicht unbedingt ein 600er dafür verwenden, aber ich mache gerne Portraits mit 300 + TK!
na gut, man kann natürlich auch portraits damit machen - bei genügend abstand, aber naja...:rolleyes:
 
Hier mal ein Landschaftsfoto bei 800mm (Kleinbild)... (obs gelungen ist sei dahingestellt)
Sonnenuntergänge sind natürlich auch ein klassischer Anwendungsfall....

Auch in der Architektur oder beim Fotografieren von Menschenmengen kann man so den Eindruck sehr großer Dichte erzeugen...

Dass man sowas selten mit nem Supertele aufnimmt liegt halt daran, dass es die wenigsten als Immerdrauf dabei haben und mal locker flockig aus dem Handgelenk damit knipsen, wenn sie so durch die Gegend schlendern.

(ok, bei einem leichten Spiegeltele und eingebauten AS könnten sich da durchaus Möglichkeiten ergeben)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wüsste eigentlich auch nicht wirklich ein Anwendungsgebiet, das man nicht auch mit einer kürzeren Brennweite erreichen könnte.
Und für ein Portrait gehe ich sicher nicht 20 Meter zurück.

Obwohl, man könnte dann vielleicht beim Nachbarn durchs Fenster....

nee, lassen wir das.
 
Es gibt durchaus auch Mode-Fotografen, die mit 600mm arbeiten. Auch von Verwendung in der Nahrungsmittel-Fotografie habe ich gehört, um einen ungewohnten Blickwinkel zu produzieren.

Ich benutze 640mm (400mm an einem 1.6x-Crop-Sensor) zwar auch meistens "im Garten" - aber von Zeit zu Zeit auch für Landschaften (Beispiele 1 und 2).
 
@qiv & Cephalotus

Genau so etwas meine ich, und eure Bilder gefallen mir.

(Gut, auch bei den Luftfahrtbildern sind viele tolle dabei aber es fast wie Wildlife)

Ich finde, daß man einen Bedarf an einem Objektiv nicht einschätzen kann, wenn einem die Bilder damit schon rein aus der Motivwahl nicht gefallen. Das legt dann mir zumindest die Vermutung nahe, daß es für das entschprechende Objektiv keine Motive gibt.
 
Hallo,

wie schon gezeigt, läßt sich mit so einer Brennweite das Bild schön verdichten, z.B. um München mitten in die Alpen zu setzen oder die (typischerweise untergehende) Sonne besonders groß wirken zu lassen.

Anbei zwei Vergleichsbilder aus Starnberg, das erste mit 400mm, das zweite mit 50mm (beides an 1,6 Crop) aufgenommen, ich hoffe der Effekt ist hier erkennbar.

Gruß, Carl
 
Zuletzt bearbeitet:
du kannst mit so einem ding auch Akt machen, ich kenne jemanden, der das mit dem 2,8 400er gerne macht, du hast halt einen abstand von 10m zum Model, mit dem 600er nochmal mehr, aber der Effekt ist schon cool
 
Ich glaube nicht, daß Akt mein Ding ist. Ich hab schon Schwierigkeiten die Leute bei Porträts "normal" aussehen zu lassen... :o
 
Ist das der, bei dem es dann heißt: "He, du da in den Büschen!" :evil:
:D
Genau daran hab ich auch gedacht, auch als ich gelesen hab dass jemand Portaits mit einem 300er +2xfach TK macht

Gerade Portaits tut eine solch hohe Brennweite eigentlich nicht gut, die Bilder werden einfach zu flach.
Sowas macht man doch eher wenn man beim fotografieren unentdeckt bleiben will, aber nicht wenn man gezielt Portraits macht, also eher People und nicht Portrait ;)
Mag schon sein dass es mal Spezialfotos gibt, wo gerade diese Wirkung gewünscht wird, aber glaub als Standard-Portraitobjektiv würds jetzt keiner verwenden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten