Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
Thema: "Abendstimmung"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich würde eher sagen, dass Dir die Funktionsweise des Schlitzverschlusses und der daraus resultierenden Blitz-Synchronzeit unbekannt ist.
Wenn die Synchronzeit vom Blitz abhängig wäre - wie erklärst Du dann, dass die Synchronzeit bei unterschiedlichen Kameras verschieden ist? (meist 1/200 oder 1/250)
„Hochgeschwindigkeitsblitzen“ (HSS) ist dann nochmal eine andere Baustelle, denn da wird die Leuchtzeit dadurch verlängert, dass eine Folge mehrerer Blitze mit geringerer Leistung abgegeben wird
Und du solltest vielleicht mal erwähnen, welche Belichtungszeit du meinst. Beim Blitzen ist es nämlich immer eine Doppelbelichtung. Die Belichtung mit Umgebungslicht durch die Kamera und die Blitzbelichtung durch den Blitz. Beide Belichtungsarten können (und haben!) unterschiedliche Belichtungszeiten.
Unter "(Blitz-)Synchronzeit" versteht man im Allgemeinen in der Fotografie die kürzeste Belichtungszeit der Kamera, bei der der Verschluss der Kamera noch vollständig geöffnet ist.
Bedenke bei deinen Experimenten aber, dass du dem stimmungsvollen vorhandenen Licht genug Belichtungszeit oder ISO gibst, um zur Geltung zu kommen und das Blitzlicht nur sehr dezent wirken soll - so als wäre es nicht da.
Das heißt manuell belichten - dabei leicht unterbelichten - und den Blitz deutlich zurückregeln und indirekt auf die Decke richten. Höhere ISO oder ein Stativ wird dir dabei nicht erspart bleiben. Am Ende müssen die Kerzen strahlen und nicht der Raum.