• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

600d welches Objektiv, Fernauslöser und Sigma Macro 105mm

demo114

Themenersteller
Hallo Forum,

ich musste mir Zwecks Studium eine Spiegelreflex zulegen und es wurde die 600d (Kit 18-55mm). Jetzt habe ich euer Forum gefunden und hoffe näheres von euch zu lernen :)

Die Bilder vom Objektiv sind soweit okay, jedoch kann ich bei den Videos auf 3,4 Meter Entfernung nicht ausreichend mit der Tiefenschärfe spielen. Ihr solltet vielleicht wissen das ich nicht jetzt ständig am drehen bin, im Jahr vielleicht 4,5 Kurzfilme.


zu den Fragen:

1. Welches Objektiv benötige ich? Womit kann ich ein zufriedenstellendes Ergebniss erziehlen? Worauf muss ich beim Kauf achten?


2. Ich habe noch einen Auslöser von meiner 300d den ich an meine 600d anschließen kann, jedoch kann ich damit nur Fotos schießen, gibt es eine Möglichkeit auch Videos per Fern zu steuern? Die Infrarot Fernbedienungen haben anscheind auch keinen separaten Knopf um Video zu starten.


3. Ich habe von meinem Vater ein Objektiv bekommen für den er keine Verwendung mehr hat, es ist die sigma DG Macro 105mm 1:2,8. Ich habe nicht wirklich eine Verwendung dafür und möchte ihn verkaufen jedoch funktioniert das Autofocus nicht, man hört was brummen aber nichts wird schärfer. Jetzt habe ich erfahren das das Autofocus nicht bei der 600d funktioniert, ist das richtig? Ich will nur nichts defektes verkaufen.



Wenn ihr mir bei der Beantwortung dieser Fragen behilflich sein könnt, wäre euch sehr dankbar.


Grüße
demo
 
[fullquote entfernt BernhardB]

zu 1: von Filmen weiss ich nicht allzuviel, aber denke mal das 50mm 1.8 von Canon sollte dafür richtig gut sein. Zumindest mit Fokus auf manuell. Sonst käme wohl nur eines mit Ultraschallmotor in frage. Wegen der Geräusche und der Geschwindigkeit. Also bei Tamron nach PZD, bei Sigma nach HSM und bei Canon nach USM umsehen. Durchgehende Blende von 2,8 wäre sicher auch nicht verkehrt.

zu2: hab ich noch nie gesehen. Kostet mit Sicherheit den einen oder anderen Hunderter mit externem Display. Also, komplette Fernsteuerung der Kamera. Geben tuts das auf jeden Fall, aber halt nicht in der Preislage, wie dein Fernauslöser.

zu 3: totaler Unsinn, entweder er funktioniert an der EOS-Serie, oder eben nicht. Der dürfte hinüber sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
[fullquote entfernt BernhardB]


Zu 1: Nuja 50mm habe ich ja nun gerade drauf und der langt mir ja wie beschrieben nicht. Jetzt sagst du das 50mm richtig gut sein soll. Wenn die Person die ich filme 4,5 Meter oder 6 entfernt ist habe ich Probleme.

Zu 2: Warum ein Display? Ich will nur auf ein Knopf drücken und die Camera soll anfangen Video aufzunehmen und kein Foto schießen mehr nicht!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
[fullquote entfernt BernhardB]

Zu 1: schonmal über das Tamron 70-200 2.8 nachgedacht? Ich habs selbst und finde es richtig gut. Kostet allerdings den einen oder anderen Euro.

zu 2: Mit ner Kabelfb gehts aber nunmal nicht. Höchstens mit manchen IR FB, aber da musst Du zum auslösen vor der Cam stehen.

Lies mal hier: http://www.traumflieger.de/desktop/fernausloeser/belegung/index.php

mfg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für Video würde ich folgendes (günstig und gut) nehmen:

Tokina 11-16mm, Sigma 30mm und Canon 85mm

Damit hast Du das, was viele Videofilmer an einer 5D erfolgreich einsetzen.
Den Videolook von 35mm Film erhälst Du damit allerdings nicht ganz.
 
-> Schieb -> EF / EF-S Objektive

(Ist doch nicht so schwer, eine Frage zu Objektiven im richtigen Unterforum einzustellen):grumble:
 
hallo,

erstmal danke für die informationen ich werde mir alle objektive mal genauer ansehen, natürlich wäre zunächst ein allround talent etwas sinnvoller da ich mir nun auf die schnelle nicht gleich 3 objektive leisten kann die anscheind auch nicht grad günstig sind :)
 
Hi,

Für Fernsteuerung deiner Kamera schau doch mal bei Traumflieger, hab da mal nen Bericht gesehen, wo so eine universal TV Fernbedienung vom Aldi relativ viele Einstellungen einer Canon Kamera mit iRor Schnittstelle und dieser leicht umprogrammierten Remote vornehmen. (Evtl. kann dir da ja auch die Werkstatt an deiner Uni helfen, hier bei uns sind die sehr Hilfsbereit und nett, wenn sich die Arbeit nicht stapelt tuts ein Kasten Bier/ Flasche Schaps als kleines Dankeschön und die machen echt klasse Arbeit! Da es ja für die Uni ist, kann es evtl. sogar über Stuigebühren abgerechnet werden...)


Zum Thema Objektiv: ich halte das nity fifty für diesen Einsatz weniger geeignet wenns etwas professioneller sein soll, da der MF "Ring" da unhandlich ist und auch der Einstellweg zu kurz für sauberes Arbeiten. Optimal wären hier wohl die Zeiss ZE objektive mit ihrem super weichen MF. Alternativ wäre evtl auch alte adapierte manuelle Festbrrennweiten interessant, die sind einigermaßen günstig zu bekommen, haben einen auf MF ausgerichteten AUfbau mit langem Einstellweg und du hast eine relativ hohe Ofenblende für Freistellung.

Wenn du zoomeffekte nutzen willst, wäre eine durchgehende Blende sehr gut, dass du nicht aufpassen musst, dass dich blende beim hinanzoomen nicht sich ungewolt schließt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten