• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

600D und ISO

also wenn ich die Cam ausschalte (in obigem Fehlerfall) ist sie nun aus oder nicht :confused:
nein, sie ist NICHT aus. Kannst Du schön testen, indem Du mal 6 Bilder hintereinander machst, und dann sofort ausschaltest. Achte mal drauf, wann sie ausgeht :D
 
...Es gibt einen Fall bei dem die Cam im "loop" läuft und nicht bootet. Dann läuft die CPU unter last und das kann nur durch rausnehmen des Akkus beendet werden...

Der Ein-Aus-Schalter selber rettet dann nicht mehr...
Wenn die Kamera abstürtzt, dann ist der interne Zustand der internen elektronischen Schaltern nicht sicher.

wenn du beispielsweise eine Langzeitaufnahme machst, dann einfach während der Aufnahme ausschaltest, dann arbeitet die Kamera immer noch eine Weile. Der Hauptschalter ist kein Schalter, der den Strom vollständig unterbricht.


Meine SX... hatte ich geschrieben.

wqar wieder zu spät... ;-(


AAAber...

sollte logisch sein, dass ein Processor dennoch rattern kann wie wild, wenn ein Absturz der Grund ist. Und nicht mehr kontrollierbar wird, bevor er nicht vollständig vom Strom getrennt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
ML kann auch deinen Sensor zerstören, wenn dieser überhitzt.

das hört sich schon übel an. Warum kann er überhitzen?
 
das hört sich schon übel an. Warum kann er überhitzen?

liveview hat eine zeitabschaltung. wenn du liveview permanent an hast liest dein sensor permanent daten aus und wird mit der zeit warm.

bevor er schaden nimmt merkst du aber sehr starkes rauschen im liveview screen.

durch ML neigt man dazu die kamera für Minuten lang im LievView zu betreiben wofür sie nicht gedacht ist.

Man müsste auch den Sensor gleich erwärmen können, indem man ohne ML andauernd in LiveView geht, nachdem die Kamera diesen wieder nach zeitablauf verlässt.
 
liveview hat eine zeitabschaltung. wenn du liveview permanent an hast liest dein sensor permanent daten aus und wird mit der zeit warm.

bevor er schaden nimmt merkst du aber sehr starkes rauschen im liveview screen.

durch ML neigt man dazu die kamera für Minuten lang im LievView zu betreiben wofür sie nicht gedacht ist.

Man müsste auch den Sensor gleich erwärmen können, indem man ohne ML andauernd in LiveView geht, nachdem die Kamera diesen wieder nach zeitablauf verlässt.

Was ist mit dem Videomodus ? ist doch auch ein Liveview
 
durch ML neigt man dazu die kamera für Minuten lang im LievView zu betreiben wofür sie nicht gedacht ist.
Ach so. Dann zeig mir mal, wie Du den Videomodus ohne Lifeview benutzt. Was hat denn das mit ML zu tun? ML ist ein erweitertes Menü, nicht mehr und nicht weniger.

ML kann auch deinen Sensor zerstören, wenn dieser überhitzt.
Nochmal: ML ist eine Menü mit erweiterten Einstellungen. Teils für die Fotografie, zu großen Teilen auch für den Videobereich wo der Sensor eh immer arbeitet wg Liveview. Canon hat (siehe Bedienungsanleitung) einen Überhitzungsschutz eingebaut, der die Cam abschaltet wenn es ihr zu warm wird. Ein ganz normaler Vorgang. ML geht sogar soweit, daß es die Temperatur des Sensors anzeigt, damit man etwas vorbereit ist, wenn die Zwangsabschaltung der Cam erfolgt.

Gibts einen Grund, daß Du den Leuten Bange vor ML machst ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat nichts damit zu tun, ich würde ML sogar empfehlen.

aber das Display zeigt schon deutliche Bildfehler wenn der Sensor bereits zu warm geworden ist die Zwangsabschaltung greift da noch nicht.

In der Anleitung selbst bei ML steht, wenn die Bildfehler sichtbar werden soll die Kamera ausgeschaltet werden zum abkühlen.

Von Zwangsabschaltung habe ich da noch nie etwas mitbekommen.

Das stimmt natürlich nicht. ML funktioniert auch wunderbar in allen anderen Modi.

Unsauber ausgedrückt von mir Sorry. Aber ML steht für Schärfeanzeige im Videobild, automatisches Fokusstacking, viele Videofeatures. Einstellungen die du nur im Liveview vornimmst.
An so ein paar kleine Features die auch im normalen Modus verwendung finden habe ich nicht gedacht gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hej Leute ich muß den mal ausgraben.
Hab ich das richtig verstanden, daß die Zwischenstufen bei der 600D manuell nicht gehen, bei AutoISO aber schon?

Wenn das so ist, ist das ab Werk so und nicht veränderbar (bei AutoISO) oder kann man das irgendwo in den Tiefen der Individualfunktionen umstellen?
 
Im Auto-ISO Modus kann die Cam auch die angegebenen Zwischenwerte.
Einfach auf M stellen. Verschluss und Blende Wählen und die ISO der CAM überlassen.
 
Im Auto-ISO Modus kann die Cam auch die angegebenen Zwischenwerte.
Ok, das war die erste Frage. Danke.

Die zweite Frage war ja, ob man das aktivieren/umstellen kann - jeden Verhalten bei AutoISO - oder sie im AutoISO immer und unumänderbar auch die Zwischenstufen wählt.
 
Im Automodus werden immer auch die Zwischenstufen gewählt.
Man kann diese nicht ausblenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten